• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kaufberatung Elinchrom

daywalkero

Themenersteller
Hallo,

ich bin ambitionierter Einsteiger und habe bislang meine "Studio-Fotos" mit Baustrahlern gemacht. Nun möchte ich den nächsten Schritt gehen und mir eine Blitzanlage anschaffen, da mich die Baustrahler-Ergebnisse nicht sehr zufrieden stellen. Lichtspielereien sind hier leider nicht möglich.

Ich habe einige Lektüren gelesen und viel recherchiert, konnte in den Büchern auch bereits viele Fragen für mich selbst beantworten und habe viel gelernt.

Was ich jedoch nirgendwo finden konnte, ist folgende Frage:

Welche Baureihe von Elinchrom soll ich mir zulegen? Ich möchte damit überwiegend Produktfotos, sowie Personen fotografieren. Über kurz oder lang würde mich auch die Haustierfotografie interessieren - aber das ist noch in weiter Zukunft.

Ich schwanke stark zwischen BXRI und D-Lite. Ich denke mir würde ein D-Lite zum Einstieg reichen, nur wie lange? Bis zu welchem Anspruch werde ich mit dem D-Lite noch glücklich? Welche "Range" deckt das BXRI ab? Die Style-Serie, so denke ich, ist für mich noch völlig überdimensioniert.


Edit: Achso, weshalb ich mich auf Elinchrom festgelegt habe? Rein vom Gefühl her hochwertiger als Walimex, aber immer noch günstiger als Multiblitz oder Hensel. Außerdem gefällt mir, dass der Skyport eingebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann dir nur von den Style RX berichten. Ich finde die für mich ganz gut, vorallem, weil ich sie in Gruppen unterteilen kann und noch mit dem Transmitter fern einstellen. Abbrennzeit und Lichtkonstante, einfach super zu dem Preis.
 
Die BXRI haben einen eingebauten Funkempfänger mit dem du auch die Blitzleistung regulieren kannst. Bei den RXen musst du dafür noch Zubehör kaufen. Die D-Lites kannst du nur am Blitz selber regeln. Ich würde zu den BXRI greifen.
 
Ich hab 2x BxRi 250 und bin super zufrieden. Die Blitze sind super, es macht richtig Spaß mit Elinchrom zu arbeiten. Mit Walimex kannst die echt nicht Vergleichen ;) Mit eingebautem Empfäner und Sender, an dem man die Leistung regulieren kann sind super und zuverlässig. Ich habe mir beide im Set bestellt.
 
Also ist für mich, zumal ich mich ja noch deutlich weiter entwickeln möchte, wohl die BXRi die beste Wahl? Und wenn ich genügend Portraits etc. geschossen habe, dass ich die Blitze finanziell wieder raus habe, dann steige ich auf Style um :)
 
Also ist für mich, zumal ich mich ja noch deutlich weiter entwickeln möchte, wohl die BXRi die beste Wahl?

Kann man so nicht sagen. Kommt unter anderem auch auf die Häufigkeit/Intensität der Nutzung an. Wenn du die Blitze nur alle paar Wochen für ein paar Stunden brauchst, reichen auch die D-Lites locker aus.
Vor allem solltest du bedenken, dass Elinchrom Lichtformer mehr kosten können, als der Blitzkopf selbst.
Und an Fremdanbieter von Softboxen würde ich persönlich keinen Gedanken verschwenden (nur für den Fall, dass du denkst, du könntest damit Geld einsparen).

Mit den D-Lites kannst du halt die Leistung nicht per Skyport verändern, sondern musst das manuell an den Köpfen selbst machen. Sonst können die (fast*) genausoviel wie die BXRis.

*Die BXRi können das Einstell-Licht bspw. unabhängig regeln, die D-Lites können "nur" aus/voll/proportional zur Leistung. Das ist aber in der Regel für Anfänger ohne Bedeutung.

Grüße, Zwicko
 
Ich habe und benutze zwei BxRi 500 und zwei D-Lite 250. Damit komme ich gut zurecht wobei ich zugeben muss, dass die Power der 250er schon bald an ihre Grenzen kam.
 
Ich glaube ich habe den idealen Kompromiss für mich gefunden. Ich bin aktuell an einem D-Lite 2it Set dran, welches zwar gebraucht, aber in perfektem Zustand ist. Sollte ich mir dieses Set gebraucht zulegen, kann ich damit wunderbar erste Studioblitzerfahrungen sammeln und mich, ohne großen finanziellen Aufwand, weiterentwickeln.

Wenn dann die Zeit gekommen ist, dass mich die D-Lite nicht mehr zufrieden stellen, kann ich diese problemlos ersetzen, da ich eben nicht den Neupreis gezahlt habe.

Haltet ihr die Vorgehensweise für passend?
 
Jepp, Daumen hoch.
Und D-Lites kann man auch prima in einem umfangreicheren Setup weiterverwenden (Haarlicht, Hintergrund u.ä.).
 
Eine letzte kurze Frage noch: Wenn ich einen D-Lite 400 und einen D-Lite 200 gleichzeitig verwende, möchte aber beide auf gleicher Stärke haben - kann ich den 400er einfach durch simplen Knopfdruck am Blitz auf 50% drosseln?
 
nein, ein einziger knopfdruck reicht nicht. musst halt beide auf die gleiche leistung drehen, das wars.
 
das ist ja das schöne an elinchrom: eine leistung von zb 2.4 ist an allen köpfen die gleiche leistung. also egal, ob dlite, bxri, quadra, 250ws, 400ws oder 1100ws.
 
Eine letzte kurze Frage noch: Wenn ich einen D-Lite 400 und einen D-Lite 200 gleichzeitig verwende, möchte aber beide auf gleicher Stärke haben - kann ich den 400er einfach durch simplen Knopfdruck am Blitz auf 50% drosseln?

Moin,

wenn er vorher auf 100% war, musst Du zehnmal drücken, da die Stärke in Zehntelschritten verändert wird.

Ich weiß nicht, wie gut Dein schwedisch ist, aber die Bilder sind eigentlich selbsterklärend Produktinformation
 
"Ein Knopfdruck" war nicht wörtlich zu nehmen. Sorry für das Missverständnis. Ihr habt meine Fragen dennoch absolut zufriedenstellend beantwortet, vielen herzlichen Dank an euch alle!
 
Hallo,
ich bin den selben Weg gegangen,
du wirst deine Entscheidung nicht bereuen und viel Spaß mit den Geräten haben.

slepy
 
@daywalkero:

Ich hab auch mit den Dlite 2 angefangen und hab mittlerweile 5 Blitze und diverse Lichtformer. Ich würde sie gleich wieder kaufen. Übrigens: Weniger Leistung bedeutet auch, dass man besser mit offener Blende arbeiten kann. Ich nutze die Dinger in meinem Hobbyraum auf ca. 24 qm und fotografiere auf Stufe 1-2. Portraits bis Ganzkörperaufnahmen und Tabletopfotografie ist absolut kein Problem.

Einziger Wermutstropfen sind die Griffe. Bei den aktuellen Sets haben sie die aber stabiler gemacht.

Gruß
Stefan
 
Hallo,
eine Frage zum TE, wofür hast du dich entschieden? Ich stehe vor der gleichen Frage und überlege wie ich die Sets bestelle.

Momentan tendiere ich zu den D-Lites, ich nutze sie nur recht selten und möchte das Geld lieber in eine Octabox und einen Striplight investieren.

Allerdings wäre die Einstellung von der Kamera aus schon nett, aber dafür 2x200€ mehr investieren?

Mein Set ist jetzt so geplant:

1x D-lite 200
1x D-Lite 400
1x Octa 100
1x Strip light (100x??)
1x Skyport Sender

Hinzu kommt ja noch ein Belichtungsmesser.

Die Frage ist, ob es sich lohnt da das 2/4 Set zu nehmen oder ob man es sich so zusammen stellt. Die Schirme brauche ich nicht wirklich.
 
Hallo Ruderfreund,

genau diese Überlegung hatte ich heute auch.
Es gibt einen Händler bei dem das D-Lite 2/4 it Set momentan für 586,05 € zu haben ist.
Wenn man dann mal nachrechnet:

1x D-Lite 2 it 230€
1x D-Lite 4 it 275€
1x Skyport Funksender 60€
2x Blitz Stativ 80€
2x Reflektor 80€
1x Schirmset 30€
1x Tragetasche n.a.

Macht insgesamt: 755€ + Tragetasche

Selbst ohne Tasche, Schirmen und nur einem Reflektor (kann man immer gebrauchen) ist das Set noch günstiger und das um ziemlich genau 100€.

Grüße MorTal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten