• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für blutigen Anfänger

Marlak

Themenersteller
Hallo Leute ...
ich habe nach einigen Wochen suche nach einer Kompakten mir eine Ixus angeschafft, war echt stolz auf die Kleine ... bis ich neulich auf dem Hundeplatz ein 450D in den Fingern hatte. Das hat schon einen riesen Spass gemacht, damit zu fotografieren ...
Nun bin ich am schauen, was man so kaufen könnte ... ich tendiere zwischen der Canon 450D und der Sony a330. Irgendwie möchte ich von der Idee mit der Canon nicht weg, aber wenn ich bei Sony sehe, das ich allein für andere Objektive weniger zahle, wegen des Bildstabis im Gehäuse, da komm ich halt ins knobeln ...
Ich füll mal den Fragebogen aus und schau mal was Ihr so meint ... kann man denn bei 800-900 Euro schon viel erwarten, was die Qualität der Bilder angeht? Ich bin halt Fotos von Ultrakompakten gewöhnt ...


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900max] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony a200/NikonD40/Canon 450D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 450D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [X]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [nie] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Paintball])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hallo,

erstmal nutzt dir ein Stabilisator bei sportlichen Aktionen gar nichts, denn der stabilisiert nur die Bewegungen der Kamera (das Verwackeln deiner Hände), aber nicht die Bewegungen des Motivs. Ein Hund verwischt/verwackelt also mit oder ohne Stabi, wenn die Belichtungszeit nicht ausreicht.

Der Autofokus der Canon ist dem der Sony vorzuziehen. Wie einschlägige Praxistests zeigen, hinkt Sony da noch etwas hinterher. In sofern ist die 450D also die bessere Alternative.

Bedenke aber, dass Hundesport etc. ein sehr anspruchsvolles Gebiet ist. Die Einsteigerkameras geraten da allesamt an ihre Grenzen. Optimal wäre für sowas eine Nikon D300 oder eine Canon 50D, die beide schon alleine mindestens die 900.- kosten. Wenn du aus dem Kompaktkameraberiech kommst, ist das aber (erstmal) Nebensache, denn dann kommt dir erstmal alles als wesentlich besser vor ;)

Meine Empfehlung: 450D + 18-55 IS + 70-200 L 4.0 USM. Kostet zusammen ungefähr die 900.- online.

Vorteil: das 70-200 hat zwar keinen Stabilisator, ist aber recht lichtstark, hat einen saftig schnellen Autofokus und ist äußerst scharf in der Abbildung. Es hat Anleihen aus der Profiklasse, ist aber extrem günstig dafür. Das findest du sonst nirgendwo in der Qualität. Damit wärst du in deiner Preisklasse optimal für den Hundesport und Portraits gerüstet.

Abstriche würdest du beim 18-55 IS machen. Da gibt es sicherlich bessere Objektive. Es hat aber einen Stabi für wenig Licht, ist ausreichend scharf und sehr leichtgewichtig für Parties, und ist kein kostenmäßig großer Verlust, wenn man ein Bier drüber gekippt wird ;)
 
Hallo Marlak

Schau dir zb. einmal das 24-70 oder das 70-200 an, Canon ist um einiges günstiger als Sony. Aber auch "normale" Objektive wie ein 18-200 ist nicht günstiger. Man kann aber auch auf Fremdhersteller ausweichen, dort sind die Preise auf gleicher Höhe. Tokina baut Objektive nur mit Canon und Nikon Anschluß.

@ digitalsensor

Meine Empfehlung: 450D + 18-55 IS + 70-200 L 4.0 USM. Kostet zusammen ungefähr die 900.- online.

Vorteil: das 70-200 hat zwar keinen Stabilisator, ist aber recht lichtstark, hat einen saftig schnellen Autofokus und ist äußerst scharf in der Abbildung. Es hat Anleihen aus der Profiklasse, ist aber extrem günstig dafür. Das findest du sonst nirgendwo in der Qualität. Damit wärst du in deiner Preisklasse optimal für den Hundesport und Portraits gerüstet.

Das 70-200 L 4.0 USM Tele ist ein Profiobjektiv!!!

Wolf
 
Das 70-200 L 4.0 USM Tele ist ein Profiobjektiv!!!

Wolf

Sagen wir: abgespecktes Profiobjektiv ;) Bisserl lichtschwach, kein Stabi, aber ansonsten die gleiche Qualität wie ein 70-200 2.8 IS USM. Deshalb ja auch meine Empfehlung.
 
Sagen wir: abgespecktes Profiobjektiv Bisserl lichtschwach, kein Stabi, aber ansonsten die gleiche Qualität wie ein 70-200 2.8 IS USM. Deshalb ja auch meine Empfehlung.

und es bleibt trotzdem ein Profiobjektiv, denn auch ein 24-70 hat keinen Stabi
und das 24-105 ist auch nicht Lichtsärker
Das alles hat mit Profi nix zutun, da gehts um die Verarbeitung und Haltbarkeit
 
Ok, ich sehe, Ihr seit Euch einig ... *Achtung Humor*
Die Tendenz zur Canon war eh gegeben, nur die Geschichte mit den Objektiven muss ich mir nochmal anschauen ... ich hab hier nen Link,
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251454529&sr=8-2
Das Kit hatte ich im Visier ...

Edit: Ich hoffe das geht in Ordnung mit dem Link

Die typische Kit-Kombo. Geht voll in Ordnung, beide Objektive werden in der Praxis überwiegend positiv bewertet. Für einen Umsteiger aus dem Kompaktlager sicherlich schon eine derbe Verbesserung.

Bedenke: das 55-250 IS hat nur einen recht einfachen, raspelnden Mikro-Motor, ist recht lichtschwach und sollte für gute Schärfe noch etwas abgeblendet werden. Für Sport also nur auf Dauer zufriedenstellend zu gebrauchen, wenn knackig Licht herrscht.

Es soll nur ein Tipp aus der Erfahrung, kein ultimatives Muss für deine Entscheidung sein: etwas drauf legen/sparen und das 70-200L 4 USM nehmen. Du wirst es auf Dauer beim Sport nicht bereuen. Es hat die optischen Leistungen aus der 1000.- Klasse. Zwar keinen Stabilisator, aber schon bei Offenblende Sackscharf.

Mit was für einem Objektiv hast du denn die 450D auf dem Platz ausprobiert?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da war nur dieses Standart-Teil drauf bis 55mm. Bei einem anderen durfte ich mal durchschauen, der mit 200mm fotografierte, nur um mal zu sehen, wie sich 200mm auswirken ...

Zur Unterscheidung, der Vollständigkeit halber:

diese Kitobjektive sind im Alltag vollkommen in Ordnung. Sie sind in der Mitte sehr scharf, zu den Rändern lassen sie immer mehr nach, denn Randschärfe ist das Teure bei den Objektiven. Die Kits sind aus recht einfachem Plastik, mit Plastikbajonetten (dem Anschluss zur Kamera) ausgerüstet. Die Bewegung der einzelen Linsen übernehmen kleine Elektromotörchen in Fingernagelgröße. Der Stabilisator ist recht einfach aufgebaut, aber sogar sehr effektiv.

Die Klasse des 70-200L ist mit stabilem Kunsstoff als Body ausgerüstet. Das Objektiv ändert seine Länge beim Zoomen nicht, da fährt also nichts vorne raus. Es ist deutlich schwerer, aber auch deutlichst stabiler und haltbarer. Den Antrieb übernimmt ein sogenanter "Ring-USM" - Motor. Das ist ein Ultraschallantrieb in Ringform, der durch Ultraschall zwei Scheiben bewegt. Die Fokussierung ist nahezu lautlos und sehr präzise. Nahezu unkaputtbar und auf jahrelangen, intensiven Gebrauch ausgelegt.

Wie gesagt: wenn dir das Material und die allgemeine Haptik des Standardobjektivs auf der Probekamera ausreicht, ist das verlinkte Kit mit den beiden Objektiven ein guter Einstieg mit einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du etwas ernsthafter den Hundesport betreiben willst, wird dir das 70-200L auf Jahre hinaus deutlich mehr Spaß machen.

Da musst du entscheiden, ob es ein nicht allzu anspruchsvolles Freizeitvernügen sein soll, oder ob dir mehr vorschwebt. Das 55-250 IS kann man ja auch irgendwann mit nicht allzu viel Verlust auch wieder verkaufen, davon ab.
 
Die typische Kit-Kombo. Geht voll in Ordnung, beide Objektive werden in der Praxis überwiegend positiv bewertet. Für einen Umsteiger aus dem Kompaktlager sicherlich schon eine derbe Verbesserung.

Auch damit kannst nicht viel falsch machen

Bedenke: das 55-250 IS hat nur einen recht einfachen, raspelnden Mikro-Motor, ist recht lichtschwach und sollte für gute Schärfe noch etwas abgeblendet werden. Für Sport also nur auf Dauer zufriedenstellend zu gebrauchen, wenn knackig Licht herrscht.

Ich habe lange Zeit mit dem 70-300er Sport (Motocross, Supermoto) fotografiert
das ist auch nicht wirklich schneller (kein richtiger Usm)
Und soviel Lichtstärker ist 4 auch nicht. Kommt halt sehr auf die Ansprüche an, ich denke für alles was du sonst noch machst außer Sport würde der Is dir gerade als Anfänger auch helfen und es bleibt noch etwas Kohle über für nen Aufsteckblitz der dir für Partys usw auch gute Dienste leisten würde.
( Ich weiß jetzt schreins gleich wieder Blitz pfui Teufel und ein 1,2er muß her)
Aber glaub mir auch wenns billig ein 50 1,8 gibt als Anfänger wirst ne Zeit brauchen um mit der geringen Tiefenschärfe was zusammen zu bringen. Da tust dir mit dem Kit und Blitz leichter.
lg: martin
 
Danke erstmal für die nette Beratung, vor allem die Geschwindigkeit ... ich werde nachher mal in ein oder zwei Läden gehen und ein bischen was "anfassen" ... mal sehen, was passiert ...

Wenn ich das so sehe mache ich mit dem Doppel-Kit nicht viel falsch ... und wenn es ernster werden sollte, dann kann ich ja immer noch was schickes dazu kaufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dieses Objetiv von einer Freundin kaufen, ist Dezember 2006 gekauft worden

"Canon EF 70-200mm/ 2,8/ L IS USM Objektiv, bildstabilisiert"

Klaro ... kein Einstiegsobjektiv, aber was gibt man denn für sowas aus ...

Und was kaufe ich mir da für eine Kamera dazu ... mit der 450d wäre das gute Stück sicherlich unterfordert, oder?
 
a) Keine gebrauchten im Endstadium gefunden ;-)
b) Ist ebay ja eigentlich eh immer etwas teurer ...

Erfahrungswerte? ;-)

Edit: Suche ... gute Idee ... *knutsch*
 
a) Keine gebrauchten im Endstadium gefunden ;-)
b) Ist ebay ja eigentlich eh immer etwas teurer ...

Erfahrungswerte? ;-)

Edit: Suche ... gute Idee ... *knutsch*

1300€
Vlt weiß sie nicht was es wert is, sag ihr du zahlst 200€:evil:
Ach ja, die 450D is mit dem Objektiv nicht unterfordert. Die 450D is mit den Kitobjektiven unterfordert ;)
 
Ich hatte 150,- angemeldet ... hat sie aber gemerkt ... komisch, wie nur ?!?! :rolleyes:

Auf jeden Fall muss ich da zu viel Geld anfassen und ich bin immer noch total unschlüssig ... ich würde fast ingesamt auf nen Tausender hoch gehen, Blödmarkt und so machen ja auch tolle Angebote, völlig zinslos und so ...
Das zahl ich dann einfach an und kann die DSLR-Gegnerin in meinem Haushalt nochmal fein ausführen ;-)
Allerdings bekommt man im Netz natürlich etwas mehr für sein Geld ...

Ach Mensch ...
 
So ... nun hab ich die Qual der Wahl ...

Entweder nehme ich die 450D (bis 55mm Kit) mit ein bischen Luft für ein Objetiv oder ich nehme die 500D (das selbe Objetiv), allerdings kostet die 500D 220€ mehr ...

Lohnt sich da der Mehrpreis und das aufs Objetiv sparen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten