• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für DSLR Anfänger

Branch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege seit geraumer Zeit, mir eine "neue" Kamera zu kaufen. Derzeit nutze ich verschiedene günstige Kompaktkameras vom Elektrodiscounter. Ich würde jetzt jedoch gerne etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine längerfristige Investition in diesem Bereich tätigen.

Ich würde die Kamera gerne auch mal Outdoor nutzen um damit z.B. Tiere im In- und Ausland fotografieren... desweiteren ist für Sommer/Herbst ein Schottland Urlaub geplant, wo die Kamera ebenfalls zum Einsatz kommen sollte.

Folgende Kits habe ich bereits mal ins Auge gefasst:
  • Canon EOS 70D + Canon EF-S 18-135mm f3.5-5.6 IS STM
  • Canon EOS 70D + Canon EF-S 18-55mm IS II + Canon EF-S 55-250mm IS II
  • Canon EOS 70D + Canon EF-S 18-55mm IS STM + Canon EF-S 55-250mm IS STM


  • Danke für Eure Hilfe! ;-)

    1. Basisinfo
    • Hat keine Cam
    • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 70D)
    • bezeichnet sich als Anfänger
    • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
    • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
    • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
    • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
    2. Preisvorstellung
    • Der TO möchte insgesamt 1500 Euro ausgeben. 900 Euro für das Gehäuse. 500 Euro für Objektive. 100 Euro für Zubehör.
    • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
    3. Ausrichtung/Vorlieben

    Hauptbereiche
    • landschaft
    • menschen_portrait
    • tier_zoo
    • tiere_wildlife
    • haustiere
    • nacht
    • sport_action
    Nicht auszuschließen
    • architektur
    • menschen_gruppen
    • parties
    • makro
    • extreme_umweltbedingungen
    • industrie_technik
    • studio_stillleben
    Das ist mir wichtig
    • videofähig
    • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
    • leichte Bedienung
 
Würde das 18-135STM nehmen, weil Du damit von der Brennweite ohne Objektivwechsel viel abdecken kannst.
Für Tiere und vielleicht auch Sport, wäre das 55-250 zusätzlich, eine günstige Ergänzung.
Sollte das 55-250STM zu teuer sein, besorg Dir ein gebrauchtes (120,-) ohne STM (kein VideoAF).
Wobei das STM schon etwas schneller scharf stellen soll,
aber es ist eben eine Preisfrage.

Mit dem Spritzwasserschutz ist es bei der 70D nicht weit her.
 
Da du Gebrautempfehlungen zulässt:

Wie wäre es mit ner 60D dürfte vielleicht sogar noch als Neugerät im Abverkauf zu finden sein.

Ist zwar von der Ausstattung nicht ganz so gut wie die 70D aber es sollte für den Anfang reichen (ich hab sie ja selber).

Damit du nicht meinst ich empfehle sie dir nur, weil es meine Cam ist etwas zum Hintergrund meiner Empfehlung:

Dann hast du mehr Geld für Objektive übrig z.B. ne vernünftige Festbrennweite für Porträt oder ein Lichtstärkeres Tele als das 55-250 was bei Sport und tieren nicht zu verachten ist.

Entscheiden ist halt wie wichtig dir Video wirklich ist, denn da hat die 70D schon einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht was man so liest...
 
Nachdem du bisher nur mit Kompaktkameras vom Discounter fotografiert hast, würde ich mir auch die Frage stellen, ob die DSLR mit Objektiv dann auch mitgenommen bzw. getragen werden wird?

Viele kaufen sich eine DSLR und kommen dann zur Erkenntnis, dass die Ausrüstung zu groß ist, zum Teil in Museen oder Ausstellungen nicht mit dürfen und kommen dann zur Erkenntnis, dass es das falsche System ist.

Gerade wenn ich an Urlaubsreisen und dgl. denke ist für mich (meine persönliche Meinung!) die größe der Ausrüstung ein wesentlicher Aspekt, denn die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Schließlich gibt es auch im Kompaktsegment bzw. bei den Systemkameras Modelle die eine Bildqualität wie eine DSLR bieten und aber um vieles kleiner bzw. leichter sind.

Von den Anforderungen die gestellt werden ist eine DSLR nahe liegend, da ein Phasen AF sicher von vorteil ist bzw. kaum eine Kompakte über Wetterschutz verfügt.

Da Video, Spritzwasserschutz und leichte Bedienung wichtig ist würde ich mal einen Blick zur Nikon 1 AW1 riskieren, da diese Systemkamera sogar einen toll funktionierenden Hybrid AF hat (Kontrast und Phasen AF) der bei den Systemkameras konkurrenzlos ist.
 
Hallo!
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • leichte Bedienung
In diesem Zusammenhang könntest du dir auch mal eine Pentax K-30, K-50 oder K-5 II anschauen mit den Objektiven 18-135 WR oder dem Doppelkit 18-55 WR + 50-200 WR oder besser 18-55 WR + 55-300 WR. Das ist alles spritzwassergeschützt. Die Bedienung einer Pentax finde ich übrigens auch sehr einfach - habe auch ab und zu eine Canon und Nikon in der Hand und finde manche Dinge dort nicht so gut gelöst. Nur in Sachen Video muss die Pentax gegen die Canon wohl einstecken. Brauchbar ist die Funktion trotzdem...
 
Vielleicht schaust Du Dir auch mal eine Olympus E-M5 an.
Die ist abgedichtet (was Du ja willst), aber leichter als eine DSLR und somit gerade auf Reisen auch einfacher mitnehmbar. Und nebenbei kannst Du beim Videodreh auch durch den Sucher schauen und im Zusammenhang mit dem extrem guten Stabilisator kann man damit sogar begrenzt aus der Hand filmen - was mit einer DSLR praktisch gar nicht gelingt.
Und es gibt auch mehr als genug Objektive für die Kamera.

Ist nur eine Anregung, ist ja auch keine DSLR - nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten die Klasse der DSLM gar nicht erst kennen und nur deshalb immer nur nach DSLR fragen.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Kommentare eurerseits.

Da ein großer Elektrodiscounter auf meinem Heimweg aus dem Büro liegt, habe ich gestern Abend noch einen kleinen Abstecher gemacht... und nun bin ich mir noch unschlüssiger... ;-)

Eigentlich war mein Ziel mir nochmals die Canon EOS 70D im Detail anzusehen... das habe ich auch ca. 5-10min getan, bis ein meines erachtens wirklich kompetenter Verkäufer kam mit dem ich mich dann bis zum Ladenschluss um 20Uhr nett unterhalten habe. Seine Empfehlung ganz klar SONY und speziell in meinem Fall NEX 7 oder A77 bzw. die Neue, aber für mich wohl nicht bezahlbare Alpha 7r. Seine Argumente für Sony waren u.a. der Sensor, der wohl anderen Marken wie Canon 10 Jahre vorraus sein soll, die Verkaufszahlen von Sony in Asien und Amerika, die beeindruckende Bilsqualität, die Videofunktion, der AF, etc....

Meine Einwände waren, dass es derzeit wohl noch nicht viele (gebrauchte) Objektive geben würde... Jedoch meinte er, dass wäre Quatsch, ich könne auch mit diversen Adapter z.B. Novoflex arbeiten und somit alle möglichen Objektive sehr gut nutzen.

Seitdem überlege ich ersthaft ob's denn nun Canon sein soll oder vielleicht doch eine Sony... in meinem Fall dann wohl die NEX7, obwohl ich gelesen habe, dass Sony wohl eine neue NEX 7 n oder r bringen soll...

Über ein paar Entscheidungshilfen, würde ich mich sehr freuen... ;-)

Vielen Dank vorab!
 
Wenn du den guten AF bei Video an der 70D ausnützen willst, kannst du das zweite von dir vorgeschlagene Kit streichen, da der gute AF bei Video nur in Verbindung mit den STM-Objektiven funktioniert.
 
Wenn du den guten AF bei Video an der 70D ausnützen willst, kannst du das zweite von dir vorgeschlagene Kit streichen, da der gute AF bei Video nur in Verbindung mit den STM-Objektiven funktioniert.

Das ehrlich habe ich mich wenn Canon und KIT, da auf dieses eingeschossen:
  • Canon EOS 70D + Canon EF-S 18-55mm IS STM + Canon EF-S 55-250mm IS STM
 
Also den Verkäufer sollte man einsperren.
Eine Sony Nex für Sport und Action zu empfehlen ist doch wohl das Letzte.
Meine Empfehlung da Gebrauchtkauf in Frage kommt:
Canon 7D gebraucht neuwertig ca. 800 Euro
gebraucht neuwertig Tamron 2,8 17-50mm 200 Euro
gebraucht neuwertig Canon 4.0 70-200 L USM 450 Euro
Dann hast Du eine Kombi die grundsolide, ausgereift und schon einige Stufen höher einzustufen ist was Performance des AF und Bildquali angeht.
Wenn Du noch ein klein wenig ( ca. 200 -250 Euro ) drauflegen könntest, würde ich Dir statt des Tamrons noch das Canon 2,8 17-55 IS USM ans Herz legen.
Für APS-C in diesem Brennweitenbereich die beste Standardlinse.
 
Zuletzt bearbeitet:
;-) naja, sagen wir mal für mich als blutiger Anfänger kam er mir kompetent vor... Klärt mich auf :-)

Naja, er möchte manuelle Objektive mittels Adapter an die Kameras
adaptieren, wo zuerst einmal nichts dagegen spricht. Die Frage ist nur wie gut dann der nicht mehr vorhandene AF ist, den er vorher noch in den Himmel gelobt hat. Außerdem kostet so ein Novoflex Adapter auch schon mal locker nen Hunderter oder mehr.
 
Der SONY Sensor ist wirklich hoch gelobt und ich finde ihn auch sehr gut. Ich bin immer wieder überrascht, wie viel man da noch an der Belichtung in Lightroom drehen kann, und was man an Tiefen noch herausholen kann, wenn man die bisschen hochzieht. Ich habe die A57. der Sensor in der A58 soll wohl mindestens gleichwertig sein.

Der Sony Sensor ist meines Wissens aber auch in Nikon verbaut.

Die Anzahl der Gebrauchtobjektive beim A-Bajonett ist übrigens auch sehr gross, da du die alten Minolta AF Objektive benutzen kannst. Da findest du viele schöne alte Sachen.

Bei NEX sieht das etwas anders aus. Das Bajonett gibts noch nicht so lange und demensprechend kann man da nur alte manuelle Objektive ohne Autofokus adaptieren, wenn man ältere Gebrauchtware benutzen möchte.

Wenn du sowieso in Richtung einer grossen Kamera gehst, sind A57, 58 und 77 sicherlich eine Option.
Aber wenn du dich in die 70D verliebt hast, dann sollte es auch die werden.

Eine NEX7 ist deutlich kompakter, aber liegt dabei auch nicht ganz so gut in der Hand wie eine Große. Mit was du dich wohler fühlst musst du entscheiden.
 
Wieso jetzt die Bildqualität einer Canon 7D besser sein soll als bei einer Sony NEX erschließt sich mir nicht, da beide APS-C verwenden und Canon bekanntermaßen eher schlechter ist bei höheren ISO.

Das der AF eine andere Hausnummer ist kann ich allerdings nachvollziehen.

Was die Adaption von Objektiven an der NEX betrifft wurde hier noch nicht erwähnt, dass es für A-Bajonett Objektive auch Adapter gibt, die sowohl die Blende und AF steuern und zudem noch einen Phasen AF wie in der A58 bieten. Damit wird die NEX dann quasi zur SLT (wie eine A58 etc.)

Genau dieser Aspekt macht die NEX so interessant, da man einerseits eine wirklich kompakte Kombi mit Top Bildqualität hat und wenn erforderlich kann man in Bereiche von DSLR vorstossen.

Im Bereich der Objektive gibt es bei der NEX mittlerweile auch schon eine gute Auswahl und die wichtigsten Bereiche sind bereits nativ (also mit E-Mount) abgedeckt. Für alles andere gibt es eine LA-EA Adapter.
 
gerade bei AF Geschwindigkeit gibts aber auch einige Probleme mit den adaptierten A-Mounts. Das müssen dann aktuelle sein. Mit Sigma gibts auch oft Probleme speziell mit den Adaptern.

Wenns um Sport und Action geht ist NEX einfach nicht das richtige. Da würd ich zu ner guten µft oder DSLR/SLT raten.
 
Wieso jetzt die Bildqualität einer Canon 7D besser sein soll als bei einer Sony NEX erschließt sich mir nicht, da beide APS-C verwenden und Canon bekanntermaßen eher schlechter ist bei höheren ISO.

Nein aber die Bildquali machen die Objektive. Da ist eben im Bereich um 400 Euro gebraucht ein 70-200 4 L USM dem Tamron oder Sony 18-200 sicher weit überlegen.
 
Vergiss die 7d das ist übertrieben. Ich kann aus Erfahrung mit der 500D und 60D sagen das man auch damit Sport und Action fotografieren kann. Sicher ist die Ausbeute geringer, aber solange du nicht direkt an der Rennstrecke stehen willst oder andere extrem schnelle Objekte einfangen musst, reicht die 70D auf jeden Fall aus. Zudem ist es mit der 7D auch einfacher der AF falsch zu konfigurieren und nur Mist zu produzieren.
 
Das ehrlich habe ich mich wenn Canon und KIT, da auf dieses eingeschossen:
  • Canon EOS 70D + Canon EF-S 18-55mm IS STM + Canon EF-S 55-250mm IS STM

Für Video und Foto ist die 70D sicherlich eine sehr gute Kombi. Aber halt nicht spritzwasser geschützt. Da bleibt im DSLR-Bereich aus meiner Sicht nur Pentax, die bereits ab K30 / K50 Spritzwasser- und Staubschutz serienmäßig bieten. Achte aber darauf, dass die Objektive auch geschützt sind, sonst nützt dir der abgedichteste Body nichts. Erkennbar am Kürzel "WR" in der Objektivbezeichnung. Pentax ist ein Traditionshersteller mit sehr guter Qualität. Ich nutze die K5II meiner Mutter mit meinen analogen Objektiven sehr gerne, auch für Video. Von der Bedienung anders als meine Canon, aber genauso flüssig und einfach. Nur halt anders. Da Du aber als Neuling dich eh komplett einarbeiten musst, ist es von der Seite egal, auf welches System du dich einlässt. Die von einem Vorredner angesprochenen Olympus OM-D5 ist sicherlich auch sehr gut, aber derzeit gibt es nur 2 abgedichtete Objektive.
Also wenn Du Wert auf Spritzwasserschutz legst, bleibt aus meiner Sicht nur Pentax.
Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten