• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung EOS 500D und Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shabe

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500D und Nikon D5000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich habe in den vergangen Jahren laufend mit Digi-Kompaktkameras fotografiert. Diese reicht mir mittlerweile aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr, weshalb ich mich zum Kauf einer DSLR entschieden habe. Ich habe mich in letzter Zeit etwas eingelesen (dieses Forum war dabei äusserst hilfreich), da ich in der Fotografie ansonsten ungebildet bin, und Kameras verglichen. Aufgrund meiner Anforderungen und der Preisklasse, bin ich auf die Canon EOS 500D gestossen.

Bei mir stellt sich nun primär die Frage, ob ich mich bei der 500D auch wirklich für das richtige Werkzeug entschieden habe oder ob ich ein Modell übersehen hätte, das für mich besser taugt.
Daneben frage ich mich, welche Zusatzausrüstung ich mir zulegen soll. Ein Stativ wäre wohl für Nachtaufnahmen nötig. Bezüglich Objektive scheint mir rein preislich und von den Brennweiten her die Beschaffung des Kitobjektivs EF-S 18-55mm IS Kit und eines EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS sinnvoll.

Alternativ das EF-S 18-200mm IS Kit. Damit hätte ich wohl die für mich relevanten Brennweiten mit einem Objektiv abgedeckt, allerdings zum etwas höheren Preis.

Wie steht es um die Qualität der Objektive und die Eignung für mich als Anfänger?
 
Hallo Shabe

Herzlich Willkommen im DSLR-Forum.

Solltest dir auch einmal die EOS 450D anschauen wenn du auf Video verzichten kannst. Für Portraits wäre zb. ein 50 1.8 zum Freistellen gut.

Würde die Variante mit denn 2 Objektiven nehmen.

Gruß Wolf
 
Ich würde mir kein Zoom kaufen, vor allem nicht für den Telebereich. Die Ergebnisse sind eigentlich immer enttäuschend, und ohne Stativ geht da gar nichts!

Das Kit-Zoom ist sein Geld wert, aber nur als 'immer drauf'-Objektiv, und weil es kein günstigeres Weitwinkel mit 18mm gibt (für Landschaften).

Ansonsten nimm lieber Festbrennweiten wie das 50/1,8 oder noch besser das 50/1,4, sowie ein leichtes Tele wie ein 85er oder 100er. Das sind ja dann schon 160mm Brennweite.

Für wirklich gute Tele-Zooms mußt Du richtig Geld in die 'L'-Serie von Canon investieren.
 
Bei mir stellt sich nun primär die Frage, ob ich mich bei der 500D auch wirklich für das richtige Werkzeug entschieden habe oder ob ich ein Modell übersehen hätte, das für mich besser taugt.

Deine Einsatzgebiete deckt ausnahmslos jede Kamera jedes Herstellers ab. Warum soll es also die 500D sein?

Falls es die 500D wird, vergiss bitte diesen Satz:

Ich würde mir kein Zoom kaufen, vor allem nicht für den Telebereich. Die Ergebnisse sind eigentlich immer enttäuschend, und ohne Stativ geht da gar nichts!

und nimm beide Objektive. Das 55-250 IS liefert für seinen Preis wirklich sehr gute Ergebnisse und ist selbstverständlich ohne Stativ gut brauchbar.
 
Ich würde mir kein Zoom kaufen, vor allem nicht für den Telebereich. Die Ergebnisse sind eigentlich immer enttäuschend, und ohne Stativ geht da gar nichts!

Das Kit-Zoom ist sein Geld wert, aber nur als 'immer drauf'-Objektiv, und weil es kein günstigeres Weitwinkel mit 18mm gibt (für Landschaften).

Ansonsten nimm lieber Festbrennweiten wie das 50/1,8 oder noch besser das 50/1,4, sowie ein leichtes Tele wie ein 85er oder 100er. Das sind ja dann schon 160mm Brennweite.

Für wirklich gute Tele-Zooms mußt Du richtig Geld in die 'L'-Serie von Canon investieren.

Für Festbrennweiten aber mit sicher heit mehr. Wenn ich mal schaue und von 18 bis 50mm in FB investiere was mich das kostet. Selbst bei der günstigsten Variante(FBs 20, 28, 35, und 50mm) bin ich bei ca. 1000€.

Wolf
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Nach euren Aussagen scheine ich bis jetzt mit meiner Materialwahl grundsätzlich nicht falsch zu liegen.

Solltest dir auch einmal die EOS 450D anschauen wenn du auf Video verzichten kannst.
Ich denke, dass ich die HD-Video-Funktion schon das eine oder andere Mal brauchen werde. Dieses Feature ist für mich nicht der Hauptgrund, die Kamera zu kaufen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen es öfters zu nutzen, da ich auch mit meiner Kompakt-Digi immer mal wieder kleinere Clips gemacht habe.

Deine Einsatzgebiete deckt ausnahmslos jede Kamera jedes Herstellers ab. Warum soll es also die 500D sein?

Falls es die 500D wird, vergiss bitte diesen Satz:
und nimm beide Objektive. Das 55-250 IS liefert für seinen Preis wirklich sehr gute Ergebnisse und ist selbstverständlich ohne Stativ gut brauchbar.
Zu Ersterem: Da hast du schon recht. Ich suche eigentlich einen Allrounder. Auf die 500D bin ich aufgrund der vielen aktuellen und positiven Testbericht im Internet gekommen. Würdest du mir stattdessen ein anderes Modell empfehlen?
Zu Letzterem: Dann bin ich beruhigt. Dieses Aussage von szopnos hat mich zunächst verunsichert.

Für Festbrennweiten aber mit sicher heit mehr. Wenn ich mal schaue und von 18 bis 50mm in FB investiere was mich das kostet. Selbst bei der günstigsten Variante(FBs 20, 28, 35, und 50mm) bin ich bei ca. 1000€.
Das sehe ich auch so. FB scheint eher weniger mein Fall zu sein.
 
<Ich denke, dass ich die HD-Video-Funktion schon das eine oder andere Mal <brauchen werde. Dieses Feature ist für mich nicht der Hauptgrund, die <Kamera zu kaufen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen es öfters zu <nutzen, da ich auch mit meiner Kompakt-Digi immer mal wieder kleinere <Clips gemacht habe.
Lies Dir mal ein paar Testberichte zur 500D durch - die Videofunktion scheint nicht so gut zu funktionieren wie bei den Kompakten!


<Zu Letzterem: Dann bin ich beruhigt. Dieses Aussage von szopnos hat <mich zunächst verunsichert.
Sei bitte nicht enttäuscht, wenn die Aufnahmen mit 200 (echte 320)mm ohne Stativ dann ohne die rechte Auflösung erscheinen. Vor allem wundere Dich nicht, wenn zu einer Superzoom-Bridgekamera keine Unterschiede zu erkennen sind. Ich empfehle Dir, selbst einige Tests durchzuführen. Nimm eine Sd-Karte mit in ein gutes Geschäft und mache nach draußen Bilder mit diversen kameras und Objektiven.

<Das sehe ich auch so. FB scheint eher weniger mein Fall zu sein.[/QUOTE]
Nur mit FB bekommst Du wirklich gute Ergebnisse hin. Kein Mensch benötigt je eine FB für 20, 28, 35, 50mm usw. Das ist Unsinn - der Mensch hat auch Beine und kann etwas näher ran oder etwas weiter weg gehen. Es reichen ein 28,50,85 oder je nach Einsatzzweck auch ein längeres FB. Ein gutes Tele (L-Klasse, das sind die mit dem roten Ring), fängt unter 4stellig gar nicht erst an!
 
Sei bitte nicht enttäuscht, wenn die Aufnahmen mit 200 (echte 320)mm ohne Stativ dann ohne die rechte Auflösung erscheinen. Vor allem wundere Dich nicht, wenn zu einer Superzoom-Bridgekamera keine Unterschiede zu erkennen sind.

Das ist ja wohl der größte Bullshit den ich bisher hier gelesen habe

Nur mit FB bekommst Du wirklich gute Ergebnisse hin.
und das der Zweitgrößte.

Wann kapiert ihr hier endlich das nicht jeder unbedingt mit der Lupe in der 100% Ansicht am Bildschirm klebt.

To sieh dir die Beispielbilderthreads von den Optiken an die du dir vorstellst dann weist was dich erwartet und wenn du mit dem gesehenen zufrieden bist dann vergiß Leute die sowas schreiben.
 
Lies Dir mal ein paar Testberichte zur 500D durch - die Videofunktion scheint nicht so gut zu funktionieren wie bei den Kompakten!
Ich habe einige Testberichte gelesen. Was ich daraus entnommen habe ist, dass man die Auflösung etwas runterschrauben muss um flüssige 30 fps zu bekommen. Andere Nachteile konnte ich bis jetzt noch keine entdecken. Kannst du mir den Link zu einem dieser negativen Testberichte posten?

Nur mit FB bekommst Du wirklich gute Ergebnisse hin. Kein Mensch benötigt je eine FB für 20, 28, 35, 50mm usw. Das ist Unsinn - der Mensch hat auch Beine und kann etwas näher ran oder etwas weiter weg gehen. Es reichen ein 28,50,85 oder je nach Einsatzzweck auch ein längeres FB. Ein gutes Tele (L-Klasse, das sind die mit dem roten Ring), fängt unter 4stellig gar nicht erst an!
Für mich als Anfänger stellt sich da die Frage: Wieso kauft dann überhaupt noch jemand diese Zoomobjektive in den unteren Brennweitenbreichen, wenn die FB derart überlegen sind?
 
Nur mit FB bekommst Du wirklich gute Ergebnisse hin. Kein Mensch benötigt je eine FB für 20, 28, 35, 50mm usw. Das ist Unsinn - der Mensch hat auch Beine und kann etwas näher ran oder etwas weiter weg gehen. Es reichen ein 28,50,85 oder je nach Einsatzzweck auch ein längeres FB. Ein gutes Tele (L-Klasse, das sind die mit dem roten Ring), fängt unter 4stellig gar nicht erst an!
Ein ganz klein bisschen Ahnung schadet nicht, wenn man andere beraten will. Für viele reicht die Qualität, die die Kit-Linsen liefern, allemal aus. Und Top-Zooms wie das EF-S 17-55 stehen in der Bildqualität Festbrennweiten kaum etwas nach. In den Beispielbilder-Threads kann sich jeder selbst überzeugen, dass die pauschale Aussage, nur mit Festbrennweiten seien gute Ergebnisse möglich, falsch ist.

Das 70-200mm 4L ist übrigens ein sehr gutes Telezoom und kostet deutlich weniger als 1000.- Euro. Ach ja, mit Zooms kann man ja nicht fotografieren. Wie wär's dann mit dem 200mm 2.8L. Auch deutlich unter der 1000er-Grenze.

@Shabe: Lass Dich nicht verunsichern. Für den Anfang wirst Du mit der 500D und dem 18-55 IS und dem 55-250 IS bestimmt nichts falsch machen. Auch wenn die Leistung und auch die Fertigungsqualität der Kit-Objektive natürlich nicht mit der von Objektiven mithalten kann, die ein Mehrfaches kosten, ist das Preis-Leistungsverhältnis exzellent. Später, wenn Du beurteilen kannst, was Dir an den Kit-Linsen fehlt (wenn Dir überhaupt etwas fehlt), kannst Du gezielt in teureres Glas investieren. Diese Vorgehensweise schützt vor teuren Fehlkäufen und der finanzielle Einsatz hält sich in Grenzen. Am Anfang sind sowieso meistens nicht die Linsen der limitierende Faktor. Die meisten Bilder versemmelt man in der Lernphase wegen eigener Fehler und nicht wegen irgendwelcher Schwächen bei der Ausrüstung.
 
Für mich als Anfänger stellt sich da die Frage: Wieso kauft dann überhaupt noch jemand diese Zoomobjektive in den unteren Brennweitenbreichen, wenn die FB derart überlegen sind?
Weil man mit Fb`s nicht flexibel ist. In Studios oder bei geplanten Shootings wo du Zeit hast nach vor oder zurück zu gehen, oder zu wechseln haben die Dinger ja eine Berechtigung aber du wirst kaum jemanden sehen der zu einer Reportage sei es jetzt Sport od. Hochzeit, irgendwelche Feierm od. sonstwas mit einem Sack voll Festbrennweiten geht. Das machen die Pixelkönige hier drum sieht man von denen auch kaum Bilder weil alles schon vorbei ist bis sie sich entschlossen haben welche Fb sie nützen und wo die gerade steckt :lol:
 
Ich würde mir kein Zoom kaufen, vor allem nicht für den Telebereich. Die Ergebnisse sind eigentlich immer enttäuschend, und ohne Stativ geht da gar nichts!

Das Kit-Zoom ist sein Geld wert, aber nur als 'immer drauf'-Objektiv, und weil es kein günstigeres Weitwinkel mit 18mm gibt (für Landschaften).

Ansonsten nimm lieber Festbrennweiten wie das 50/1,8 oder noch besser das 50/1,4, sowie ein leichtes Tele wie ein 85er oder 100er. Das sind ja dann schon 160mm Brennweite.

Für wirklich gute Tele-Zooms mußt Du richtig Geld in die 'L'-Serie von Canon investieren.
Und dann das : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=541327
:confused::confused::confused:
 

Langsam wird es hier lustig. Ich fasse mal kurz zusammen:

Kritik an der Videofunktion der 500D:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_500D/5781.aspx
...und das ist nur eins der vielen Beispiele

Früher gab es keine Zooms, und damals wurden komischerweise auch sehr gute Bilder gemacht. Wie ging das nur? Tja, damals haben die Fotografen den besten Bildausschnitt noch erkundet, statt einfach den Zoomring zu drehen...

Das ach so tolle 70-200L habe ich mir mal ausgeliehen. Ist das Geld nicht wert, ausser im 70mm-Bereich. Leider dort nur mit Anfangsblende 4, und dabei schwer wie ein Stein.

Mir scheint, hier findet keine echte Kritik statt. Schau mal lieber bei steves-digicams oder dpreview, wenn Du halbwegs objektive Kaufberatung wünschst.
 
Jaja und noch früher gabs keine Kameras da wurden auch gute Bilder gemalt:lol:

Mit der Videofunktion geb ich dir sogar recht aber, die Meinung über die Objektive teile ich absolut nicht.
Tatsache ist das es mit der 500er und den beiden Kits sehr wohl möglich ist gute Bilder zu produzieren und wenn nur Schrott rauskommt liegt es eher hinter der Cam als an der cam und den Optiken!!
 
Das ach so tolle 70-200L habe ich mir mal ausgeliehen. Ist das Geld nicht wert, ausser im 70mm-Bereich. Leider dort nur mit Anfangsblende 4, und dabei schwer wie ein Stein.
Natürlich ist das 70-200 4L sein Geld wert, da sind sich ausser Dir fast alle einig. Dass es nur bei 70mm gut ist, ist kompletter Blödsinn. Dass es bei 70mm "nur" Offenblende 4 hat, ist bei einem 70-200 4L nicht wirklich verwunderlich. Diese Offenblende hat es nicht nur bei 70mm, sondern durchgehend von 70mm bis 200mm. Ein lichtstärkeres Tele oder eines mit mehr Brennweite hast Du wohl noch nie in der Hand gehabt? Dagegen ist das 70-200 4L mit seinen 705g ein richtiges Federgewicht.

Ich würde einfach mal sagen, Du hast keinen blassen Schimmer, wovon Du schreibst. Das ist nicht weiter schlimm, aber muss es unbedingt in einer Anfänger-Kaufberatung sein?

*plonk*
 
Natürlich ist das 70-200 4L sein Geld wert, da sind sich ausser Dir fast alle einig. Dass es nur bei 70mm gut ist, ist kompletter Blödsinn. Dass es bei 70mm "nur" Offenblende 4 hat, ist bei einem 70-200 4L nicht wirklich verwunderlich. Diese Offenblende hat es nicht nur bei 70mm, sondern durchgehend von 70mm bis 200mm. Ein lichtstärkeres Tele oder eines mit mehr Brennweite hast Du wohl noch nie in der Hand gehabt? Dagegen ist das 70-200 4L mit seinen 705g ein richtiges Federgewicht.

Ich würde einfach mal sagen, Du hast keinen blassen Schimmer, wovon Du schreibst. Das ist nicht weiter schlimm, aber muss es unbedingt in einer Anfänger-Kaufberatung sein?

*plonk*

Das ist es, was ich vorhin meinte. Sobald man anderer Meinung ist, hat man anscheinend 'keine Ahnung'. Unsinnig, noch auf Deine Argumente einzugehen.
 
Ob du Ahnung hast oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Bilder, die du gemacht hast, habe ich noch keine gesehen.

Für meinen Teil kenne ich jedenfalls die zur Debatte stehenden Objektive und dazu jede Menge Zooms in allen Preisklassen. Und deshalb bleibe ich dabei, dass alle deine Aussagen zu Telezooms unzutreffend sind!

Offenbar hast du auch noch nie etwas von Bildstabilisatoren gehört, anders kann ich mir die Aussagen zur Nutzung von Telezooms nicht erklären.

Fakt ist, dass das EF-S 55-250 eine sehr ansprechende Bildqualität liefert und auch bei mäßigen Lichtverhältnissen noch gut aus der Hand einsetzbar ist. Das sagt mir nicht nur meine eigene Erfahrung, sondern auch Hunderte von Aufnahmen im Beispielbilder Thread. Übrigens findest du alleine von mir mehrere Hundert Bilder in diesem Forum. Wir können gerne anhand von schlechten Beispielen über die Qualität von Zoomobjektiven weiterdiskutieren. Aber bitte nicht auf der Basis einer durch nichts untermauerten Meinung!

Und noch was: auch wenn es vielleicht nicht zu deinen Vorstellungen von Fotografie passt (ebensowenig wie deine Vorstellungen - siehe Kaufberatungsthread - zu meinen passen) => sehr, sehr viele Fotografen benötigen laufend Brennweiten jenseits von 100mm.

@TO:

Zu Ersterem: Da hast du schon recht. Ich suche eigentlich einen Allrounder. Auf die 500D bin ich aufgrund der vielen aktuellen und positiven Testbericht im Internet gekommen. Würdest du mir stattdessen ein anderes Modell empfehlen?

Wenn du Video willst, nimm die 500D. Ich habe sie selbst und finde sie ganz gut. Sie ist nur relativ teuer, so dass - wenn Video unwichtig ist - es einige günstigere und gute Alternativen gäbe.
 
@Shabe: Lass Dich nicht verunsichern. Für den Anfang wirst Du mit der 500D und dem 18-55 IS und dem 55-250 IS bestimmt nichts falsch machen. Auch wenn die Leistung und auch die Fertigungsqualität der Kit-Objektive natürlich nicht mit der von Objektiven mithalten kann, die ein Mehrfaches kosten, ist das Preis-Leistungsverhältnis exzellent. Später, wenn Du beurteilen kannst, was Dir an den Kit-Linsen fehlt (wenn Dir überhaupt etwas fehlt), kannst Du gezielt in teureres Glas investieren. Diese Vorgehensweise schützt vor teuren Fehlkäufen und der finanzielle Einsatz hält sich in Grenzen. Am Anfang sind sowieso meistens nicht die Linsen der limitierende Faktor. Die meisten Bilder versemmelt man in der Lernphase wegen eigener Fehler und nicht wegen irgendwelcher Schwächen bei der Ausrüstung.
Das tönt für mich sehr sinnvoll. Danke für den guten Rat!

Wenn du Video willst, nimm die 500D. Ich habe sie selbst und finde sie ganz gut. Sie ist nur relativ teuer, so dass - wenn Video unwichtig ist - es einige günstigere und gute Alternativen gäbe.
szopnos' Ahnung von Objektiven mag zweifelhaft sein, mit dem Videomodus der EOS 500D hatte er allerdings recht. Kannst du als 500D-User diese schlechten Eindrücke im weiter oben geposteten Testbericht bestätigen? Welche Alternativen würdest du vorschlagen, angenommen ich wollte auf Video verzichten?
 
Kannst du als 500D-User diese schlechten Eindrücke im weiter oben geposteten Testbericht bestätigen?

Kann ich nicht - schon, weil ich den Testbericht nicht kenne (der mich auch nicht weiter interessiert). Ich habe mit der 500D jetzt zwei mal ein Filmchen gedreht und fand das Ergebnis ok. Meine Ansprüche an Videos sind auch nicht sonderlich hoch, die Funktion in der Kamera schätze ich vor allem, weil ich nie im Leben eine Videokamera mitnehmen würde (die fault zuhause vor sich hin).

Welche Alternativen würdest du vorschlagen, angenommen ich wollte auf Video verzichten?

Olympus E-520 oder E-620, Pentax k-m oder K200D, Sony Alpha 200, Canon 450D.

Wenn eine Kamera ohne Video in Frage kommt, würde ich an deiner Stelle alle preislich interessanten Modelle im Laden begrapschen. Über Stärken und Schwächen im Detail kann man sich unterhalten, wenn eine Vorauswahl getroffen ist.
 
Als es noch keine Zoom-Objektive gab, wurde sehr viel vergrößert und ausgeschnitten, um auf die gewünschten Bildausschnitte zu kommen. Da sind Zoom-Objektive doch ein etwas einfacherer Weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten