AJW
Themenersteller
Hallo.
Nachdem mein zu optimistischer Versuch mit dem Tamron 18-300mm ein "immer-drauf" Objektiv für den ganzen Tag zu finden gescheitert ist, möchte ich heute Nachmittag zu meinem Fotohändler gehen und mir das erst richtige Objektiv kaufen. Ich habe meine Fuji X-T50 mit dem XC 15-45mm Objektiv schlichtweg deswegen gekauft, weil es das einzige Kit war, dass mein Fotohändler auf Lager hatte. Auch nicht die Kamera nur als Body.
Fujifilm XF 16-50mm f2,8-4,8 LM WR
Sigma 18-50mm f2,8 DC DN (C) Fuji X
Vorteile Fuji Objektiv
+ Weitwinkel 2mm besser
+ Innenzoom
+ Blendenring
+ Wetterfest
+ Rund 50 Gramm leichter als das Sigma
+ Laut Fuji Webseite ideal für die 40MP Sensoren
Vorteile Sigma Objektiv
+ Durchgehend Blende f/2.8
+ Preislich günstiger als das Fuji Pendant
Wetterfest, ist für mich als X-T50 Besitzer nicht primär wichtig. Was nutzt ein wetterfestes Objektiv, wenn es die Kamera nicht ist. Wäre nur bei einem Update zur X-T5 oder X-H2 interessant.
Blendenring, interessiert mich persönlich wirklich überhaupt nicht! Kann mich mit meinen Wurstfingern nur wiederholen, habe selbst beim Zoomring schon Probleme, wenn die Kamera am Auge sitzt. Und wenn ich die Kamera vor mir habe, soweit ich das sehe ist der Blendenring nicht beschriftet. Nein, ich stelle die Blende über das Wahlrad ein und komme damit bestens zurecht.
Innenzoom, könnte mich schon überzeugen, ich empfinde das als feine Sache. Einmal praktisch und auch ästhetisch an der Fuji Kamera. Ist aber kein "Must-Have".
Was erwarte ich mir von meinem ersten "richtigen" Objektiv. Ein Zoom Objektiv, diesmal nicht in einer großen Range, dafür leicht und handlich. Nicht immer habe ich die Möglichkeit ein paar Festbrennweiten mitzunehmen. Auch die Partnerin möchte nicht immer, dass ich einen ganzen Rucksack an Fotoausrüstung mit in die Stadt nehme. Schon gar nicht auf Veranstaltungen und Feste. Also fange ich beim Kauf, erst einmal mit einem Standard Zoom an. Dabei ist 16/18-50mm eine feine Bandbreite an Brennweiten.
Gedacht ist das Zoom für Landschaft, Personen, Gebäude, Pflanzen und Insekten / Tiere.
Landschaft. Hier würde ich pro Fuji tendieren, da bereits 16mm. Aber für Landschaft, bei der ich mehr WW brauche, würde ich mir ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite holen, was wiederum den Fuji 16mm Vorteil gegenüber dem Sigma aufheben würde.
Stadt. Hier fotografiere ich am Tag und am Abend / Nacht. Das würde für die f/2.8 des Sigma sprechen, wenn ich mal etwas näher ran müsste, aber nicht kann. Menschen in der Stadt, die ich mir dann etwas ran holen würde. Nachmittags und Abends mit den f/2.8 dann eventuell von Vorteil.
Pflanzen, Insekten. Ich gehe wahnsinnig gerne in Botanische Gärten und Tierparks. Erstens ist es dort in den Tier- und Gewächshäusern sehr oft schlecht mit dem Licht. Dies habe ich gestern wieder in dem dicht gewachsenen Tropengewächshaus bemerkt. Aber auch in den Kleintierhäusern ist Licht oft Luxus. Dann kann man nicht immer direkt an die Pflanze, dem Insekt oder an das Kleintier heran. Auch das habe ich gestern wieder gemerkt. Es gibt Absperrungen, die Pflanze ist in der dritten Reihe etc. Also ist ein Zoom angebracht. Und je lichtstärker umso besser.
Gerade wegen den Gebäude Inneren, wie Gewächs- und Tierhäuser mit teils wenig Licht und der Notwendigkeit Motive mit dem Zoom etwas herzuholen, sprechen für das Sigma f/2.8 vom Gefühl her. Dagegen spräche das etwas höhere Gewicht, aber vor allem der Innenzoom für das Fuji. Inwiefern das Fuji wirklich speziell für die 40MB Kameras optimiert ist, das Sigma aber nicht, kenne ich mich zu wenig aus.
Wetterfest und Blendenring spielen keine Rolle, auch nicht wirklich die 16mm zu 18mm im Weitwinkel, da ich mir für tolle Landschaftsaufnahmen eine Linse mit Festbrennweite holen werde.
Was meint Ihr dazu?
Nachdem mein zu optimistischer Versuch mit dem Tamron 18-300mm ein "immer-drauf" Objektiv für den ganzen Tag zu finden gescheitert ist, möchte ich heute Nachmittag zu meinem Fotohändler gehen und mir das erst richtige Objektiv kaufen. Ich habe meine Fuji X-T50 mit dem XC 15-45mm Objektiv schlichtweg deswegen gekauft, weil es das einzige Kit war, dass mein Fotohändler auf Lager hatte. Auch nicht die Kamera nur als Body.
Fujifilm XF 16-50mm f2,8-4,8 LM WR
Sigma 18-50mm f2,8 DC DN (C) Fuji X
Vorteile Fuji Objektiv
+ Weitwinkel 2mm besser
+ Innenzoom
+ Blendenring
+ Wetterfest
+ Rund 50 Gramm leichter als das Sigma
+ Laut Fuji Webseite ideal für die 40MP Sensoren
Vorteile Sigma Objektiv
+ Durchgehend Blende f/2.8
+ Preislich günstiger als das Fuji Pendant
Wetterfest, ist für mich als X-T50 Besitzer nicht primär wichtig. Was nutzt ein wetterfestes Objektiv, wenn es die Kamera nicht ist. Wäre nur bei einem Update zur X-T5 oder X-H2 interessant.
Blendenring, interessiert mich persönlich wirklich überhaupt nicht! Kann mich mit meinen Wurstfingern nur wiederholen, habe selbst beim Zoomring schon Probleme, wenn die Kamera am Auge sitzt. Und wenn ich die Kamera vor mir habe, soweit ich das sehe ist der Blendenring nicht beschriftet. Nein, ich stelle die Blende über das Wahlrad ein und komme damit bestens zurecht.
Innenzoom, könnte mich schon überzeugen, ich empfinde das als feine Sache. Einmal praktisch und auch ästhetisch an der Fuji Kamera. Ist aber kein "Must-Have".
Was erwarte ich mir von meinem ersten "richtigen" Objektiv. Ein Zoom Objektiv, diesmal nicht in einer großen Range, dafür leicht und handlich. Nicht immer habe ich die Möglichkeit ein paar Festbrennweiten mitzunehmen. Auch die Partnerin möchte nicht immer, dass ich einen ganzen Rucksack an Fotoausrüstung mit in die Stadt nehme. Schon gar nicht auf Veranstaltungen und Feste. Also fange ich beim Kauf, erst einmal mit einem Standard Zoom an. Dabei ist 16/18-50mm eine feine Bandbreite an Brennweiten.
Gedacht ist das Zoom für Landschaft, Personen, Gebäude, Pflanzen und Insekten / Tiere.
Landschaft. Hier würde ich pro Fuji tendieren, da bereits 16mm. Aber für Landschaft, bei der ich mehr WW brauche, würde ich mir ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite holen, was wiederum den Fuji 16mm Vorteil gegenüber dem Sigma aufheben würde.
Stadt. Hier fotografiere ich am Tag und am Abend / Nacht. Das würde für die f/2.8 des Sigma sprechen, wenn ich mal etwas näher ran müsste, aber nicht kann. Menschen in der Stadt, die ich mir dann etwas ran holen würde. Nachmittags und Abends mit den f/2.8 dann eventuell von Vorteil.
Pflanzen, Insekten. Ich gehe wahnsinnig gerne in Botanische Gärten und Tierparks. Erstens ist es dort in den Tier- und Gewächshäusern sehr oft schlecht mit dem Licht. Dies habe ich gestern wieder in dem dicht gewachsenen Tropengewächshaus bemerkt. Aber auch in den Kleintierhäusern ist Licht oft Luxus. Dann kann man nicht immer direkt an die Pflanze, dem Insekt oder an das Kleintier heran. Auch das habe ich gestern wieder gemerkt. Es gibt Absperrungen, die Pflanze ist in der dritten Reihe etc. Also ist ein Zoom angebracht. Und je lichtstärker umso besser.
Gerade wegen den Gebäude Inneren, wie Gewächs- und Tierhäuser mit teils wenig Licht und der Notwendigkeit Motive mit dem Zoom etwas herzuholen, sprechen für das Sigma f/2.8 vom Gefühl her. Dagegen spräche das etwas höhere Gewicht, aber vor allem der Innenzoom für das Fuji. Inwiefern das Fuji wirklich speziell für die 40MB Kameras optimiert ist, das Sigma aber nicht, kenne ich mich zu wenig aus.
Wetterfest und Blendenring spielen keine Rolle, auch nicht wirklich die 16mm zu 18mm im Weitwinkel, da ich mir für tolle Landschaftsaufnahmen eine Linse mit Festbrennweite holen werde.
Was meint Ihr dazu?