• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Festbrennweite für D3100

Sternenknub

Themenersteller
Hallo,

vor einigen Monaten hat "alles" mit einer D3100 angefangen und ich merke, dass die Fotografie als Hobby Spaß macht. Momentan nutze ich das Kit-Objektiv mit 18-55mm 1:3,5-5,6. Bin soweit auch zufrieden, doch als Ergänzung überlege ich mir eins mit fester Brennweite zu holen. Ich steh auf die Tiefenunschärfe, die bei kleinen Blendenzahlen entsteht. Es werden vor allem Menschen fotografiert. Dachte an 35mm, da ich gefühlt so fotografiere, wie meine Augen es sehen.

Vom Budget her dachte ich an 100-200€ (je günstiger, desto mehr freut sich mein Studentenbudget :D). Habe momentan an dieses Objektiv gedacht.

Was könnt ihr empfehlen?

Ich danke schon mal für eure Antworten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist sicher ein gutes Objektiv, allerdings finde ich persönlich die Brennweite etwas kurz für Portraits. Ich nutze das 50mm 1.8G (gibt es bei Amazon für 5€ mehr) sehr gerne für Portraits und es macht auch ein top BQ. Die 50mm entsprechen bei deiner D3100 einer Brennweite von 75mm, welche ich ansprechender finde als die Normalbrennweite von 35mm. Außerdem erweiterst du so dein Brennweitenspektrum etwas, wenn du nur das 18-55 hast bis jetzt.

Oder aber du verkaufst dein 18-55 und kaufst ein 18-105. Du deckst mit einem Objektiv eine deutlich größere Brennweite ab und bei z.b. 105mm kannst du auch ganz gut freistellen, wenn dich die geringe Lichtstärke nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
......ich würde versuchen ein gutes, altes gebrauchtes AF Nikkor 50mm 1:1,4 D zu erwischen...in der Bucht.....gibt an DX ein wunderbares 75mm mit Blende 1,4........
 
Hast du schon mal geguckt, mit welcher Brennweite du meist fotografierst?
Für Portraits würde ich eher das AF-S 50/1,8 empfehlen, welches auch ein schöneres Bokeh hat und glaub auch etwas besser verarbeitet ist, aber trotzdem nicht mehr kostet (aber bei 1,8 etwas weicher ist...). Außerdem kannst du mit 50/1,8 besser den Hintergrund verschwimmen lassen. Als Immerdrauf ist vielen 35mm hingegen schon fast zu lang...
 
......ich würde versuchen ein gutes, altes gebrauchtes AF Nikkor 50mm 1:1,4 D zu erwischen...in der Bucht.....gibt an DX ein wunderbares 75mm mit Blende 1,4........

AF-D und Nikon 3000 oder 5000er Reihe sind keine guten Freunde. :p

Edit: ja für Portraits auf jeden Fall das AF-S 50 1.8, für alles andere wenn es auch kürzer sein darf das AF-S 35 1.8 und wenn du was dazwischen haben willst und du noch Interesse an der Makrofotografie hast dann leg ich dir das Micro AF-S 40mm 2.8 ans Herz.

Alle sind im Studentenbudget und sind sehr sehr geile Scherben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir verlinkte 35/1.8 habe ich an DX gerne als leichtes Immerdrauf genutzt (auch wenn viele es schon recht lang finden, ist halt Geschmackssache). Für Portraits wäre es mir aber auch zu kurz und ich wüde -bei dem genannten Budget- auch eher zum 50er greifen. In Verbindung mit der D3100 allerdings zum AF-S 50/1.8 G. Die älteren D-Varianten musst du an der D3100 manuell fokussieren, da diese keinen eingebauten Motor haben und die D3100 auch nicht. Bei dem relativ kleinen Sucher der D3100 und der geringen Tiefenschärfe bei f/1.8 oder gar f/1.4 würde mir das auf Dauer keinen Spaß machen.
 
Gerade mal mit 35 und 50mm getestet. Würde doch zu 35mm tendieren, da ich es universeller anwenden kann, da ich denke, dass 50mm mich zu oft behindern werden.

Werde es vermutlich einfach mal bei Amazon bestellen und schauen, ob es das Richtige ist ;)
 
Gerade mal mit 35 und 50mm getestet. Würde doch zu 35mm tendieren, da ich es universeller anwenden kann, da ich denke, dass 50mm mich zu oft behindern werden.

Werde es vermutlich einfach mal bei Amazon bestellen und schauen, ob es das Richtige ist ;)

Bei dem 50mm fehlt einem doch schon oft der Platz. Es ist als immerdrauf einfach doch zu lang. Jedoch bekommst du mit dem 35mm nicht die Freistellung des 50ers hin. Das Boke ist auch nicht So toll.

Jedoch ist das 35mm eine tolle Linse und sehr vielseitig. Für mich wäre es als immer drauf auch nicht zu lang. Du machst auf jeden Fall mit keins der Linsen einen Fehler.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
achte drauf, daß du ein objektiv mit AF-motor kaufst (ich nehme an, deine kamera hat keinen eingebauten AF motor), sonst darfst du nur manuell fokusieren. da gibt es nikon AF (ohne S) objektive, die nur an kameras mit AF-motor korrekt funktionieren (z.b. http://www.amazon.de/Nikon-AF-Nikko...F8&qid=1387184165&sr=8-7&keywords=nikon+AF+35)

ansonsten nimm' dein kit objektiv und stell einmal 35mm und einmal 50mm ein und schau' durch das guckloch, wie der bildausschnitt so ist. so kannst du in etwa abschätzen, ob dir besser 35mm oder 50mm objektiv taugt.

ich habe mich für 35mm festbrennweite entschieden (genau das gleiche, wie du verlinkt hast), weil mir 50mm "zu weit" war. liegt aber bei mir daran, daß ich nich nur portraits fotografiere, sondern auch "ganze" menschen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab mir am Anfang auch das 35mm f1.8 geholt und bin auch zufrieden damit. Mit etwas Übung gelingen einem damit echt gute Fotos! Übung ist aber sehr wichtig damit, bei f1.8 konstant (soweit technisch möglich) scharfe Fotos hinzukriegen ist schwer! Du wirst am Anfang unter Umständen viel Ausschuss an Fotos dabei haben. Davon darfst du dich aber nicht entmutigen lassen! Ich hab meins damals zurückgeschickt und ein neues bestellt das dann aber die gleichen unscharfen Fotos produziert hat. Nach einer kurzen Recherche im Internet war klar, dass ich das Problem war und nicht das Objektiv^^

Ich bin jetzt aber so ziemlich auf das 50mm f1.8G umgestiegen. Für meinen Stil waren 35mm nicht so sehr geeignet. Im Moment nutze ich mein 12-24mm Tokina und das 50mm öfter als das 35mm f1,8G. Bei dir kann es natürlich anders aussehen^^

Eine Sache noch zum Thema Tiefenunschärfe: Die hängt nicht nur von der Blende ab. Brennweite und Fokusdistanz spielen auch eine Rolle. Beim 35mm f1.8G hast du zum Beispiel mehr Tiefenschärfe als mit dem 50mm f1.8G.
 
Das 50mm an Kleinbild (bzw ca 32mm an APS-C) wird "Standard" genannt, weil Proportionen damit natürlich wirken.

Bei meinem 28mm an Kleinbild (wäre ca 18mm an APS-C) sind Gegenstände hingegen "weiter weg", wenn ich durch den Sucher sehe, als sie es in Wirklichkeit sind. Es wirkt also, als ob mehr Abstand zwischen den einzelnen Gegenständen wäre, als da wirklich ist.

Und wenn ich mein Tele aufziehe, dreht sich der Eindruck um. Da gibts schöne Demobilder im Netz, wo es so aussieht, als ob eine Person quasi direkt neben einem wilden Grislybären steht. :D In Wahrheit ist da dann noch ordentlich Platz zwischen dem Tier und dem potentiellen Freßhappen auf zwei Beinen, nur dank einem starken Tele wirkt es so, als wäre es anders.

Genau deshalb benutzen viele Fotografen gerne Festbrennweiten, damit hat man nämlich diese Perspektive vorgewählt. Und man überlegt ganz automatisch mehr darüber, was man für ein Bild komponieren will, wenn man sich vor- und zurückbewegt.

Mein eigenes D5100 ist inzwischen fest mit dem 35mm f1.8 DX verheiratet. Ich finde es ist eine angenehm universelle Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
I Beim 35mm f1.8G hast du zum Beispiel mehr Tiefenschärfe als mit dem 50mm f1.8G.

Bei gleichem Abbildungsmassstab wird die Schärfentiefe durch die Blende bestimmt. Und nur durch die Blende !

Mit einer längeren Brennweite ist das Freistellpotential grösser weil weniger Hintergrund (oder Vordergrund) im Bild ist und so das Motiv besser isoliert wird, die Schärfentiefe bleibt aber dieselbe.
 
Ich selber hatte das 50 1.8 g an meiner d3100 und war absolut begeistert.
Hatte es auch als Portraitlinse gekauft, hat Lit persönlich auch besser als da 35 gefallen aber das ist ja Geschmacksache.
Vielleicht wäre auch ein lichtstarkeszoom ala tamron 28-75 oder eines der 17-50 mit 2.8 blende was für dich.
Die gibt es gebraucht ja auch recht günstig und du könntest deine Kitlinse verkaufen und hättest noch ein paar Euro extra.
Grüße
 
Du hast dich doch schon so gut wie entschieden.
Für deine D3100 gibts ja nur 2 Möglichkeiten für ein Standardobjektiv.
Sigma oder Nikon.

Kauf das Nikon damit bist du sicher zufrieden.

Ich hatte wegen dem tollen Bokeh auch erst ein Sigma. Da aber der AF nicht in jeder Situation zuverlässig ist und es im Vergleich zum Nikon schwerer ist, musste es weg.

Das Nikon ist schnell und zuverlässig an meiner D7100 und ehemaligen D5000.

Ich bereue den Wechsel keinen Falls.

Ein 50mm an DX ist defeinitiv für Standard zu lang. Meins nutze ich ausschließlich für Portrait.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir 2 mit der Zeit, 30/35mm als erstes universel einsatzbares Glas und ein 50/60 mm dann für Portrait. Ich fotografiere Zuhause oder wo wenig Platz ist fast nur noch mit dem Sigma 30mm, das 35mm ist eine gute Wahl aber 1.4, 9 Blendenlammelen und 5mm weniger haben beim Sigma den schöneren Bildcharakter. Für Kopfportrait nehme ich dann aber lieber mein 85er. Die wiederrum oft viel zu lang an DX sind! Deswegen meine Empfehlung 30mm 1.4 und dann irgendwann ein 50 1.8/1.4 oder das Tamron 60mm f2 wo du gleich noch ein Macro hättest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten