• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Gimbal/Steadycam

schmuukas

Themenersteller
Hallo!
Nachdem ich nun eine Zeit lang fotografiert habe, interessiere ich mich zunehmend auch für das Filmen. Mein bestehendes Setup besteht aus einer Nikon D7100 und einem Sigma 18-35. Um gute Videoaufnahmen (auch in Bewegung) machen zu können, möchte ich mir entweder einen Gimbal oder eine Steadycam zulegen. Ob nun Gimbal oder Steadycam ist mir im Prinzip egal. Gimbal ist wohl einfacher zu bedienen, während man bei einer Steadycam keine Akkus benötigt. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Nun habe ich mich seit rund zwei Wochen mit beiden Systemen auseinandergesetzt und bin zu folgender Feststellung gekommen: Es gibt entweder a) hochwertige und teure Möglichkeiten oder b) günstigen Abfall.

Ich möchte mich irgendwo im Preisbereich von 200€ bis 400€ bewegen (mit der Tendenz Richtung 200€). Es ist zwar für mich der Einstieg ins Filmen, aber ein grundlegendes Prinzip von mir ist, dass ich lieber anfangs mehr Geld ausgebe, als zwei mal zu kaufen. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich viel Freude am Filmen haben werde und sich die Investition auszahlen wird.

Also kommen wir endlich zu meiner Frage: Welche Gimbals oder Steadycams in dem genannten Preisbereich könnt ihr mir empfehlen? Ist der Rollei GO! Gimbal zu empfehlen? Funktioniert er mit Nikon Kameras (Insbesondere mit meiner)?

Liebe Grüße
schmuukas
 
ohne Dir die Illusion nehmen zu wollen.... aber DSLR und Gimbal und diese Preislage.... das wird schwer.

Ich habe ein Z6 und den Ronin SC (gebraucht wäre der ggf. noch im Rahmen). Das funktioniert gut wenn man mal raus hat, wie der Gimbal richtig ausbalanciert wird (das kann Zeit in Anspruch nehmen am Anfang). Viel grösser und schwerer als das 35/1.8 S oder max das 14-24/4 sollte es aber nicht sein ausserdem ist der Gimbal sensibel zu nutzen mit dem Gewicht - sonst kommt er auch mal aus dem Tritt.
Für Deine Konfiguration ist der SC sicher zu schwach und es ginge somit mit einem Ronin S vermutlich erst los ... und da sind wir preislich nochmal darüber.

Sicher gibt es da vielleicht auch noch preiswertere Alternativen.... aber die habe ich nicht weiter getestet. Die "Namhaften" liegen schon alle preislich etwa gleich.
 
ohne Dir die Illusion nehmen zu wollen.... aber DSLR und Gimbal und diese Preislage.... das wird schwer.

Ich habe ein Z6 und den Ronin SC (gebraucht wäre der ggf. noch im Rahmen). Das funktioniert gut wenn man mal raus hat, wie der Gimbal richtig ausbalanciert wird (das kann Zeit in Anspruch nehmen am Anfang). Viel grösser und schwerer als das 35/1.8 S oder max das 14-24/4 sollte es aber nicht sein ausserdem ist der Gimbal sensibel zu nutzen mit dem Gewicht - sonst kommt er auch mal aus dem Tritt.
Für Deine Konfiguration ist der SC sicher zu schwach und es ginge somit mit einem Ronin S vermutlich erst los ... und da sind wir preislich nochmal darüber.

Sicher gibt es da vielleicht auch noch preiswertere Alternativen.... aber die habe ich nicht weiter getestet. Die "Namhaften" liegen schon alle preislich etwa gleich.

Und wie siehts mit Steadycams aus? Geht da nur eine Glidecam? Die liegt ja Neupreis bei über 500€ :eek::confused:
 
Und wie siehts mit Steadycams aus? Geht da nur eine Glidecam? Die liegt ja Neupreis bei über 500€ :eek::confused:

kann ich Dir nicht sagen da ich die nicht getestet habe - sind nicht so mein Ding.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten