• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für Einsteiger - Richtung Sportfotografie

JAN'

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 600D, Sony A65)
  • gefallen hat Sony A65
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher innen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • makro
  • nacht
  • sport_action
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • konzert_theater
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen

Hallo an alle :)

Also ich glaube mal Fragebogen und Thema sagen schon fast alles ;)

Sinnvoll wäre noch zu sagen, dass es sich bei der Sportart um Handball handelt. Einerseits will ich Fotos schießen in schnellen Aktionen, gleichzeitig auch in meiner Funktion als Trainer, Spiel- und Trainingsanalysen aufnehmen!

Möchte erstmal ein bisschen reinfinden und desswegen noch nicht so viel geld ausgeben - ist das vereinbar?
Meine Freundin möchte dann auch gerne mit der Kamera Fotos machen - bei ihr wären es hauptsächlich Portraits.

Würde mich über Antworten freuen! :)

Gruß JAN'
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wieviel kannst Du/willst Du ausgeben???? Weil Sportfotografie ist ein anspruchsvolles Thema. Da halte ich (persönlich) von beiden Kameras nichts.... Würde eher Richtung Nikon D300s gehen mit lichstarken Objektiven wie Tamron 17-50/2,8 und Sigma 70-200/2,8 jeweils ohne Bildstabilisator, weil der bringt Dir bei sich bewegenden Motiven leider nichts, gerade in einer Halle, wo die Lichtbedingungen nicht die besten sind.

Warum Nikon D300s = weil die hat die Technik der Nikon D3, 51 AF-Messfelder, sehr schnellen und treffsicheren Autofokus, 3D-AF-Tracking, sehr gute Verarbeitung. Alternative: Canon 7D

Aber ohne Budgetangabe könnte man auch eine Nikon D800 oder D4 empfehlen...

Gruß

Andreas
 
Ich hätte gerne für den anfang so um die 400-500€ eingeplant. Reicht das überhaupt? :(
 
Wie gesagt ich bin einsteiger und würde es gerne erst lernen :) aber da darf ich wohl erstmal auf sport verzichten oder? :/
 
Am günstigsten würdest du noch an eine für Hallensport geeeignete Kombi kommen, wenn du eine Canon 40D / 50D gebraucht + gebrauchtes EF 85 f1,8 USM Objektiv kaufst.
Kommt dann zusammen so ca. auf 600 - 700 €, schätzungsweise.

Hast dann halt kein Zoom-Objektiv, aber wenn du dich als Trainer jeweils richtig am Spielfeldrand positionierst, solltest du auch mit einer Festbrennweite immer einen passenden Blickwinkel einnehmen können.
Das EF 85 f1,8 USM ist für ca. 300€ (neu) das günstigte für Hallensport erhältliche Objektiv, schneller Ring-USM AF-Motor und deutlich lichtstärker, als die üblichen f2,8-Zooms. Eine 2-stellige Canon ist vom AF her für Sport ausreichend. Man hat zwar "nur" 9 Kreuzsensoren, aber die sind sehr treffsicher. Außerdem kann man die AF-Punkte mit dem Joystick auf der Kamerarückseite schnell und direkt auswählen, was für nicht-mittige Bildmotive ein entscheidender Vorteil sein kann.

Gruß
Peter
 
Das Problem bei Sport:

- du brauchst kurze Belichtungszeiten (<1/200)
=> Hoher Iso Wert
=> Lichtstarkes Objektiv

- Es steht wenig Licht zur Verfuegung, Hallen sind oft etwas dunkler
=> Hoher Iso Wert
=> Lichtstarkes Objektiv

Der Autofokus der Kamera muss schnell sein
=> Objektive mit einem schnellen Autofokus Motor (bei Canon USM, bei Sigma HSM, .....)
=> ein guter Body


Der Vorteil der Sony (Bildstabilisator) verschwindet, da du kurze Belichtungszeiten brauchst und die gehen unstabilisiert ebenso.

Zum Thema Makro: Du wirst kein Allroundobjektiv finden, das dies auch noch schafft. Viele Objektive tragen zwar den Zusatz Macro oder Micro, den gibt es aber schon ab Massstab 1:4. Gute Makroobjektive gehen allerdings bis zu 5:1, um ein separates wirst da nicht rumkommen.

Zu den Videos:
Eine DSLR die bei Handball mitfokusieren kann gibt es meines Wissens nach nicht. Du wirst manuell nachfokussieren muessen.

Zur Brennweite:
Ich schaetze dass am Crop eine Brennweite von 18-200mm noetig ist. Vorschlagen wuerde ich beispielsweise eine Kombination aus Canon 7D und Tamron 17-50 und 70-200 2,8, als Zubehoer ein kleines Stativ.

Billiger waere die 60D, drunter duerfte sich der Autofokus recht schwer tun und mehr als 4 B/s tun bei Sport auch recht gut.
 
mit 400 - 500 € wird das schwierig mit Hallensport werden. Du wirst jedenfall nicht alles auf einmal abdecken können, musst also erst einmal Prioritäten setzen. Ich würde, egal was andere sagen, erstmal mit einer einfachen Kombi anfangen und üben üben üben, und später auf bessere Objektive oder größeren Body sparen.

Eine Einsteiger DSLR wie die Nikon D3100 kostet mit einfachem 18-55er Kitobjektiv ca. 450 €. Eine solche Kombi ist zwar für Sport nicht so ideal, kleiner Sucher, langsamer Autofokus und lichtschwaches Objektiv mit relativ kurzer Brennweite... und sehr kleines Gehäuse. Sportfotos kann man aber trotzdem damit machen. Durch den langsamen Autofokus wird der Ausschuss höher sein als mit einer D300 oder entsprechenden Canon, aber man kann damit auch leben.

Geh in ein Fotofachgeschäft und lass Dich dort mal beraten, evtl. haben die etwas gebrauchtes in Deiner Preisklasse. Und nimm die Bodys in die Hand.

Und, es bleibt ja nicht nur bei Body und Objektiv, es kommen evtl. noch Zweitakku, Polfilter, Fernauslöser, Tasche/Rucksackt, Stativ, Blitz, etc. dazu...

Gruß

Andreas
 
Danke schon mal für die schnellen antworten! :) das ich nicht gleich alles bekomm ist mir klar bei der preisvorstellung, möchte langsam reinkommen und dann, wenn ich sehe das ich es weiterhin auch machen will, mehr investieren! :)
 
lichtschwaches Objektiv mit relativ kurzer Brennweite...
Die 55mm reichen am Crop schon einigermaßen - wenn man eh praktisch nebem Tor steht bzw. sehr nah am Spielfeld bekommt man die Geschehnisse am Kreis recht gut mit. Wenn einer gar reinspringt (soll vorkommen, hab ich mir sagen lassen...) passen ~50mm sogar sehr gut.
Nur ist f5.6 VIEL zu lichtschwach, selbst mit extrem hohen iso 25600.
Das klappt höchstens draußen beim Feldhandball.

@TO
Schau dir unbedingt mal den Handballsammelthread an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399807
Gute Bilder einerseits, aber andererseits siehst Du unter den Bildern auch, welche Ausrüstung da verwendet wird.
An deiner Stelle würd ich zwecks Videodoku wie alle andren einfach nen Camcorder von der Tribüne aus nutzen - da sieht man Spielzüge etc. eh besser.
Zwecks Fotos einen gebrauchten halbwegs sportlichen Body wie 40d (~350€) oder einen etwas weniger sportlichen und viel Hoffnung (450d;~250€); dazu ein 17-50/2.8 für ~250€ (und ebenfalls viel Hoffnung - wobei der AF nicht so abartig gut sein muss, da du damit einen relativ scharfen Bereich von ~2 m hast) oder gleich ein 50/1.4USM oder eher 85/1.8USM für je etwa 300€

40d+85/1.8 dürfte wohl vom Frust/Preisverhältnis am angenehmsten sein.
 
Nur interessenhalber - wie stellt sich den eine EOS 600D in meinem Fall dar? wäre so eine DSLR auch gut?
 
Nur interessenhalber - wie stellt sich den eine EOS 600D in meinem Fall dar? wäre so eine DSLR auch gut?

Die 600D hat ein etwas besseres Rauschverhalten als eine 40D (da schon älter), aber dafür einen schlechteren AF und geringere Serienbildrate.
Ich würde bei deinem Anwendungsgebiet, wenn es vor allem ums Fotografieren geht, eher zur gebrauchten 40D/50D + EF 85 f1,8 USM tendieren.
Die 600D, wenn es auch darum geht, zu filmen. Aber filmen mit Spiegelreflexkameras ist auch so ein Ding, wo man sich erst mal gut einarbeiten muss.....

Gruß
Peter
 
eher zur gebrauchten 50D + EF 85 f1,8 USM tendieren.
Die 600D, wenn es auch darum geht, zu filmen. Aber filmen mit Spiegelreflexkameras ist auch so ein Ding, wo man sich erst mal gut einarbeiten muss.....

50D hat kein Video, und auf die 600er wuerd ich nicht gehen da man v.a. als Anfaenger einen besseren Autofokus braucht.

Ansonsten ist die Kombination 50D und 85 1,8 gut, ich wuerde die 50D wegen dem besseren Autofokus nehmen. Durch die extra Pixel kannst du auch noch gut croppen.
Ich habe die Preisempfehlung vorhin leider ueberlesen, shame on me.

Problematisch ist der fehlende Zoom, aber mit dem 85er und einer 50D kannst du gut croppen (am PC zuschneiden).

Die Kombination 85er und 50D sollte am Anfang ausreichen, ggf. noch ein 17-50 2,8 (ohne VC) irgendwann dazu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten