• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm XF 16-50mm f2,8-4,8 oder Sigma 18-50mm f2,8 DC DN (C)

  • Themenersteller Themenersteller AJW
  • Erstellt am Erstellt am

AJW

Themenersteller
Hallo.

Nachdem mein zu optimistischer Versuch mit dem Tamron 18-300mm ein "immer-drauf" Objektiv für den ganzen Tag zu finden gescheitert ist, möchte ich heute Nachmittag zu meinem Fotohändler gehen und mir das erst richtige Objektiv kaufen. Ich habe meine Fuji X-T50 mit dem XC 15-45mm Objektiv schlichtweg deswegen gekauft, weil es das einzige Kit war, dass mein Fotohändler auf Lager hatte. Auch nicht die Kamera nur als Body.

Fujifilm XF 16-50mm f2,8-4,8 LM WR

Sigma 18-50mm f2,8 DC DN (C) Fuji X

Vorteile Fuji Objektiv
+ Weitwinkel 2mm besser
+ Innenzoom
+ Blendenring
+ Wetterfest
+ Rund 50 Gramm leichter als das Sigma
+ Laut Fuji Webseite ideal für die 40MP Sensoren

Vorteile Sigma Objektiv
+ Durchgehend Blende f/2.8
+ Preislich günstiger als das Fuji Pendant


Wetterfest, ist für mich als X-T50 Besitzer nicht primär wichtig. Was nutzt ein wetterfestes Objektiv, wenn es die Kamera nicht ist. Wäre nur bei einem Update zur X-T5 oder X-H2 interessant.

Blendenring, interessiert mich persönlich wirklich überhaupt nicht! Kann mich mit meinen Wurstfingern nur wiederholen, habe selbst beim Zoomring schon Probleme, wenn die Kamera am Auge sitzt. Und wenn ich die Kamera vor mir habe, soweit ich das sehe ist der Blendenring nicht beschriftet. Nein, ich stelle die Blende über das Wahlrad ein und komme damit bestens zurecht.

Innenzoom, könnte mich schon überzeugen, ich empfinde das als feine Sache. Einmal praktisch und auch ästhetisch an der Fuji Kamera. Ist aber kein "Must-Have".


Was erwarte ich mir von meinem ersten "richtigen" Objektiv. Ein Zoom Objektiv, diesmal nicht in einer großen Range, dafür leicht und handlich. Nicht immer habe ich die Möglichkeit ein paar Festbrennweiten mitzunehmen. Auch die Partnerin möchte nicht immer, dass ich einen ganzen Rucksack an Fotoausrüstung mit in die Stadt nehme. Schon gar nicht auf Veranstaltungen und Feste. Also fange ich beim Kauf, erst einmal mit einem Standard Zoom an. Dabei ist 16/18-50mm eine feine Bandbreite an Brennweiten.

Gedacht ist das Zoom für Landschaft, Personen, Gebäude, Pflanzen und Insekten / Tiere.

Landschaft. Hier würde ich pro Fuji tendieren, da bereits 16mm. Aber für Landschaft, bei der ich mehr WW brauche, würde ich mir ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite holen, was wiederum den Fuji 16mm Vorteil gegenüber dem Sigma aufheben würde.

Stadt. Hier fotografiere ich am Tag und am Abend / Nacht. Das würde für die f/2.8 des Sigma sprechen, wenn ich mal etwas näher ran müsste, aber nicht kann. Menschen in der Stadt, die ich mir dann etwas ran holen würde. Nachmittags und Abends mit den f/2.8 dann eventuell von Vorteil.

Pflanzen, Insekten. Ich gehe wahnsinnig gerne in Botanische Gärten und Tierparks. Erstens ist es dort in den Tier- und Gewächshäusern sehr oft schlecht mit dem Licht. Dies habe ich gestern wieder in dem dicht gewachsenen Tropengewächshaus bemerkt. Aber auch in den Kleintierhäusern ist Licht oft Luxus. Dann kann man nicht immer direkt an die Pflanze, dem Insekt oder an das Kleintier heran. Auch das habe ich gestern wieder gemerkt. Es gibt Absperrungen, die Pflanze ist in der dritten Reihe etc. Also ist ein Zoom angebracht. Und je lichtstärker umso besser.


Gerade wegen den Gebäude Inneren, wie Gewächs- und Tierhäuser mit teils wenig Licht und der Notwendigkeit Motive mit dem Zoom etwas herzuholen, sprechen für das Sigma f/2.8 vom Gefühl her. Dagegen spräche das etwas höhere Gewicht, aber vor allem der Innenzoom für das Fuji. Inwiefern das Fuji wirklich speziell für die 40MB Kameras optimiert ist, das Sigma aber nicht, kenne ich mich zu wenig aus.

Wetterfest und Blendenring spielen keine Rolle, auch nicht wirklich die 16mm zu 18mm im Weitwinkel, da ich mir für tolle Landschaftsaufnahmen eine Linse mit Festbrennweite holen werde.

Was meint Ihr dazu?
 
Nimm das 16-50. Es sei denn du bist dir wirklich sicher die f2.8 zu benötigen.
Top verarbeitet, Innenzoom und außerdem 16mm statt 18mm, das macht ordentlich was aus.
Optisch ist es auch sehr gut. Mittig ist es genau so scharf wie das neue 16-55 II.
Schwachpunkt ist die Rand- bzw. mehr die Eckenschärfe. Da läßt es merklich nach. Durch Abblenden läßt sich das aber korrigieren wenn es stören sollte.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Eigentlich hast du dir die Frage doch schon selbst beantwortet.

3 der 6 Vorteile des Fujis brauchst du nicht
1 Vorteil ist für dich kein "Must have"
1 Vorteil (50 g weniger Gewicht) ist zumindest für mich jetzt nicht unbedingt ein so gravierender Unterschied
...und ob das Fuji idealer ist für 40 MP Sensoren kann ich nicht beurteilen, ich habe nur das Fuji. Das Sigma hatte ich früher mal an einer 26 MP Fuji-Kamera.

Was meint Ihr dazu?
Ich (!) würde mir kein Immerdrauf mehr kaufen, das nicht bei 24mm (KB-äquiv.) anfängt.
Und seit es so gute Entrauschungsmöglichkeiten per EBV gibt ist - für mich (!) - die Lichtstärke nicht mehr ganz so wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ich würde zum Sigma greifen. Ich persönlich verstehe das Argument nicht, bzgl. der 24mm. Ich komme mit 28mm immer sehr gut klar, auch bei Städtetrips etc.
Das Sigma ist Top verarbeitet und die durchgehende Blende ist für das Argument. Weiterhin ist es klein und leicht und hat eine tolle Naheinstellgrenze.

ich hatte es auch einmal und habe es dann verkauft wegen dem Thema 28mm vs 24mm für einen Trip und bereue es im Nachhinein, da ich die 24mm KB am Ende nicht gebraucht habe. Aktuell habe ich das Fujifilm 18-55mm bin aber immer am schauen nach einem Sigma 18-50mm da mich die variable Blende extrem stört.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ich habe beide und kann mich von keinem trennen. Zur X-T50 bzw. generell zu Fuji Kameras passt das 16-50 einfach besser. Ich kann mich immer wieder am Innenzoom ergötzen und die geringere Offenblende am Ende stört mich weniger. Aber wie gesagt, so richtig trennen kann ich mich (vorerst) von keinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
Preislich günstiger als das Fuji Pendant
Für knapp 800 Euro würde ich das XF 16-50 jetzt nicht kaufen.
Es gibt hier im Verkaufsforum immer mal wieder Angebote von Leuten die ein Kit
kaufen und das Objektiv zur Finanzierung des Gehäuses getrennt wieder verkaufen.
Ich habe auf diese Weise letztes Jahr eins für 550 Euro bekommen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht das 16-55 mm F2.8 R LM WR II ??


Zum Tamron 18-300mm ist vom Gewicht und Abmessung doch noch ein Unterschied, aber dennoch, ich habe mich bewusst nach dem Test gegen das Tamron entschieden. Da sind halt die 410 Gramm doch ein Unterschied zu 240 Gramm.

Natürlich aber DAS Zoom Objetiv schlechthin. Vom Preis aber mal komplett abgesehen. Noch ist es nur eines von vielen Hobbys und ich verdiene kein Geld damit.


PS: habe mich entschieden. Bin gerade unterwegs zur Abholung. Feedback danach.
 
Warum nicht das 16-55 mm F2.8 R LM WR II ??
Weil du einfacher eine Privataudienz beim Papst bekommst als das 16-55II.
Und wenn man die 2.8 durchgehend nicht braucht und mit der etwas schlechteren Bildqualität leben kann würde ich das 16-50 nehmen.
Weil der Innenzoom und die kompakte Form wirklich toll sind und weil es besser verarbeitet ist und sich besser anfühlt als das 16-55II.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Für knapp 800 Euro würde ich das XF 16-50 jetzt nicht kaufen.
Es gibt hier im Verkaufsforum immer mal wieder Angebote von Leuten die ein Kit
kaufen und das Objektiv zur Finanzierung des Gehäuses getrennt wieder verkaufen.
Ich habe auf diese Weise letztes Jahr eins für 550 Euro bekommen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Ich ehrlich gesagt auch nicht ;)
Ich habe das Fuji XF 16-50mm f/2.8-4.8 auch für knapp über 600 Euro bekommen, im lokalen Handel. Nagelneu, originalverpackt und natürlich mit Rechnung.

Da zahlt es sich halt auch aus, mit dem lokalen Händler so gut wie es geht "zusammen zu arbeiten". Habe dort mit einem Familienmitglied letztens eine Kamera inklusive Zubehör gekauft. Danach habe ich dort meine Fuji X-T50 gekauft inklusive Zubehör. Und wenn der Händler merkt, da ist ein Kunde der immer wieder kommt, kann es auch deutlich bessere Preise als im Onlinehandel geben. Es kann sich also lohnen lokal zu kaufen.


Schwachpunkt ist die Rand- bzw. mehr die Eckenschärfe. Da läßt es merklich nach. Durch Abblenden läßt sich das aber korrigieren wenn es stören sollte.
Da erzielt das Sigma aber auch keine Spitzenwerte. Und die Vignetierung die ich beim Sigma gesehen habe, ist auch nicht ohne. Denke die beiden Objektive schenken sich nicht so viel. Mit Vor- und Nachteilen hier und dort.

Auch wenn ich mich jetzt für und gegen ein bestimmtes Objektiv entschieden habe, Danke dennoch an alle Helfer! Es ist hilfreich sich nochmals vor dem Kauf andere Sichtweisen und Argumente anzuhören. Auch wenn ich mich gegen das Sigma entschieden habe, auch die Beiträge und Argumente haben mir geholfen.


Warum nicht das 16-55 mm F2.8 R LM WR II ??
Weil du einfacher eine Privataudienz beim Papst bekommst als das 16-55II.
Weil es selbst second-hand sch...ßteuer ist..
Richtig! Preis, Verfügbarkeit und Gewicht.


...und möglicherweise auch, weil das 16-50er nicht nur 50 g, sondern 170g leichter ist .
Und das auch. Für das Geld und Gewicht, kann man sich das 16-50mm f/2.8-4.8 kaufen plus noch eine extrem gute (50er) Festbrennweite.
Dann hast ein tolles Standardzoom plus für den 50er Bereich ein klasse noch lichtstärkeres Objektiv. Gleicher Preis, gleiches Gewicht fast.


Nimm das 16-50. Es sei denn du bist dir wirklich sicher die f2.8 zu benötigen.
Top verarbeitet, Innenzoom und außerdem 16mm statt 18mm, das macht ordentlich was aus.
Optisch ist es auch sehr gut. Mittig ist es genau so scharf wie das neue 16-55 II.
Ich (!) würde mir kein Immerdrauf mehr kaufen, das nicht bei 24mm (KB-äquiv.) anfängt.
Und seit es so gute Entrauschungsmöglichkeiten per EBV gibt ist - für mich (!) - die Lichtstärke nicht mehr ganz so wichtig.
Und das hat mich dann doch zum Fuji 16-50mm gebracht.

Erst hatte ich mir mit dem Sigma 18-50mm ausgemalt, das ich diese Kombination nehme.
1x lichtstarkes 16er Festbrennweite
1x Sigma 18-50mm f/2.8

Das 16er nehme ich dann für den Weitwinkel und dann das Sigma für den Bereich 18 bis 50mm.

Aber eigentlich deppert von mir, weil ich im 16er Bereich meistens Landschaften habe mit f/5 aufwärts. Und wenn es weniger Licht wird, dann reicht erst mal auch die 16mm f/2.8 des Fuji aus.
Viel wichtiger wäre mir der Wert bei 50mm. Und statt dem lichtstarken 16er Festbrennweite nehme ich nun ein lichtstarkes 50er Festbrennweite.
1x lichtstarkes 50er Festbrennweite
1x Fuji 16-50mm f/2.8-4.8

Die 16mm mit f/2.8 reichen mir aus und ich habe ein Standard Zoom das auch WW kann. Und die 50mm, die brauche ich vor allem für Objekte die ich ran holen will. Pflanzen, Insekten, teils in dunklen Gewächshäusern - oder eben Portraits mit wunderschönem Bokeh! Da ist es doch besser, wenn ich das Fuji 16-50mm mit einem lichtstarken 50er Festbrennweite kombiniere.

Es ist also das Fuji geworden :) und ich bin sehr zufrieden für die Wahl bei der Preis / Leistung.


IMG_3322.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung.
Bei Sigma Zooms macht der falsch rum laufende Zoomring mich fertig.


Beim 60er würde ich ohne Rücksendemöglichkeit oder vor Ort Test keines kaufen.

Bei mir war erst das 4te komplett zentriert und scharf und macht auch bei 2.4 oder langsamer wunderbare Portraits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten