• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Spiegelreflex.....

christian-enzo

Themenersteller
Hi,
ich will mir zum Geburtstag (im März) meine erste Spiegelreflex schenken lassen. Ich habe noch keine Erfahrungen mit solchen Kameras. Bis jetzt hab ich nur mit Kompaktkameras Fotografiert. Da ich im Sommer eine Rundreise durch Kalifornien machen möchte, leg ich ersteinmal wert darauf das die Kamera für Landschafts- und Architekturfotos geeignet ist. Später möchte ich mich gerne eher Astrofotografie machen. Da ich noch selbst Tennis spiele wäre es nicht schlecht wenn die Kamera auch einigermaßen für Sportbilder geeignet ist (darauf lege ich aber nicht unbedingt so viel wert).
Aber zum Anfang reicht es ersteinmal das die Kamera für Landschaften, Architektur und einigermaßen für Portrais, Sport geeignet ist.

Danke schon mal im vorraus…..
Mfg Christian



*********************************************************
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar: Olympus e-520/620; Canon EOS 450/1000; Nikon D60/90/3000
[ x] Mir hat am besten gefallen: Olympus e-520

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ x] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie (ich will später ein Teleskop dazu kaufe (im Sommer))
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis, Biathlon, Motorsport])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
*********************************************************
 
Dann nimm doch die 450D von Canon. Als Kit im Preisrahmen und der 1000D vorzuziehen. Ansonsten gehen so ziemlich alle Einstiegsmodelle für Landschaft.

Sport ist stark objektivabhängig und hiermit nicht zu bezahlen.
Empfehlenswert bei Canon: EF 85 1,8 USM für 300,00€ bis 350,00€

Gruß
jan_9999
 
Finde sie für den Preis gut.

Hat natürlich Macken, die ich aber bis dato durch eingehendes üben ausbügeln konnte.(Weißabgleich bei Kunstlicht etc.)

Grade in dem Bereich halte ich sie dank Bildstabi, Lifeview etc für die günstigste.
Solltest halt nur bedenken, dass zusätzliche Obejktive nicht billig zu haben sind, sondern viele im Bereich 400+ liegen(will damit nicht sagen das sie überteuert sind).

Kann sie dir grade für Urlaube empfehlen, da sie wohl eine der kompaktesten stabilisierten ist, was an einem düsteren Herbsttag und dem Wunsch eine Kathedrale zu fotografieren durchaus wichtig ist.
Wenn du zu der Kamere noch fragen etc. hast, denke doch das man hier auch private Nachrichten schreiben kann.


http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_520/5480.aspx

reingucken;) (und immer bedenken, das die kits bei manchen Kameras nicht mehr aktuell sind, wie z.B. der canon 1000D/bei digitalkamera.de geht man von dem IS aus, im Handel allerindgs nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke für die schnelle antwort,

was haltet ihr denn von der Olympus E-520 mit dem Kit inkl. 14-42mm & 40-150mm....

... ne Menge! Habe den Vorgänger E-510 und noch nie ein Problem damit gehabt, schön leicht, klein (aber durch Griff dennoch gut zu halten) und mit den beiden Kit-Linsen, die übrigends sehr gute Qualität haben, bist du bis auf Weiteres gut gerüstet. Ich verwende diese immer noch im Urlaub, wenn ich nicht soo viel schleppen will. Und die von Dir genannten Sportarten sind locker mit der Ausrüstung zu machen... Einzig bei Aufnahmen im Dunklen sind die großen 2 evtl. im Vorteil, dafür haben die nicht alle Objektive stabilisiert - man muß also wie immer Prioritäten setzen. In der Summer der Eigenschaften ist die Oly aber sehr sehr gut!
 
also seh ich das richtig das Sie für einsteiger recht gut geeignet ist aber das Nachrüsten später dann doch etwas teurer wird als mit anderen modellen von nikon oder canon. Ich werde dann morgen mal in nem Laden vorbei schauen und mir noch mal ein par kameras angucken und in die hand nehmen....
ich würde gerne auch zu anfang schon eine kamera kaufen mit der ich auch später recht günstig nachrüsten kann, nicht das ich mir wenns soweit ist grad ein neuen body zulegen muss....
 
Günstig ist relativ, Objektive mit der Qualität und abgedichtet sind bei den "Großen" auch nicht gerade billig - von back- oder front-fokusproblemen ganz zu schweigen....

Kenne einige, die haben deshalb zurück zu Oly gewechselt.
 
Und was du nicht vergessen solltest, Stabi ist in diesem Fall integriert, bei Canon und Nikon muss immer bedacht werden, dass der in den Objektiven steckt, und die stabilisierten auch nicht grade die billigen sind;)
 
Wenn du später Astrofotografie machen willst, sage ich dir gleich:
Die meisten Leute kaufen sich eine DSLR auf Grund des großen Sensors. Durchaus richtig die Idee, aber dank IR-Sperrfilter macht die ganze Geschichte keinen Spaß...
Mein Vater ist den gleichen Weg gegangen und der ist auch schon 'ne Weile in der Astronomie angesiedelt. Seine 20D damals hat er wieder verkauft und sich jetzt für eine umgebaute (sprich ohne IR-Filter) 350D entschieden. Er ist erheblich glücklicher damit.
Das ist auch der Grund, warum man manchmal echte Schnäppchen in den Astro-Foren findet, wenn die Leute ihre SLRs enttäuscht wieder verkaufen ;)

Also: Lass dich hier für eine Kamera beraten, bei der die Astro-Tauglichkeit egal ist. Dann lieber später für ziemlich wenig Geld 'ne umgebaute, kleine, alte DSLR kaufen (oder es mit Webcams probieren).

Mein Vater könnte dir da sicherlich mehr drüber erzählen. Das ist aber das, was ich aus seinen Erzählungen so rausgefiltert habe :)
 
Ok dann schon ma vielen dank für die Antworten, werd mich dann morgen in nem Geschäft mal beraten lassen, mal schaun was die dann sagen.

gruß Christian
 
Und, was kam raus bei der Beratung? :)

Ich möchte mich auch noch an die Befürworter der E-520 hängen, bzw. der 620...
Das Doppel-Zoom Kit der 520 ist preislich einfach super. Mit deinen Anforderungen deckst du schon ein recht breites Spektrum ab, was die Technik angeht und da wirst du u.A. auch das Telezoom gut brauchen können. (Portraits)

Hast du dich damit auseinandergesetzt, wie ambitioniert du die ganze Sache mittelfristig betreiben möchtest?
Ich hatte vor meinem (anfangs halbherzigen) Griff zur Oly nüchtern durchgerechnet, dass mich die Objektive hier perspektivisch günstiger kommen. Unter der Randbedingung, dass ich eh keine 100-200€ Teile kaufen würde, da m.E. bei steigenden Ansprüchen sehr schnell die Zufriedenheit damit leiden würde. Ist man in der preislichen Mittelklasse angelangt, erscheinen die Olympus-Objektive plötzlich preiswert und man bewegt sich im rosa Land der Zufriedenen.

Wenn dir die 520 am Besten gefallen hat, ist das m.E. auch der wichtigste Grund diese zu nehmen, auch wenn z.B. die 620 "besser" sein mag. Die Kamera muss dir gefallen, damit du Spaß dran hast.
 
also seh ich das richtig das Sie für einsteiger recht gut geeignet ist aber das Nachrüsten später dann doch etwas teurer wird als mit anderen modellen von nikon oder canon. Ich werde dann morgen mal in nem Laden vorbei schauen und mir noch mal ein par kameras angucken und in die hand nehmen....
ich würde gerne auch zu anfang schon eine kamera kaufen mit der ich auch später recht günstig nachrüsten kann, nicht das ich mir wenns soweit ist grad ein neuen body zulegen muss....

Das siehst du halb richtig. Bei Oly sind die Objektive deswegen teurer, weil die etwas höher einsteigen. Kaufst du das gleiche bei Canon ists auch nichtmehr billig.
Nur fehlt Oly der supergünstige Sektor, der dann qualitativ natürlich auch dem Preis angepasst ist.

Alles in allem kommt es an, was du machen willst, ich fahre bei Olympus z.B. deutlich günstiger. Das, was ich haben möchte, kostet bei Canon viel mehr oder ist nicht erhältlich. Oly ist eher ein Zoomsystem, daher bekommst du da z.B. sehr tolle (Immerdrauf-)Zooms.

Will man eher viele Festbrennweiten, ist man wohl mit Canon besser bedient. Kommt eben drauf an.

Ich denke du würdest bei Oly alles finden, was du brauchst. Und sehr günstig aufrüsten, bringt dann auch nicht unbedingt die Qualität, die man ja beim Aufrüsten meistens erreichen will.

Gute Ojektive kosten überall Geld. ;)

Wenn du aber tatsächlich das Geld garnich hast und nicht haben wirst und nicht bloß sparen willst, ist Oly ein zu teures System, die guten Objektive bringen einem ja nix, wenn man sie sich nicht leisten kann. Wobei hier im Kit auch die beiliegenden Objektive schon gut sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten