• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung für Jäger

ersatzreifen

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mein Schwiegervater ist auf der Suche nach einer Kamera die sich für die Jagt eignet.
Die Kamera sollte leise sein, um das Wild nicht zu verschrecken.
Und da mein Schwiegervater nicht viel schnick schnack mag auch recht einfach zubedienen sein.


Ich hoffe Ihr könnt mir/uns weiter helfen.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (EOS 500D)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Der Wunsch nach einer leisen Kamera ist gar nicht so ungewöhnlich und jemandem der Rat hier sucht wird deine Ironie vielleicht nicht entgangen sein, mit der Anspielung auf diese beiden Kameras wird er aber mit Sicherheit nichts anfangen können.

Für Wild im Wald reichen 600€ im allgemeinen bei normalen Qualitätsansprüchen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei einer DSLR sind lange Brennweiten, die für das Wild wohl benötigt werden, meist sehr sehr teuer. Eine Bridgekamera mit großem Zoombereich ist da flexibler, leiser (da kein Spiegelschlag) und günstiger.
 
Hallo

Danke für Eure Tipps.

Das mit dem Blitz lasse ich mal aussen vor -.-

Welche mindes Brennweite würdet Ihre empfehlen?
Und welche DLSR?

Ich dachte schon fast an eine Eos 60d oder 1000d (wegen der ISO Berechnung)
 
Blitz ja-Atomblitz...reicht.

Ansonsten auf hohe ISO achten und wenig Rauschen.
Mit dem Klacken stört?

Da sind doch alle möglichen Geräusche im Wald.
 
Für Tiere im Wald brauchst du lichtstarke Telebrennweiten. Da kann man gern mehrere tausend Euro hinblättern.

Wenn man Kompromisse eingeht - zum Beispiel nur bei Sonnenschein fotografiert wenn das Reh, Das Wildschwein oder der Yeti im Licht ist, dann würde ich nichts unter dem Tamron 70-300 USD(!) nehmen. Das kostet bereits 300 Euro.

Kamera muss es nicht unbedingt die allerneuste sein mit viel Schnickschnack, lieber eine 2 Jahre alte aber 1 Klasse höherwertig. Kenne mich bei Canon/Nikon nicht aus, würd bei Sony zum Beispiel eine a500 empfehlen. Die würde es ab 350 geben, mit nem Standardkitobjektiv 18-55 kriegst du sie ab 400.
Damit wärst du bei 700 Euro, und ich denke das wäre ne simmvolle Kombination. Die Sony lässt sich ersetzen durch ne ähnliche von canon oder nikon, aber ich denke preislich wär das die Region die du anpeilen solltest.
 
Für rein dokumentarische Zwecke ist vermutlich eine Canon SX 10 oder 20 ausreichend, die Bilder sind auch okay.

Soll es wirklich DSLR sein, dann nach Canon 20D oder 30D suchen oder die oben erwähnte Nikon Variante.

Dazu ein Sigma 120 400 oder eins bis 500mm. Klar muss sein, dass manche Bilder damit nicht gehen, aber ein Anfang ist gemacht.
 
Wozu? Das ist doch egal, wenn es tot ist.


Also deine Kommentare sind absolut genial! Zuerst das mit dem Blitz und danach noch das oben stehende! Da fragt man sich...

Aber zurück zum eigentlichen Thema! Es kommt auf das Wild an, welches du fotografieren möchtest!
Rotwild ist empfindlicher als z.B. Reh- oder Gamswild. Daher ist das mit dem Auslösegeräusch eher nebensächlich. Vor allem daher, dass man im Normalfall an Rotwild nicht so nahe herankommt.

Daher lieber die Ratschläge von vorhin (aber bitte nicht den mit dem Blitz) zu Herzen nehmen.


Gruß aus Tirol
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es ja noch die SLT von Sony, die ohne Spiegel auskommen. a57, a65, a77 (alle mit APSC-Sensor). Dazu benötigt der Jäger noch ein Objektiv, welches jenseits der 200mm Brennweite sein sollte. Sagen wir mal das 70-400G, ziemlicher Brocken und deutlich über die 600,-€. Der Jäger würde dann sehr viel mir rumschleppen. Ob er das möchte?.

Dann gibt es noch die NEX3 (~190€), NEX5 (~510,-€) und die NEX7 [~1080,-€). Bei den angebotenen Objektiven der typischen hersteller (Tamron, Sony) ist bei einer Brennweite von 200/210 allerdings schluss. Es werden allerdings für die NEX (auch für alle anderen) noch Walimex-Objektive angeboten (500mm f8 für 120,-€ oder Walimex Pro 650-1300mm f8-16 für 260,-€)

Wenn du mal bei Bridge-Kameras ausschau hälst, sind dass Winzlinge bei den Brennweiten im Vergleich zu dieser Komination.

Da ich selber keine NEX habe, weis ich auch nicht, wie laut diese sind. Aber mal so als Idee?
 
Die leiseste (aktuelle) Systemkamera die ich kenne ist die Olympus OM-D. Aber wenn man lange Brennweiten nutzt, ist das schon nicht mehr so wichtig, weil man weit weg ist, da würde auch eine E-5 nicht zu laut sein, damit passen da auch die guten langen Brennweiten - nur sprengen beide Kameras den Preisrahmen sehr deutlich.

Also heißt es Kompromisse eingehen. Entweder man erweitert den Preisrahmen (eine 0 hinten dran sollte reichen) oder man muss Abstriche in Performance und Qualität machen.
Leider stochern wir hier alle ein wenig im Nebel weil vermutlich auch der TO (noch) nicht richtig weiß auf was es am Ende nun wirklich ankommt und wo der Kompromiss am wenigsten weh tut.
Ich gebe deshalb keine ernsthafte Empehlung ab, Wildlife-Fotografie (und darum geht es offenbar) ist ein eigenes Kapitel und diejenigen die sich sehr ernsthaft damit beschäftigen, geben richtig viel Geld dafür aus - und praktisch jeder Anbieter hat da was passendes parat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten