• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Fuer Reise Reportage fotografie...

lichtGestalten

Themenersteller
Guten Tag liebe user.

ich bin neu hier und mein name ist tobias , schoen das es euch gibt.





1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): pentax k10d, ist aber kaputt

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[?] Euro insgesamt, davon weiss ich noch nicht genau, kommt darauf an was ich an geld mobilisieren kann, irgendwas zwischen 1000 und 2500
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] saumaessig ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



hier zu meiner frage

ich hatte die k10d und ein da* 16-50 f2,8
ich befinde mich auf einer reise die kein bestimmtes ende hat, das heisst es kann sein dass sie noch 2 monate oder 2 jahre dauert...

nun ist meine k10d kaputt ( ae-lock permanent aktiviert) und das das nun zum zweiten mal in folge der gleiche fehler ist bekomme ich wahrscheinlich nach einsenden der kamera bei pentax einen rabatt auf eine k7d.

ich moechte auf meiner reise eine menge fotos machen, von allem und zwar mit einem professionellen anliegen, das heisst der moeglichkeit sie finanziell zu verwerten, zb als artprints oder in magazinveroeffentlichung.

da das 16-50 zwar ein gutes objektiv ist aber leider zu schwer und vor allem zu gross (die leute haben angst davor) moechte ich auf 2-3 primelenses umsteigen.

ich dachte mir ich haette evtl die moeglichkeit auf eine nikon d300 umzusteigen, die zwar etwas teurer ist aber einen besseren ruf hat.

nun zu meinen fragen:

-welche linsen wuerdet ihr empfehlen , ich dachte fuer den fall dass ich bei pentax bleibe an foglende:
da 21mm limited
dfa 43 limited
da 70 limited
falls ich zu nikon wechsle eben aequivalente von nikon bzw vielleicht auch eher sigma (des preises wegen)

- ist die qualitaet der pentax k7 ausreichend fuer "professionelle" photographie? die k10d fand ich von bildquali her zwar gut aber nicht umwerfend, wie das mit k20 weiterging kann ich nicht beurteilen, genausowenig die k7.
ich frage mich halt ob der gute ruf nikons gerechtfertigt ist, das heisst ob es wirklich einen merklichen unterschied gibt oder ob das nur die marketing und markengespenster in meinem kopf sind.

-was wuerdet ihr mir fuer ein setup empfehlen? welche primelenses von nikon oder sigma sind qualitativ der limited serie von pentax gleichwertig

herzlichen dank schon mal im vorraus und gruesse aus bolivien

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, das wird nicht ganz leicht, denn vieles würde in Frage kommen und vieles auch nicht.

Du bist also schon in Bolivien, willst viel umher reisen. Nachtaufnahmen sind wohl weniger gefragt, also ist High-ISO rauschen vernachlässigbar. Aber: du brauchst etwas robustes, was nicht zu groß und schwer sein soll.

Die D300 in allen Ehren, aber die ist auch nicht gerade klein und könnte ebenso wie dein 16-50er Objektiv Unwohlsein hervorrufen. Das Problem ist, dass praktisch alle robusten Kameras "ziemliche Brocken" sind, egal ob Nikon D300, Canon EOS 7D/5DMkII, Olympus E-3 oder Pentax K7 (wobei die Pentax noch die kleinste Kamera ist) UND dass sie nicht billig sind. Wenn du also mit 1500-2000 Euro insgesamt auskommen willst, hast du ein Problem.

Einfache Rechnung: Jede gute, robuste Festbrennweite (die du für professionelle Arbeit brauchst) kostet rund 400 bis 2000 Euro (je nach Typ, Firma, Verarbeitungsqualität), der Body rund 1500 Euro. Und du brauchst, schätze ich, mindestens drei Festbrennweiten: Weitwinkel, Normalbrennweite, (leichtes) Teleobjektiv. Da kommst du locker auf 4000 bis 5000 Euro für die Ausrüstung.

Pentax reicht übrigens für professionelle Qualität. Es muss nicht immer Nikon oder Canon sein. ;) Und da du Pentax bereits hast, würde ich in dem Bereich weiter schauen - es sei denn, du bist auf Reparaturservice in allen Herren Ländern angewiesen. Dann wären Nikon und Canon die bessere Wahl, weil praktisch überall Ersatzteile für die beiden Marken da ist.

Naja, und das mit dem verkaufen der Bilder... mach dich da nochmal schlau, bevor du wirklich mit dem Gedanken spielst. Der Fotomarkt ist nicht ganz einfach und nicht jeder kann/wird "mal eben" seine Bilder an National Geographic oder Merian oder so verhökern. Lies mal ein paar einschlägige Threads dazu im Forum oder sonstwo im Netz sowie dazugerhöriges in Sachen Fotorecht & Presserecht. Die Chance, dass du die Bilder verkauft bekommst, schätze ich übrigens, ohne dich entmutigen zu wollen, vergleichsweise gering ein - auch weil du für alle in der Branche ein unbeschriebenes Blatt bist. Aber dennoch: Probieren kannst du es ruhig. Nur erwarte nicht, dass die Bilder gekauft werden.

PS: Die Wahl des 21 und 43mm Objektivs finde ich okay, aber statt 70mm würde ich lieber etwas in dem Bereich 80 bis 130mm besorgen.
 
Danke fuer die se antwort!

dass das mit bilder verkaufen kein leichtes ding ist ist mir vollkommen klar.

aber wenn man es nicht probiert dann wird man es nie erfahren und ich will probiern! selbst wenn es mich eine stange geld kostet. und um diese moeglichkeit zu haben muss zuerst mal die bildqualitaet ausreichend sein (das wird mit meiner leicaII und 50mm industar nicht so einfach) . der rest ist dann sache meiner faehigkeiten...

das mit dem body ist so die sache, ich hoffe dass ich durch den rabatt wegen alter k10d auf einen preis von 600-700 euro komme.
die pentax prime kosten (bei dem was ich geschrieben habe) um die 1600 euro.
wenn ich mit etwas glueck mein zoom fuer 400-500 euro verhoekern kannwaere ich bei einem gesamtvolumen von ca 1900 euro, was fuer mich noch zu machen waere.
fuer den fall dass ich auf eine andere marke umsteigen sollte hoffe ich aus dem verkauf von k7(neu) und objektiv + batteriegriff k10/k20 + 2 akkus + bw polfilter+ uv filter und krimskrams ca 1600 euro zu gewinnen, und so mein budget etwas aufzustocken.

was mir bei pentax angst macht ist zum beispiel, dass es keinerlei fullframe moeglichkeit gibt und zumindest ich nicht weiss wie lange es noch dauern wird bis so etwas existiert.

und ich habe keinerlei plan wie sich die erwaehnten pentax primes zu aequivalenten (in sachen brennweite) nikons vergleichen.
der pentax vorteil ist halt auf jeden fall dass sie kompakt sind, so dass es kaum kleiner geht

und festbrennweite zwischen 80 und 130 gibt es zumindest von pentax nicht....
 
Zunächst einmal, ob du nun die D300 oder die K7 nimmst, ist bildtechnisch egal, da beides Cropkameras sind. Und dein Gedanke, dass du KB-Format bräuchtest, ist Unsinn. Die Mehrzahl der professionellen Fotografen arbeitet übrigens immer noch mit Crop-Kameras (z.B. D300, EOS 1D, EOS 40D, Oly-E3), auch weil hier das Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser als bei KB ist (ich arbeite übrigens auch seit Jahren mit Cropkameras). Und Nikon ist zudem.. naja, ganz schön teuer, wenn man gute Optiken will; und die Festbrennweiten sind - meiner Meinung nach - bei Nikon deutlich schlechter (->Lichtstärke) als z.B. bei Canon. Eine gehobene Mittelklasse bei den Objektiven ist bei Nikon auch komplett Fehlanzeige (Da ist Olympus deutlich besser: 4 Klassen - je nach Geldbeutel und optischem Anspruch). Wenn du also Nikon günstig mit FB betreiben willst musst du zwangsläufig auf Dritthersteller wie Sigma, Tamron oder Tokina zurückgreifen.

Bei der Abbildungsqualität hast du bei den Limiteds von Pentax nichts zu befürchten. Die sind - so der allgemeine Konsens - optisch sehr gut. Besser wird's mit Festbrennweiten von Nikon nicht. Und noch wichtiger als perfekte Randschärfe ist außerdem immer noch die Aussagekraft eines Bildes. Ein Fotoredakteur kauft ein Aussagekräftiges Bild mit kleinen optischen Mängeln sehr viel eher als ein technisch/optisch sehr sauberes Bild ohne vernünftige Bildaussage, was bedeutet: Auch mit einem Kit-Objektiv könnte man ein tolles Foto machen, das sich gut verkaufen lässt.

Wenn's keine FB zwischen 80 und 130mm bei Pentax gibt, dann nimm das 70er und geh notfalls zwei, drei Schritte näher ran - wenn möglich.

Ach so, was ich noch vergaß: Sehr wichtig ist der Aspekt, ob du die Kamera kennst oder nicht. Mit Nikon müsstest du dich erstmal vertraut machen. Pentax kennst du schon. Die Chance, dass du also am Anfang ein tolles Foto mit der Nikon versemmelst ist ungleich höher. Bis man ein System mit Stärken und Schwächen und Bedienkonzept kennt, vergehen normalerweise rund sechs Monate bis ein Jahr.

Kurzum: Nikon ist schon sehr gut - Pentax ist aber in deinem Fall vielleicht sinnvoller und auch qualitativ nicht schlechter. Nur so meine Meinung. :)
 
Danke dir vielmals fuer deine meinung:top:, hilft mir wahnsinnig vor allem da mir scheint du weisst wovon du sprichst.
ich werde mir das ganze mal ein paar naechte durch den kopf gehen lassen waehrend ich reiten lerne und mich am ende wahrscheinlich fuer das pentax setup entscheiden.
:D
nun wird es zeit fuer ein mittagessen bevor meine augen rechteckig werden.


muchas gracias hasta la vista

tobias
 
Bist du sicher, dass du Festbrennweiten willst? Gerade auf einer Reise sind die ja nicht eben so arg flexibel.
Ich war dieses Jahr auch in Bolivien (und Peru/Ecuador) und ziemlich froh, nicht dauernd wechseln zu müssen. Auch angesichts dessen, dass es teilweise ziemlich staubig ist (die Straßen in Bolivien kennst ja selbst ;) ).
Die Leute haben sicher auch Angst vor den Primes, besonders wenn dahinter eine dicke Kamera hängt. Außerdem habe ich in Bolivien die Erfahrung gemacht, dass die Menschen öfter mal deswegen keine Fotos von ihnen gemacht haben wollen, weil sie glauben, aus der Kamera käme ein böser Geist!

An Deiner Stelle würde ich das DA*16-50 behalten und dazu den Rabatt annehmen und eine K7 kaufen, die ist noch handlich klein und komplett abgedichtet, wodurch du mit dem ebenfalls abgedichteten Objektiv (das den wichtigsten Brennweitenbereich abdeckt) eine echte Traumkombi für so eine Reise hast!
Ich hatte die K200D damals dabei und war sehr froh über den abgedichteten Body, als ich sie z.B. in den Minen von Potosí mit Schlammfingern bediente oder aus dem fahrenden Auto raus fotografieren konnte, während wir durch den wasserbedeckten Salar fuhren.
 
Deine 3 Festbrennweiten deckst Du bei Olympus mit dem 12-60mm SWD ab, dazu die E-3 und Du hast eine wirklich abgedichtete Kombination mit Stabi und sehr schnellem AF (ca. 1600€). Ich besitze diese und bin hochzufrieden, ob es sich um (wie von Olympus behauptet) den schnellsten AF der Welt handelt, kann ich nicht beurteilen, er ist aber sicherlich schneller als der der Pentax oder den 2-stelligen Canons. Wenn die Kohle reicht, noch das 50-200 SWD dazu und von 24mm (KB) bis 400mm (KB) ist alles abgedeckt.
 
Eine E-3 wäre eine ernsthafte Alternative - aber die ist auch wieder ein deutlich schwereres Geschütz als die K7. Und sie kostet rund 1800 - 2000 Euro bei den derzeit günstigsten Anbietern. Und mit Festbrennweiten sieht's da auch eher mau aus, falls der TO definitiv auf FBs aufgrund geringerer Größe besteht.
 
aaaalso, ich habe mir mal die reviews der e3 durchgelesen (ich habe sie im internet fuer knapp 1000 euro gefunden) aber muss sagen die sache spricht mich nicht an.

das mit dem staub habe ich mir auch schon ueberlegt und weiss auch nicht so genau wie ich das handeln soll.

zu den festbrennweiten mein gedanke: erstens abbildungsqualitaet die ja angeblich noch besser sein sill aber vor allem moechte ich mich mit der FB eunschraenken um mich gestaltungstechnisch auf eine ausschnittsgroesse konzentrieren zu koennen.
jedes mal wenn ich bis jetzt mit FB fotographiert habe ging mir die sache wesentlich leichter von den hand...
dementsprechend moechte ich auch nicht alle 2 minuten wechseln.
geht euch das auch so oder ist euch zoom oder fest jacke wie hose?

nun das mit dem staub muss ich mir wirklich nochmal ueberlegen.
allerdings werde ich ja nicht ewig in bolivien bleiben sondern mich dann auch in andere laender und kontinente wagen, die welt ist ja schliesslich ziemlich gross.

wie auch immer, danke euch sehr .
 
Ich für meinen Teil arbeite meist mit Zooms - da ich beruflich die Flexiblität brauche. Ich habe meist nicht groß Zeit, um einen Objektivwechsel vorzunehmen (drum wird auch oft der Zweit- und Drittbody mitgeschleppt). Aber mit FB zu arbeiten hat seinen Charme und - wie du richtig festgestellt hast - auch Vorteile, da du gezielt für die Brennweite fotografierst. Lerntechnisch ist eine FB jedenfalls sinnvoll.

Mit dem Staub ist das so eine Sache. Wenn du die Kamera beim Objektivwechsel mit der Öffnung immer gut nach unten und vom Wind abgewandt hälst und zusätzlich einen Blasebalg für die "Dann-und-wann-Reinigung" dabei hast, sollte das eigentlich keine zu großen Probleme darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten