• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Externe Festplatte

jp129

Themenersteller
Hi,

ich muss mir die Tage eine neue, externe Festplatte kaufen. Die alte (320GB) ist schon voll. Hauptsächlich brauche ich die Platte um natürlich Bilder zu speichern, aber auch großes Videomaterial, Dateien,etc. soll drauf gespeichert werden.
Preisvorstellung liegt so bei 80 euro .... 500 GB mindestens.
Hat jemand Tipps?

Auf was ist zu achten??

Danke,

Grüße

jp
 
Kauf bei einem seriösen Händler so das du im Zweifel keine Probleme mit der Rückgabe hast.

Der Hersteller ist nahezu ideal, auch wenn viele hier den einen oder anderen Liebling haben. Es gibt in der Masse praktisch keine statistischen Ausreßer mehr.

Es wäre allenfalls zu überlegen, ob du lieber eine kleine 2,5-Zoll-Platte nimmst weil die ohne externes Netzteil nur über USB versorgt werden kann. Andererseits kann man für 80€ im 3,5Zoll Bereich auch schon 1TB bekommen.

Backbone
 
Die haben einfach nur eine bessere Garantie, meistens 5 Jahre. Offiziell sind die für den Einsatz 24/7 gedacht, aber die laufen auch nur vom selben Band.

Man MUSS IMMER davon ausgehen das Festplatten kaputt gehen. Nur das WANN ist die Frage, nicht das OB. es gilt daher alles wichtige mindestens zweimal dazu haben.

Backbone
 
Und nimm eine Western Digital. Sind von allen Herstellern noch immer die Besten.

Oh man!

Wenn ich eine Erfahrung mit Festplatten und -herstellern gemacht habe, dann:

*Jede* Platte stirbt irgendwann genauso wie *jeder* Hersteller immer wieder eine Serie hat, die nicht wirklich lange durchhält. Wie auch?

Vom Prinzip her ist es völlig egal, von welchem Hersteller die Platte ist. Mit einem Ausfall muss man immer rechnen.
 
Vom Prinzip her ist es völlig egal, von welchem Hersteller die Platte ist. Mit einem Ausfall muss man immer rechnen.

Da hast du natürlich Recht. Jede Platte kann ausfallen, die Frage ist nur wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie ebendas tut. WD Disks schneiden da sehr gut ab. Nicht ohne Grund verwenden rund 80% der Rechenzentren weltweit WD Platten.


Genauso wie es Speicherkarten von Hama gibt, gibt es welche von Lexar. Ist ne pers. Frage welche gut genug für die eigenen Bilder ist :rolleyes:

Aber ja: Ein Back - Up ist ohnehin durch nichts zu ersetzen.
 
Da hast du natürlich Recht. Jede Platte kann ausfallen, die Frage ist nur wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie ebendas tut. WD Disks schneiden da sehr gut ab. Nicht ohne Grund verwenden rund 80% der Rechenzentren weltweit WD Platten.

Woher hast du diese Zahl?

Ferner gibt sehr wohl Unterschiede bei den Festplatten, die sich sowohl im Preis als auch in der Qualität niederschlagen. Nachdem der Markt heiß umkämpft ist, werden wohl Unterschiede zwischen einer 50 Euro Platte und einer 150 Euro Platte da sein.

Ich muss @Enno recht geben, es ist wirklich egal welche Platte man kauft, wenn der Preis das entscheidende Kriterium ist. Allerdings ist es doch wirklich egal, ob die Platte 80 Euro oder 110 Euro kostet wenn die Leistung dafür deutlich besser ist, oder? Z.B. eine externe Platte mit USB Anschluß für 80 Euro oder eine mit USB/SATA od. USB 3.0 für 90 Euro. Da lohnt sich doch auf der Aufpreis, oder nicht?
 
auch wenn hier gesagt wird egal welche

hatte vor ca. 1/2 Jahr eine 500GB Toshiba 2,5" für 99,- aus dem blödmarkt geholt

nun eine iomega auch 500GB 2,5" für 53,- aus dem gelben me..max

die toshiba macht 25 MB/s am USB
die iomega 6 MB/s

ok es war billig und über Nacht ist es mir egal wie lange es läuft, aber Tempo ist schon lahmer, spürbar
 
ok es war billig und über Nacht ist es mir egal wie lange es läuft, aber Tempo ist schon lahmer, spürbar
Das kann Dir wohl immer passieren, wenn die Chipsätze des Gehäuses und des Computers nicht zusammen passen.

Ob es in der Ausgangsfrage um 2,5" oder 3,5" geht/ging ist mir auch nicht klar.

2,5" würde ich nur von WD oder Toshiba kaufen. Da wäre ich mir (jedenfalls bis 500 GB) recht sicher, dass sie mit einem USB-Anschluss an moderneren Rechnern läuft.

Z.B. eine externe Platte mit USB Anschluß für 80 Euro oder eine mit USB/SATA od. USB 3.0 für 90 Euro. Da lohnt sich doch auf der Aufpreis, oder nicht?
Wenn Du zu den Leuten gehörst, die einen eSATA oder gar USB3-Anschluss am PC haben, dann vieleicht ja.

Je nach Einsatzgebiet würde ich eher auf Ausstattungsdetails der Gehäuse achten. Ob dort nun eine Samsung, WD oder Seagate-Platte verbaut ist macht zumindest beim Anschluss per USB2 in der Regel keinen Unterschied. Ob das Gehäuse aber einen Ein-/Ausschalter besitzt oder nicht (wie leider bei allen günstiogen WD-Gehäusen) erleichtert dem, der die Platte zwar immer am PC/Netzteil hat, sie aber nur gelegentlich braucht, zumindest unter Windows die Arbeit doch sehr.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten