• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für unschlüssigen User

Freefloh

Themenersteller
Hi DSLR´er,
nachdem ich nun ein bisschen hier im Forum herum gestöbert habe bin ich noch unschlüssiger als vorher geworden. Meine favorisierte Kamera war eigentlich die FZ200 und dann kam ich durch die Kompaktheit auf die P7100. Inzwischen bin ich mir aber recht unschlüssig ob es wirklich eine Nikon werden soll, da die Knippsgeschwindigkeit sehr ruhig ist.
Die eigentliche Frage ist nun was will ich fotografieren, ja diese Frage habe ich mir auch gestellt. Mein Hauptaugenmerk liegt momentan im Panoramabereich bzw. Natur und Landschaftsbilder sowie Tierbilder. Zudem möchte ich die Kamera auch beim Radfahren mitnehmen können, damit ich mal den einen oder anderen Trainingspartner zwischendurch ablichten kann. Zweimal im Jahr kommen auch noch Bilder aus dem Motorsport dazu, aber auch hier kann man durch Mitschwenken halbwegs vernünftige Bilder erzeugen. Evtl. wäre auch der Makrobereich noch was für mich, aber das ist momentan noch mehr Spekulation.
Zudem reizen mich noch Nachtbilder bzw. Bilder in der Abenddämmerung (z.B. Anhang (leider ohne Stativ)).
Bisher habe ich mit einer Canon SX260 HS fotografiert, diese ist/war mir zu klein und beim Knipsen habe ich sie immer nach unten gedrückt. Aus diesem Grund möchte ich keine kleine Kompaktkamera mehr haben. Die P7100 dagegen lag schon einiges entspannter in der Hand. Am besten lag aber die Bridge bisher in der Hand.

Beim Probespielen im Handel musste ich feststellen, dass ein Sucher bzw. der EVF sehr genial sind und ich den gerne später auch haben möchte.

Bisher habe ich versucht die DSLR zu ignorieren, da sie mein Preislimit sprengen würde. Und ich vermutlich der Kamera nicht gerecht werden würde und das Fotografieren (noch) nicht als Haupthobby betreiben möchte.

Vielleicht könnt ihr mir noch den einen oder anderen passenden Tipp geben.
Anbei noch der ausgefüllte Fragebogen ;-)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] maximal 500Euro, bin halt nur Student
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, bzw. wird bevorzugt.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, bisher haben mich die Verkäufer ehr abgeschreckt anstatt zu Beraten. Wobei ich bisher auch die DSLR abgelehnt habe da sie doch das momentane Preislimit durchs Zubehör sprengen würden.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger, mit etwas Vorkenntnis durchs spielen im M-Modus

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport DTM])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Jaein, je nach Zeitaufwand und vor allem Lust. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt. Bisher nur die Bilder bestaunt ;-)
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[(x)] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[(x)] wichtig, bisher habe ich diese Funktion ignoriert. Hatte aber schon Situationen wo es sich sogar lohnen würde/könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus :rolleyes:
 
Hallo und willkommen,

ich persönlich werde mit den Bridge nicht warm. Der Sensor ist mir für die Gehäusegröße dann doch zu klein. :p

Ich könnte mir bei dir eine Panasonic G3 (G5 gebraucht) vorstellen die haben im Gegensatz zur P7100 und G15 einen brauchbaren Sucher.

Ein weiterer Ansatz ist die Lösung, die ich bevorzuge.
E-PL5 oder E-PM2 + Aufstecksucher. Viele finden den Aufstecksucher zu umständlich oder möchten kein extra Teil draufbauen.
Ich finde diese Lösung aber toll. Muss es ganz klein sein, verzichtet man auf den Sucher und kann die Kamera perfekt zum Radeln oder Wandern in der Tasche verstauen. Auf Reisen oder wenn es etwas kreativer sein soll, kommt der Sucher dann drauf. In den meisten Fällen habe ich den kleinen Sucher sowieso dabei und wenn es spontan etwas "ernster" wird, kommt er schnell drauf. Sau gut! :evil: Nachteil: Falls der Blitzschuh gebraucht wird, bleibt nur das Display....

Grüße Karsten
 
Hallo @DataKarle,
die Panasonic G5 hört sich richtig gut an, aber welches Objektiv bräuchte ich dann? Die E-PL5 wird vermutlich mein Budget sprengen.

Und @Gießener könntest du mir bitte den Unterschied zwischen P7100 und P7800 nennen. Bisher konnte ich leider keine genaue Differenzierung heraus finden.
 
Die E-PL5 wird vermutlich mein Budget sprengen.

Dann schau Dir die E-PL3 an, ich sehe jetzt erst einmal nichts, was unbedingt die E-PL5 erfordern würde (naja, vom LiveBulb für die Nachtaufnahmen abgesehen). Den Vorgänger bekommst Du ganz locker mit zwei Objektiven (Doppelzoomkit oder evtl. auch Standardzoom und Festbrennweite) in Deinem Budget und dann ist auch noch ein (gebrauchter) Sucher drin.

Wenn Dir eine Bridge doch lieber ist, dann schau Dir mal die Panasonic FZ-200 an, die soll ganz gut sein (die neue Stylus 1 von Olympus wird Dir vermutlich noch zu teuer sein).
 
Hi,
Objektiv:
Egal ob Olympus oder Pana ich würde mit dem Standardzoom der zweiten Generation loslegen 14-42mm...
... sehr kompakt ist das Powerzoom von Panasonic...
Bei Olympus ist das Objektiv der zweiten Genaration ab der E-PL3 oder E-PM1 zu haben. Die G5 wird noch mit dem Objektiv der ersten Generation ausgeliefert. Die Panaobjektive sind wegen dem eingebauten Stabi in der Regel etwas fetter.

Kompakt:
P7100 hat einen Optischen Sucher die F7800 einen elektronischen. Dieser soll aber recht klein sein (keine eigenen Erfahrungswerte).

Grüße Karsten
 
Hallo OlyAndy,
die E-PL3 mit dem G2 Griff wäre preislich noch nichtmal uninteressant. Wobei ich bei ihr schon wieder die Bedenken hätte das sie mir zu klein wird. Oder balanciert das Objektiv die Kamera wieder aus?
Die FZ200 war mein erster Favorite ;-)

Mal eine allgemeine Frage, was haltet ihr von dem Chip Test??? Dort steht die FZ200 ganz oben und die E-PL3 irgendwo in der unteren Hälfte.

Auf was muss/sollte ich denn als Laie bei meinen Fotobereich/Einsatzgebiet achten? Wie ich bisher heraus bekommen habe, bietet die E-PL3 im Gegensatz zur FZ200 eine bessere BQ und bleibt zudem auch im höheren ISO-Bereich noch sehr rauschfrei.
Die Bildqualität der E-PL3 ist im gegensatz zur FZ200 sowie P7100 einiges besser. Liegt das allgemein an den Objektiven oder wurden die anderen Kameras einfach nur gedrosselt? Was mich aber wundert ist dahingehend die schlechte Bewertung auf Chip.
 
Zu den Chip Test, die sind sehr gut, bevor hier wieder die Stammtischparolen kommen. ABER man muss schon etwas Eigenständigkeit als Leser mitbringen!!!

Die Kameras sind natürlich in Gruppen klassifiziert. Sonst würde ja eine gute Bridge gegenüber einer Vollformat-DSLR immer ganz tief unten in der Tabelle stehen:rolleyes:.

Unter den Tabellen kannst du niemals die Rangposition vergleichen.:grumble:

Stattdessen musst du dir die Mühe machen die Tabelle ganz aufzuklappen und z.B. mal die Linienauflösung bei wenig Licht von den verschiedenen Kameras vergleichen. Das sagt etwas über die Fähigkeiten zur Schärfeabbildung des Kamerasensors und des verwendeten Objektivs aus. Vergleiche auch mal weitere Parameter. Zu jedem Parameter gibt es Info-Texte.

Ich habe es für Dich einmal gemacht. Schaue bitte trotzdem selbst nach: Die FZ200 löst bei ISO 800 noch 905 Linienpaare auf, bei ISO 1600 noch 842 Linienpaare. Eine Sony RX 100 II Kompaktkamera schafft mit größerem Sensor und gutem Objektiv schon 1457- bzw 1389 Linienpaare. Eine Panasonic G5 schafft 1616 bzw. 1572 Linienpaare. Also rund doppelt so viel Schärfe wie bei einer guten Bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich bei ihr schon wieder die Bedenken hätte das sie mir zu klein wird. Oder balanciert das Objektiv die Kamera wieder aus?

Das musst Du selber ausprobieren. Ich komme von der DSLR und nutze diese auch noch viel, habe aber gar kein Problem mit einer Pen zu fotografieren. Ich halte diese dann einfach anders.

FZ-200 und Systemkamera sind zwei völlig unterschiedliche Welten. Um den Brennweitenbereich einer FZ-200 an einer Systemkamera zu verwirklichen brauchst Du 2 bis 4 Objektive (je nach System und Anspruch). Dafür bricht die Bridge bei weniger Licht deutlich schneller und drastischer ein und alles was das Objektiv nicht kann, kann auch die Kamera nicht - bei einer Systemkamera kann man eben das passende Objekltiv raussuchen. Insgesamt teurer und schwerer und durch den Objektivwechsel natürlich auch komplizierter - aber dafür natürlich auch als System flexibler und leistungsfähiger.
Man muss sich aber klar sein, dass man immer auch überlegen muss welches Objektiv in welcher Situation das Optimum darstellt. Dann wird man auch jede Brigde schlagen.

Insofern bietet also die E-PL3 (wie jede andere Systemkamera) auch deutlich mehr Reserven und Möglichkeiten - wenn man das passende Objektiv gewählt hat. Dabei wurde die FZ-200 nicht "gedrosselt" sondern stellt in ihrer Klasse sogar eine Spitzenkamera dar, es ist nur so, dass jede Kamera ein Kompromiss ist und bei den Bridge wird zugunsten des großen Zoombereiches (und bei der FZ-200 der recht guten Lichtstärke) ein recht kleiner Sensor eingesetzt, der dann nicht so leistungsfähig ist - das ist der Kompromiss.
 
Hi,
heute war ich mal wieder Probegreifen.

Die P7800 hat zwar einen Sucher, aber mit ihm machte die Arbeit keinen Spaß. Die Qualität (Optik) war einfach grausam.
Also die FZ200 ist nach mehrmaligen betrachten, von der Größe her (vermutlich) raus.
Habe mir Testweise auch mal eine D600 und was da noch so schönes rumstand angeguckt und musste auch dort feststellen dass diese für den Radsport einfach zu groß und schwer sind. Somit fallen auch die großen DSLRs bei mir raus.

Von der E-PL5 war ich heute recht angetan, die Größe ist optimal für den Radsport und nicht so dünn wie eine Kompakte.
Da mich die Qualität der Bilder bei Recherchen über die E-PL3 im Gegensatz zur FZ200 und P7800/P7100 einfach mehr überzeugt haben, werde ich mich nun weiter im DSLM bzw. (Micro) Four Thirds Bereich umschauen müssen.

Wenn mich nicht alles Täuscht hatte ich heute noch die OM-D M1 in der Hand, ihre Größe empfand ich schon richtig harmonisch, leider liegt sie weit über meinem Limit.
Die Panasonic G5 konnte ich heute nicht testen, die G3 hat mir zumindest Grifftechnisch überhaupt nicht zugesagt, da musste ich gefühlt meinen Zeigefinger zum Auslösen verdrehen.

Was mir irgendwie immer wieder auffällt, das ich mit der Panasonic Menüführung am besten klar komme.

Könnt ihr mir für meinen Einsatzgebiet evtl. noch weitere (Micro) Four Thirds Kameras empfehlen?
Welche Objektive sind ratsam? Empfohlen wurde bisher das 14-42mm II Objektiv von DataKarle.

Heutiges Fazit: Unbedingt die G5 testen (laut Bilder hat sie eine verbesserte Griffform zur G3). Die E-PL5 ist schön, aber mit Sucher/EVF macht das Fotografieren einfach mehr Spaß und ist nicht so verkrampft. Manuelles Fokussieren ist verdammt schwer, wenn man vom Autofokus kommt. :grumble:
 
Hallole,

Könnt ihr mir für meinen Einsatzgebiet evtl. noch weitere (Micro) Four Thirds Kameras empfehlen?

Pana DMC-GX7 :evil: Die Sony nexen sind auch nicht schlecht.

Objektive:

Die E-PL5 ist schön, aber mit Sucher/EVF macht das Fotografieren einfach mehr Spaß und ist nicht so verkrampft.

Ich finde auch, eine Kamera ohne Sucher ist Mist. Anfänglich fand ich den externen Sucher, sagen wir mal, ein "albernes" Feature. Mittlerweile finde ich die Aufstecklösung super.

Ich bin gerade auch wieder dabei eine (weitere) MFT zu kaufen.
Ich habe den "tödlichen" Fehler gemacht, meine E-PL3 zu verleihen. :D
Da ich es klasse finde wie viel Freude das Mädchen mit meiner Kamera hat, will ich sie nicht zurückfordern...
Meine beiden Kandidaten:
Pana GX7 - (inkl Schwenksucher) 14-42mm @1000.- EUR
E-PM2 14-42mm + Sucher VF-4 @750.- EUR
Meine Tendenz geht Richtung Olympus, weil sie mit einem Panasonic Lumix G 1,7/20 mm "Gürteltaschentauglich" ist und man beim schnellen Herausholen und Verstauen nicht auf den (absehenden) sucher achten muss.

Grüße Karsten
 
Also, wenn das Geld langt, ist die Panasonic GX7 ein guter Tipp.
Die Kamera hat alles, was man benötigt. Sehr guter Sucher, Klappdisplay. Neuer Sensor noch besser als bei der G5. Silent Shutter für geräuschlose Aufnahmen. Fokus Peaking und interner Sensorstabi um auch mal preiswerte alte manuelle Objektive mit Adapter anzuschließen oder die gesamte unstabilisierte Olympus-Objektivpalette zu nutzen.
 
So die Entscheidung ist getroffen, morgen hole ich mir die Lumix G5 ab. Durch Zufall konnte ich sie heute testen und habe mich einfach wohl gefühlt. Kein gekippel, kein Bleigewicht sie lag einfach bequem in der Hand. Leider musste ich gerade feststellt, dass das Objektiv G Vario 1:3,5-5,6/14-42 ASPH. Durchmesser 52 Mega O.I.S scheinbar nicht so gut sein soll. Stimmt das und sollte ich mir gleich ein anderes Objektiv besorgen oder gibt es unter den 14-42er Objektiven auch noch Unterschiede?
Da ich bei den Objektiven noch nicht hinter gestiegen bin, welches für welchen Zweck empfehlenswert ist. Würde ich mich über eine kleine Einweisung freuen :rolleyes:.
Gibt es für die G5 noch ein must have?

Achso, bin ich eigentlich auf die Lumix Objektive angewiesen oder kann ich auch M.Zuiko Objektive benutzen? Die M.Zuiko Objektive werden hier im Forum recht häufig angeboten und ich würde gerne noch ein Objektiv mit mehr Zoom haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich jedes Objektiv welches für Micro Four Thirds ausgelegt verwenden? Auf was sollte ich dann unbedingt achten, außer das es die 2te Generation sein sollte.
 
Hi,
zweite Generation des 14-42mm ist schon toll, dennoch würde ich da nicht auf Gedeih und Verderb darauf setzen.

G5 ca. 310.- EUR
G5+ Kit 375.- EUR
G5+ Powerzoom 485.-

Beide Kitobjektive sind im Bundle sehr günstig. Auch das alte 14-42mm bildet ordentlich ab. 65.- EUR Aufpreis ist es locker wert. Ein wenig besser ist das PZ.

Hammer ist das 12-35mm - kostet aber auch!

Portraittechnisch ist das Olympus M.Zuiko Digital 45mm ein must have.
Was beim Weitwinkelbereich gut ist wissen andere besser.

Grüße Karsten
 
Das beste Kit-Objektiv für eine mFT war (und ist es wohl noch immer) das Panasonic 14-45mm. Wird hier auch immer mal gebraucht angeboten für um die 140 Euro.

Du kannst jedes mFT-Objektiv an der G5 nutzen, Karsten hat die komplette Liste ja verlinkt. Möchtest du allerdings ein m.Zuiko Objektiv verwenden, musst du wissen, dass du dann keinen Stabi mehr hast. Olympus-Kameras haben den Stabi im Gehäuse, darum sind die Objektive unstabilisiert im Gegensatz zu vielen Panasonic-Objektiven. Vor allem bei längeren Brennweiten ist das schon ein Nachteil.
 
Hallo MissC,
von den Bildstabilisatoren habe ich schon gelesen. Dann macht es also am Anfang, als Anfänger, keinen Sinn welche von Zuiko zunehmen???

Im Übrigen bin ich jetzt stolzer und glücklicher Besitzer einer G5 :D mit dem 14-42er Objektiv. Leider konnte ich vor Ort das Objektiv nicht mehr tauschen. Somit stellt sich die Frage, soll ich es gleich verkaufen und dieses dann gegen ein 14-45er austauschen?

Könnt ihr mir einen passenden Blitz empfehlen und wie funktioniert das mit der Makro Fotografie? Einerseits gibt es spezielle Linsen oder man dreht sein Objektiv um anderseits habe ich auch schon was von Distanzringen und von speziellen Aufsätzen (Raynox) gelesen. Aber irgendwie werde ich immer ratloser, umso mehr ich dazu lese.
 
Raynox geht, ist aber nicht die Qualität, die du aus einem richtigen Macro wie dem 60mm Oly rausholst. Kostet dafür auch nur nen Bruchteil.

Für mft gibts bisher nur zwei Macrolinsen, obiges Oly und ein Pana mit 45mm.
Nein drei, wenn man die 12-50 Kitlinse der OMD mitzählt.
Die G5 hat aber bei Oly Linsen keinen Stabi.

Bei mft kann man aber alles mögliche adaptieren, sofern man manuell fotografieren will. Die Adapterringe, die eben nur die Bajonettdurchmesser anpassen, sind billig.
Eine Wahnsinnslinse wie ein altes Micro Nikkor 55mm 2,8 Ai bekommst du für ca. 150, max. 20 für nen Adapter und schon hast du ne wirklich amtliche Kombi.
Man kann auch FT adaptieren, der Adapter, wo dann auch AF mit funzt, ist aber schon teurer. Dafür gibt es ein 50mm F2.0 FT Macro, welches eine Schärfe liefert, das es kracht. Leider aus dem Stand nur 1:2 Macro, für 1:1 braucht man noch nen Zwischenring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dann macht es also am Anfang, als Anfänger, keinen Sinn welche von Zuiko zunehmen???

:confused: Wenn das P/L-Verhältnis so gut ist wie beim 45er, kann man auch mal auf den Stabi verzichten... ...man muss es eben wissen und sich darauf einstellen . Zeiss Planar haben weder AF noch Stabi und gehören dennoch zu den Top-Linsen...

Generell solltest du nicht jeden Tipp als "Gesetz" zum Handeln auffassen. :evil:

Glückwunsch zur G5.:top:
Mein Rat: Mach mal Bilder mit den Möglichkeiten die du hast, sammle ein paar Erfahrungen bevor du wieder investierst.

Von Vorsatzlinsen halte ich nix, Verlängerungen schlucken Licht....

Blitz:
Metz mecablitz 44 AF-1 digital und Nissin Di466 Four Thirds finde ich ganz cool. Wegen der Größe finde ich den Nissin besser. Den habe ich meiner Freundin verpasst und sie findet ihn gut. Vor allem weil er Simpel zu bedienen ist...

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten