• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Kaufberatung für Graufilter und Polfilter

Rastahman

Themenersteller
Hey,

ich habe mich schon etwas durch die Forensuche gewühlt, aber da es eine Unmenge an Themen dazu gibt und ich mir nicht aus jedem seitenlangen Thread die relevanten Infos raussuchen will, frage ich einfach nochmal, in der Hoffnung, dafür nicht gesteinigt und auf die SuFu verwiesen zu werden x)

Die Filter sollen übrigens an ein 24-105mm mit 77mm Durchmesser.

Und zwar suche ich zum einen einen Graufilter, bzw ein Set mit mehreren.
Nun wollte ich fragen, welche Kombinationen am meisten Sinn ergeben würden. (Habe noch nie mit Graufiltern gearbeitet)
Ich habe zB ein Set mit ND8, 64 und 1000 gefunden oder eins mit ND4, 8 und 2000.
Weiß jemand, wie solche "günstigen" Filter vom Preis-Leistungs-Verhältnis her sind? Mir sind 80-120+€ ehrlich gesagt zu viel für einen Filter, den ich nur ab und zu verwende... darum der Gedanke, die 3 Filter im Set von JJC für ca 80€ zu kaufen.
Hauptsächlich will ich mit dem Filter Langzeitbelichtungen von Flüssen/generell Wasser machen. Aber auch für Portraits und andere Landschaftsaufnahmen soll er zum Einsatz kommen.

Außerdem möchte ich mir einen Polfilter zulegen. Dafür würde ich auch mehr als für die Graufilter ausgeben, da der wahrscheinlich die meiste Zeit während meiner bevorstehenden einjährigen Reise durch Australien auf der Linse sein wird. Wobei der Preis auch hier nicht exorbitant über 100€ liegen sollte.
Habt ihr da Empfehlungen? Bzw Tipps auf was man achten sollte?
Habe da zB diesen gefunden...
Bedeutet das "Wide" bei diesem Filter, dass das im Grunde der gleiche wie der andere ist, nur für Weitwinkelobjektive?

Bin für jede Hilfe dankbar! :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bedeutet das "Wide" bei diesem Filter, dass das im Grunde der gleiche wie der andere ist, nur für Weitwinkelobjektive?
Es bedeutet, dass er kein Frontgewinde für weitere Filter hat (er müsste also bei mehreren Filtern immer als letztes aufgesetzt werden), wodurch er im Weitwinkel weniger vignettiert.
Sonst ist 8x, 64x, 1000x eine gute Kombination, wobei man den 8x selten braucht und ggf. mit Anpassung von ISO und Blende ausgleichen kann. Ich selbst habe also 64x und 1000x.
Dabei gilt übrigens: ND 0,3 = ld(2) oder kürzer: Filterfaktor = 2^(ND/0,3).
Beispiel: 64x = ND 1,8 und 1000x = ND 3,0.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mir sind 80-120+€ ehrlich gesagt zu viel für einen Filter, den ich nur ab und zu verwende... darum der Gedanke, die 3 Filter im Set von JJC für ca 80€ zu kaufen.
Wenn ein schlechter Filter aus einem 1.000-EUR-Objektiv qualitativ eines für < 500 € macht - welcher Verlust ist schlimmer? Wenn du nicht die Preise für die B+W zahlen willst, kauf sie entweder gebraucht oder weiche auf Marken wie Hoya oder Heliopan aus - die sind auch mit etwas geringeren Preisen noch sehr gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein schlechter Filter aus einem 1.000-EUR-Objektiv qualitativ eines für < 500 € macht - welcher Verlust ist schlimmer?

Ja, das habe ich mir eben auch gedacht. Das ist das Problem, wenn man erstmal anfängt, teures Werkzeug zu kaufen, dann ist man fast verdammt dazu, auch das Zubehör in einer höheren Preisklasse zu besorgen x)
Naja, dann werd ich mich wohl mal bei den gebrauchten Filtern umschauen...
 
Ja, das habe ich mir eben auch gedacht. Das ist das Problem, wenn man erstmal anfängt, teures Werkzeug zu kaufen, dann ist man fast verdammt dazu, auch das Zubehör in einer höheren Preisklasse zu besorgen x)
Aber dann kann man wenigstens endlich vernünftig arbeiten und weiß, dass man sich nicht so schnell was Neues zulegen muss. :)
 
Aber dann kann man wenigstens endlich vernünftig arbeiten und weiß, dass man sich nicht so schnell was Neues zulegen muss. :)

Blöderweise wächst Geld aber immer noch nicht an Bäumen ;)
Ich habe mich jetzt mal genauer nach diesen Haida Filtern umgeschaut und aufgrund der Rezensionen beim großen Fluss als auch den folgenden Artikeln werde ich den Filtern mal eine Chance geben .. und am Ende hoffentlich nicht doppelt zahlen x)

Der hier ist recht gut:
http://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/

http://graufilter.org/reviews/graufilter-test-haida-graufilter-set/

http://trompetenbaum.wordpress.com/2012/02/17/graufiltertest/

Außerdem gibt es auch hier im Forum Threads dazu:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=822916

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=760640
 
Beide Argumentationen sind richtig.

Aber:
So ein Filter, wenn man ihn gut behandelt, hält ja ewig und den Effekt wird man auch in 10 Jahren noch nutzen.


Manche kaufen ein "super ebay set mit 100 Teilen" für 100 Euro. Das ist bei Filtern so, und auch bei Studiosets.
Man hat dann 100 Ramschteile.


Da ist es besser einen Filter zu kaufen der zu einem passt und dafür etwas mehr auszugeben.



Es muss nicht immer ein B&W Käsemann filter sein. Die besagten Marumi Super haben eine gute Qualität zu nem fairen Preis. Genauso das Haida set. Den 8x wird man selten brauchen, eher den 64x und 1000x. Leider sind die beiden letzten einzeln teurer als zusammen. Ich werde mir selbst dieses Set in paar Wochen zulegen. Wenn du weiter sparen willst, könntest du nur den 64x nehmen. wenn der zu schwach ist kann man ja immernoch abblenden und z.B. den Polfilter nutzen - der nimmt nochmal 1,5 Blenden. Aber der 64x kostet allein schon 45... von daher würd ich das Set nehmen.


Such mal nach Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital
Den habe ich mir ausgesucht.
 
Rastahman: Danke für die Links. Da gibt ein Fragesteller ja mal ordentlich was zurück, Klasse! :top:
 
Such mal nach Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital
Den habe ich mir ausgesucht.

Danke für die Info. Auch die anderen Rezensionen sprechen offenbar dafür und er ist sogar 7€ günstiger als der von Marumi :p
Auch wenn mir die UVP von 219€ vs 70€ etwas spanisch vorkommt...
Hoffe nur, dass ich kein Problem beim Abschrauben bekomme, so wie das bei einigen Rezensionen bemängelt wird ... oO
Ist das bei dir auch so, dass sich der Filter schlecht abschrauben lässt oder geht das einwandfrei? Ich weiß nicht obs stimmt, aber mir scheint, dass das eher bei Nikon-Objektiven auftritt und nicht bei welchen von Canon... zumindest habe ich das häufig bei Rezensionen gelesen, wo ein Nikon-Objektiv benutzt wurde...

Rastahman: Danke für die Links. Da gibt ein Fragesteller ja mal ordentlich was zurück, Klasse! :top:

Eh klar ;)
Ich hasse es ja selbst, wenn ich Threads durchlese, bei denen man am Ende trotzdem im Dunkeln steht, weil man nicht weiß, wie es ausgegangen ist x) besonders, wenn nach Lösungen zu Problemen gesucht wird und keine Rückmeldung vom Fragensteller kommt, ob die Vorschläge geholfen haben/was letztendlich funktioniert/wie man sich entschieden hat/...
 
Beide Argumentationen sind richtig.

Aber:
So ein Filter, wenn man ihn gut behandelt, hält ja ewig und den Effekt wird man auch in 10 Jahren noch nutzen.


Manche kaufen ein "super ebay set mit 100 Teilen" für 100 Euro. Das ist bei Filtern so, und auch bei Studiosets.
Man hat dann 100 Ramschteile.


Da ist es besser einen Filter zu kaufen der zu einem passt und dafür etwas mehr auszugeben.



Es muss nicht immer ein B&W Käsemann filter sein. Die besagten Marumi Super haben eine gute Qualität zu nem fairen Preis. Genauso das Haida set. Den 8x wird man selten brauchen, eher den 64x und 1000x. Leider sind die beiden letzten einzeln teurer als zusammen. Ich werde mir selbst dieses Set in paar Wochen zulegen. Wenn du weiter sparen willst, könntest du nur den 64x nehmen. wenn der zu schwach ist kann man ja immernoch abblenden und z.B. den Polfilter nutzen - der nimmt nochmal 1,5 Blenden. Aber der 64x kostet allein schon 45... von daher würd ich das Set nehmen.


Such mal nach Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital
Den habe ich mir ausgesucht.

Den Haida ND 64 gibts doch für etwa 34€ auf Amazon.
Bei zwei Filtern wäre man ergo erst bei 68€ gegenüber den 80€ vom Dreier Set.

Ich denke du hast dir die PRO 2 MC Version angeschaut.
Die kostet dann auch etwa 50€ pro Filter.
Bei der Version kostet das 3er Set etwa 130€

Multicoated sollen die normalen Haidas aber auch sein.
Wo genau der Unterschied zwischen den Filtern ist, müsste ein Test erst zeigen.


Ich habe bisher Haida ND 1000 mit 52mm und 77mm besessen bzw. besitze.
War mit allen sehr zufrieden und werde den anstehenden Pol in 77mm auch von Haida kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten