• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Video-Podcast Produktion

MikeMorris

Themenersteller
Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Kamera für ein Video-Podcast. Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht und kann mir hier nützliche Tipps geben...

Ich hatte letzte Woche die Panasonic HC-V 777 gekauft, bin aber damit nicht wirklich zufrieden. Zumal sie sehr leicht ist was ja eigentlich zum Vorteil wäre, aber für Schwebestativ dann doch zu leicht. Außerdem flimmert sie bei Gegenlichtaufnahmen und das ist bei einer Produktvorstellung von kopfbewegten Scheinwerfer leider etwas hinderlich...

Hier mal das Testvideo mit der Panasonic:

https://www.youtube.com/watch?v=d6k_qzIN05w

Jetzt die Frage, welche Kamera soll es sein?
Da Magic Lantern nur von Canon Kameras untersützt wird, also eher eine Canon.
Wie sieht es denn da mit der 700D aus?
Hat die immer noch den selber Sensor (nicht die Größe!) wie von den Vorgängern 550D, 600D die ja den selben wie aus der 7D hatten?
 
Also da flimmert nichts im Video. Das ist eher die Lampe/Laser die mal direkt in die Kamera scheint und mal daneben scheint. Da hilft auch keine neue Kamera.
 
Wieso brauchst du ein Schwebestativ? Das ist doch ein klassisches statisches Produktvorstellungsvideo. Und ich sehe auch nichts was flimmert.

Was ich sehe ist Rauschen und flaue Farben. Da könnte eine andere Kamera ggf. helfen, aber auch etwas Nachbearbeitung am Computer.

Die Canon 700D ist keine gute Videokamera. Dazu wurde in anderen Threads hier bereits einiges geschrieben.

Rainer
 
Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht
und kann mir hier nützliche Tipps geben...

Richtig belichten und ordentlich scharfstellen wären zwei solche Tips......

Daran hakt es bei Dir ganz offensichtlich.

(...) aber für Schwebestativ dann doch zu leicht.

Read the fine manual das mit dem Schwebestativ kam.
Man muss das austarieren. Deswegen kann man es
verstellen und Gewichte stückweise abnehmen.

Wenn man denn überhaupt eins braucht.

Ich gebe meinem Vorredner recht, für Deine eher
banale Anwendung ist das Overkill, ein stabiles
Stativ ist weit sinnvoller.

Steck lieber Geld in Videolicht, damit man die
feilgebotenen Produkte im Nebel wenigstens
mehr als schemenhaft erkennen kann.

Außerdem flimmert sie bei Gegenlichtaufnahmen (...)

Nö. Da treffen wandernde Lichtstrahlen immer wieder
direkt die Linse. Wenn das LED-Laser sind, ist das der
direkteste Weg sich den Kamerasensor zu rösten.

Da Magic Lantern nur von Canon Kameras untersützt wird, (...)

Brauchst Du dafür nicht.

Rüste die Wetware auf, davon hast Du mehr als von neuer Hardware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten