• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Fisheye-Objektiv

Swagger

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich viele tolle Aufnahmen mit einem Fisheye-Objektiv gesehen habe, spiele ich mit dem Gedanken mir ein solches für meine 7D zu kaufen.

Leider habe ich mit Fisheye-Linsen gar keine Erfahrung. Beim durchstöbern möglicher Objektive bin ich auf eine sehr große Preisspanne (z.B. Walimex ab 250,00 EUR bis andere Modelle für x.xxx EUR)gestoßen.

Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen? Welcher Brennweitenbereich ist zu empfehlen? Gibt es besondere technische Details auf die man bei einem Fisheye achten sollte?

Danke vorab!
 
Leider habe ich mit Fisheye-Linsen gar keine Erfahrung. Beim durchstöbern möglicher Objektive bin ich auf eine sehr große Preisspanne (z.B. Walimex ab 250,00 EUR bis andere Modelle für x.xxx EUR)gestoßen.

Das Walimex/Samyang 8mm ist ein vollständig manuelles Objektiv (manuelle Scharfstellung (ist bei der Brennweite vernachlässigbar), manuelle Blendeneinstellung). Ein Nachteil ist, dass bei kleinerer Blende das Sucherbild dunkler wird.

Davon ab ist das Objektiv sehr empfehlenswert.
Die teureren haben die genannte Schwäche nicht.

Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen? Welcher Brennweitenbereich ist zu empfehlen? Gibt es besondere technische Details auf die man bei einem Fisheye achten sollte?

Das Walimex/Samyang hat eine gute Farbwiedergabe und Schärfe.
Bei Fisheyeoptiken gibt es ein (im Vergleich zu korrigierten Linsen) weiteres technisches Detail, welches sich "Projektion" nennt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fischaugenobjektiv#Abbildungsfunktionen

Das Samyang hat eine annährend stereographische Projektion, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde, da die Ränder nicht so hart verzerrt sind wie bei den meisten anderen gängigen Optiken.

Meines Wissens nach projezieren die anderen Fisheyes (Sigma, Tokina und Canon (8-15mm L)haben glaub ich eins im Angebot) anders.

Da das schon eine ziemlich "spezielle" Linse ist, würde ich mir auch zweimal überlegen da 600€ oder mehr für auszugeben
 
Der Effekt kann einen sehr schnell auf den Geist gehen, weil man eben immer nur exakt das Gleiche machen kann.
zB Bei landschaftsaufnahmen musst du den Horizont immer exakt in der Bildmitte haben, weil du sonst die "Erdkrümmung" abbildest. Es ist sogar möglich die Erde umzustülpen
http://metal-shot.de/index.php?p=1&gallery=Fotografie/Magdeburg

Personen bekommen entweder riesen NasenÄ/Köpfe/Bäuche/Arme/etc, irgendwas ist immer riesig :eek: Auch das kann einem schnell auf den Nerv gehen, weil man zwar ab und an ein paar Spaßaufnahmen machen kann, aber es ist nicht Dauertauglich.

in der Architektur bekommst du immer schiefe Linien.

Vorteile eines Fishes liegen zB in Panoramaaufnahmen, weil man mit weniger Bildern auskommt.

Daher empfehle ich auch, nicht zu viel Geld auzuhgeben und dann bleibt nurnoch das Samyang/Walimex/etc 8mm3,5 Fisheye. Die sind alle Baugleich, unterscheiden sich lediglich durch den Namen.
Welche Version man nimmt, die Videoversion oder nicht, die ganz neue oder nicht, ist auch egal, da alle optisch gleich sind.

Dass es rein manuell ist, ist auch nicht schlimm. Im Sucher sieht man kaum einen unterschied, ob die Schärfe passt. Daher ist es auch egal, dass der Sucher dunkler wird. Das Motiv ist meisten immernoch noch zu erkennen, zur not stellt man kurz auf offenblende und blendet dann wieder ab. Dauert keine Sekunde.
Der Fokus ist eine Schätzfrage. Man hat eh eine derart große Schärfeebene, dass Fokusieren oftmals gänzlich egal ist. Besonders, wenn man Abstände über ca 2m hat. Nur viele Exemplare haben die Unendlichkeit nicht auf Anschlag, sondern vorher. Wenn man hier aber auf oo stellt, dann wird es wieder unscharf. Nach nur kurzer Zeit kommt man damit wunderbar zurecht.

Ich hatte die Linse ca 2 Jahre, war wirklich schön, aber zuletzt hatte sie nurnoch im Schrank gelegen,weil eben der Effekt immer gleich ist und sich auch unterschiedliche Motive immer gleichen. Am Ende habe ich die Linse öfter verborgt, als dass ich sie selbst genutz habe und daher wieder verkauft.
Zwar ist ein Sigma oder anderes Objektiv wertstabiler, aber es kostet auch mehr :rolleyes:
Nimm ruhig das 8mm3,5 Wali/Sam. Von der Preis/Leistung isses top und es tut nich so sehr weh, wenn der Effekt langweilig wird.
 
Gibt es besondere technische Details auf die man bei einem Fisheye achten sollte?

Die grundsätzliche Frage, die du dir beantworten musst, ist welche Art Fisheye
du haben willst ... Zirkularfishye oder Diagonalfisheye ... erstes bzw. zweites Bild aus diesem Beitrag ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6242717#post6242717

Für deine 7D bekommst du nur ein Zirkularfisheye ... das Sigma 4.5mm f/2.8 ... bei den Diagonalfisheyes ist die Auswahl grösser ... zum einen das bereits genannte Samyang 8mm, als auch das Sigma 10.5mm das Tokina 10-17mm und das Canon 8-15mm. (Das Samyang nutzt die stereografische Projektion, die anderen die equisolide Projektion). Man kann auch 8mm Fisheyes wie das Sigma 8mm oder das Peleng 8mm nutzen, allerdings erzeugen diese bereits schwarze Ecken, da sie als Zirkularfisheyes für VF/KB gedacht sind, und die 180Grad über einen Bildkreis von 24mm projezieren ... damit bleiben an Crop-1.6 bereits schwarze Ecken. (Das gilt nicht für das Samyang 8mm ... dies verwendet ja eine andere Projektion, und deckt damit Crop-1.6 bis in die Ecken ab).
 
Das von Dir gefundene Walimex/Samyang 8mm macht schon recht brauchbare Fotos. Wenn das Licht reicht, blende ich auf 8 ab. Dann ist es auch an den Rändern erträglich.
 
Allerdings halte ich das Samyang an der 7D für die falsche Wahl. Alleinschon wegen des AF!!! Das Sigma 10 2.8 ist wie gemacht für die 7D. Ich hatte es mal kurz und war sehr begeistert davon. Vor allem die Lichtstärke sticht das Samyang schon mal aus.
 
Das Sigma kann ich nicht beurteilen - allein aufgrund des doppelten Preises erwarte ich von dem Sigma eine noch bessere Bildqualität. Den AF vermisse ich beim Samyang/Walimex nicht, da selbst bei offener Blende die Schärfentiefe sehr groß ist (von 50cm bis Ultimo).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten