• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für Analog-Umsteiger

Der_Hirsch

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nachdem ich mich jetzt langsam von der Analogen Fotografie verabschieden will hab ich mal euren Fragebogen ausgefüllt.
Weitere Infos findet ihr unten.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaubs-, Landschaftsfotos, Pflanzen, Insekten, bewegtes wie z.B. Wasserfälle und (Familien)feiern.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eine recht alte Analoge Olympus CM10 mit 3 Objektiven. Werte und Infos reich ich heut abend nach. (Falls da überhaupt noch was im digitalen Zeitalter verwendbar ist)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1000-1200_darf aber gern weniger sein________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Erstmal reicht Kamera +1 Objektiv

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)


6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen? (von Freunden)

[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon D5300
Aktuelles Modell xx von Olympus
Einsteigermodell von Canon

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die Olympus, weil sie mich an die alte Analoge erinnert hat, ist aber eigentlich irrelevant. Die Nikon fand ich auch gut, die Canon war etwas handlicher...
Hab aber eigentlich keine Marke bevorzugt


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Die Größe ist mir egal.
Ein Zwischending aus den 2... die Analoge ist nicht sehr groß aber unter´m Strich mit tasche und den 3 Objektiven ist´s schon einiges...
Für Urlaube wäre es gut wenn sie nicht riesig ist und ich dann halt nur 1 (Reise-) Objektiv dabei hab. Aber Große Hände sind vorhanden, daran scheitert´s nicht.


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
Auf digitaler Seite als totaler Anfänger, Analog schon etwas mehr Hobby-Erfahrung
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Ganz selten denke ich...

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch


Wie im Fragebogen beschrieben würde ich gerne (Wenn das irgendeinen Sinn ergibt) die Alten Objektive weiternutzen. Gibt ja entsprechende Adapter, aber wenn ihr sagt das bring nix, dann lass ich das.
Im Moment suche ich nach einer Kamera mit zugehörigem (Reise-) Objektiv und Tasche, sodass ich die Kombi später falls nötig erweitern kann.
Von DSLRs hab ich derzeit nicht allzu viel Ahnung weil ich bis Gestern noch analog unterwegs war.
Das Budget von 1000-1200 darf gerne unterschritten werden, wenn ihr sagt dass da trotzdem was gescheites rüberkommt oder Empfehlungen habt. Ich hab auch absolut nix gegen eine gute gebrauchte.

Die Bilder werden Hauptsächlich auf 4k Monitoren (TV und PC) betrachtet, ab und Zu vielleicht selbst gedruckt oder Fotobücher erstellt.

Ich hoffe meine Angaben reichen soweit, falls ihr noch Fragen habt reich ich die Infos natürlich nach.
Vielen Dank schonmal
Grüße Hirsch

Ergänzung: Es sollen auch nicht nur die Automatikprogramme genutzt werden, mag gern selbst mit verschiedensten einstellungen "rumspielen"
Allerdings sollen bei Familienfeiern die Automatikprogramme auch akzeptables liefern, wenn die Zeit und Geduld nicht zum probieren reicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal wilkommen im Digitallager.

Ich selbst hab gebrauchte Olympus. Angefangen hab ich mit M42
Eine Omd Em10 mk2 von Olympus mit beiden Kitzooms ist ein guter Einstieg.
Für dunkle Raume ist ein Panasonic 20mm oder Olympus 17mm ganz gut.

Olympus hat einen sehr guten Stabilisator im Gehäuse und stabilisiert somit alle Objektive auch adaptiertes Altglas.
 
Du bist mit deiner OM-10 sicher gewohnt manuell scharf zu stellen, wenn das so ist und du die Objektive weiter nutzen willst, dann würde ich dir die Sony Alpha 7 empfehlen zusammen mit einem 20€ K&F Adapter OM auf Sony E. Die A7 alleine bekommt man neu schon für 699€ gebraucht meist noch günstiger. Der Sucher hat dann sogar eine Lupenfunktion, damit man besser scharf stellen kann. Ich glaube das kann Spaß machen, wenn man von einer analagen Kamera kommt. Ich würde die A7 auch bevorzugen, weil der Bildwinkel deiner Objektive gleich bleibt. Die anderen Systeme sind zwar auch schön, aber da ändert sich halt immer was durch den Crop-Faktor.
Wenn man das alte Zeug nicht nutzen will, dann ist es fast schon egal was du nimmst. Schlechte Kameras gibt es eigentlich nicht mehr.
 
DSLR gibt es nur noch von Canon, Nikon und Pentax.

Du solltest dich unbedingt mit dem Thema Sucher beschäftigen und dir darüber klar werden, ob du einen elektronischen Sucher (DSLM) oder einen optischen willst.

Und im Falle eines optischen Suchers solltest du wissen, dass die Suche der meisten DSLR deutlich kleiner ist als bei deiner alten SLR. Die DSLR mit großem Sucher sind im Kleinbild Format und werden wohl dein Budget sprengen, als auch die von dir gewöhnte Größe.
 
"Großes Motivspektrum, gute Automatik, möglichst günstig":

Das sieht alles sehr nach der Bridgekamera "Panasonic FZ1000" (mit 16x Zoomobjektiv, 25-400mm) aus, damit bekämst du für deine Zwecke zumindest das beste P/L-Verhältnis (neu 550€)!

Und "ersparst" dir auch noch - der Fortschritt im Laufe von zwanzig Jahren Digitalfotografie sei Dank - die ständige Objektivwechselei?!
 
Hallo Zusammen,

erstmal Danke für die Infos.
Ich denke die erste Entscheidung ist jetzt ob mit oder ohne Spiegel...

Hier noch die Daten meiner Objektive:

Olympus OM-System Zuiko MC Auto-S 1:1,8 f=50mm
Sigma Zoom-Master 1:2,8 - 4 f=35-70mm
Soligor C/D Zoom + Macro 1:4,5 75-250mm

Grüße
Hirsch
 
Wie im Fragebogen beschrieben würde ich gerne (Wenn das irgendeinen Sinn ergibt) die Alten Objektive weiternutzen. Gibt ja entsprechende Adapter, aber wenn ihr sagt das bring nix, dann lass ich das.

Ob das was bringt, kann ich nicht sagen, aber ich würde gerne darauf hinweisen, dass es neben den Adaptern auch noch die Möglichkeit des Bajonetttausches gibt.

Such mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl nach "Leitax". Verlinken möchte ich es nicht, weil die hier im Forum recht pingelig sind. Wenn Du die Seite gefunden hast, dann gibt es dort eine dreireihige Kopfzeile. Ganz rechts unten in dieser dreireihigen Kopfzeile gibt es ein Quadrat mit dem Inhalt "Olympus Zuiko-OM for Pentax". Da drauf klicken, dann siehst Du am Beisiel einer Pentax K-1 wie ein solcher Bajonetttausch aussieht.

In der Liste links findest Du unter "Replacement Instructions" das 50 / 1.8 . Dort drauf klicken.

Selbiges gibt es auch noch für Nikon und Canon. Leider nicht für Sony A-Mount.

Oder eben per Adapter. Z.B. Sony E-Mount.

Ehrlich gesagt würde ich aber zu neuen Objektiven raten, wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin selbst von Olympus analog auf Olympus digital umgestiegen,
erst die E510 FT, und jetzt die EM5 und dieEM10 jeweils mFT. auch habe ich noch die alten Objektive und schon verschiedene Tests durch geführt.
Glücklich wird man damit nicht, diese Objektive sind einfach nicht für das Auflagemaß und den kleineren Sensor gerechnet.
Wenn es gebraucht sein darf, da bekommst du für 1000€ schon einiges, z.B. eine EM10 und ein14-150mm und noch die ein oder andere Festbrennweite. Bei digitalen Kameras kannst du übrigens durch entsprechende Adapter sehr viele analoge Objektive verwenden auch quer durch verschieden Hersteller. z.B. Minoltaobjektive an Canon usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde denn das Zuiko 50mm oft mit Offenblende benutzt, z.B. für Portraits? Wenn ja, solllte man bedenken, das mit einer digitalen Olympus (MFT-Sensor) eine kleinere Sensorfläche zur Verfügung steht, also ein "crop" ensteht. 25mm an einer OM-D entsprechen vom Bildwinkel her dem 50mm an der OM. Auch die maximale Freistellung (gewollte Reduktion der Schärfentiefe) nimmt mit dem kleineren Sensor ab. Die Bildwirkung eines 50mm bei f/1.8 entspricht bei MFT einem 25mm bei f/0.95 (so ein Objektiv gibt es, aber sehr teuer). Die gängigen 25mm MFT-Objektive haben aber "nur" f/1.8.
 
Die beiden Zooms kannst du vergessen, das 50er, Ok kann man machen. Wenn du keine Vollformtkamera kaufst, Vollformat heißt einen Sensor in Kleinbild-Größe, dann wird aus einem Normal ein Portrait-Tele. Das Objektiv hat einen Gebraucht wert von 30 Euro. Also, ich würde keine System-Entscheidung davon abhängig machen.
 
das 50er kann man eigentlich auch vergessen, ich habe es mal mit dem
25er von Panasonic verglichen, es erreicht einfach nicht die Schärfe und Bildqualität.
 
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon D5300
Aktuelles Modell xx von Olympus
Einsteigermodell von Canon

Die Einsteigermodelle würde ich wenn man gerade von analog umsteigt aussen vor lassen, es ist bei dem Budget auch nicht nötig.
1. sehr kleine Sucher
2. AF, Leistung bei Dämmerung, keine AF Justage
3. Verarbeitung, Haptik

Das Adaptieren würde ich sein lassen, ist eher was zum Herumspielen, aber nicht für den täglichen Gebrauch wenn man ohne Aufwand gute Bilder haben will.

Ob DSLR oder DSLM (kein Spiegel sondern ein kleiner Monitor im Sucher) ist Geschmackssache, da hilft nur selbst ausprobieren, am besten nicht nur kurz im Laden.

Von Olympus gibt es ein Test&Wow Programm, da bekommt man Kamera mit Objektiv gratis geliehen zum Testen.

Bei DSLR wären die Modelle zum ansehen Nikon D7200/7500, Canon 80D oder von Pentax K-70 (habe ich selbst) oder KP.

Die Pentax haben sehr guten Wetter und Staubschtz, sowie Stabilisator im Body, dadurch sind alle Objektive stabilisiert (selbst manuelle adaptierte).

Nikon und Canon haben den besseren AF und eine größeres Objektivangebot.

Bei den Spiegellosen kenne ich nur Olympus und Panasonic besser.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaubs-, Landschaftsfotos, Pflanzen, Insekten, bewegtes wie z.B. Wasserfälle und (Familien)feiern.

Da würde ich bei diesen Vorgaben Olympus OMD-M10 II oder M10 III ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum adaptieren brauche ich nichts mehr schreiben.
Die Dslr fühlen sich wie früher an, mit Spiegelsclag.
Die Dslm haben nach wie vor einen Verschluss. Also eher wie eine frühere Sucherkamera.
Der elektronische Sucher ist Geschmacksache.
Er bietet viele Hilfen, kommt aber schlecht mit Led und Leuchtsofflicht klar.
Oft sind die elektronischen Sucher größer wie die optischen.

Bei Mft must Du die Brennweiten mit 2 multiplizieren, nennt sich Cropfaktor.
Bei Apsc mit 1,5.

Die Sensoren sind bei Dslr und Dslm gleich und damit die Bilder annähernd ähnlich.

Digital kannst Du gut bis Iso 3200 noch brauchbare Bilder aufnehmen.

Aus einem 24Mpix Bild kannst Du die zentralen 6Mpix ausschneiden und das ist immer noch mehr als genug für den Bildschirm.

Viele nehmen auch einfach ein 18 135 Zoom und ein 1,8 35mm
und gut ist's.
Das ist bei Apsc die Bildwirkung von 28 200mman einer Kleinbild Kamera.

Die Nikon d5300 ist eine sehr gute Kamera, ich persönlich würde sie mit einem Sigma 2,8 17 50mm nehmen und dann ein
60 bis 100mm Makro dazu oder gleich das Sigma 17 70mm Makro.
Der Klappmonitor ist dann eine große Hilfe
Bei Canon ist die 750d ein günstiger Einstieg
Und bei Mft die genannten Olys und die Panasonic Gx80.
Die von Daduda genannte K70 ist auch toll, leider selten zu finden.

Und dann erstmal drüber schlafen und Kameras in die Hand nehmen
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, schau Dir auf jeden Fall immer mit an, welche Objektive dich bei den jeweiligen Kameras interessieren.

Ich kenne mich nur bei Sony e-mount etwas aus und habe überlegt, was ich da an Deiner Stelle täte.

Vorschlag für Sony e-mount APSC:

Sony alpha 6000 mit Kit-Objektiv 16-50
Mit diesem Objektiv hast Du eine sehr kleine, leichte Reisekamera, das Objektiv deckt erst mal Landschaftsfotografie mit ab.
(etwa 500 und ein bisschen Euro)

dazu:

Makro 30 Objektiv als Spezialist für Pflanzenfotografie
Tele 55-210 für Tiere und Detailaufnahmen (geht auch ein bisschen für Pflanzen und Insekten)
(zusammen noch einmal etwa 500 Euro)

Etwas kurz kommen die Insekten, für die das Makro zu kurz ist. ( Die anderen Makros bei Sony sind ein gutes Stück teurer.)

Das ist nur ein "Arbeitsvorschlag" für das System, bei dessen Objektiven ich mich ein bisschen auskenne, für andere Systeme lassen sich sicher ähnliche "Pakete" zusammenstellen.
 
Hallo, Erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten.

Dann fasse ich jetzt mal zusammen, wie ich das alles verstanden hab:

Ob DSLR oder DSLM ist eine Entscheidung nach den persönlichen Vorlieben, gerade bezüglich Sucher. --> Muss ich mal bei´m MM um´s Eck anschauen.

Bei DSLR --> Solange ich mich an die großen Hersteller halte, und jetzt nicht die "billigste" oder älteste Baureihe kauf, kann ich fast nix falsch machen.
--> Ebenso wieder Vorlieben von Hersteller, Menüführung, etc. entscheidend. also auf zum MM.

Bei DSLM --> Ebenso an die großen Hersteller halten, wobei die von Olympus jetzt hier schon mehrfach genannt wurden.

Und für alles gilt: Das Entsprechende Objektiv muss dazu und entscheidet auch viel mit, aber meine alten Scherben sind nicht mehr bzw. waren nie soo Hochwertig, dass eine Weiterverwendung irgendwie meine Kaufentscheidung beeinträchtigen sollte.

Hab ich das soweit richtig aufgefasst?

Insgesamt bin ich eher einer, der lieber eine "höhere" Baureihe gebraucht kauft, als eine "niedrigere" neu.
Schon allein, weil ich nicht in 2 oder 3 Jahren wieder was neues kaufen will...


Viele Grüße
Hirsch
 
Dann solltest du dir auf jeden Fall auch mal die Fuji X-T1 anshaun! Toller Sucher, Rest auch immernoch nicht schlecht, dazu das 35 1.4 und 18-55 2.8-4

Und ein Oly Adapter! Das 50 1.8 ist zwar nicht das schärfste aber kann einen supercoolen verträumten Look zaubern!
 
Hallo, Erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten.

Dann fasse ich jetzt mal zusammen, wie ich das alles verstanden hab:

...

Hab ich das soweit richtig aufgefasst?
Jepp

Und informiere Dich, in welchem System es welche Objektive zu welchen Preisen gibt. Das musst Du dann mit Kamerahandling und Budget abstimmen, um auch für später wissen zu können, was das beste für DICH ist.

Beachten: Canon EF-M wird voraussichtlich größer werden, um nicht immer EF-S und EF adaptieren zu müssen (an dieser Stelle ist das sinnvoll, weil die Objektive auch schon für digitale Fotografie gerechnet sind).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten