• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für Anfängerin

Also hier geht es ja wirklich quer durch alle Bereiche.
Das ist jetzt nicht so einfach. Du mußt dich entscheiden, was du bereit bist, mit dir herum zu tragen.
Wenn du meinst, dass dir eine DSLR nicht zu groß ist, dann Kauf dir eine. Die bietet dir alle Möglichkeiten. Die Spiegellosen natürlich auch, wobei meist schon etwas kleiner. Am besten noch mal im Laden vergleichen.
Wenn es dann doch richtung Kompakte geht, würde ich auf jeden Fall zu eine der sogenannten Edelkompakten greifen. Die haben wenigstens nicht den ganz kleinen Sensor. Da du gern etwas größeres hast, schau dir mal die Nikon P7700 an. Die kannst du einstellen wie eine DSLR und sie hat viele Direktzugrifftasten.
Wenn du gern einen Sucher möchtetst, in Kürze kommt die P7800 mit EVF.
Wenn es etwas weniger Tele sein darf, kann ich die Fuji X10 oder X20 empfehlen. Die machen schon ganz ordentliche Bilder. Leider kann ich dir zur Videofunktion der genannten Kameras nichts sagen, ich nutze das nicht.

Ich selber habe vor 2 Jahren meine Nikon P7100 verkauft um mir eine DSLR zu kaufen. Bereut habe ich es nicht, ich bin viel mit der Kamera unterwegs. Nur habe ich festgestellt, dass wenn man gern Menschen z.b. auf Partys oder sonstigen treffen fotografiert, sich alle schnell umdrehen wenn man eine große Kamera ans Auge nimmt. Darum habe ich mir jetzt wieder eine kleine Fuji X10 gekauft, die ist nicht so bedrohlich und man wird nicht so ernst genommen. Ich komme damit bei solchen Anlässen zu mehr guten Fotos.

Also erst überlegen was du willst und dann noch mal konkret nachfragen.

Gruß Holger
 
Hallo,
Ich hatte mich jetzt eigentlich schon auf die Canon EOS 600D festgelegt. Nur bin ich durch die neuen Kommentare wieder ins Schwanken gekommen, ob es nicht doch eine bessere Kamera für meine Ansprüche gibt....?
das liegt daran, dass es in deinem angestrebten Segment sehr viele gute Geräte gibt.
Der Fachhändel bei dem ich war, ist ein guter Freund von meinem Vater und besitzt ein Fotostudio bei uns in der Stadt. Irgendwie macht mich das Ganze noch verwirrter...
Ich finde es gar nicht so verkehrt was der Fachhändler dir in die Hand gedrückt hat.
Entgegen von Drachobert halte ich den Grabbeltipp für sehr wichtig. Dennoch sehe ich es genauso wie er. Im Laden ist die Begeisterung groß und viele Hürden erscheinen sehr klein. Das Gewicht und Volumen werden gerne, ob der Euphorie, unterschätzt. Ich finde die G3 Lösung super. Man könnte einen kompakten und einen luxuriösen Ausbau wählen. Die Kamera ist Handtaschentauglich und dennoch auf dem Niveau einer Einsteiger DSLR. Ein bisschen moderner wäre z. B. die G5.
Ob eine kleine Kompakte fürs 0815-Filmen nötig ist, weiß ich nicht. Moderne Smartphones können mittlerweile auch Full HD-filmen...
Das m4/3 System ist sehr universell und verdammt nah am DSLR-Niveau. Viele Vokabeln die im DSLR-Segment an der Hausordnung sind (Frontfokus, Backfokus, AF-Feinjustage) gehören bei den spiegellosen zu den Fremdwörtern. Falls du den vorausberechnenden AF nicht brauchst (Sport), oder kein umfangreiches Fremd / Studiozubehör planst, ist eine Systemkamera eine sehr gute Wahl.

Wie siehst du dich denn:
Packst du deine Fototasche und ziehst zum Fotografieren los? ->DSLR
Oder möchtest du eine gute Kamera zu einer Veranstaltung, zum Ausgehen oder einenAusflug mitnehmen? -> Spiegellose / Edelkompakte.

Wie gut kommst du mit dem elektronischen Sucher der G3 gegenüber dem einer EOS klar?

Grüße Karsten
 
Ich hatte mich jetzt eigentlich schon auf die Canon EOS 600D festgelegt.
Nur bin ich durch die neuen Kommentare wieder ins Schwanken gekommen, ob es nicht doch eine bessere Kamera für meine Ansprüche gibt....?

Ich denke dazu solltest du dir nochmal über deine Ansprüche klar werden.
Ich habe dich so verstanden, dass du ernsthaft in die Fotografie einsteigen möchtest. Das spricht für mich, allein von der Nachhaltigkeit her, für eine DSLR. (Wie erwähnt ggf mit ner Kompakten zum "einfachen" Filmen dazu)

Wenn du eigentlich nur ein paar Fotos vom Auslandssemester als Erinnerungsstück haben möchtest, reicht eine vernünftige Kompakte allemal.

Die Lumix wäre das Zwischending, dessen Sinn sich mir noch nie so richtig erschlossen hat. (Was sicherlich aber dennoch keine schlechte Kamera ist!)
 
Die Lumix wäre das Zwischending, dessen Sinn sich mir noch nie so richtig erschlossen hat.

Im Gegensatz zur DSLR brauchbare Liveview-Funktion, grosser heller Sucher, kleiner und leichter...

...um nur ein paar Gruende fuer solch ein "Zwischending" zu nennen, die manch einen DSLR-Besitzer schon zu einem Wechsel bewogen habe.

Zwei Kameras halte ich fuer keine glueckliche Loesung fuer einen Anfaenger. Weiss man immer vorher, welche man gerade braucht oder nimmt man dann immer beide mit? Beherrscht man beide gut genug, um sie optimal zu nutzen? Der Tipp mit der G3 scheint mir dagegen noch der beste zu sein. Ich bin kein Filmer, aber fuer Erinnerungsfilmchen reicht sie genauso wie eine Kompakte und die wenigsten, die eine Videofunktion moechten, denken dabei an "richtiges" Filmen. Dafuer sind schon etliche Kenntnisse erforderlich, wenn's ganz bloed laeuft ist auch noch die Kapazitaet des heimischen Computers mit einer Video-Bearbeitung ueberfordert.

Lieber das gesparte Geld noch in eine schoene lichtstarke Festbrennweite investiert, am besten ein Pancake wie das 20mm/1.7, dann kann man auch mal ganz kompakt unterwegs sein und ist auch fuer schlechte Lichtverhaeltnisse gut geruestet.


Sorry fuer evtl. Tippfehler oder komische Schreibweisen, ich sitze an einer auslaendischen Tastatur...
 
Man muss sich hier vielleicht mal vor Augen führen, dass bei Stiftung Warentest im Vergleich von aktuellen Kameras einer Preisklasse auf DSLR und DSLM ein sogeannte DSLM ohne Spiegel die beste getestete Kamera war.

Der Grund für das gute Abschneiden liegt darin, dass hier Konsumentenanforderungen getestet werden! Foto und Video Eigenschaften werden gleichermaßen berücksichtigt. Sehr Gut war daher die Panasonic GH3. Insofern kann man über diese Empfehlungen von DSLR + Kompaktkamera für Videos wirklich nur schmunzeln.

Wohlgemerkt werden solche Tests von beauftragten Profis durchgeführt.

Jede DSLM von der Panasonic G3 über die ebenfalls recht günstige und kleine Olympus E-PM2 kann gut fotografieren und filmen. Passt also genau auf die Anforderungen der TO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten