• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Kaufberatung Fotostudioset & Objektiv

hallo zusammen!

vielleicht kann mir der ein oder andere ein fotostudio-set empfehlen?
würde mich über viel feedback freunen.

zum ort und meinen vorstellungen:

ich suche ein fotostudio-set, was ich mir zu hause aufstellen will. der raum hat vielleicht eine größe von 25qm und es kommt recht viel tageslicht rein. hauptsächlich will ich portraitaufnahmen und ganzkörperaufnahmen machen. ich bin mir nicht sicher ob der raum für ganzkörperaufnahmen reicht. das fotostudio-set sollte dennoch dieses erfüllen können. den hintergrund würde ich gerne welchseln wollen (weis, grau, schwarz). das fotostudio-set solle schon gute aufnahmen hervorheben können. mein budget beträgt 1000€.

meinen bisheriges equipment:

- eos 500d + kit objektiv + stativ
- 50mm 1.8 objektiv
- canon speedlite 430ex II + yongnuo rf-602 funkauslöser
- sunbounce sun-mover silber/weiß

würde mich freunen, wenn ihr mir noch zudem ein gutes objektiv für solch fotostudioaufnahmen empfehlen würdet. das budget für das objektiv beträgt 500€. schonmal vielen dank für eure kommentare!! gruss
 
der raum hat vielleicht eine größe von 25qm und es kommt recht viel tageslicht rein.
Hast du eine lichtdichte Jalousie oder ähnliches? Mischlicht (Tages- und Blitz-) will man in einem kontrollierten Aufbau eigentlich nicht.

hauptsächlich will ich portraitaufnahmen und ganzkörperaufnahmen machen. ich bin mir nicht sicher ob der raum für ganzkörperaufnahmen reicht. das fotostudio-set sollte dennoch dieses erfüllen können. den hintergrund würde ich gerne welchseln wollen (weis, grau, schwarz).
Für Ganzkörper bietet sich eine Hohlkehle an, am einfachsten kriegst du die mit Hintergrundpapier hin.
Richtig entspannt und günstig ist das, wenn du einen Halter für den Hintergrund dauerhaft andübeln kannst, in den du dann Expans mit der Papierrolle legt. (Günstiges Set, Markenprodukt)
Ist dauerhafte Anbringung nicht möglich, brauchst du stabile Stative oder Autopoles.

das fotostudio-set solle schon gute aufnahmen hervorheben können. mein budget beträgt 1000€.
Wenn man 200 Euro für den Hintergrund und 200 Euro für einen Blitzbelichtungsmesser rechnet, bleiben 600 für Blitze, Stative und Lichtformer übrig.
Das reicht knapp für die "Markenhersteller" Bowens oder Elinchrom, oder gut für Jinbei und Walser.
Teilweise sind in diesen Sets Sachen enthalten, die man nicht wirklich braucht (Funkauslöser hast du ja z.B. schon), so dass du mit selbst zusammenstellen günstiger davonkommen könntest.

würde mich freunen, wenn ihr mir noch zudem ein gutes objektiv für solch fotostudioaufnahmen empfehlen würdet. das budget für das objektiv beträgt 500€. schonmal vielen dank für eure kommentare!! gruss
Da in der Regel mit geschlossenen Blenden gearbeitet wird, muss ein Objektiv fürs Studio nicht unbedingt lichtstark sein.
Als Ergänzung zum vorhandenen Kit und 50er bietet sich ein 70-200/4L an (ohne IS gebraucht voll im Budget) oder ein Canon/Tamron 70-300/4-5.6 mit IS/VC
 
vielen dank für die antwort!

wenn es besser ist kann ich ja den raum abdunkeln :) sehr wahrschenlich werde ich zum canon ef 70-200mm 1:4L usm greifen, das ist wirklich ein gutes objektiv wie ich hörte. habe mir auch schon überlegt das studiozubehör von elinchom oder walimex zu kaufen und wie du schon sagtest ist es vielleicht wirklich besser das selbst zusammen zu stellen. :top:
 
Teilweise sind in diesen Sets Sachen enthalten, die man nicht wirklich braucht (Funkauslöser hast du ja z.B. schon), so dass du mit selbst zusammenstellen günstiger davonkommen könntest.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt unbd erinnert mich an meine Fehler am Anfang, zu viel und zu undifferenziert gekauft, und teilweise ist Krempel über Jahre ungenutzt herumgelegen. Als Anfänger weiss man nur schwer, welches Licht man wirklich haben will (also die Lichtcharakteristik), und man setzt sich deshalb zu viel mit den Blitzen und Sets auseinander, ohne sich mit den Lichtformern zu beschäftigen. Leider haben die allerwenigsten Sets, die Sachen dabei, die ich für mich nach vielen Workshops, kommerziellen Shootings und Diskussionen als geeignet herausgestellt haben.

Ausgehen würde ich, wenn ich jemandem etwas raten soll, immer erstmal von 1-Licht Lösungen (dazu gibt es im Netz auch viele Infos und Tutorials als Videos - one light). Alleins chon mit einem Licht kann man sehr viel machen und man lernt auch schneller. Man kann dan auch besser ausbauen, was man braucht.

Es gibt leider nur Sets, die mit Softboxen daherkommen. Mehr als eine SoBo braucht man in der Regel aber kaum. Und oft werden keine passenden Normalreflektoren mitgeliefert.

Ich wurde zu folgendem raten: 1 Markenblitzkopf mit 250WS gut runterregelbar, dazu der Normalreflektor, ein Beatydish mit zusätzlicher Diffusorbespannung, und eine mittlere Softbox, zB eine 70er Octabox. Dann später nach einander sinnvoll dazukaufen.

Gerade wenn Du auch Tageslichthast kannst Du das gut mischen und mit mehr Offenblende und Bokeh arbeiten bei den Portraits. Dazu eben der weniger starke und dazu noch gut runterregelbare Blitzkopf.
 
Ausgehen würde ich, wenn ich jemandem etwas raten soll, immer erstmal von 1-Licht Lösungen (dazu gibt es im Netz auch viele Infos und Tutorials als Videos - one light). Alleins chon mit einem Licht kann man sehr viel machen und man lernt auch schneller. Man kann dan auch besser ausbauen, was man braucht.

Halte ich für eine gute Idee, zumal der vorhandene 430er als Effektlicht eingesetzt werden kann.

Ich wurde zu folgendem raten: 1 Markenblitzkopf mit 250WS gut runterregelbar, dazu der Normalreflektor, ein Beatydish mit zusätzlicher Diffusorbespannung, und eine mittlere Softbox, zB eine 70er Octabox. Dann später nach einander sinnvoll dazukaufen.
Setvorschläge:
Elinchrom
D-Lite 2 it (230€) oder BXRi 250 (405€)
Rotalux Deep Octa 70cm (295€), als Octa und Dish
Deflektor Set (41€)
Reflektor 18cm mit Wabe (58€)
-> 624 - 799 Euro

Bowens
Bowens Gemini 200 (280€) oder Bowens Gemini 250R (450€)
Jinbei K-120 Octa (95€) + Wabe (19€) oder Jinbei EM 120 Grid Octa (77€)
Bowens Wabenreflektor 18 cm (50 Grad) mit Wabenset (200€) oder Bowens Softlite Reflektor (150€)
-> 507 - 764 Euro

Jinbei
Jinbei DPs III 300 (227€) evtl. + Fernbedienung JB_RC (40€)
Jinbei K-120 Octa (95€) + Wabe (19€) oder Jinbei EM 120 Grid Octa (77€)
Jinbei QZ-40 Radar Beauty Dish 40cm (38€) + Wabe (25€)
Jinbei Standard Reflektor/ Lichtformer 55° (18€) + beide Waben (38€)
-> 423 - 500 Euro

Lichtformer zwischen Jinbei und Bowens können nach Belieben ausgetauscht werden; mit den Metallreflektoren weiss ich allerdings nicht, ob die Jinbeis perfekt an Bowens passen.

Hensel und Profoto sind bei dem Budget zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe noch eine frage zu den blitzkopf. reicht da ein 200-250 ws blitz oder doch lieber einen mit 300 / 400 ws gleich kaufen?

Ich könnte als zweite blitzquelle meinen vorhandenen blitz mit der lastolite ezybox nutzen oder gibt es doch was besseres für mein blitz?
 
habe noch eine frage zu den blitzkopf. reicht da ein 200-250 ws blitz oder doch lieber einen mit 300 / 400 ws gleich kaufen?
Wenn es dich nicht stört, notfalls Iso 200 herzunehmen sollten 200Ws gut reichen.

Ich könnte als zweite blitzquelle meinen vorhandenen blitz mit der lastolite ezybox nutzen oder gibt es doch was besseres für mein blitz?
Ich würd ja einfach einen Schirmneiger (30€), einen Paraschirm (50€) und evtl. eine Halterung für die Waben oder den Standardreflektor nehmen.
 
okay vielen dank!

kann mir vielleicht einer einen link zu einem guten deflektor set ? finde leider nichts passendes.

zudem habe ich noch eine frage zu den paraschirm. es gibt sau viele schirme was ist mit einen paraschirm gemeint?
 
okay vielen dank!

werde mich wohl dann für elinchrom entscheiden... meine zusammenstellung:

1. D-Lite 2 it als Blitzkopf
255,00€

2. 18cm Reflektor mit Wabe
40,00 €

3. Elinchrom Rotalux Mini Deep Octa 70
295,00€

4. Deflektor Set - Für die Octa 70
41,00 €

5. WexPro 160cm parabolischer Schrim - Schwarz/Silber
59,00 €

6. Manfrotto MA 026 Lite-Tite Schirmneiger
30,00€

7. Sekonic L-308S Flashmate Belichtungsmesser
180,00€

8. als hintergrund habe sowas im kopf: http://www.amazon.de/METTLE-Telesko...r_1_23?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1331226812&sr=1-23
und dann noch die passenden hintergründe dazu.
260,00€

gesamtpreis 1150,00 € !!!!

wenn ich was falsch gemacht habe, was dazu brauche oder jemand noch was besseres im kopf hat bitte sagen.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann dir nur empfehlen, vor der Investition von über 1000 Euro mal in einen Laden zu gehen, und die verschiedenen Systeme auszuprobieren, oder etwas zu mieten.
Nicht dass du erst später feststellst, dass dir das Elinchrom-Bajonett eigentlich überhaupt nicht taugt, oder du das Lüftergeräusch der D-Lites im Vergleich zu den Geminis furchtbar findest...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten