• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für einen verwirrten Anfänger

  • Themenersteller Themenersteller Gast_185829
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_185829

Guest
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo,
ich verfolge seit einiger Zeit die Berichte in diesem Forum, da ich mir nun eine Digitalkamera zulegen möchte. Ich muss aber gestehen, dass ich mit zunehmender Info immer weniger weiß, was ich denn nun kaufen soll.
Ich habe immer noch mit einer uralten analogen SR fotografiert. Ohne Belichtungsautomatik oder gar Autofokus. Durch die entsprechende Wahl der Blende und Verschlusszeit, habe ich auch ohne Autofokus bewegte Objekte gut fotografieren können. Nun hatte ich mir eine Bridgekamera lumix FZ 20 geliehen, und damit versucht, meinen Hund zu fotografieren. Bei schnelleren Bewegungen des Hundes ist mir dies mit der Kamera nicht gelungen. Die Bilder waren immer unscharf oder "verwischt". Dies liegt sicher hauptsächlich am Fotografen :lol: Trotzdem bleiben natürlich Zweifel. Würde eine aktuelle Bridgekamera für meine Zwecke ausreichen ? Auch eine gebrauchte Dslr würde sicherlich in Frage kommen. Aber ich weiß noch, wie viel Geld ich für die lichtstarken Teleobjektive meiner analogen Pentax ausgegeben habe, dieses Geld steht mir nun nicht mehr zur verfügung. Allerdings könnte ich natürlich versuchen, die Objektive zu verkaufen, vielleicht bringen die noch etwas Geld ein. Ich denke, meine Ansprüche sind nicht so hoch, ob Bridge oder Dslr ist mir egal, nur das Ergebnis soll halt stimmen. Die Brennweite sollte so den Bereich zwischen ca 70-400mm abdecken, Weitwinkel oder Makro benötige ich nicht. Ach so, im Fotogeschäft war ich natürlich auch, aber dort hat man ja nur "Standbilder", da reicht eine Bridge für mich auf jeden Fall aus. Auch wenn es viele solcher Artikel hier gibt, für Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich sehr Dankbar.

Viele Grüße
 
Auch eine gebrauchte Dslr würde sicherlich in Frage kommen. Aber ich weiß noch, wie viel Geld ich für die lichtstarken Teleobjektive meiner analogen Pentax ausgegeben habe, dieses Geld steht mir nun nicht mehr zur verfügung. Allerdings könnte ich natürlich versuchen, die Objektive zu verkaufen, vielleicht bringen die noch etwas Geld ein

vielleicht kannst du die Objektive an einer D-SLR von Pentax nutzen!? :rolleyes:
klar ohne AF., aber für den Anfang...
 
Gude

Ich hatte schon mal ne DSLR war aber nicht wirklich zufrieden.
Alles wieder verkauft und mal ein wenig ausgesetzt.
Dann mal paar Bridge cams gekauft,aber so richtig prikelnd war das nicht.
Es sollte also möglichst kompakt und auch günstig sein.
Vorallen lege ich wert auf gute Objektive schon im Einsteigerbereich.
Nach heftigem Lesen hier und anderswo wurde es dann ne Olympus.

Pentax war auch noch im Auswahlverfahren.....:rolleyes:

Jetzt nutze ich die Olympus E410 mit Zuiko 14-42 Zuiko 40-150 incl. Raynox
Macroconverter 150 ein Zuiko OM 50 f1.8 incl.angepasster Pentax Sucherlupe.
reicht mir und vermutlich...schau dir die Beispielbilder hier im Forum an.

Es geht natürlich immer besser schneller lichtstärker usw.
allerdings dann auch teurer größer schwerer.

gruß Andre

Ich bin auch ein Nachbearbeitungsmuffel und nutze eigentlich nur Picasa und den JPGIlluminator.
 
Aber ich weiß noch, wie viel Geld ich für die lichtstarken Teleobjektive meiner analogen Pentax ausgegeben habe, dieses Geld steht mir nun nicht mehr zur verfügung. Allerdings könnte ich natürlich versuchen, die Objektive zu verkaufen, vielleicht bringen die noch etwas Geld ein. Ich denke, meine Ansprüche sind nicht so hoch[...]

Ich würd' dir zu einer Pentax-DSLR raten, da du ja schon Objektive besitzt. Diese kannst du auch an der Digitalen SLR verwenden. Bei Pentax geht das ganze sogar ohne Adapter :top:
Da du ja anscheinend mit den manuellen Einstellungen ganz gut vertraut bist wär' das doch ein kostengünstiger einstieg und hast gleich gute Objektive (halt ohne AF) am Start ;)
 
Möchte mich meinem Vorredner anschließen. Dann hast Du zu den vorhandenen Objektiven auch gleich einen Stabi im Gehäuse, also eine Bildfehlerquelle weniger.
 
"Lichtstarke Objektive" für Pentax gehören natürlich an eine Pentax-DSLR! Allerdings muss man immer wieder erwähnen, dass die Sucher der DSLRs ziemlich klein sind und man manchmal ganz schön rumfummeln muss, um ein gutes Ergebnis zu bekommen.

Wirklich Spaß macht das Ganze, wenn es sich um A-Objektive handelt (also solche mit der entsprechenden Blendenring-Stellung): Hier funktionieren dann bis auf den AF alle Automatiken.

Dennoch würde ich keinesfalls darauf verzichten, wenigstens ein AF-Objektiv zu besitzen. Welches Kameramodell in Frage kommt, lässt sich natürlich am Etat auch gleich ablesen: Neue Kameras in der Preisregion sind die Restbestände der K200D mit 18-55/AL II oder K-m mit dem entsprechenden DAL-Objektiv.
 
Ich würde eine gebrauchte K20D empfehlen, die dürfte ungefähr im Budget liegen. Mit dem Catch-In Fokus funktioniert auch das manuelle Scharfstellen ohne Schnittbildmattscheide (die man nachrüsten kann) ganz gut.

Gruß
Phishkopp
 
Bin gleicher Meinung wie Phishkopp.

Die Einstellscheiben in DSLR sind sehr hell und haben keinen Schnittbildindikator. Sind für die Scharfstellung nicht sehr hilfreich.

Somit empfiehlt es sich wenn möglich eine Kamera zu kaufen bei der man diese wechseln kann.

Am besten probierst Du das mit dem manuell Fokussieren mit der Wunschkamera einmal aus.

Gruss
 
Somit empfiehlt es sich wenn möglich eine Kamera zu kaufen bei der man diese wechseln kann.
Also PENTAX ;)
Das geht bei praktisch allen Pentaxen ziemlich problemlos (auch wenn das offiziell nicht unbedingt propagiert wurde). Ob das für k-m und k-x auch gilt, kann ich nicht sagen. Meine *ist DL2 trägt eine China-Schnibi. Ansonsten sollte man nicht vergessen, dass die mittenbasierte Fokus-Messung in jedem Fall funktioniert (akustisches und optisches Signal), nur drehen muss man selbst.
 
Ja Danke für die vielen Antworten, ich wußte nicht, das ich die alten Objektive so einfach nutzen kann. Dann ist ja zumindest schon einmal eine Vorentscheidung für mich gefallen (muß ich mich nur noch für ein Modell entscheiden) Ich werde ich mich doch gleich einmal hier im Pentax-Bereich umschauen. Nochmals vielen Dank.

Viele Grüsse

Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten