• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für einen "billigen" Blitz

hanselmann

Themenersteller
Hallo
Da ich immer mehr merke, dass mein normaler Blitz in der Kamera nicht mehr ausreicht, habe ich jetzt vor mir einen externen Blitz zu kaufen.
Leider habe ich als Schüler nicht so viel Geld zu verfügung. Und dann habe ich dieses Angebot gesehen.
http://www.pearl.de/a-PE3562-1123.shtml

Meine Frage: Kennt sich irgendjemand mit dem Blitz aus? Gibt es Empfehlungen oder auch andere empfehlendswerte Biltze? Wie steht es allgemein mit solchen "Billigblitzen"?

Ich wäre dankbar für jede Antwort. Und bis dahin durchstöbere ich noch weiter die Suchfunktion...
 
lass die Finger davon...
Du musst den internen Blitz verwenden um den externen auszulösen. Der externe muss komplett manuell betrieben werden. Ich bezweifel mal, dass er eine gleichbleibende Blitzleistung liefern wird. Damit ein korrekt belichtes Bild zu bekommen ist wohl Glücksache.
Dann schon eher einen Nissin (den 466 gibt es schon für 63 Euro) obwohl auch der nicht wirklich zu empfehlen sein soll.

Der beste Weg: Zu Weihnachten Geld wünschen und einen gebrauchten SB-600. Damit kannst du in der Kombi mit der D80 auch entfesselt Blitzen.
 
Oh Gott, vergiss dieses Ding da.
Ich hatte als ich am Anfang auf Digital umgestiegen bin einen Cullmann 4500er.
Unterstützt I-TTL, ist überraschend schnell nur nicht allzu Leistungsstark. Aber für die meisten Situationen reicht er.
Bekommste teilweise schon für 70€. Gebraucht noch weitaus günstiger, aber das ist bei Blitzen immer ne gewagte Sache.
 
also nach so heftigen Einsprüchen, ist das mit dem Pearl- oder Allgemeinbilligblitz gelaufen.

Dann werde ich mir mal das mit dem "Weihnachtswunsch" überlegen

Vielen Dank
 
hi,


schau dir mal die dörr blitze an. Hatte mal einen an meiner 450d. war für das geld top. Unterstützt ttl . Wenns bißchen teurer sein darf die Metz Blitze.

gruß Dany
 
Hallo
Da ich immer mehr merke, dass mein normaler Blitz in der Kamera nicht mehr ausreicht, habe ich jetzt vor mir einen externen Blitz zu kaufen.
Leider habe ich als Schüler nicht so viel Geld zu verfügung. Und dann habe ich dieses Angebot gesehen.
http://www.pearl.de/a-PE3562-1123.shtml

Meine Frage: Kennt sich irgendjemand mit dem Blitz aus? Gibt es Empfehlungen oder auch andere empfehlendswerte Biltze? Wie steht es allgemein mit solchen "Billigblitzen"?

Ich wäre dankbar für jede Antwort. Und bis dahin durchstöbere ich noch weiter die Suchfunktion...

Moin,

zum Pearl hast Du ja schon ein paar Worte gehört, ich schließe mich meinen Vorrednern an. Viel Blitz fürs Geld bekommst Du mit älteren gebrauchten Systemblitzen wie dem SB-24 ab etwa 35 Euro oder dem SB 25 ab etwa 60 Euro. Der Nachteil: Die können kein I-TTL, das heißt, Du musst entweder manuell regeln oder die Eigenautomatik der Blitz nutzen. Der Vorteil im Vergleich zu Pearl: Die Nikons, Metze, Brauns etc. haben eine Eigenautomatik, und die funktioniert auch zuverlässig. Du musst dann halt Blende und Empfindlichkeit manuell am Blitz einstellen. Nach meinen Erfahrungen funktioniert Blende 5,6/400 ASA extrem gut. Mit Bloende rauf und runter am Blitz kannst Du dann eine plus- und Minussteuerung erzielen.
Ich habe einen älteren Braun-Stabblitz zu verkaufen für 25 Euro plus Porto. , das wäre dann etwas weniger Geld als bei Pearl, aber dafür viel mehr Blitz. Dreh-schwenkbarer Kopf, niedrige Zündspannung, Aufsetzreflektor
für weiches Portraitlicht, SCA-300-Kabel, IIRC regelbar bis Blende 2,8/1000 ASA.
Ungeregelte Blitze (wie die von Pearl) werden von vielen Fotohändlern gar nicht mehr gebraucht verkauft, sondern schlicht weggeworfen. Ich hätte deren drei zu verschenken. Diese haben aber eine hohe Zündspannung und sollten wie der Pearl über einen optischen Auslöser betrieben werden. Ein Gelenk zum indirekt Blitzen kann ich auch dazupacken. Ich hätte nur gern das Porto erstattet. Nicht, dass wir jetzt drei oder vier Euro überweisen, steck's halt in irgendeine Sammeldose.

Interessiert?
Gruß
Ralf C.
 
Hallo
Da ich immer mehr merke, dass mein normaler Blitz in der Kamera nicht mehr ausreicht, habe ich jetzt vor mir einen externen Blitz zu kaufen.
Leider habe ich als Schüler nicht so viel Geld zu verfügung. Und dann habe ich dieses Angebot gesehen.
http://www.pearl.de/a-PE3562-1123.shtml

Meine Frage: Kennt sich irgendjemand mit dem Blitz aus? Gibt es Empfehlungen oder auch andere empfehlendswerte Biltze? Wie steht es allgemein mit solchen "Billigblitzen"?

Ich wäre dankbar für jede Antwort. Und bis dahin durchstöbere ich noch weiter die Suchfunktion...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400803

Vielleicht auch 'ne Option.

Gruß
Ralf C,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten