• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für DSLR (evtl. SLT)

stoecklus

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 800,- bis 1000,- Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage --> wenn alles stimmt, oder kann man das nicht raten?

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein --> In einem Fotogeschäft nicht, aber mal die Olympus (die mir nicht gefällt) meiner Schwägerin


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motocross und Kindersport])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (wenn notwendig)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig (vom Prinzip her besitzen wir bereits eine Sony HandyCam)



Eigentlich schauen wir schon eine halbe Ewigkeit immer wieder nach der perfekten Kamera/ DSLR für uns. Eine schrecklich Beratung (die beinhaltet hatte, das man ja nicht total unwissend in einen Laden stürzen könne und was man überhaupt mit einer DSLR möchte, wenn es nur um die Hobbyfotografie ginge) haben wir vor einiger Zeit spontan abgebrochen.
Jetzt hoffen wir hier auf eine kompetente und verständnisvolle Beratung.

Im Grunde möchten wir damit die komplette Kindheit unserer Kinder festhalten können. Urlaube, Ausflüge, ("amateurhafte") Fotoshootings und andere Besonderheiten einfangen. Egal ob es nun der tollste Käfer im Wald oder ein Sprung beim Motocross ist, egal ob taghell oder mitten in der Nacht. Zudem sollte sie schnell sein, denn Kinder halten bekanntlich nicht wirklich still und der Spruch "Mach das nochmal" ist bei uns schon echt abgegriffen und zieht fast nie. Die tollsten Bilder sollen dann (weiterhin) Wohnzimmer, Flur und Treppenaufgang in Großformat ziehren!!


Vielen Dank schon mal im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was du von der Kamera verlangst, geht ganz gut mit allen Herstellern. Folglich werden dir Kenner der jeweiligen Marken, die jeweiligen Systeme anpreisen. Ich kenne mich nur mit Sony und Canon aus, folglich kann ich dir nur da weiterhelfen.

Sony: Bei Sony gibt es neben den DSLR auch SLT-Kameras. Die sind leicht, haben einen super Videomodus und einen super "Schnellfeuermodus" (irgendwas um die 12 Bilder/s). Der grosse Nachteil ist der elektronische Sucher, in meinen Augen ein Gräuel und das Killer-Kriterium schlechthin. Geh mal in einen Elektromarkt, schau durch und mach ein paar Bilder. Wenn dir das Ding gefällt kauf es! Die Sonys können viel fürs Geld, solang du nicht die Ambition hast mit Kleinbild rumzurennen, also das sehr teure, etwas grössere Sensor-System (was ich bei dir nicht erkennen kann).

Zu den Objektiven kann ich nicht viel sagen, ich hatte ein Telezoom von Sigma und war sehr zufrieden. Ein altes Tamron hats bei mir als Standardzoom getan.

Canon: Hier kann ich dir konkretere Tips geben. Anbieten würde sich hier z.B. die neue 600D im Kit mit dem 18-55 IS II und das 50mm 1.8, was an der 600D sicher toll für Portrait und Low-Light-Aufnahmen ist. Mit Speicherkarte, Tasche und Zusatzakku kommst du so auf ca. 800€.

Anstelle der 600D kannst du auch die 550D nehmen, die ca. 70€ billiger ist, dafür kein Klappdisplay hat (grob gesagt, genaueres kannst du auch Wikipedia entnehmen;) ). Du musst halt selbst Entscheiden, wie viel dir die kleinen "Spielereien" wert sind.

Wenn du Makros machen willst, brauchst du ein Stativ und z.B. das 100mm 2.8 von Canon (neu ca. 440€). Solche Dinge kaufst du dir idealerweise erst später dazu, ausser du möchtest wirklich deinen Schwerpunkt hier setzen, denn der ganze Spass kostet ziemlich viel;)

Wenn du viel Brennweite brauchst, kannst du dir z.B. auch das 550D Doppelzoomkit holen, kostet am grossen Fluss 777€. Dann hättest du einfach nichts lichtstarkes mehr und da du ja vorallem deine Kinder portraitieren willst, ist das 50mm 1.8 halt fast nicht wegzudenken:top:

Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Wie gesagt, für deinen Einsatzzweck ist es relativ egal, welches System. Wichtig ist, dass die Kamera dir gefällt, du sie gut bedienen kannst (Haptik!) und dich etwas mit den theoretischen Grundlagen auseinander setzt (Buch?). Mein Tipp: Mal alles in die Hand nehmen und dann nach Bauchgefühl entscheiden. Und wenn Canon: das 50 1.8 dazukaufen, kostet 100€ und wurde praktisch für dich produziert:)
 
Bei Sony gibt es neben den DSLR auch SLT-Kameras. Die sind leicht, haben einen super Videomodus und einen super "Schnellfeuermodus" (irgendwas um die 12 Bilder/s). Der grosse Nachteil ist der elektronische Sucher, in meinen Augen ein Gräuel und das Killer-Kriterium schlechthin.

Ich habe schon öfter gelesen das der elekronische Sucher für einige ein "Killer-Kriterium" sein könnte, jedoch ist mir der Unterschied zwischen optisch und elektronisch nicht vollkommen klar. Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Seite sollte Klarheit schaffen:

http://www.scandig.info/Suchertechnologien.html
 
Ich habe schon öfter gelesen das der elekronische Sucher für einige ein "Killer-Kriterium" sein könnte, jedoch ist mir der Unterschied zwischen optisch und elektronisch nicht vollkommen klar. Kann mir da jemand weiter helfen?

Der "große Nachteil" ist für mich keiner, gerade bei den neuen Alphas. Ich war gerade in Berlin im Sony-STore. Unglaublich.

Diese Sucher sind sehr groß, detailreich, auch im dunkeln hell, es können alle möglichen Azeigen und Hilfen eingeblendet werde, es ist möglich durch den Sucher zu filmen. Weißabgleich und belichtung können sofort bewertet werden und die Sucher sind wesentlich größer als alle optischen APS-C Sucher.

Bei optischen Suchern in DSLRs wird das Licht, was druchs Objektiv kommt mit einem Spiegelr reflektiert und auf die Mattscheibe projeziert. Auf diese guckt man dan durch die ptische Konstruktion des Suchers. Man guckt als direkt durchs Objektiv.

Ein eletronischer Sucher ist im Prinzip ein kleiner Bildschirm, der vom Sensor signal gefüttert wird und den man durch eine entsprechende Optik betrachtet. Der Sucher der aktuellen Sony-SLTs ist ein AMOLED-Sucher mit 2,4 Millionen Punkten.
 
als Besitzer einer SLT (Sony A55) kann ich sagen das mich der digitale Sucher überhaupt nicht stört. Und bei der A55 ist noch der mit 1,2MioPixel verbaut. Die neueren dürften sogar noch wesentlich besser sein.

Wenn du also keinen optischen Sucher vorher gewohnt warst wirst du hier keine Probleme haben. Zudem hast du bei den SLT´s die gleiche schnelle Geschwindigkeit im Sucher als auch im Live-View Modus beim Fokussieren. Das ist ein erheblicher Vorteil da Kompaktkameraaufsteiger (wie ich) doch noch sehr gerne übers Display im LiveView fotografieren. Bei einer klassischen DSLR würde man sich das ganz schnell abgewöhnen weil dort über Live-View das Fokussieren wirklich sehr langsam ist. War für mich auch einer der Gründe weshalb ich keine Canon 600D genommen habe und mich für eine SLT entschied.

Das musst du für dich aber selbst beurteilen wo hier deine Vorlieben sind. Am besten du schaust mal in so einen digitalen Sucher rein.
 
Mein Vater hat eine 55, die beiden Sucher sind eine komplett andere Welt.
Das ist nicht die gleiche Liga, fast schon nicht mehr die gleiche Sportart.
 
Jetzt waren wir heute morgen noch einmal los um verschiedene Kamera´s in die Hand nehmen zu können. Derzeit schwanke ich nun zwischen der Sony SLT A55 und der Canon EOS 600D, wobei ich ein wenig mehr zur Sony tendiere.

Kann mir noch jemand einen Rat geben welche/s Objektiv/e jetzt noch empfehlenswert sind und warum? Weiter oben wurde das 55mm 1,8 für die Canon genannt.

Vielen Dank für die tollen Antworten die bislang gemacht wurden :)
 
Für Portraits und viel Licht etc. entweder das Sony 50mm 1.8 oder ein gebrauchtes Minolta 50mm 1.7. Bei den Minoltas sollte man aufpassen, keines mit verölter Blende zu erwischen. Das Sony kostet um die 150,- glaube ich, für das Minolta würde ich max. 100 Euro ausgeben.

Das Sony ist zwar "pures Plastik" und die Haptik ist *hüstel*, aber es ist schön leicht und macht prima Bilder.
 
Also macht man (bzw. ich) im Grunde mit einem 50mm 1,8 nicht viel falsch? Wie ganz am Anfang schon erwähnt --> quasi wie für mich produzoert?

Wo kauft man seine Kamera am Besten bzw. wo sollte man sie nicht kaufen?
Elektrogroßketten, Fotofachgeschäft oder Internet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich arg wichtig von welchem Hersteller ein Objektiv ist? Also ob direkt Sony oder Tamron oder ähnliche? Habe irgenwo mal gelesen das ein Tamron nicht so das Beste sein soll, kann das ja aber selbst gar nicht beurteilen. Gibt es denn Objektivhersteller die man besonders empfehlen kann? Oder geht man dann einfach von den Zahlen aus wie beispielsweise 50mm 1.8, also wenn sie natürlich kompatibel mit dem Body sind?

(Entschuldigt bitte meine "dummen" Fragen.)
 
Und noch eine Frage...

...was haltet ihr von dem Tamron 18-200 XR? Das gibt es zusammen mit der Sony SLT A55 im Angebot. Oder lieber nur den Body mit einem anderen Objektiv?
 
Wo kauft man seine Kamera am Besten bzw. wo sollte man sie nicht kaufen?
MediaMarkt und Co., Fotofachgeschäft oder Internet?

Die Frage beantwortet sich eigentlich schon von selbst. Bei so einem technisch hochwertigem Produkt wie einer Kamera kauft man nur im Fachhandel. Da hat man im Fall des Falles immer einen Ansprechpartner. Auch wenn es später mal darum geht, mal weitere Objektive oder anderes Zubehör zu kaufen. Da würde ich auf eine persönliche Beratung nicht verzichten wollen. Im Internet ist es vielleicht ein paar Euro billiger, aber der Service vor Ort wäre mir mehr wert.
Dazu kommt, dass der Fachhandel nicht unbedingt teurer sein muss als die Elektronikketten oder das Internet, bei meiner Kamera war das jedenfalls so. Da sollte man auf jeden Fall vergleichen. Wie sagte mal eine große Elektronikkette: "Lass Dich nicht verarXXen, vor allem nicht beim Preis!" Und genau deshalb mal beim Fachhandel vorbei schauen.

Gruß - Alex
 
Da strengst Du Grundsatzfragen an, die hier einige User gerne aufnehmen werden, um dann über 50 oder noch mehr Beiträge darüber zu fachsimpeln und sich evtl. zu streiten.

Ich kann von meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass der Unterschied zwischen dem Nikon 50 1.4 G und dem Sigma 50 1.4 HSM relativ gering ist. Du kannst hier reichlich nachlesen und wirst wahrscheinlich im Endeffekt ein Gleichgewicht der Meinungen erkennen.

Die kostengünstigeren 1.8er Objektive kenne ich allerdings nur von den Kameraherstellern selber. Tamron hat z. B. als lichtstarke Festbrennweite "nur" das sehr gute 60 2.0 (gleichzeitig Makro).

Ein 18-200er habe ich selber mal besessen und auch gerne eingesetzt. Es war halt so schön bequem immer alle Brennweiten in einem Objektiv vereint zu haben und nicht wechseln zu müssen. Problem dabei ist halt nur, dass die Dinger zum einen nicht lichtstark sein können und zum zweiten im Vergleich zu Zooms geringeren Umfangs oder gar Festbrennweiten eine schlechtere bis deutlich schlechtere Qualität liefern.

Zuletzt Deine Nachfrage nach Händlern: namentliche Nennungen sind in unserem Forum leider nicht erlaubt.

Gruß
Matthias
 
Bei Sony gibt es kleine, leichte, kostenguenstige und optisch gute Festbrennweiten mit 35 (Normalbrennweite fuer Crop!), 50 und 85 mm.

Praktischer sind allerdings Zoomobjektive wie das Kit 18-55 oder hochpreisigere Tamron, Sigma, Zeiss und Sony von 17-50, 17-70, 16-80 oder 16-105.

Ich bin mit der A55 sehr zufrieden und habe sie bei meiner Kaufentscheidung einer Canon 60D vorgezogen, auch weil sie leichter ist.

SLT ist wirklich eine andere Technologie, die spezifische Vorteile wie Gewicht, Groesse und besseren Autofocus beim Videoeinsatz/Serienaufnahmen vereint.

Natuerlich hat sie als allererste SLT auch Kinderkrankheiten wie eine etwas groessere Blitzverzoegerung (0.5 statt 0.3 sec), doch fuer mich haben die Vorteile ueberwogen. Ich habe den Kauf nicht bereut und werde noch jahrelang Freude an diesem kompakten Stueck High Tech haben (ausser man stiehlt mir auch meine dritte SLR Ausruestung).

Waege in Ruhe Vor- und Nachteile beider Systeme ab, Du kannst weder mit Canon noch Sony danebengreifen!
 
Die grundsätzliche Aussage ist die gleiche wie in allen Bereichen des Lebens:
Alle Hersteller haben gute Objektive und auch ein paar Graupen im Programm.

Das Tamron 17-50mm 2,8 ist eines der besten Standardzooms, die man für den Preis kriegen kann, gleiches gilt im Telebereich für das 70-300mm VC USD. Das Tamron 18-200mm und 70-300mm Di 1:2 Makro gehören eher mit zu den Graupen.
 
Zuletzt Deine Nachfrage nach Händlern: namentliche Nennungen sind in unserem Forum leider nicht erlaubt.

Entschuldigung, habe ich nicht beachtet, aber sofort geändert. Danke.
 
Praktischer sind allerdings Zoomobjektive wie das Kit 18-55

Wie ich gelesen habe Raten viele jedoch von einem Kit ab.

Wenn man flexibel sein möchte, ist da ein Objektiv mit einer Festbrennweite überhaupt sinnig? Ich denke gerade das erste Objektiv sollte einen mehrere Möglichkeiten lassen und die anderen kommen dann ja vermutlich so nach und nach dazu - oder denke ich wegen der Festbrennweite gerade falsch?

Und Zoom ist mir im Grunde auch sehr wichtig. Derzeit laufe ich noch allem entgegen, leider fehlt mir der optische Zoom :( was sich aber hoffentlich bald ändert ;)
 
flexibel kann nicht nur auf die Brennweite bezogen sein. Mit einem so super flexiblen Superzoom bist du absolut unflexibel bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn du nur einen kleinen Schärfebereich haben möchtest. Genau die stärker einer Fetsbrennweite:
Lichtstark, klein, leicht und eine weit, weit überlegene Abbildungsleistung.
 
Was wäre dann, passend für die SLT A55, am flexibelsten für mich?
Oder wäre es sinnig erst ein Kit (wenn ja welches) dazu zunehmen und dann vorerst etwas warten bis zum nächsten Objektivkauf?

Langsam macht sich das wort HIIIIIIIILFEEEEE in mir breit :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten