• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Einsteiger

BäM^

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich bin Johannes, 18 Jahre alt und da der Geburtstag immer näher rückt auf der Suche nach einer Digitalen Spiegelreflex Kamera, da ich schon immer vom Fotografieren begeistert bin und mir jetzt mal etwas besseres zulegen möchte. Ein Kumpel von mir hat die Canon Eos 1000d und diese hatte ich mal in den Händen und mal ein paar Fotos gemacht, was mich dazu bewegt hat auch eine Spiegelreflex anzuschaffen.

Am besten erst mal den Fragebogen... ;)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca. 400 Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 350, Canon Eos 450d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 350

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Ich bin für Vorschläge gerne offen und die Kamera muss kein Live-View haben, da die obig genannten Modelle dies hatten. Ich bin mir wohl bewusst, dass ich für 400Euro keine großen Sprünge machen kann, aber für meine Bedürfnisse dürte es denk ich reichen.


Mit freundlichen Grüßen

Johannes
 
Hallo Johannes,

400 Euro sind nicht sehr viel, weshalb man die in Frage kommenden Kameras schon anhand des Preises eingrenzen kann. Für Motive, die du fotografieren möchtest, reicht das einfache Kitobjektiv erst einmal aus.

Ich würde mir mal folgende Kameras anschauen:

Canon EOS 1000D (kennst du ja schon)
Nikon D40
Nikon D60
Sony Alpha 200
Sony Alpha 300
(Sony Alpha 350 ist eigentlich schon etwas über den 400 Euro)
Olympus E-420
Olympus E-520
Pentax K-m
Pentax K200D

Alle diese Kameras dürften mit Kitobjektiv unter 400 Euro zu bekommen sein.

Was noch wissenswert ist:

Für Canon und Nikon sollen die jeweiligen Kitobjektive mit Bildstabilisator (Canon: IS, Nikon: VR) zu bevorzugen sein. Nicht nur, weil der Stabi nützlich ist, sondern weil diese Objektive auch bessere Bildqualität liefern sollen. Ich meine aber, auch gelesen zu haben, dass die Verion II des Nikkor 18-55 optisch gleich sei mit der VR-Version. Da können die Leute von Nikon was Genaueres sagen.

Sony, Pentax und die Olympus E-5x0 haben den Stabilisator schon im Gehäuse. die E-4x0-Reihe hat den nicht. Will man einen Bildstabilisator haben, wäre diese Kamera die ungünstigste Wahl, weil es (so gut wie) kein Objektiv mit IS dafür gibt. Ich finde einen Stabilisator übrigens oft nützlich.

Ich glaube, die kleinen Nikon- und Sony-DSLRs besitzen keine "Spiegelvorauslösung". Das kann für Stativaufnahmen wichtig sein, weil der Spiegelschalg zu Verwacklungen führen kann (relevant bei Belichtungszeiten ungefähr von 1/100 bis 2 Sek). Ein Stativ wäre für deine Nachtaufnahmen elementar wichtig.

Olympus sagt man das beste Kitobjektiv nach. Allerdings hat dieses eine etwas größere Naheinstellgrenze als die anderen Kitobjektive (auch wenn man den kleineren Sensor berücksichtigt). Um also Nahaufnahmen z.B. von Blumen zu machen, wäre eine kurze Nahgrenze gut, solange du noch kein Makroobjektiv hast. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, entspricht der Abbildungsmaßstab des Oly-Kits 1:5,3. Zum besseren Vergleich müsste man es aber auf einen Nenner mit den anderen DSLRs bringen, die einen größeren Sensor haben. Dann entspräche es 1:4. Die Kitobjektive der anderen haben etwa 1:3, das Sony Kit (18-70 mm) hat 1:4. (Ich habe heute übrigens einige Blumen mit einem Objektiv mit 1:3,5 fotografiert und das fand ich ausreichend...wäre also nur ein kleiner Schönheitsfehler des Oly-Kits).
Mit der E-520 bekommt man, meiner Meinung nach, zur Zeit am meisten Kamera für das Geld.

Ich lese oft, dass das Sony 18-70 nicht so toll sein soll. Sony bringt jetzt aber ein neues, vielleicht besseres Kit heraus (18-55 mm wie die anderen auch) mit Abbildungsmaßstab 1:3.

Das Pentax-Kit ist in der Version II auch sehr gut. Mit der K-m wird aber eine vereinfachte Version mitgeliefert, die zwar optisch gleich ist, der aber ein paar Dinge fehlen (Streulichtblende fehlt, hat Kunststoffbajonett statt Metall usw.) Ich finde, mit der K-m hat Pentax z.T. an der falschen Stelle gespart. Die K200D dagegen überzeugt mich durch ihre gute Ausstattung, wenn auch Live View beispielsweise fehlt.



Alles in allem kann man aber sagen, dass man mit einem Einsteiger-DSLR-Kit nicht allzu viel falsch machen kann. Wichtiger als die genannten Details ist oft, dass dir die Kamera gut liegt und du gerne mit ihr fotografieren gehst. Also nochmal in den Laden gehen und alle o.g. Modelle mal angabbeln! Und wenn das "Die-und-keine-andere-Gefühl" zuschlägt, einfach die kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Preis bekommst Du übrigens auch die Sigma SD14 mit 18-200er Optik, und wenn Du noch ein paar Euro drauflegst oder gut verhandelst ist das Objektiv sogar stabilisiert.
Das ist zwar alles andere als eine Einsteigerkamera und sie bietet auch keinerlei Szenen-Programme - aber für jemanden, der sich gleich einer Herausforderung stellen möchte - wozu ich definitiv nicht gehörte - ist sie natürlich ein tolles Gerät zu kleinem Preis. Und die Farben, die der Foveon-Sensor produziert sind einfach einzigartig.
 
Ich glaube, die kleinen Nikon- und Sony-DSLRs besitzen keine "Spiegelvorauslösung". Das kann für Stativaufnahmen wichtig sein, weil der Spiegelschalg zu Verwacklungen führen kann (relevant bei Belichtungszeiten ungefähr von 1/100 bis 2 Sek). Ein Stativ wäre für deine Nachtaufnahmen elementar wichtig.

Richtig die kleinen Nikons haben keine SVA und richtig ist auch dass das für Stativaufnahmen wichtig ist, weil der Spiegelschalg zu Verwacklungen führen kann (relevant bei Belichtungszeiten ungefähr von 1/100 bis 2 Sek). . Aber mal zur Praxis bei Nachtaufnahmen kommt man eigendlich immer über 2 Sek und da ist der Spiegelschlag schon wieder nicht mehr relevant .

Gruß Keidel
 
Aber mal zur Praxis bei Nachtaufnahmen kommt man eigendlich immer über 2 Sek und da ist der Spiegelschlag schon wieder nicht mehr relevant
Ja, meist schon, aber wenn ich z.B. DRIs mache und helle Lampen im Motiv habe, gehe ich teilweise weit in den Hundertstel-Bereich um in diesen Lichtern noch Details einzufangen. Aber ich denke auch, dass eine fehlende SVA da keinen großen Schaden anrichten würde. Bei Einzelfotos in diesem Bereich muss man vielleicht etwas aufpassen.

Ich hatte aber mal ein bisschen mit einer D40 rumgeknipst und der Spiegelschlag ist ja gar nichts gegen den Hammer meiner Pentax. :D
 
Stimmt - der Spiegelschlag der D40 (und vermutlich auch D60?) ist nicht sonderlich wild im Vergleich zu einer k100d (die allerdings SVA hat).
Aber wenn es kritisch wird, bemerkt man sogar den (50€ Stativ, 1/15Sekunde, höhere Brennweite...).
 
Stimmt - der Spiegelschlag der D40 (und vermutlich auch D60?) ist nicht sonderlich wild im Vergleich zu einer k100d (die allerdings SVA hat).
Aber wenn es kritisch wird, bemerkt man sogar den (50€ Stativ, 1/15Sekunde, höhere Brennweite...).

Ja der Spiegelschlag der D40 ist auch relativ humman :) . Aber wenn man vorhat oft mit einem Stativ zu arbeiten wie zB bei Makroaufnahmen ist eine Spiegelvorauslöung fast unverzichtbar :D . Da man dann sicher ganz schnell in die kritischen Zeiten kommt . Zudem sollte man gerade beim Stativ nicht sparen und ein ordentliches holen ... sonst holt man meinst zweimal :) .

Gruß Keidel
 
Vielen Dank an alle für die Hilfreichen Antworten! Ich tendiere im Moment am meisten zur Sony Alpha 300 :) Wenn meine Entscheidung getroffen ist werd ich euch berichten was es geworden ist und selbstverständlich dann gleich die ersten Bilder zeigen ;)

Mit freundlichen Grüßen

Johannes
 
Ich wollte mich nochmal melden und berichten welche Kamera es jetzt geworden ist. Die Sony Alpha 300 mit dem Kitobjektiv ;) War gestern schon ein bisschen unterwegs und hab ein paar Bilder geschossen, welche bei den Beispielbildern der Alpha 300 zu sehen sind. Bin sehr zufrieden und es macht richtig Laune :D
Vielen Dank für die tolle Beratung, hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten