• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung]Erstes Objektiv für Nikon D7000

Tundor

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mich entschieden von meiner Bridgekamera (Lumix FZ45) auf was vernünftiges umzusteigen. Ich habe mich hierzu bereits für eine D7000 entschieden.

Als erstes Objektiv dachte ich an eines mit Festbrennweite (Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv).
Ich möchte dieses erstmal nutzen um mich etwas zu orientieren, wenn ich mich sicher bin in welche Richtung es gehen soll, werde ich mehr Geld in die Hand nehmen und noch entsprechend 1-2 Objektive nachkaufen. So wie ich mich aktuell einschätze werde ich eher draußen Fotografieren, sprich Landschaften. Ganz sicher bin ich hier noch nicht, aber da das Objektiv ja verhältnismäßig günstig ist, wäre hier nicht viel Geld kaputt gemacht.


Ist das Objektiv für den Einstieg und mein Vorhaben eine gute Wahl, oder sollte ich als erstes Objektiv eher etwas anderes wählen? Ich habe in den letzten Wochen viel hier im Forum gelesen und es für mich so interpretiert, dass es erstmal durchaus Sinn macht mit einer Festbrennweite ohne Zoom zu beginnen.

Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise
 
Ist das Objektiv für den Einstieg und mein Vorhaben eine gute Wahl, oder sollte ich als erstes Objektiv eher etwas anderes wählen? Ich habe in den letzten Wochen viel hier im Forum gelesen und es für mich so interpretiert, dass es erstmal durchaus Sinn macht mit einer Festbrennweite ohne Zoom zu beginnen.
Macht irgendwie alles Sinn. Eine Festbrennweite ist sinnvoll, ein Standardzoom ist sinnvoll, ein Telezoom ist sinnvoll, ein Weitwinkelzoom ist sinnvoll.
Wenn du denkst, die Festbrennweite ist dein Ding, dann mach das genau so. Wir finden für alles massenhaft Argumente und Gegenargumente. Am Ende musst du halt irgendwas machen (Schau mal meine Signatur ;)).
 
Kauf dir die Kamera im Kit mit dem 18-105 (und evtl. das 50er einfach dazu).

Der Aufpreis ist so, dass man das Objektiv ohne Verlust verkaufen kann und du hast den Vorteil, in Ruhe austesten zu können, wie die unterschiedlichen Brennweiten an einer DSLR wirken. Dann kannst du gezielt ergänzen und/oder ersetzen.
 
Als erstes Objektiv dachte ich an eines mit Festbrennweite (Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv).

Hier hast du fünf Gründe für die Anschaffung eines 50mm-Objektivs:
http://www.youtube.com/watch?v=PwmCrGVS3ZQ
Und da du dich für 'ne Kamera mit Cropfaktor 1,5 entschieden hast, sind das in deinem Fall fünf Gründe für ein 35er!
 
Für draußen/Landschaften ist ein 50mm-Nikkor nicht unbedingt das erste, was einem in den Sinn kommt (Stichwort "Cropfaktor": die Bildwirkung entspricht an der D7000 einem 75mm-Objektiv an einer Kleinbildkamera, geht also in Richtung Tele), da wäre ein AF-S 35 DX näher an der klassischen "Normalbrennweite", insofern für den Anfang universeller.
Beim Fischen im großen Fluß braucht man für das AF-S 18-105 VR im Kit mit der D7000 weniger Köder als für D7000 plus AF-S 35 DX, insofern ist die Idee vom Vorposting (edit: Vor-Vor-Posting) gar nicht schlecht.
 
Hallo,

vielen dank für Eure Tipps. Ich habe mich für das 18-105 Kit entschieden, scheint mir für den geringen Aufpreis ein fairer Deal. Dann kann ich auch selber mal ein bischen abschätzen in welche Richtung es gehen soll. Ich gebe dann im Laufe der Wochen hier nochmal Rückmeldung wie zufrieden ich bin (falls das überhaupt jemand interessiert ;) ).

Schönen Abend noch!
 
Die Lumix hat eine Brennweite von 24-600 mm (an KB).

Umgerechnet auf die D7000 wären das Objektive von 17-400 mm.
Nur mit einer Festbrennweite zu starten halte ich daher für viel zu gewagt.

Je nach dem welche Brennweiten Du bisher genutzt hast würde Dir daher ein bis zwei Zooms und eine Festbrennweite empfehlen.

Als Festbrennweite für Landschaften definitiv das AF-S 35 mm 1.8 G und keinesfalls das 50er 1.8.
Klassisch für Landschaft sind 35 mm, an DX wären das sogar nur 24 mm.

Als gutes Starterzoom (wird oft im Kit angeboten) das 18-105.
Soweit was Längeres benötigt wird je nach Geldbeutel dazu das 55-200; 55-300 oder das 70-300.
 
Ich würde ein Standardzoom nehmen, 16-85 mm oder vielleicht von Tamron ein 17-50 mm. Vielleicht wäre auch ein 18-105 mm am besten geeignet. Mit einer FB wirst du vielleicht am Anfang etwas verzweifeln, da du ja ziemlich eingeschränkt bist (wenn du eine Weile fotografierst greift man fast automatisch auf FB zurück und wechselt auch mal öfter), da du nur einen Brennweitenbereich hast.

Ich fand, wo ich angefangen habe zu fotografieren den 18-55 mm Brennweitenbereich ideal, hab mich immer gefragt was man mit einem 70-300er soll und warum das erst bei 70 mm anfängt, da hab ich mir ein Superzoom gekauft (18-270) das wär vielleicht was für dich.

Jetzt tu ich lieber Objektive wechseln da mit die Auflösungsqualität sehr wichtig ist.
 
Pauschale Antworten sind immer schwierig.

Finde mit dem 18-105 heraus, welchen Brennweitenbereich du am häufigsten verwendest. Denke über die Motive deiner Wahl nach.

Es ist allerdings ein Unterschied, ob du mit dem 18-105 bei 85mm und Blende 5.6 (genau kenne ich die maximale Öffnung bei dieser Brennweite nicht), oder mit einem 85mm 1.8 bei sagen wir Blende 2.8 oder 4.

Der Ausschnitt bleibt derselbe, aber der Eindruck durch andere Schärfentiefe und auch durch bessere Abbildungsqualität ergibt manchmal ein anderes Bild.

Ich habs für mich so gelöst:

Eine D700 und eine D7000, dazu ein 20 2.8, ein 50 1.8, ein 85 1.8 und ein 70-200 2.8.

Alle Linsen für FX und DX geeignet, somit decke ich einen großen Bereich ab.

Als Meist-Drauf-Linsen an der D700 das 20er, an der D7000 das 50er oder 85er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten