• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für kompaktes und stabiles Lichtstativ

Oberfranken

Themenersteller
Guten Tag,
ich würde mich gerne nach einer Kaufempfehlung für ein kompaktes Outdoor Lichtstativ erkundigen, das trotzdem stabil ist. Ich möchte das Stativ mit einem Fotorucksack transportieren (Außenseite), deshalb wäre es denke ich nicht schlecht, wenn es nicht all zu lang wäre.

Ich habe bereits das Manfrotto Nano und halte es kurz gesagt Outdoor in Verbindung mit Lichformern für kaum brauchbar. (Außer es ist wirklich sehr windstill). Meine Tendenz geht zu einem Manfrotto 1051BAC in Verbindung mit ca. 3kg Stativgewicht. Die Höhe von ca. 2 Metern reicht mir aus und 67cm Transportmaß sind auch noch machbar. Ich bin aber auch für andere Empfehlungen offen.

Dankeschön
 
Stativbeine beschweren bringt wahrscheinlich mehr als ein massiveres Stativ. Du bräuchtest dann ein paar Beutel, die man vor Ort mit Sand, Erde oder evtl. auch Wasser füllen kann - auf Steine, die sich zum Auflegen eignen, kann man sich nicht verlassen. Abspannen wie bei einem Zelt wird evtl. auch mal eine Möglichkeit zur Stabilisierung sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten