Nielsens
Themenersteller
Liebes DSLR-Forum,
seit gut 6 Wochen steht fest, dass sich meine Freundin und ich zusammen eine digitale Spiegelreflex anschaffen wollen. Nachdem wir im Winter die Gelegenheit hatten, eine Woche mit der EOS 450D von meinem Vater durch Dänemark zu ziehen, sind wir Beide wieder ganz scharf drauf Fotos zu machen.
Sie hat vor einigen Jahren Erfahrungen mit einer analogen Spiegelreflex gemacht und ich hatte lange Zeit eine Bridge Kamera.
So informiere ich mich jetzt seit ein paar Wochen auch hier in Forum (super Sache das!) und wir streifen durch die Berliner Fotogeschäfte. Unser Budget beträgt maximal 1200€*lieber 1000€. In letzter Not würden wir auch noch ein paar Wochen warten und dann ein wenig (!) mehr investieren.
Im folgenden der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200] Euro insgesamt, davon
[650] Euro für Kamera
[300-500] Euro für weitere Objektive
[50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):40D, 50D, 450D, 500D, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Beim Body hatten wir uns mit dem Mediamarktangebot schon auf die 500D eingeschossen. Das Gehäuse kannten wir ja auch schon von der 450D meines Vaters. Nachdem ich die 40D und 50D in der Hand hatte, war ich eigentlich direkt versucht, ein Kit mit der 40D zu nehmen. Die liegt mir deutlich besser in der Hand und auch die Customprogramme finde ich kiki. Da meine Freundin aber auf Video besteht, fällt die wieder raus und ich muss wohl mit einem Batteriegriff Vorlieb nehmen. Das war also schon die erste Entscheidung. Auf die Zubehörliste kommt daher ein Batteriegriff, wenngleich ich wohl einen Dritthersteller nehmen werde. Bei Amazon gibt's ja entsprechende Angebote mit Akku um die 60€.
Ein gutes Stativ habe ich zuhause noch, allerdings fehlt mir da das Ding auf das ich die Kamera schraube (dieses Plättchen). Da sollte ich im Fachhandel aber wohl Ersatz finden, oder?
Ansonsten kommt natürlich noch ne 8 oder 16Gb Speicherkarte ins Haus und die Tasche wollen wir uns hier irgendwo vor Ort aussuchen.
Wirklich schwierig wird es jetzt aber bei der Objektiventscheidung. Aus dem Bauch heraus hatte ich eigentlich folgendes geplant:
500D
Canon EF 18-55 Kit Linse (Günstig und dabei)
Canon EF 55-250 Tele (ebenfalls günstig, klein und sehr leicht sowie perfekt passend zur Kit Linse)
Zügig sollte dann noch eine EF 50 f1,4 oder 1,8 für schlechte Lichtverhältnisse (Kneipe, Innenraum, usw.) folgen. Außerdem bin ich extrem angetan von Ultraweitwinkelaufnahmen. Hier in Berlin gibt's ja eine Menge Motive dafür.
Deswegen soll dann bald ein UWW folgen (tendiere zum Canon 10-22, auch wenn's teuer ist).
Dieses "Setup" wäre mit einem Tausi zum Start genau hingekommen und hätte einen gewissen Puffer für die Folgeanschaffungen gehabt.
Jetzt bin ich aber durch eine Menge von Meinungen hier im Forum nicht mehr sicher mit der Objektivwahl. Ich schätze mal, dass die Kitlinse sicher erstmal das "Immerdrauf" wäre und wir dann bei Gelegenheit auf das Tele wechseln würden. Die Kitlinse soll aber nach einigen Aussagen nicht so der Bringer sein, weswegen ich überlege etwas mehr zu investieren und eine andere Linse dazu zu kaufen. Wäre bspw. das Sigma 18-125 besser? Oder lieber ein Canon 17-85 nehmen? Ich bin da ehrlich total verwirrt... Auch bei dem Tele überlege ich evtl. eher zu einem Canon 70-300 zu tendieren?
Oder ist das alles Quatsch und das oben genannte SetUp ist super? Ich muss gestehen, die vielen Threads hier im Forum verwirren uns zum Teil mehr als das sie wirklich Mehrwert für uns bringen...
Deswegen hoffe ich, dass ihr uns in diesem Thread gute Tipps oder andere Vorschläge geben könnt.
Müssen wir denn sonst noch irgendwas beachten?
1000 Dank!
Lieber Gruß
Sina&Niels
seit gut 6 Wochen steht fest, dass sich meine Freundin und ich zusammen eine digitale Spiegelreflex anschaffen wollen. Nachdem wir im Winter die Gelegenheit hatten, eine Woche mit der EOS 450D von meinem Vater durch Dänemark zu ziehen, sind wir Beide wieder ganz scharf drauf Fotos zu machen.

So informiere ich mich jetzt seit ein paar Wochen auch hier in Forum (super Sache das!) und wir streifen durch die Berliner Fotogeschäfte. Unser Budget beträgt maximal 1200€*lieber 1000€. In letzter Not würden wir auch noch ein paar Wochen warten und dann ein wenig (!) mehr investieren.
Im folgenden der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200] Euro insgesamt, davon
[650] Euro für Kamera
[300-500] Euro für weitere Objektive
[50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):40D, 50D, 450D, 500D, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Beim Body hatten wir uns mit dem Mediamarktangebot schon auf die 500D eingeschossen. Das Gehäuse kannten wir ja auch schon von der 450D meines Vaters. Nachdem ich die 40D und 50D in der Hand hatte, war ich eigentlich direkt versucht, ein Kit mit der 40D zu nehmen. Die liegt mir deutlich besser in der Hand und auch die Customprogramme finde ich kiki. Da meine Freundin aber auf Video besteht, fällt die wieder raus und ich muss wohl mit einem Batteriegriff Vorlieb nehmen. Das war also schon die erste Entscheidung. Auf die Zubehörliste kommt daher ein Batteriegriff, wenngleich ich wohl einen Dritthersteller nehmen werde. Bei Amazon gibt's ja entsprechende Angebote mit Akku um die 60€.
Ein gutes Stativ habe ich zuhause noch, allerdings fehlt mir da das Ding auf das ich die Kamera schraube (dieses Plättchen). Da sollte ich im Fachhandel aber wohl Ersatz finden, oder?
Ansonsten kommt natürlich noch ne 8 oder 16Gb Speicherkarte ins Haus und die Tasche wollen wir uns hier irgendwo vor Ort aussuchen.
Wirklich schwierig wird es jetzt aber bei der Objektiventscheidung. Aus dem Bauch heraus hatte ich eigentlich folgendes geplant:
500D
Canon EF 18-55 Kit Linse (Günstig und dabei)
Canon EF 55-250 Tele (ebenfalls günstig, klein und sehr leicht sowie perfekt passend zur Kit Linse)
Zügig sollte dann noch eine EF 50 f1,4 oder 1,8 für schlechte Lichtverhältnisse (Kneipe, Innenraum, usw.) folgen. Außerdem bin ich extrem angetan von Ultraweitwinkelaufnahmen. Hier in Berlin gibt's ja eine Menge Motive dafür.

Dieses "Setup" wäre mit einem Tausi zum Start genau hingekommen und hätte einen gewissen Puffer für die Folgeanschaffungen gehabt.
Jetzt bin ich aber durch eine Menge von Meinungen hier im Forum nicht mehr sicher mit der Objektivwahl. Ich schätze mal, dass die Kitlinse sicher erstmal das "Immerdrauf" wäre und wir dann bei Gelegenheit auf das Tele wechseln würden. Die Kitlinse soll aber nach einigen Aussagen nicht so der Bringer sein, weswegen ich überlege etwas mehr zu investieren und eine andere Linse dazu zu kaufen. Wäre bspw. das Sigma 18-125 besser? Oder lieber ein Canon 17-85 nehmen? Ich bin da ehrlich total verwirrt... Auch bei dem Tele überlege ich evtl. eher zu einem Canon 70-300 zu tendieren?
Oder ist das alles Quatsch und das oben genannte SetUp ist super? Ich muss gestehen, die vielen Threads hier im Forum verwirren uns zum Teil mehr als das sie wirklich Mehrwert für uns bringen...

Müssen wir denn sonst noch irgendwas beachten?
1000 Dank!
Lieber Gruß
Sina&Niels