• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung - Eventfotografie] Sigma 35mm 1.4 Art oder Tamron 24-70 2.8 oder ...?

Dominik Zeh

Themenersteller
Hallo zusammen,

Jetzt erstmal zum Hintergrund:
Bis letzte Woche habe ich noch mit einer Nikon D7000 Bilder gemacht, mit welchem ich sehr zufrieden war - bis Iso 1600. Da ich recht viel in der Eventfotografie tätig bin und nachts Timelapse mache, habe ich letzte Woche zur D750 gewechselt, die in dunklen Räumen deutlich besser zurecht kommt. Bis jetzt hatte ich als mein Standartobjektiv das Nikon 17-55 2.8 DX (=25,5-82,5mm). Mit dem und in den unten angezeigten Linsen. So hatte ich von 11-200mm fast alles abgedeckt. Das Tokina 11-16 2.8 werde ich weiterhin verwenden, da es bei 16mm auch Vollformat tauglich ist :).

Da ich mein 17-55 DX natürlich nicht mehr verwende kann, habe ich es letzte Woche verkauft und will mir von den 600€ en anderes Objektiv kaufen. Da ich schon offen scharfe Objektive liebe, sind für mich erstmal zwei Objektive in Frage gekommen. Das Tamron 24-70 2.8 und das Sigma 35 1.4 Art. um die jetzt vorhandene Lücke zu schließen. Jeder der öfters auf verschiedenen Veranstaltungen fotografiert, hat meistens das Problem, dass es recht dunkel ist und daher Lichtstarke Objektive (Sigma) bevorzugt. Jedoch finde ich es genau so wichtig, dass man relativ flexibel ist, wie mit dem 24-70, was ich von meinem Nikon 17-55 her noch gut kenne.

Hier noch kurz die jeweiligen Vorteile aufgelistet.

Für das Tamron 24-70 2.8 spricht:
+ Flexibler Brennweitenbereich, den ich schon vom Nikon 17-55 kenne
+ Gute Optische Leistungen
+ Bildstabilisator

Sigma 35mm 1.4 Art
+ Sehr gute Optische Leistungen
+ Die Lichtstärke von 1.4
+ Offen schon gut brauchbar

Da ich wie gesagt, das Tamron für mich fast nichts neues ist, würde es mich interessieren ob von euch schon jemand speziell auf Veranstaltungen mit der Brennweite von 35mm Erfahrungen hat. Da ich noch hin- und hergerissen bin, würde mich über ein paar Erfahrungen sehr freuen. Am liebsten auch im Vergleich.

Vielen Dank für eure Hilfe :).

Liebe Grüße
Dominik
 
Hallo Dominik,

so sehr ich das Sigma 35/1,4 (an der D610) liebe - ein Ersatz für ein lichtstarkes Standardzoom ist es nur bedingt. Offenblende 2,8 hattest Du schon vorher, mit der D750 sollten jetzt ISO 6.400 auf Events noch zufrieden stellende Ergebnisse liefern, alleine damit gewinnst Du zwei Blenden ggü. Deinem vorherigen Setup.

Mit dem Sigma wären es noch zwei Blenden mehr, aber dafür eben ohne Zoom und die schmale Tiefenschärfe von Blende 1,4 an FX sollte man selbst bei einer so relativ kurzen Brennweite bewusst einsetzen.

Ich selbst habe kein Standardzoom (mehr) und fotografiere Events (Hochzeiten, Geburtstage u.ä. im Familien- und Freundeskreis) in der Tat hauptsächlich mit dem 35er, wenn Du aber ein Zoom gewöhnt bist würde ich Dir zumindest empfehlen, vorher auszuprobieren, ob Du mit einer Festbrennweite glücklich wirst.

Technisch sind beide Lösungen top, es kommt halt wie so oft darauf an, womit Du Dich wohlfühlst.
 
Also seit ich gute Festbrennweiten für meine D800 habe, bleibt mein Tamron 24-70 immer öfter im Rucksack...
Ich finde die Bildqualität auch wenn man z.B. aufgrund einer zu geringen Brennweite, noch einen Ausschnitt des Bildes nachträglich machen muss bei Festbrennweiten besser. Und ich denke bei den meisten Events kann man auch einen Schritt noch weiter nach hinten gehen und benötigt nicht undbedingt 24mm. Also mein Votum tendiert zum 35mm.
 
Mit dem 35'er Sigma bist du super dabei.
Ich habe auch Events allein damit fotografiert.
Ist eine Hammerlinse.
Allerdings: Manchmal hat mir ein wenig die Möglichkeit des 24-70 gefehlt.
Z.B. Wenn ich nicht ganz so an die Personen herankam...oder heran wollte...
Daher habe ich mir nun das 24-70'er 2,8 von Nikon geleistet. Mal sehen welches beim nächsten Mal das Rennen macht.
Mit dem Zoom bist du jedenfalls flexibler. Und das Nikon hat auch eine hohe Qualität.
 
Naja, das sind 2 grundverschiedene Objektive, was sich schon mal aus der Tatsache ergibt, dass das eine ein Zoom ist und das andere nicht. Mit dem Sigma Art muss man die mangelnde Zoomfähigkeit durch Fussarbeit ersetzen. Willst Du das? Wenn Ja, dann ist es OK. Dafür bietet es auch höhere Lichtstärke und ein größere Freistellungspotential hinsichtlich Schärfe. Tamron hat bei der Disko-Fotografie aber auch seine Reize. Wegen des Wackeldackel kannst Du sehr lange Belichtungszeiten wählen, wobei Leute auf der Tanzfläche Bewegungsunschärfe bekommen, wohin gegen statische Objekte scharf abgebildet werden. Das ist eine andere Art der Freistellung und kann sehr interessante Bilder geben.

Also ich würde beide kaufen, wenn ich in Diskos fotografieren würde denn beide machen Sinn und dann man schauen welches ich im Laufe der Zeit öfters nutzen würde.
 
Ich hab selber ein 35mm Linse und du kannst es in der Disko kaum nutzen. Ich bin immer unter 35mm. Sind 3 Leute da die wollen aufs Bild hast in der Regel mit 35mm keine Chance mehr und dann soll es noch schnell gehen weil nebenan die nächsten dir immer auf die Schulter klopfen das die jetzt möchten. Und dann sagen die mach noch eines weil die Augen zu sind.
 
Vielen Dank, für die schnellen und sehr hilfreichen Beiträge, die Meinem Entscheidungsprozesse sehr weiter geholfen haben :top:. Nun um weiterhin Flexibel zu sein, werde ich mir als erstes das 24-70 mit Stabi zulegen. Da mir das 35mm nicht aus dem Kopf geht, werde ich es also mir wenig später auch noch zulegen und hoffentlich genau so viel spaß haben, wie mit meinem Samyang 85mm 1.4, welches mir ebenfalls als Ergänzung dient.

LG
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten