• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Festbrennweitenkombo Immerdrauf und Makro uns evetuell was dazwischen

janikkokit

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

da ich mit meinem Standard Kit-Objektiv
nicht mehr zufrieden bin, ist der Wunsch
nach Neuem groß.:angel:

Meine Kamera: 600D:top:

ich dachte in Erster Linie an Festbrennweiten.
Der Grund: Da ich keinen dokumentarischen
Zweck zuerfüllen habe, steht gegen eine
Festbrennweite nichts mehr. Ich möchte
geundsätzlich auf Zooms verzichten.:)
Generell möchte ich einen Plan haben, sodass
die Objektive auch halbwegs zusammen passen.

Wichtig für mich wäre:
-eine Hohe Lichtstärke (~f:1.4-2.8)
-einen (halbwegs) aktuellen Autofokus
-dass keine zugroßen Lücken entstehen (zB. 'nur' ein 14mm 2.8 und ein 200mm 2.8)
- Optische Stabilisierung (aber kein Must-have)

Was will ich unbedingt haben
- ein Immerdrauf
- ein Makro
(- später ein Tele)

die Käufe stehen im Sommer für das Immerdrauf
und Frühling für das leichte Tele/Makro.

woran habe ich so gedacht:

1. Canon 35mm 2 IS USM + Sigma 105mm 2.8 HSM OS
Frage: ist hier der Sprung zu gross zwischen den Objektiven?

2. Canon 35mm 2 IS USM + Canon 85mm 1.8 + Sigma 150mm 2.8 HSM OS
Frage: Wie ist das Sigma und sind die Farbränder wirklich so schlimm?

3. Canon 35mm 2 IS USM + Tamron 90mm 2.8 (das neue)
Frage: ist bei 90mm nicht die Fluchtdistanz für Makros zu niedrig?

4. eigene Vorschläge und Anregungen


Danke schonmal für die Antworten ;)
Anmerkungen: der IS beim Immerdrauf wäre jedoch wünschenswert,
da ich sehr oft Filme ( richtig mit Skript und so für Youtube)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 35mm 2.0 gegen das Sigma 35mm 1.4 DG ART ändern ;)

ist mir (leider) zu teuer, bin (noch) 13 Jahre und spare mir die Objektive durch Geburtstag, Weihnachten, Zeugnis und von manchen Filmaufträgen mit Gutscheinen an, und so ist das 35mm 2 IS USM gerade an der Grenze des Schmerzens. Deshalb nichts was über die 600€ Grenze geht empfehlen, bitte :ugly:
 
Wow! Du bist 13 Jahre alt und schon diesen Anspruch!

An deiner Stelle würde ich 2) nehmen. 150mm ist eine tolle Makro Brennweitr. Dazu 35mm und 85mm. Perfekte Kombination!

Mach das!
 
Wow! Du bist 13 Jahre alt und schon diesen Anspruch!

An deiner Stelle würde ich 2) nehmen. 150mm ist eine tolle Makro Brennweitr. Dazu 35mm und 85mm. Perfekte Kombination!

Mach das!

Ja habe mich seit zirka 2 Jahren mit Fotografie beschäftigt (fotolehrgang.de studieren, Videoturtorials schauen, Bildbeaprechungen anschauen) und auch zirka 1 1/2 Jahre auf die 600D gespart. Die ist mein Baby! :evil:
 
Hallo Janik,

stünde Dein Wunsch nach einem Bildstabilisator nicht im Raum, würde ich noch das Sigma 30mm/1.4 in den Raum werfen. (Das allerdings nur als Budget-Randbemerkung.;))

Den 90mm und 105mm Makros von Tamron bzw. Sigma werden ja sehr ähnliche Leistungen nachgesagt, daher käme es bei dieser Entscheidung wohl auf Deinen Geschmack an und welches Objektiv sich eher wie Dein Objektiv anfühlt. Sollte ich mich nicht verrechnet haben, gewinnst Du beim 150mm übrigens etwa 5cm mehr Abstand zum Objekt - die Geil nicht berücksichtigt.

Generell halte ich 35mm und 85mm für eine schöne Kombination an der 600D. Ich persönlich mag das 85mm wegen seiner geringen Größe und dem vergleichsweise geringen Gewicht. Ja, es hat ein Problem mit CAs, das ist nicht zu leugnen. Je nachdem wie Du es einsetzen möchtest, könnte Dir die Naheinstellgrenze noch zum Verhängnis werden, die mit 85cm deutlich höher ist als beim 35mm.

Vor allem vor dem Hintergrund Deines Budgets würde ich mich für Variante 1 oder 3 entscheiden. Der Vorteil wäre, dass Du neben Deinem Normalobjektiv recht schnell ein leichtes Teleobjektiv mit Makrofunktion hast und nicht noch länger auf ein drittes Objektiv sparen musst.
 
Mit deiner zweiten Variante gehst du einen recht typischen Weg. Sehr oft wird zwischen den Reihen 24-50-100/135 und 35-85-135 entschieden. Bei dir kommt wegen des Makrowunsches halt das 150er mit ins Paket. Wenn sehr viele diese FB Weg gehen, dann wird er wahrscheinlich nicht schlecht sein.
 
Hallo Janik,

stünde Dein Wunsch nach einem Bildstabilisator nicht im Raum, würde ich noch das Sigma 30mm/1.4 in den Raum werfen. (Das allerdings nur als Budget-Randbemerkung.;))
...

Ich würde Dir auch zu dem Sigma raten. Ich hatte es an der 60D und das war wirklich Klasse. Auf den Stabi kannst Du getrost verzichten.
 
Was will ich unbedingt haben
- ein Immerdrauf
- ein Makro
(- später ein Tele)

Hallo

Schon mal das 40mm Pancake (2.8/STM) von Canon angeschaut? Preislich nicht zu unterbieten und gute Leistung. Auf IS bei 40mm kann man gut verzichten. Nutze es auch an einer 600D. Als Makro vielleicht das 105mm (2.8) von Sigma. Beides zusammen müsste gut in's Budget passen.

Später Tele vielleicht doch als Zoom... 70 bis 200 f4L USM. Kein IS... aber knackscharf und für die gebotene Leistung ein Schnäppchen.;)

MfG
 
Hallo

Schon mal das 40mm Pancake (2.8/STM) von Canon angeschaut? Preislich nicht zu unterbieten und gute Leistung. Auf IS bei 40mm kann man gut verzichten. Nutze es auch an einer 600D. Als Makro vielleicht das 105mm (2.8) von Sigma. Beides zusammen müsste gut in's Budget passen.

Später Tele vielleicht doch als Zoom... 70 bis 200 f4L USM. Kein IS... aber knackscharf und für die gebotene Leistung ein Schnäppchen.;)

MfG

ja das habe ich mir auch schon überlegt, aber seit dem 35mm:rolleyes:
Es geht mit einfach nicht aus dem Kopf :)
Zudem ist mir 2.8 doch zu lichtschwach und es wird mir mit dem pancake etwas zu fummelig zum halten....

Wäre der Sprung von 35mm 2 (30mm 1.4) zum 105mm 2.8 zu gross?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jannik,
Ich selbst habe mir die 550d gekauft und stand dann auch bald vor dieser Frage. Ich habe mich für das Tamron 60mm F2. Es ist ein Makro und hat kein IS. Jedoch habe ich ihn auch nicht vermisst. Ich persönlich benutzte zu 95 Prozent das 60mm und hab selten Problem. Und einigermaßen billig ist es auch (~350 €).
Ich hoffe ich konnte helfen
Mfg
Picture_Man
 
Hi Jannik,
Ich selbst habe mir die 550d gekauft und stand dann auch bald vor dieser Frage. Ich habe mich für das Tamron 60mm F2. Es ist ein Makro und hat kein IS. Jedoch habe ich ihn auch nicht vermisst. Ich persönlich benutzte zu 95 Prozent das 60mm und hab selten Problem. Und einigermaßen billig ist es auch (~350 €).
Ich hoffe ich konnte helfen
Mfg
Picture_Man

danke :)
Jedoch wären mir 60mm zu kurz - stosse nähmlich beim Kit schon an die Grenze des Möglichen - Insekten sind kaum möglich.
 
Wäre der Sprung von 35mm 2 (30mm 1.4) zum 105mm 2.8 zu gross?

Den Unterschied zwischen den Brennweiten kannst Du hier ganz anschaulich sehen. Ob Du den Sprung als zu groß erachtest, hängt wohl von Deinem Geschmack ab. Für mich ist er noch okay.

Vielleicht ist es noch gut zu sehen, wie sich der Brennweitenunterschied im Nah- und im Fernbereich bei 85mm und 100mm auswirkt, dazu die Bildchen im Anhang.

Sollte Dir der Brennweitenunterschied doch zu groß sein, würde ich zu Deiner Variante 3 greifen - also ein 30er/35er und das 90er Tamron. Damit hättest Du (fast) einen der klassischen Abstände zwischen den Objektiven und dennoch die Funktionen Standardbrennweite, leichte Telebrennweite und Makro in zwei Objektiven abgedeckt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
danke lameth :)
werde die Bilder zuhause auf einem größerem Bildschirm studieren und dann meine Entscheidung fällen.:angel:

wie schlägt sich das neue Sigma 30mm 1.4 Art im Vergleich zum Canon?
bin da noch unschlüssig.:confused:

danke für die zahlreichen Ratschläge:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ich würde mir die Objektive eher danach aussuchen was ich damit mache als danach ob der ganze Brennweiten-Bereich abgedeckt ist (Das sag ich aus persönlicher Erfahrung).
Und dabei kommts nicht nur auf Lichtstärke und BW an, sondern auch auf die Größe, AF usw.

Ich steig z.B. von meinem 40 STM nur deshalb nicht auf 35 1.4 oder 2.0 IS um weil es einfach bei großartiger Bildqualität und ausreichender Lichtstärke in jede Tasche passt.
Ich kanns sogar beim Mountainbike und ähnlichem mitnehmen. Da bringt mir ein 35 1.4 dann wenig wenn ichs nicht mitnehmen kann.

Ausserdem finde ich es komisch dass den APS-C Benutzern immer die gleichen Linsen vorgeschlagen werden wie den VF-Benutzern.
Deine Objektivreihe wirkt auf mich auch so als hättest du dich nach Vollformat ausgerichtet.

Das hängt jetzt natürlich von deinen persönlichen Vorlieben ab, aber nachdem das 35er ja inzwischen das neue 50er ist (aber nur an VF) würde ich mir evtl. auch überlegen mir ein 24er (äquivalent zum 35er VF) zu besorgen.
Das 150er Makro passt auch mit Cropfaktor, wenn man Insekten oder Ähnliches fotografieren möchte ist mehr Abstand häufig nicht schlecht.
Das 85er ist an Crop dann schon das Maximum was man im Portraitbereich so normal verwendet. Da wäre vielleicht auch n 50er, das dann am Crop einem 85 entspricht, besser.

Und by the way: Das Makro kann man normal auch problemlos als Tele verwenden (weil du schreibst später mal ein Tele).
 
Zudem ist mir 2.8 doch zu lichtschwach und es wird mir mit dem pancake etwas zu fummelig zum halten....

Hallo

Ist so eine Sache... manchmal hätte man gerne mehr Lichtstärke... aber generell musst Du dann halt tiefer in die Tasche greifen. Dieses letzte Quentchen Licht, wird teuer erkauft (wenn's gar um 1.4 oder gar 1.2 geht). Und ob man's dann nutzen kann...??? Gerade bei Makro blendet man auch gerne ab. Und ob 2.0 oder 2.8... jaaaaa... aber wie gesagt... teuer erkauft. Ich bin davon überzeugt, in 95 bis 98% der Bilder kannst Du da keinen Unterschied erkennen.

Egal... das 40mm ist für mich ein typischer Fall von "im Vorbeigehen mitnehmen". An der 600D für mich die ideale Linse für die Stadt und Street.

Und ja... wenn nur FB's, dann wäre da wohl zwischen 40 und 105 noch eine Lücke. Allerdings müsste man da auch wissen, was genau Du ablichten willst.

MfG
 
Und ja... wenn nur FB's, dann wäre da wohl zwischen 40 und 105 noch eine Lücke. Allerdings müsste man da auch wissen, was genau Du ablichten willst.

MfG

rangliste was ich mache (/n würde):
1. Makro (Pflanzen, für Insekten ist 55mm zu kurz)
2. Filmen
3. Baby (Geschwister und Nachbarn) & Portraits (von Bekannten)
3. Street (im Dorf nicht wirklich möglich ;) )
4. Nacht (hab noch kein Stativ)
5. Landschaft (sehr selten)
 
ist mir (leider) zu teuer, bin (noch) 13 Jahre und spare mir die Objektive durch Geburtstag, Weihnachten, Zeugnis und von manchen Filmaufträgen mit Gutscheinen an, und so ist das 35mm 2 IS USM gerade an der Grenze des Schmerzens. Deshalb nichts was über die 600€ Grenze geht empfehlen, bitte :ugly:
Auch ich habe in deinem Alter für neue Sachen laaaange Sparen müssen - habe mich aber immer für hochwertige Sachen entschieden - dafür wurde weniger gekauft.
Ich würde an deiner Stelle erstmal das Sigma 35mm 1.4 Art kaufen - eine richtig gute Linse damit wirdst du Spaß haben. Irgendwann kommt dann auch das nächste Objektiv...
 
Auch ich habe in deinem Alter für neue Sachen laaaange Sparen müssen - habe mich aber immer für hochwertige Sachen entschieden - dafür wurde weniger gekauft.
Ich würde an deiner Stelle erstmal das Sigma 35mm 1.4 Art kaufen - eine richtig gute Linse damit wirdst du Spaß haben. Irgendwann kommt dann auch das nächste Objektiv...

ich habe Respekt vor der Linse, gerade wegen dem altbekannten Fokusproblemen.
und ich habe keine Lust für 700€ ein nicht Korrektfokusierendes Objektiv zu kaufen.
Sorry Sigma - zuviel Mundpropaganda darüber gehört:(
 
Ich denke diese Mundpropaganda bezieht sich auf die "Vorgänger" des Sigma Sortiments.
Das 35mm 1.4 DG Art ist erst kurz auf dem Markt und wird eigentlich nur gelobt.
Ich besitze das alte 30mm 1.4 EX DC HSM und bin begeistert was Sigma da schon geleistet hat.
Und das haben sie mit der aktuellen ART Serie nochmals übertroffen.
Vorsichtig gesagt sogar über Canon L Niveau bei moderaten Preisen.
Eine Lösung die dennoch ins Budget passt: Sigma 30mm 1.4 DC HSM Art (um 480€ neu) :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten