• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung gebraucht-DSLR 250 Euronen??

StefanK81

Themenersteller
Hallo!

Ich würde mir gerne um in die Fotografie einzusteigen eine
gebrauchte DSLR holen, angepeilt hatte ich so bis max. 280 Euro für Body
und Standardobjektiv.

Ist dass eine Zahl mit der man arbeiten kann, und nach welchen Modellen
soll ich Ausschau halten? Die Canon Eos 400 scheint sich in diesem
Bereich zu bewegen, gibts noch Alternativen???

Beste Grüße
 
Bei Canon könntest du dir anstatt der 400D die 30D kaufen. Kostet nur 15 Euro mehr, ist aber eine komplett andere Welt, was das Handling und Gehäusequalität angeht.


Ansonsten hier eine Nikon-Alternative zur 400D:

Nikon D70s (150€) [oder: D3000, D40x]
Nikkor 18-70mm f3.5-4.5 G IF-ED DX (100€)

= 250€

oder ein bisschen drüber:
Nikkor 18-105mm f3.5-5.6 G ED DX VR (150€)
= 300€

oder:
AF-S 18-55mm f3.5-5.6 G ED DX II (55€)
AF-S 55-200mm f4.0-5.6 G ED DX (75€) - oder ein Stativ / Aufsteckblitz
= 280€

Beim letzten Vorschlag gibt es zu sagen, dass es beide Objektive noch mit einem Bildstabilisator (VR) gibt. Beide sind sehr empfehlenswert, aber du müsstest dann wieder etwas mehr drauflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Erfahrung und wieviel Ambition bringst du mit?
Wenn du wirklich nur schnuppern willst hol dir eine von den besagten Kameras. ANdernfalls würde ich dir eher raten schon ein wenig mehr Geld für den Body auszugeben.
 
Ja, 400D oder 30D + 18-55IS (das mit IS soll´s dann schon sein).
Eine 30D kriegst um etwa 230€, das 18-55 kostet um die 100€.
Das ist für den Anfang und zum probieren sicher eine gute Kombi.
 
Also Erfahrung bringe ich so gut wie keine mit, Ambitionen schon:)
Aber das wird dann die Zukunft zeigen...

Die besagte EOS 30D sagt mir schon zu, aber auch die Pentax K10D scheint
ja solides Werkzeug zu sein, ist das eher eine Geschmacks- und Glaubensfrage?

Zu den Canon Objektiven: was heist IS? Die die ich finden konnte sind irgendwie alle IS...?
 
image1.jpg

280€ für Kamera+Objektiv ist recht wenig...


Schau doch mal nach einer gebrauchten Zweistelligen von Canon.

Je nach Objektivwünschen - Entweder dann noch das 50mm 1.8 oder eins der KITObjektive dazu - Wobei ich zum 50mm tendieren würde.

Hier gebraucht ab 90€.
http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B00005K47X
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde mal nachsehen was du für 280€ von Olympus gebraucht bekommst! Ich hab für meine E510 mit zwei Objektiven gerade mal 300e bezahlt, und das war vor 1,5 Jahren! Mit dem teil war ich super zufrieden!
 
Endlich mal eine interessante Aufgabe ;)

Ich würde generell zu Canon raten, da andere Hersteller erst recht spät auf moderne, rauscharme CMOS-Sensoren umgestellt haben - das kann Canon schon seit der 20D.

Idealerweise bekommst du eine gebrauchte 20D oder 30D mit 18-55mm IS Objektiv (bzw. separat). Lies dir zu den Kameras mal die Reporte auf den Seiten www.dpreview.com und www.the-digital-picture.com durch.
 
Aber du solltest dir eine frage beantworten:

Willst du BILDER MACHEN?
-> Viele automatiken, schauen was du fotografierst aufm Display, Motivprogramme, "einfach im urlaub paar bilder knippsen", willst du viel zoomen
-> Bridge oder Kompakte

Willst du FOTOGRAFIEREN
-> Fotografieren mit nem schweren gerät, Nur durch Sucher, Kaum Motivprogramme o.ä. ERFORDERT ZWANGSLÄUFIG EINARBEITUNG IN FOTOGRAFIE (Blende, Belichtungszeit, ISO....), du hast bei dem budget lediglich ein 3fach Zoom
-> DSLR


Wenn du dich eindeutig für das eine oder andere entschieden hast hast du die entscheidung zwischen Bridge und DSLR. eine Spiegelreflex KANN bessere Bilder machen als ne Bridge oder kompakte, aber wenn man ohne Erfahrung eine solche in die Hand nimmt kommt selten was gutes dabei raus.
 
Aber es scheinen ja Ambitionen da zu sein - und da ist eine DSLR mMn am geeignetsten - nicht nur, dass sich da das Lernen besonders lohnt, man lernt mit einer DSLR auch schneller als mit einer Bridge ;)
 
Diese Frage und dieser Unterschied sollten dennoch jedem Neuling klar sein und man sollte sich lieber 2mal Gedanken drübr machen.


Denn wie oft wird hier gefragt: "ich hab ne super dslr will aber nur 1 objektiv von 16 bis 300mm, benutz Auto+ und die bilder in dämmerung werden unscharf, warum? und was ist blende?" Täglich ca. 100 mal...


Und da sollte man sich einfach vorher im klaren sein was man bekommt.
 
Nene,
Soll schon ne DSLR sein. Einarbeitung (zumindest theoretisch mit nem Buch) ins Fotografieren ( nicht knipsen:)) läuft gerade. Und dass generell mehr als ein Objektiv her muss, ist mir schon klar, da kann ja bei Zeiten nachinvestiert werden...

Aber wenns nichts zu lernen gäb und alles mit dem Kauf einer Kamera perfekt aussähe fänd ichs eh uninteressant...
 
Soll schon ne DSLR sein. Einarbeitung (zumindest theoretisch mit nem Buch) ins Fotografieren ( nicht knipsen:)) läuft gerade. Und dass generell mehr als ein Objektiv her muss, ist mir schon klar, da kann ja bei Zeiten nachinvestiert werden...
Bei Canon würde ich die EOS 450D empfehlen. Deren 12 MP Sensor ist wirklich sehr gut, hat ein "dünnes" AA-Filter für scharfe Kanten und die RAW-Dateien lassen sich sehr gut bearbeiten, einschließlich sauber durchzeichneter Schatten. Die Bildqualität der 450D im normalen ISO-Bereich steht teureren Gehäusen wie z.B. der Nikon D300s nicht nach. Eine gut erhaltene 450D mit dem 18-55 mm f3.5-5.6 IS Kit-Objektiv bietet deshalb m.E. mit das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Herstellern, die auch in Zukunft DSLRs anbieten (Olympus und Sony sind damit ausgeschlossen, weil diese offensichtlich keine neuen DSLRs mehr entwickeln werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
Bin fündig geworden.
Hab beim Fotohändler im Vorbeilaufen eine 20D entdeckt, mit Standardtobjektiv, ohne IS.
Ich denk, dass mir die 8MP wohl erstmal reichen, das Objektiv muss halt irgendwann mal weichen.
Die Kamera ist in einem sehr guten Zustand, Blitzschuh ist wohl nie benutzt worden. Auslösungen kann ich keine Angaben zu machen, hab aber 6 Monate Garantie.

Das Teil hat eine mega Haptik:) Preis des ganzen war 179 Euro, kann man also nix sagen.

Jetzt kanns ans probieren gehen.
 
Je weniger Schnickschnack motivprogramme und Zeug desto besser und für die meisten sachen reichen auch 8MP. Wenn du es ersnt meinst ist dieHaptik viel wichtiger, also hol das Teil :-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten