• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Fisheye

Toby-ch

Themenersteller
Hallo zusammen

ich habe eine Canon 550D & 400D jetzt möchte ich gerne ein Fishey Objektiev nur die haben ihren Preis...
Jetzt habe ich das geshen:
Was haltet ihr davon:
Link
Objektieve habeich das standart 18 - 55 und ein 10-22
also würde es gehen..:top:

besten dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
180° Fischauge für Canon EOS 500D 550D 1000D Fisheye eBay 180° Fischauge für Canon EOS 500D 550D 1000D Fisheye

Du hast den Link irgentwie kaputtgemacht.

Ansonsten wird an Crop-1.6 Kameras gern das Walimex/Samyang 8mm f/3.5 genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen nicht, ob du ein zirkular Fisheye oder Vollformat Fisheye suchst.
Eine Crop-Kamerea hast Du genannt. Auch ob Du an ein Fisheye-Vorsatz für ca. 50€ mit Qualität zum Wegrennen denkst, einen günstigen Fremdhersteller ohne Autofokus für ca. 250€ oder ein echtes AF Fisheye für ca. 600€. Sag mal was Du für ein Fisheye meinst.

Die Varianten am Markt kannst Du hier finden.

triangle
 
Was ist der unterschied zwischen einem
Vollformat Fisheye und einem zirkular Fisheye :confused::confused::confused:
 
Also ... das Teil auf dem (nun reparierten) Link ... würde ich mir ersparen.

Zu den Varianten von Fischaugen ... siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6242717#post6242717

Wenn du ein "kreisrund" (zirkular) abbildendes Fischauge willst, bleibt dir nur das Sigma 4.5mm ... willst du ein Fischauge, dass die 180 Grad über die Diagonale schafft, dann nimm das bereits genannte Samyang/Walimex 8mm.
 
nein auf keinen Fall eine Kugel als 4.5 mm
da reichen 8mm
ist das richtig das 8mm fast des sichtwinkel des Menschlichen auges entspricht:confused::)

und was erhalte ich mit der Billig variante ? nur Kugel fotos oder warum sind die nicht zu gebrauchen ?:confused:
 
Der Vergleich eines Objektivs mit dem menschlichen Auge ist schwer:

Tatsächlich nimmt das Auge Bewegungen über fast 180 Grad wahr ... das spräche für die Ähnlichkeit mit dem Fisheye ... andererseits ist nur ein sehr kleiner Teil des gesamten Blickfeldes scharf ... das spricht wiederum dagegen.

Der Bereich des Blickfeldes der scharf ist, ist sogar kleiner, als der Teil, den wir beim Sehen als scharf empfinden ... was daran liegt, daß das Auge unbewusst hin und her wandert, und das im Gehirn gebildete Bild mehr Schärfe suggeriert, als tatsächlich da ist.

Zudem ist der Seheindruck ggf. auch individuell unterschiedlich.

Ich pers. finde, daß Objektive im Bereich 35mm bis 70mm (an KB) am ehesten meinem Seheindruck entsprechen.

Zu dem Billigteil ... du wirst eine zum Rand hin schnell abfallende Bildqualität bekommen. Das Teil ist ja kein Objektiv, sondern ein Objektivvorsatz, der die Brennweite auf ein viertel verkürzt ... zusammen mit dem 18-55 Zoom erhälst du also ein 4.5-14 Zoom, welches theoretisch den Bereich zirkulares Fischeye - Diagonalfisheye abdeckt ... tatsächlich erreicht das Ding die 180 Grad gar nicht sondern macht bei 140 bis vielleicht 150 Grad Schluss (der Bildwinkel ist trotzdem imposant) ... allerdings wirst du zum Rand hin zunehmend CA sehen und die Schärfe wird sichtbar nachlassen.

Wenn du so ein Teil probieren willst ... die gibts gebraucht (von denjenigen, die es auch mal probieren wollten, aber mit der Qualität nicht zufrieden sind) immer wieder auf e*ay und werden bis max. 40e versteigert. Achte darauf, dass es in's 58mm Filtergewinde des 18-55 passt.
 
Wenn du so ein Teil probieren willst ... die gibts gebraucht (von denjenigen, die es auch mal probieren wollten, aber mit der Qualität nicht zufrieden sind) immer wieder auf e*ay und werden bis max. 40e versteigert. Achte darauf, dass es in's 58mm Filtergewinde des 18-55 passt.

Danke für die Infos:D:top:
Hm eigentlich hoffte ich das ich das teil auf mein 10-22mm bauen kann. oder geht das nicht:confused:

Ich meine ein Fishe ist ja auch mehr für den spass.. und auf urbex touren sicher nicht schlecht...
und zum probieren gleich 800 CHF raus hauen...:eek:
gibt es noch PH tools die bei der bearbeitung danach hilfreich sind?
 
Hm eigentlich hoffte ich das ich das teil auf mein 10-22mm bauen kann. oder geht das nicht

Nicht sinnvoll!

Schau: Ein Zirkular-Fischauge benötigt für deine Kamera ca. 5mm Brennweite, ein Diagonalfischauge ca 10mm (bei equisolider Projektion). Wenn du nun den 0.25x Konverter auf dein 10-22 schraubst, erhälst du ein 2.5mm - 5.5mm Zoom
... was überhaupt nicht der Brennweitenbereich ist, den du brauchst ... zudem ist es ausgeschlossen das Ding an das 77mm Filtergewinde zu adaptieren.

Nein, wenn du das versuchen willst, ist das 18-55 das richtige Objektiv zum anschrauben!
 
Besten dank für die Hilfe

Was gibt es noch für bearbeitungs hilfen für Photosop habe gehört da gäbe es noch tools die aus einem Runden ein gerades bild machen :top:
 
Aus einem "runden ein gerades" Bild ... entfischen oder entzerren ... so wie im Anhang gezeigt, gelingt nur dann halbwegs vernünftig, wenn die Fisheye-Projektion halbweg "equisolid" ist ... dann kannst du z.B. mit dem "ptlens" Plugin in Photoshop das Bild des Fisheye in ein rektilineares überführen. Bei einem Bild, das mit Vorsatzlinse entstanden ist, oder bei einem von einem Fisheye mit anderer Projektion (Beispiel Samyang 8mm, welches stereografisch ist), gelingt das nicht so gut.

Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6264037&postcount=58
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten