• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kaufberatung für einen Wander- und Fotorucksack

tulper

Themenersteller
...
 
Zuletzt bearbeitet:
... zum Pro Trecker AW 300 gibt es hier via SuFu einen Thread, in dem auf einen Erfahrungsbericht von radubowski verlinkt wird (im Makroforum ebenso); da findet man schon die meisten Infos zumindest zu dem Modell

M. Lindner
 
... auch ein sehr schöner Rucksack, wobei bei diesen (Bau)Typen immer darauf geachtet werden sollte, die richtige Größe zu wählen bzw. die Rückenlänge richtig anpassen zu können (und das dann auch zu tun); der Rücken dankt es einem.

Negativbeispiel:

http://fstopgear.com/en/product/mountain/loka

M. Lindner
 
Bei der Anforderung (die zugegebenerweise ja öfter kommt), empfehle ich gerne immer wieder den FStop Loka (Review) oder Tilopa BC. Im Falle Deiner Ausrüstung tut es wohl die Medium ICU, besser die Large ICU.
Genau einen von den beiden würde ich auch empfehlen beziehungsweise werde ich mir einen davon kaufen sobald das Konto den Telekauf verkraftet hat.

Ich hab im Laden viele getestet, die waren meist auch okay, wenn man sein Zeug halt mal von A nach B transportieren möchte, richtig wandern bzw. sogar Mehrtagestracks möchte ich damit nicht machen müssen
 
... oder eben die aktuelle Pro-Trecker Serie von Lowe Pro (habe den 300 aw); sehr gut zu tragen, verstellbare Rückenlänge u.a. und zusätzlich praktische Außentaschen für Kleinteile, Waserflasche etc., gerade für den Makroisten nicht uninteressant.

M. Lindner
 
Die LowePros haben halt den Nachteil, nicht soderlich variabel zu sein, dazu recht schwer und die LowePro Taschen, die ich hatte, waren auch nicht sonderlich hochwertig.

Wenn ich längere Zeit unterwegs bin und den Rucksack auf dem Rücken habe, erwarte ich natürlich, dass dieser auch bequem sitzt und entsprechend Luftzirkulation zulässt. Bei den F-Stop Rucksäcken kann man die Rückenlänge über die Träger verstellen und für sich selbst so passend machen - wenn ich mich nicht täusche, ist das bei den LP ProTrekkern nach dem gleichen System?

Für mich war ein entscheidendes Kaufargurment die Varibabilität bei der Innenaufteilung und eine vernünftige Daypack-Aufteilung, wie u.a. ein Fach für Nasskleidung zu haben (Entlüftung, Wasserablauf), Trinkblasenfach, ...
 
Gut. Und wo kann ich mir Rucksäcke von fstop aus der Nähe anschauen?

Leider sind die nur online erhältlich. Das ist IMHO der eine Nachteil, dass man die nur begrabbeln kann, wenn man jemanden kennt, der so was hat. Der zweite Nachteil ist die Verfügbarkeit, genau wie bei Lee Filtern. Ich habe es dennoch nicht bereuht ...

Kann ich sie in Deutschland kaufen, nach den Regeln des Fernabsatzgesetzes und ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

Die Marke ist gegenüber den alteingesesssenen Marken halt recht frisch und die bauen wohl auch erst noch ein Händlernetz auf.

Es gibt wohl Händler in NL, aber dann kann man auch direkt bei FStop bestellen. Der Versand erfolgt aus dem EU Warehouse in NL per DHL Express (am nächsten Werktag da) für pauschal 5$ (3,80€), also kein Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer.
 
Wenn ich längere Zeit unterwegs bin und den Rucksack auf dem Rücken habe, erwarte ich natürlich, dass dieser auch bequem sitzt und entsprechend Luftzirkulation zulässt. Bei den F-Stop Rucksäcken kann man die Rückenlänge über die Träger verstellen ...

... bei Lowe Pro wird dazu eine Platte im Rücken verstellt mit den Ansatzpunkten der Gurte; lange Menschen sollten aber den 400er nehmen, ist eine bessere Basis zum Anpassen.

Eine gute Luftzirkulation bekommt man eigentlich nur bei Wanderrucksäcken hin, die durch ein Innengestell unter Spannung den Rucksack etwa 5 cm vom Rücken abheben; das habe ich in besonderer Effektivität auf der Photokina damals bei keinem Fotorucksack gesehen, die Bilder des F-Stop zeigen das auch nicht so.

M. Lindner
 
Gut. Und wo kann ich mir Rucksäcke von fstop aus der Nähe anschauen? Kann ich sie in Deutschland kaufen, nach den Regeln des Fernabsatzgesetzes und ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

Also je nachdem wo du wohnst könnte ich dir bei der genaueren Betrachtung behilflich sein... Bei Interesse gern PM!

Sind und werden vorerst auch nur online verfügbar sein und wie schon richtig aufgezeigt erfolgt der Versand aus dem EU Warehouse in den Niederlanden.

LG Falk
 
Eine gute Luftzirkulation bekommt man eigentlich nur bei Wanderrucksäcken hin, die durch ein Innengestell unter Spannung den Rucksack etwa 5 cm vom Rücken abheben; das habe ich in besonderer Effektivität auf der Photokina damals bei keinem Fotorucksack gesehen, die Bilder des F-Stop zeigen das auch nicht so.

Für hinreichneden Tragekomfort werfe ich noch mal 2 wichtige Punkte ein:

- Belüftung: beim Loka ist die zwar nicht vergleichbar mit zB Deuter Wanderrucksäcken, aber es muss auch eine gewisse Last gestützt werden. Wer schon mal mit einem EVOC Rucksack unterwegs war, weiss schon weniger zu schätzen. Den FStop Loka sehe ich von der Belüftung dazwischen, für mich ist das durchaus okay :)

- Lastenverteilung: Hier habe ich bisher keinen bequemeren Foto-Rucksack auf dem Rücken gehabt, speziell das Alu-Tragegestell trägt hier massgeblich dazu bei, ebenso wie ein guter und stabiler Hüftgurt, auf dem das Gewicht lasten kann.

Ich denke jeder Rucksack ist irgenwie ein Kompromiss und wenn man vernünftig Platz für Daypack haben möchte und dazu ein vernünftiges Tragesystem, so habe ich bisher keinen besseren Rucksack gefunden, der meine Anforderungen trifft.
 
... dem Internet sei dank: die Lowepro findet man hier in Bielefeld bei zwei Händlern, kann hier also gut ausprobiert werden und die f-stop-Rucksäcke kann man ja über das Internet ausprobieren und dann kann ja jeder das für ihn Passende gut finden.

Schade nur, dass die fstops nicht in den üblichen Magazinen getestet werden, zumindest die neuen lowe pros haben aber fast nur Testsiege eingefahren und der Bericht von radubowski ist ja auch ein gute Infoquelle:

http://www.makro-forum.de/ftopic65834.html

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja .. Testsiegen in Magazinen traue ich nur soweit die bezahlt wurden. Meine Erfahrungen mit LP Taschen waren bislang keine Guten, gerade im Bezug auf Qualität und Haltbarkeit, aber das waren andere Modelle.

Als reiner Fotorucksack mag der Pro-Trekker ja taugen, aber als Wanderrucksack würde ich den schon von den Bildern her nicht einsetzen wollen. Selbst bei einer Tagestour habe ich im Bereich 40-50% Daypack, bei Wochenendtouren eher sogar mehr. Da scheint der Pro-Trekker den Bildern nach nicht wirklich für ausgelegt.
 
Ich will mir einen Rucksack zulegen, um ihn als Wanderrucksack und Fotorucksack für Tagestouren nutzen. Es geht um die Wandermöglichkeiten vor meiner Haustüre: ca. 1000hm, teils alpines Gelände. Zum Gepäck einer Tagestour gehören Wechselkleidung, Regenkleidung, Brotzeit sowie - und das ist hier besonders wichtig - die Aufbewahrungsmöglichkeit für Wasserflaschen *außerhalb* des Rucksacks und *unterhalb* der Kamera.

Wenn Du "teils alpines Gelände" schreibst, was wäre denn neben der Wechsel- und Regenkleidung und dem Proviant noch an (nicht Foto-)Ausrüstung relevant, was Du unterbringen möchtest? Bei alpinem Gelände denke ich ggf an Stöcke, Klettersteigausrüstung, ggf. Helm, etc.? Bist Du nur in den warmen Jahreszeiten unterwegs oder auch im Winter?
 
... auch ein sehr schöner Rucksack, wobei bei diesen (Bau)Typen immer darauf geachtet werden sollte, die richtige Größe zu wählen bzw. die Rückenlänge richtig anpassen zu können (und das dann auch zu tun); der Rücken dankt es einem.

Der Loka (wie im Prinzip alle anderen Rucksäcke von F-Stop auch) sind für eine Torso-Länge von 18'6'' angegeben (=46 cm wenn ich mich recht erinnere). Also im Prinzip für erwachsene Männer zwischen 1,75m und 1,85m.

ich bin auf der Suche nach qualifizierten Ratschlägen. Ich will mir einen Rucksack zulegen, um ihn als Wanderrucksack und Fotorucksack für Tagestouren nutzen. Es geht um die Wandermöglichkeiten vor meiner Haustüre: ca. 1000hm, teils alpines Gelände. Zum Gepäck einer Tagestour gehören Wechselkleidung, Regenkleidung, Brotzeit sowie - und das ist hier besonders wichtig - die Aufbewahrungsmöglichkeit für Wasserflaschen *außerhalb* des Rucksacks und *unterhalb* der Kamera.

Hast du schon einmal daran gedacht, einen normalen Wanderrucksack zu modifizieren? :confused: Ich habe das getan und momentan recht glücklich damit. Der neue Wanderrucksack von Ortlieb ist z.B. auch sehr interessant, aber evtl. zu klein. Dafür wirklich wasserdicht. :D

Andere Frage: Wie groß bist du? Einige Hersteller geben mittlerweile an, für welche Torso-Länge das Rückensystem geeignet ist. Fotorucksackhersteller allerdings meist leider nicht.
 
... zum Thema Haltbrkeit: Ich habe einen Lowe Pro Photo Trecker alte Serie, der ist wohl rund 20 Jahre alt; warum ich jetzt den neuen (300 aw) gekauft habe ? Der alte begann im Haltesystem zu "knartschen", Geräusche, die unangenehm sind und Wild verscheuchen können, ansonsten ist der alte aber in Ordnung, nichts abgerissen oder durchgescheuert, die Klettflächen im Innenbereich halten wie zuvor; also über die Haltbarkeit kann ich da eigentlich nicht meckern.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten