• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Kaufberatung etwas mehr Tele

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fliege in einem Monat nach Irland und aktuell kommt wieder mehr der Wunsch bei mir auf, etwas mehr Tele im Gepäck zu haben für Tiere. Gerade um mal das ein Order andere Tier weiter ranholen zu können.

Aktuell habe ich folgende Ausstattung:
Sony Alpha 7 III
Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II
Sony FE 70-200 mm F4 G OSS
Sony FE 35 mm F1.4 GM
Sony FE 55 mm F1,8 ZA
Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD

Ich hatte mir bisher verschiedene Denkweisen überlegt (auch dank eurer Hilfe), aber bin mir mittlerweile echt unsicher.

Überlegt hatte ich, eventuell das 70-200 f2.8 GM II anzuschaffen, um dort dann mittels TC mehr Brennweite zu bekommen. Da hätte ich imemr noch die kleine Bauweise, wäre aber flexibel und kann den TC imemr mal mitnehmen wenn ich mehr benötige. Ich fotografiere nebenbei auch manchmal ein paar wenige Hochzeiten und da würde mir das Objektiv ja auch was bringen. Allerdings müsste es da schon der 2.0 TC sein, und der soll ja einerseits die Qualität schon etwas runterziehen, anderseits sind jetzt 400mm statt 200mm auch nicht die Welt. Und es ist auch nicht wirklich günstig, wobei ich das f4 dann verkaufen könnte. Ich denke persönlich, dass ich mit 400mm nicht ganz glücklich werden würde, aber müsste ich austesten.

Dann hatte ich mir noch überlegt (bzw. ist das fast die beste Lösung), das 200-600 als Ergänzung zu kaufen. Oft werde ich das Objektiv nicht brauchen, aber ich denke das wäre nicht schlecht. Preislich ist es auch voll im Rahmen und ggf. kann man ja noch ein 1.4 TC als Ergänzung dazukaufen. Aber es ist groß und schwer. In Irland werden wir größtenteils mit Auto unterwegs sein, aber natürlich auch ein paar Wanderungen machen (heißt nicht, dass ich es immer mitschleppen müsste). Es muss aber in den Rucksack passen.

Das neue 400-800 ist mir dann doch zu teuer mit 3000€.

Oder ich kaufe mir das 100-400mm, verkaufe dafür das 70-200mm und kann versuche es so, ggf. kann ich mir dann ja noch einen TC an das 100-400mm anbauen.

Was meint ihr? Gibt es noch andere Vorschläge eurerseits?
Ich will gern ab und an mal versuchen, mit meinem Kumpel ein paar Tiere zu fotografieren. Er hat 400mm auf APS-C (Fuji XT5).

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich wäre alles nicht schlecht. Also größtenteils werden es größere Tiere sein wie eben Pferde, Schafe etc, ... auch mal etwas entfernt. Aber ich will mir gern die Option offen halten, auch mal Vögel zu fotografieren, da der Kumpel da auch mal Lust drauf hat.
Deshalb denke ich, dass 400mm etwas zu wenig Tele ist.
Bliebe fast nur das 100-400mm mit TC oder gleich das 200-600mm. Zweiter ist natürlich für so einen Roadtrip durch Irland, wo es nicht hauptsächlich um Tiere geht, vielleicht etwas oversized. Aber es soll natürlich jetzt nicht nur für Irland sein.
 
Nun ja das 200-600 ist eigentlich ein No-brainer, weil sehr gut, innenzoomend und sehr günstig für ein solches Zoom. Man muss es halt schleppen wollen. Das 100-400mm GM funktioniert mit dem 1,4 fach TK noch gut. Mit dem 2 fachen nicht mehr. Mit der A7III hättest du dann zudem nur noch lahmen Kontrast AF.
 
Das 100-400mm GM ist echt der Hammer und würde es mit ruhigem Gewissen empfehlen. Wenn es große Tiere sind, dann ist alles über 400mm überflüssig. Es sei denn es ist ein Löwe oder Tiger :) aber ich nehme an die haben sich nicht nach Irland verirrt.

Dieses Objektiv ist der König der GM Objektive. Es gibt einen Grund warum dieser nicht mit Version II aufgefrischt wird. Denn es ist immer noch perfekt.
 
Warum nicht einfach mal die Wunschobjektive für ein paar Tage ausleihen und den "Sieger" auch für den Urlaub mieten, das kostet kein Vermögen. Wenn das Objektiv im Urlaub gefällt und die Fotos super sind, kann man ja auch noch später oder vor dem nächsten Urlaub einen Kauf einplanen.
LG
 
Ich habe das 200-600 und das 100-400 GM.
Wenn ich auf einer nicht speziellen Fotoreise bin, nehme ich gerne das 100-400 mit dem TC1.4 mit. Das ist relative leicht für die erreichbare Brennweite und die Qualität sehr gut.
Auf Fotoreisen, wo ich weiß, dass ich die Brennweite brauche, nehme ich lieber das 200-600.
Zu Hause bei Sport das 100-400 bzw. das 70-200 - kommt auf die Sportart an.
 
Hallo zusammen und Danke für eure Meinung.
Ich bin etwas hin und hergerissen.

Das 200-600mm ist sicherlich top, mir gefällt der Innenzoom aber es ist halt groß und schwer. Das kann ich mir gut vorstellen, wenn ich jetzt direkt mit dem Auto von zuhause irgendwo hinfahre, um Wildlife zu fotografieren. Aber für einen Urlaub, wo man auch mal mit Fotorucksack unterwegs ist und auch fliegen muss ... weiß ich nicht. Wobei das schon ein Roadtrip werden soll, wo wir viel in der Landschaft herumfahren wollen und auch viel Bilder machen wollen (Landschaft, Tiere). Hmmm

Das 100-400mm hatte ich schon mal für einen Norwegenurlaub ausgeliehen. Es hat definitiv Spaß gemacht und 400mm waren schon top. Aber natürlich ist immer die Situation, wo einem 400mm nicht ausreichen. Mehr Brennweite ist immer besser, gerade bei Tieren. Aber zumindest ist, wenn das 70-200mm wegkommen würde, das 100-400mm eine bessere Ergänzung zu meinen anderen Objektiven als es das 200-600mm wäre, weil da doch ein großer Brennweitenspalt dazwischen sonst wäre. Das 200-600mm ist schon etwas spezieller und mit dem 100-400mm würde ich etwas flexibler sein, auch beim Reisen. Und die Möglichkeit des TC1.4 würde bestehen.

Oder ich sage 400mm reicht mir aus (ohne TC) und gehe in Richtung Sigma/Tamron (50)100-400mm. Günstiger und leichter als das Sony, dafür nicht TC kompatibel.

Wenn ich am Sony 100-400mm den TC1.4 verwende, habe ich nur noch Kontrast-AF? Oder wäre das nur beim TC2.0? Es sollte schon noch gut nutzbar sein und gute Qualität bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich am Sony 100-400mm den TC1.4 verwende, habe ich nur noch Kontrast-AF?
Mit dem SEL20TC hättest du mit der A7III sicher nur noch Kontrast AF. Mit dem SEL14TC bleibst du unterhalb f8. Sollte noch gehen mit ordentlichem AF. Ich kanns leider nicht mehr testen, da ich keine A7RIII / A7III mehr habe. Mit neueren Sonys besteht das Problem nicht mehr. Da hat man auch mit dem 200-600 und SEL20TC (f13) schnellen AF.
 
Wenn ich am Sony 100-400mm den TC1.4 verwende, habe ich nur noch Kontrast-AF? Oder wäre das nur beim TC2.0? Es sollte schon noch gut nutzbar sein und gute Qualität bieten.

Der SEL100400GM ist so scharf, dass man auch über die Möglichkeit des kroppen nachdenken könnte. Mit der Sony A7r V hast du so viele MP zur Verfügung, dass die Qualität mit 2x Crop und den 30MP genau so viel, wenn nicht, sogar bessere Qualität bietet, wie die Nutzung eines Telekonverters (die ich persönlich nicht mag). Somit hättest du theoretisch 800mm.

Die hohen Auflösungen sind dazu da, um zu kroppen, denn die volle Auflösung bringt dir herzlich wenig, außer das man psychisch denkt "ich habe das Bild zerschnitten".

Man gewöhnt sich aber dran und wenn einem die Vignettierung fehlt, schummelt man sich die mit Lightroom wieder rein.

Wenn ich mit meiner A7s III fotografiere, sind die Fotos mit 12MP immernoch top und knackscharf. Ausgedruckt erkennt man die MP nicht. Es sind gestochen scharfe Bilder.
 
Ich nehme alles zurück. Ich dachte du hättest die A7r V. Es ist aber die A7 III. Das war ein anderer mit der V.

SORRY
 
Deine Rechnung wäre eh nicht aufgegangen... Halbe Auflösung heißt nicht das man dann einen 2x Crop bekommt. Erst bei einem Viertel hätte man einen 2x Crop 🙌 .
Lg
 
Tamron 50-400mm wurde ja schon erwähnt.

Oder eben - meine Empfehlung - Sony 200-600. Gerade da Du auch vorhast Vögel zu fotografieren... dann mach es auch gleich richtig. An das Sony kannst Du ja auch noch einen TK dran schrauben.

Einen Tod musste sterben, das hast ja hier schon jemand erwähnt. Welchen Tod genau musst Du selbst entscheiden. Da können wir nicht helfen.

Worauf Du auch achten solltest: Wenn Du eine ungewohnte Brennweite hast, also z.B. 600mm dann solltest Du damit ordentlich üben damit Du auch damit umgehen kannst. Einfach drauf machen und loslegen ist nicht.
 
Hallo @T-Bone ,
Deine Überlegungen kann ich nachvollziehen. Das G 70-200/4 der ersten Generation habe ich, und ich mag es sehr. Im Anschluss besitze ich das FE 200-600, und ich bereue den Kauf nicht. Es ist deutlich leichter als einige Alternativen, und der Innenzoom ist mehr als hilfreich und sinnvoll (ich bin halt kein Ansitzfotograf). Was AF und TC-Tauglichkeit (und Sinnhaftigkeit !) betrifft, hat dieses Zoom einen gewisses Alleinstellungsmerkmal. Ich bin damit maximal glücklich und sehr froh, nicht das Sigma 100-400 oder das neue Tamron gekauft zu haben - die Ersparnis wäre für mich nicht die Nachteile wert. Und das schreibe ich aus ganz nüchterner Sicht und aus der Perspektive von jemandem, der kein GM-Objektiv sein eigen nennt, und dennoch von Bildern dieser Objektive angefixt ist.
Ein zweites (oder drittes Element) zwischen Kamera und Objektiv nutze ich öfter (Zwischenringe, TC, Adapter). Diese verhindern öfter mal Fotos, wenn Du situationsbedingt den Schwerpunkt änderst, was schon bei einem leichten Schwenk passiert. Neben all den Nachteilen von Adapter- und Konverterlösungen solltest Du diesen Punkt mit aufnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten