• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Eos 550D aber mit was...

Petronius3D

Themenersteller
Guten Abend an alle,

nach längerer Zeit möchte ich den schritt zu einer SLR machen. Als Gehäuse solls die 550d sein, da sie meiner Meinung nach das beste für die ca 700€ ist (wenn net dann sagts mir :) ). Als Makro hätte ich mir die SIGMA 105mm F2,8 EX DG vorgestellt (342€).
Naja und dann bräuchte man ein Objektiv mit dem man den Rest erledigen kann.
Preislich bei so ca 350€ angelegt habe ich diese mir genauer angeschaut:

-Canon Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS
-Canon Objektiv EF 28-200mm 3.5-5.6 USM
-Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM
-Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS

Zwar haben ja die mit großem Brennweiten Spektrum schlechtere Qualität, aber ich kann ja mit dem Makro gute aufnahmen machen. Oder sagts ihr, dass sich die nicht lohnen?

Der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400] Euro insgesamt, davon
[700] Euro für Kamera
[den rest] Euro für (zwei) weitere Objektive
[80] Euro für Zubehör (stativ, tasche uv])
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[theoretisch] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A550, EOS 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): eos 550D
[ ] ich hab seit 4 Jahren eine DSLR in der Hand

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen) (in sachen SLR eig schon)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (in anderer Fotographie)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (nicht als Fotograph :P)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[xx] 1 [ ] 2 -> Architektur (Baubestandsaufnachme- > deshalb das Makro auch so wichtig
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [windsurf, fahrrad_])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] sowol als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig

Gruss und Dank Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich willkommen!

Da Dir die Videofunktion wichtig ist, triffst Du mit der 550D eine gute Wahl! Also Haken dran.

Was die Objektive angeht:

1) Das 105er Sigma ist eine gute Wahl. Da Du aber auch Portrait mit in Deiner Liste aufgenommen hast, könntest Du hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Tamron 60/2.0 oder Canon 60/2.8 (beide so um 370 €). Die Brennweite ist eher für Portraits geeignet, wenn Du nicht grade mehrere Meter Platz hast! Die sollten auch beide für Fotos für eine Baubestandsaufnahme reichen ... wie groß sind denn eigentlich die Objekte, die Du da fotografierst?! Ist das wirklich im Makro-Bereich?

2) Von den 4 gelisteten Objektiven würde ich persönlich keines nehmen, da bei den großen Zoombereich ab 100mm i.d.R. ein deutlicher Qualitätsverlust sichtbar wird. Zudem würde für mich das 28-200 ohnehin rausfliegen, da mir 28mm am Crop zu wenig Weitwinkel für ein Einstiegs-Meistensdrauf wäre. Besser fährst Du mit einer Kombination aus Standard-Zoom und Tele-Zoom, da die Qualität dort i.d.R. besser ausfällt.

3) 80€ für Stativ, Tasche, Speicherkarte und Filter (die ich an Deiner Stelle erstmal rauslassen würde) sind ganz schön knapp bemessen. Ich vermute alleine mit Tasche und 1-2 Karten bis Du über 100€ los. Das Stativ würde ich also erstmal rauslassen, denn da kann (und sollte) man ein par Euro mehr anlegen!

Ich würde das also so machen:

- 550D + 18-55 IS = 720 €
- Canon 60/2.8 = 370 €
- Canon 55-250 IS = 220 €
- Tasche/Kleinkram/Karten = 100 € (eher mehr)

Alternativ könntest Du Dich statt dem 18-55 nach einem gerbauchten, lichstarken Standard-Zoom umschauen: Tamron 17-50/2.8, Sigma 18-50/2.8, Tokina 16-50/2.8 (ca. 250 €)! Das wäre die langfristigere Wahl aber insgesamt würdest Du dann etwa 100-150€ über Deinem Budget liegen!
 
Grüße,

also ich würde auf den ersten Blick eher dazu raten, nicht gleich 1400€ als blutiger Anfänger in eine Ausrüstung zu investieren, die ich sowieso erst nach geraumer Zeit beherrschen werde :ugly:

Canon bietet mit dem Double Zoom Kit ein Set bestehend aus Kamera und zwei Objektiven an, die von 18-250mm alles an Brennweite abdecken, was Du benötigst. Ich wünschte ich hätte damals solche Einstiegsmöglichkeiten gehabt...

Wenn es dann tatsächlich auch noch Makros sein sollen, dann würde ich mir für den Anfang vielleicht lieber einmal ein paar Zwischenringe zulegen, anstatt gleich in ein spezielles Objektiv zu investieren.

Den gesparten Betrag kannst Du sehr sinnvoll in einen guten Fotokurs stecken.
 
Hallo,

Nochmal was zum 28-200 USM, da ich es selbst (noch) besitze: Ich bin mit der Abbildungsleistung für den großen Brennweitenbereich recht zufrieden, allerdings wird es meines Erachtens nach ab ca. 150mm zu den Rändern hin so weich, dass ich möglichst den langen Telebereich vermeide beim Fotografieren. Entsprechend könnte man den auch gleich weglassen... Nach unten hin fehlt der Weitwinkel schon gelegentlich - ich habs mit nem Weitwinkelobjektiv ergänzt. Zusätzlich ist der Autofokus durch den Micro-USM recht langsam und laut. Kein Vergleich zu nem richtigen Ring-USM. Alles in allem für ein "Superzoom" ganz ordentlich aber glücklich wird man damit nicht auf Dauer. Als Reiseobjektiv / Immerdrauf würd ich da lieber die 18mm als Anfangsbrennweite schätzen und lieber nach oben hin was weglassen bzw. für den Einstieg die beiden Kit-Linsen nehmen und halt mit Objektivwechseln leben.

Grüße

Sebastian
 
Wenn Videografiert werden soll auf jeden Fall ein Objektiv mit Bildstailisator. Den spürt man beim Filmen auch im WW Bereich deutlich. Von den Vorgeschlagenen würde ich auf jeden Fall eins von den beiden mit der kleineren Brennweite nehmen. Oder noch ein paar € draufgelegt und das Canon 15-85 nehmen. Das soll TOP sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten