• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für Sportaufnahmen in Sporthallen (Basketball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kingnordel

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe da ich Anfänger bin. Ich wollte mir eine Spiegelreflexkamera kaufen. Ich mache viele Bilder beim Basketball, also in dunklen Sporthallen. Danke schon mal für eure Hilfe, ich hab sie bitter nötig ;) Hier der Fragenkatalog:
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D3100)
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • sport_action


Taugen die Einsteigermodelle Canon EOS 1100D und Nikon D3100 überhaupt für Aufnahmen beim Basketball? An diese beiden Modelle habe ich nämlich gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Sport und Halle ist eine Sehr materialintensive Angelegenheit.
Spielte Geld keine Rolle, sähe meine Empfehlung seitens Canon so aus:

7D + 70-200mm f/2.8 L II für den Niceprice von rund 3400.- EUR

Die 7D ist sehr schnell, das Objektiv ist schnell und lichtstark.
Durch etwas Vorausplanung und etwas bescheidener Herangehensweise.
kann man auch mit einem langsamen Body gute Bilder machen.

D.h.: Ja, man kann auch mit einem Einsteigerbody Bilder in der Halle machen.
Es sind eben langsamere Serien oder auch etwas mehr Ausschuss.
Mit Erfahrung kann man da einiges Wett machen.

Eine Lichtstarke Optik lässt sich kaum kompensieren. Daher ist das Objektiv
der Dreh und Angelpunkt der Ausrüstung.
Mit dem Kit-Objektiv wirst Du bei beiden Kameras nicht glücklich werden.
Eine günstige Linse für Sport wäre eventuell das 85mm f/1.8 oder die
100mm Festbrennweite beider Hersteller...

Grüße Karsten
 
Ich denke, es müssen nicht gleich 3400€ sein, aber ein Lichtstarkes Objektiv muss es definitiv werden.

Folgende Kombi wäre denkenswert:
Nikon D5100 (nur Gehäuse)
Tamron 70-200mm 2,8 Makro

Es gibt sicher noch bessere Alternativen - aber das wäre eine der günstigsten. Das Tamron habe ich mir aber noch nicht im Detail angesehen, somit kann ich mich nicht zu Geschwindigkeit und sonstigen Werten äußern.

Besser wäre es auf jeden Fall, den Body erstmal mit einer Kit Linse zu kaufen - sodass man auch was für den Alltag hat.

z.B.: Nikon D5100 + 18-55mm
oder besser noch als:
Nikon D5100 + 18-105mm
 
Leider sind nur 500 Euro drin. es müssen ja auch keine perfekten Bilder sein, hauptsache die Fotos sind schärfer als bei meiner Digitalkamera. Das müsste doch zu machen sein, oder?
 
Ich denke da ließe sich schon etwas machen, allerdings musst du natürlich mit einem Kompromiss leben und eventuell gebraucht kaufen.

Eine Möglichkeit bei Canon wären zum Beispiel eine 30D mit 85/1.8. Damit dürftest du die 500€ einigermaßen sporttauglich investiert haben. 5B/s lassen ein wenig Spielraum bei Dauerfeuer. Außerdem hast du mit dem 85er ein lichtstarkes Objektiv, das vom Brennweitenbereich im Hobbybereich in der Halle auch ganz gut passen kann.

Allerdings bist du dann sehr einseitig aufgestellt. Portraits lassen sich damit auch gut machen, bei alltäglichen Situationen bist du aber schon stark eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem aufs Objektiv, das muss lichtstark sein - die Zahl f... muss möglichst gering sein, also f2,8 o,ä. Die Kitobjektive haben im Telebereich f5,6.
Wenn der AF der Kamera zu langsam oder zu schlecht ist, kann man manuell fokussieren. Fordert Zeit Übung und Geduld und man hat immernoch viel Ausschuss, aber es ist zu kompensieren. Ein lichtschwaches Objektiv ist nicht zu kompensieren - außer wenn du auf total verrauschte Bilder stehst.

Es geht nicht um perfektes Bild oder nicht perfekt, sondern um verschwommen oder nicht.


Eine DSLR ist ein System. Für 500 Euro gibt es Systeme -aber eben nur die absolute Basisaustattung und das in der Einsteigerklasse.

Basketball klappt mit der Basisausstattung aber nicht.


Minimalaustattung wäre wohl ein Kit mit 18-55 + Einsteigerkamera + Walimex 85mm für Basketball. Dann hast du aber in der Halle weder einen Zoom, noch Autofokus. Die Bildqualität und Lichtstärke ist aber sehr sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Aufsteckblitz solltest du bei den Entfernung...nehmen wir an, dass du irgendwo direkt ums Feld stehst und die Distanzen eher kurz sind, auch mit billigeren Objektiven scharfe Bilder hinbekommen.
Je nach Sport, sind die Beteiligten jedoch nicht immer so begeistert angeblitzt zu werden.
Geblitzte Bilder sehen halt meistens leider nicht so toll aus, da es sich um eine Mischlichtsituation handelt. Das Kunstlicht der Halle hat eine andere Farbtemperatur als der Blitz.

Die Problematik mit dem langsamen Autofokus wird jedoch weiterhin bestehen.

Aber da könntest du mit 500 Euro gerade so hinkommen...
 
Ich stehe immer ganz nah am Spielfeldrand, noch näher ran geht nicht, dann müsste ich mitspielen. :) Die Bilder entstehen höchstens auf 5 Meter Distanz.
Das Problem mit dem Autofokus habe ich noch nicht ganz verstanden. Wie kann ich denn erkennen ob eine Kamera einen schnellen Autofokus hat oder nicht?
 
Die Schnelligkeit und Genauigkeit wird bestimmt durch die Autofokussensoren. DSLR haben in aller Regel Linien und Kreuzsensoren. Kreuzsensoren arbeiten hier wesentlich schneller und genauer.
Einsteigerkameras haben entweder keine oder nur den mittleren Fokuspunkt als Kreuzsensor. Zum Vergleich: Die oben von DataKarle genannte Canon 7D hat 19 Kreuzsensoren.

Aber auch das Objektiv hat einen großen Anteil, wie schnell fokussiert werden kann. USM/SSM/HSM beschreibt alles das selbe. Der Fokus im Objektiv wird mit Ultraschallmotoren angetrieben und nicht mit einem herkömmlichen Stangen-AF. Das Objektiv muss beim Scharfstellen seinen Fokusbereich durchfahren bis er erkennt, das Objekt ist scharf. USM/SSM/HSM und wie sie alle noch heissen, sind hier ebenfalls deutlich schneller.

Bei schlechtem Licht, wie sie in einer Halle vorherrscht, arbeitet ein AF-Sensor übrigens schlechter als draussen bei strahlendem Sonnenschein. Draussen hat man in aller Regel die besseren Kontraste.
 
hauptsache die Fotos sind schärfer als bei meiner Digitalkamera. Das müsste doch zu machen sein, oder?

Hast du schon mal nachgedacht warum genau deine Bilder jetzt unscharf sind? :lol:

Eine DSLR liefert automatisch keine scharfen Bilder. Wenn du dich mit den fotografischen Grundlagen nicht auskennst, wirst du mit der DSLR genau so "auf der Nase" landen. Du musst das Zusammenspiel zwischen: Blende, Verschlusszeit, ISO und AF kennen, um mit einer DSLR ordentliche Sportbilder schießen zu können. Lichtstarke und schnelle Objektive, wie hier vorgeschlagen, nutzen erst etwas, wenn man die Grundlagen wirklich beherrscht. Tut man das nicht, bekommt man, durch eben diese Lichtstärke, noch viel unschärfere Bilder als mit jeder Kleinknipse für 100 Euro. :lol:
 
Naja, wenn man ISO Werte von 1600 und mehr in Kauf nimmt, würde unter Umständen vielleicht ein Kit Zoom gerade noch ausreichen. Kommt drauf an, welche Verschlusszeiten bei Basketball nötig sind. Bis 1/100 gehen bei Blende 5,6 zumindest noch ISO1600. Wenn es arg schneller sein muss, ist aber sicher bald Schluss.

Unter Umständen wäre das ja was für nen Start in die DSLR Fotografie, wobei man im Hinterkopf haben sollte, dass wohl in Näherer Zukunft weitere 500-1000€ in ein Lichtstarkes Objektiv investiert werden sollten.
 
Naja, wenn man ISO Werte von 1600 und mehr in Kauf nimmt, würde unter Umständen vielleicht ein Kit Zoom gerade noch ausreichen. Kommt drauf an, welche Verschlusszeiten bei Basketball nötig sind. Bis 1/100 gehen bei Blende 5,6 zumindest noch ISO1600. Wenn es arg schneller sein muss, ist aber sicher bald Schluss.

ISO 1600 bei Blende 5,6 und 1/100 in der Halle? Vergiss es..... ich hatte letztens mit Blende 2,0 bei ISO 3200 bzw. 4000 eine Belichtungszeit von 1/250.
Von Blende 2 zu 5,6 sind das 3 Blenden Licht plus die doppelte ISO nochmal ne Blende....4 Blenden minus die Belichtungszeitdifferenz......also 2 1/3 Blenden... Selbst wenn die Halle dort besser beleuchtet ist, glaub ich nicht dass dort so viel mehr Licht herrscht.

Wenn dann zum Kit wenigstens ein 50/1,8 .....das kostet bei Canon z. B. etwa 100 Euro....Wenn er am Rand steht ist das besser als gar nix. Auch wenn es kein USM hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal nachgedacht warum genau deine Bilder jetzt unscharf sind? :lol:

Eine DSLR liefert automatisch keine scharfen Bilder. Wenn du dich mit den fotografischen Grundlagen nicht auskennst, wirst du mit der DSLR genau so "auf der Nase" landen. Du musst das Zusammenspiel zwischen: Blende, Verschlusszeit, ISO und AF kennen, um mit einer DSLR ordentliche Sportbilder schießen zu können. Lichtstarke und schnelle Objektive, wie hier vorgeschlagen, nutzen erst etwas, wenn man die Grundlagen wirklich beherrscht. Tut man das nicht, bekommt man, durch eben diese Lichtstärke, noch viel unschärfere Bilder als mit jeder Kleinknipse für 100 Euro. :lol:

Grundsätzlich richtig sich mit der Materie zu beschäftigen aber man muss zu Beginn kein Studium ablegen, ich kann diese Angstmacherei nicht ab.
Für so Einsteiger haben die Hersteller den Sportmodus erfunden.
Damit wird er ziemlich sicher schon mal bessere Ergebnisse erzielen als mit einer Knipse für 100€.

Und das er sich vor dem Kauf hier beraten lässt und nicht einfach drauf los kauft ist schon mal ein gutes Zeichen.
 
Danke Koma999!!! Bei diesem Kommentar von EvgeniT hab ich gedacht, dass er mich von diesem vielleicht neuen Hobby vertreiben will.

Ich denke, ich werde eine Canon EOS 550D kaufen und später mit einem besseren Objektiv nachrüsten. Was haltet ihr davon? Die Kamera ist ja auch nicht ausschließlich für Basketball gedacht.
 
@kingnordel

Wie gesagt, Budget vielleicht ein ganz kleines bisschen aufstocken und zum Kit dazu noch ein Canon 50/1,8 II holen. Kostet ziemlich genau 100 Euro. Da hast du zumindest ein lichtstarkes Objektiv, mit guter Abbildungsleistung und billiger gehts nicht. Da kannst du immer noch einen Bildausschnitt machen.

Kaufst du die Sachen neu bist du mit der 550D, dem 18-55 Kit und dem 50/1,8 etwa bei 630 Euro. Alles gebraucht könntest du mit 500 Euro hinkommen.
Das 50/1,8 gibts hier auch nahezu täglich gebraucht. Allerdings bei 100 Euro Neupreis und hier etwa 80 Euro gebraucht, das wäre mir die 20 Euro Unterschied dann doch wert, neu zu kaufen ;)

Meiner Meinung nach gehört ein 50/1,8 oder ein 50/1,4 eh in jede Tasche eines Fotografen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten