• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Kamera + Objektive

BlueSky999

Themenersteller
Hallo,

für meine letzte Prüfung im Studium fehlt mir noch eine passende Kamera, die ich auch gerne nach meinem Studium weiterhin nutzen will. Ich studiere zwar Informatik, aber ab und zu haben wir auch mit solchen Projekten zutun und es macht mir auch Spaß.

Meine letzte Aufgabe für die Prüfung ist, 3D Elemente mit Objekten aus der realen Welt in einem Video zu "vereinen", d.h. zum Beispiel ist im Hintergrund das Gebäude der Universität (Realität) und auf dem Boden wächst Gras (3D). Die Menschen muss ich auch vor der Greenscreen aufnehmen und sie vor das Gebäude platzieren.

Hierzu muss ich auch sagen, dass ich davor mit der Kamera von einer Freundin (Canon 700D) gearbeitet habe und seit dem Tag will ich nur noch eine Camera von Canon. Ebenso haben wir uns in einem Kurs komplett nur mit Kameras beschäftigt.

Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Umgebung (z.B. Berge, Hochhäuser oder Nahaufnahmen von Blumen)
- Menschen (meistens vor dem Greenscreen, aber auch draußen)
=> Videos aufnehmen + Fotografieren

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, ich besitze zurzeit keine Kamera oder Objektive. Aber ich will unbedingt eine Kamera von Canon (wahrscheinlich CANON EOS 760D) und Objektive von Tamron (lieber von Tamron, aber Canon ist auch möglich). Allerdings habe ich keine Ahnung, worauf ich bei den Objektiven drauf achten soll und welche meine "Bedürfnisse" abdecken. Würde ein Objektiv mit 18 mm-250 mm reichen?

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen (aber dieses Jahr wird das wahrscheinlich nichts mehr)
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 700D, 750D und 760D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 760D

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich würde gerne bei Canon 760D bleiben, da es gut in der Hand liegt und das Gewicht auch sogesehen "optimal" ist.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (aber auch oft innen, dafür habe ich mir ein Greenscreen geholt)
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... 3D Elemente mit Objekten aus der realen Welt in einem Video zu "vereinen", d.h. zum Beispiel ist im Hintergrund das Gebäude der Universität (Realität) und auf dem Boden wächst Gras (3D). Die Menschen muss ich auch vor der Greenscreen aufnehmen und sie vor das Gebäude platzieren.

- Umgebung (z.B. Berge, Hochhäuser oder Nahaufnahmen von Blumen)
- Menschen (meistens vor dem Greenscreen, aber auch draußen)
=> Videos aufnehmen + Fotografieren

Nein, ich besitze zurzeit keine Kamera oder Objektive. Aber ich will unbedingt eine Kamera von Canon (wahrscheinlich CANON EOS 760D ... und Objektive von Tamron). Allerdings habe ich keine Ahnung, worauf ich bei den Objektiven drauf achten soll und welche meine "Bedürfnisse" abdecken. Würde ein Objektiv mit 18 mm-250 mm reichen?

Mit dem Gehäuse scheinst Du Dich ja schon ziemlich festgelegt zu haben. Für die Composing/Greenscreen-Sachen tut es jegliche DSLR/Systemkamera, slso auch die 760D. Wichtiger aber sind die Objektive bzw. die Ansprüche an sie. Mit einem "Universalzoom" à-la 18-200 mm hast Du weder eine optimale optische Qualität (Schärfe/Auflösung/Kontrast, Korrektur von Farblängs- und querfehlern) noch eine Verzeichnungs-arme Abbildung (Architektur). Natürlich kann man das eine oder andere rechnerisch korrigieren, aber a) nervt das mit der Zeit und b) verbessert es das Ausgangsmaterial auch nicht unbedingt in Bezug auf die Detailwiedergabe.

Also empfehle ich, wesentlich mehr Augenmerk auf die Optik zu legen! Ein Kitzoom mit Bildstabilisierung ist nie verkehrt, aber im Brennweitenbereich würde ich es bei 18-55mm (oder vergleichbar) belassen, um nicht allzu große Kompromisse in der Abbildungsleistung hinnehmen zu müssen. Dazu sollten sich m.E. 1-2 Verzeichnungs-arme Festbrennweiten (50/1.8 oder/und 28/2.8 bzw. 35/2.0) gesellen.

Was Video angeht, ist noch zu beachten, dass der AF im Video-Modus bei der 760D nicht für ernsthaftes Arbeiten geeignet ist. Dafür fehlt ihr einfach ein Phasenvergleichs-AF ("dual pixel-Sensor"). Also müsste Video manuell fokussiert werden, was an der 760D immerhin mit focus peaking unterstützt wird. Je nach Stellenwert von Video in Deiner Arbeit würde ich dennoch auch andere Systeme (z.B. Panasonic G70, GX8) in Augenschein nehmen.

Am Allerwichtigsten - falls nicht ohnehin schon geschehen - ist es, die Ausleuchtungs-Bedingungen im Greenscreen optimal zu gestalten!!! Gerade bei Composing rächen sich Farb-Inkonsistenz, Inkonsistenz von Einstrahlungswinkeln und Gerichtetheit versus diffuse Beleuchtung. Der Lichtausstattung im "Studio" würde ich eine sehr hohe Priorität einräumen. In der Arbeitsrealität macht nämlich eine billige Bridge mit gut gesetztem Licht die besseren Bilder bzw. Ausgangsmaterialien als eine Profi-DSLR mit schlechtem Licht. Gutes Licht kann, muss aber nicht unbedingt teuer sein. Mit etwas Bastlergeschick und Gebrauchtkauf (Stative, Reflektorflächen, Kabelverteiler, ...) und 2-4 manuell einstellbaren Blitzgeräten kommt man schon sehr weit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Video ein wichtiger Punkt ist, dann würde ich zur 70D im Canon-DSLR-Bereich greifen. Dazu dann ein STM-Objektiv, welche bei Video sehr gut arbeiten. In deinem Budget wäre dann das 18-55mm IS STM möglich... Knapp außerhalb die 70D im Kit mit 18-135mm STM, welcher von der Bildqualität mit dem 18-55 mithalten kann und die deutlich mehr Brennweite bietet.

Würde ein Objektiv mit 18 mm-250 mm reichen?

Reichen ja, aber die Bildqualität dieser Suppenzooms ist nicht wirklich gut... Zumal Canons STM-Technologie gerade bei Video hier ihre Vorteile ausspielt.

Ganz anderer Ansatz wäre ein DSLM... gerade im Bereich Video haben die hier einige Vorteile gegenüber den DSLR.

Eine Empfehlung kann ich nicht geben, da ich mich hier zu wenig auskenne.
 
Für mich klingt...

Meine letzte Aufgabe für die Prüfung ist, 3D Elemente mit Objekten aus der realen Welt in einem Video zu "vereinen", d.h. zum Beispiel ist im Hintergrund das Gebäude der Universität (Realität) und auf dem Boden wächst Gras (3D). Die Menschen muss ich auch vor der Greenscreen aufnehmen und sie vor das Gebäude platzieren.

... das nicht so, als würde hier viel Wert auf einen Video AF gelegt werden (müssen).
 
Der Dualpixel-AF wäre wirklich noch eine Überlegung wert.
Dafür müsste es mind. eine 70D sein.

Die gibts derzeit für 900€ inkl. 18-55 STM. Abzgl. 100€ Studenten-Cashback sinds noch 800€. Bleiben also noch 200€ für weitere Objektive oder Zubehör.

In diesem Fall würde ich es erstmal bei Kamera mit Kit-Objektiv belassen und testen und danach entscheiden, ob andere Brennweiten oder höhere Lichtstärken erforderlich sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten