• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung elektr. Bilderrahmen

Carlinka

Themenersteller
Hallo,
suche für meine Großeltern zu Weihnachten einen Digitalen Bilderrahmen in der Preisklasse unter 100 euro.
der eine wäre einer von Kodak und der andere von Transcend.
An sich muss der jetzt nicht viel können da meine Großeltern techn. nicht so begabt sind und weil ich das alles machen würde. Meine Frage wie kann man die Bilder da hoch machen geht das auch via Internet aus der Ferne oder nur über USB??? Kann man da einstellen in welchem Rhythmus sich die Bilder ändern sollen???
 
Wenn es zun den betreffenden Produkten keine Bedienungsanleitungen zum Download gibt, dann würd ich von einem derart schlechten support ausgehn, dass ein Kauf ohnehin nicht in Frage käme.
 
Es gibt Bilderrahmen, die ihre Bilder NUR über das Internet beziehen (wenn ich mich recht erinnere, können Agfa Geräte das), das wird dann über Hersteller Accounts oder auch flickr geregelt, bisher können diese Geräte aber nichts anderes, soll heissen: zeitgesteuertes ein/ausschalten oder eine Shuffle Anzeige der Bilder ist nicht möglich. Ich persönlich finde es auch nicht sonderlich attraktiv, meine Bilder einen Onlinedienst anzuvertrauen.

Ansonsten können die nicht Online Bilderrahmen sowohl per USB, also auch per Speicherkarte die Bilder anzeigen. Bei Bilderrahmen unter 100 EUR muss man aber oft Abstriche in der Ausstattung und der Bildqualität hinnehmen, das erwähnte, zeitgesteuerte ein/aus oder Shuffle Anzeige ist dann sehr oft nicht vorhanden, auch muss man darauf achten, in welchen Zeitabständen der Bildwechsel stattfindet, sehr billige Rahmen haben teilweise nur eine Anzeigedauer von max. 1 min.

Auch der Shuffle Betrieb kann übrigens ein Fallstrick werden, wenn diese Zufallsanzeige nicht wirklich zufällig, sondern nach einem festen Schema stattfindet.

Ich würde auch mal die Sony Rahmen näher in Betracht ziehen, auch wenn sie über 100 EUR kosten.
 
Hallo Carlinka,

aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, auf die schon erwähnte shuffle Funktion (Zufallswiedergabe) zu achten. Mein Vater hat einen Hama Rahmen, der das nicht kann und es ist wirklich lästig, wenn die Bilder immer stur nach Dateinamen runtergedudelt werden. Mein Samsung kann Zufallswiedergabe und ich bin heilfroh darüber.

Ganz wichtig ist das Seitenverhältnis: sehr verbreitet ist das für meine Begriffe furchtbare Format 16:9, die allerwenigsten Digitalfotos haben diese Proportionen. 3:2 gibt es so gut wie gar nicht. Ich habe einen mit 4:3 genommen, also ein Seitenverhältnis wie es die meisten Kompaktkameras liefern. Wenn ich Bilder von meiner DSLR reinlade, schneide ich sie vorher zu (sonst gibt es halt schwarze Balken oben und unten). Deine Favoriten verfügen ja über das 4:3 Format, hoffe, es ist das was Du suchst.

Je nach Berachtungsabstand solltest Du auf die Rahmengröße bzw. die Bildschirmdiagonale achten. Ich habe einen 8-Zöller und finde, er ist nur auf dem Schreibtisch gut zu gebrauchen. Wenn man weiter weg sitzt, dürfen es schon 10 bis 15 Zoll sein, dann klappt es aber mit deiner Preivorstellung schwerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann Kodak Geräte nur empfehlen. Gerade für ältere Personen sind die Geräte sehr einfach zu bedienenen. bei den Kodaks die ich hatte, war kein Onscreenmenü dabei, sondern jede funktion konnte mithilfe von Schiebeschaltern an der Rückseite verändert werden.
z.b. die Abspielgeschwindigkeit, oder Shuffle usw.


Darstellungsqualität ist absolut in Ordnung.
 
Hi,

im aktuellen "c't Digitale Fotografie 01/11" vom Heise-Verlag gibt es zu diesem Thema einen umfangreichen Artikel.
Techn. Infos, Produkte, Preise etc.

Gruß, Bernd
 
danke für eure hilfreichen Antworten...hmmm muss ich anscheidend mein Preislimit weiter nach oben setzen um da was wirklich brauchbares zu bekommen...
 
Ist zwar nun schon nach Weihnachten und vielleicht zu spät für den Tip, aber ich will trotzdem mal auf den Motorola LS 1000W hinweisen.
Ein 10" Biderrahmen mit Wlan.
Den bekommt man schon unter 80 € .
 
Der Motorola LS1000W wäre eigentlich ein schönes Gerät, denn die Darstellungsqualität ist einwandfrei - wenn er nur all das halten würde was er verspricht zu können.
Bei mir z.B. funktioniert leider Internetradio nicht - und anscheinend ist das ein Systemfehler. Der Herstellersupport über die kostenpflichtige "hotline" ist einfach nur ein schlechter Witz die kennen das Gerät nur dem Namen nach und können nur eine Emailadresse angeben die dann auch noch nicht mal funktioniert.
Aber: Man kann via Internet auf das Gerät Bilder draufladen über einen sogenannten Framechannel. Notwendig ist dazu allerdings eine funktionierende Internetverbindung über wlan.
Wenn man die hat wäre es eine schöne Möglichkeit übers web die Großeltern und Eltern mit den aktuellen Familienbildern zu versorgen.
Allerdings bezweifle ich daß das Gerät so zuverlässig funktioniert daß alte Menschen die sich nicht mit Technik rumärgern wollen auf Dauer damit ihre Freude haben werden.


Was ich vermisse ist ein kleiner Webserver um seine Bilder direkt über Wlan hochladen zu können - also ohne den Umweg der Zwischenspeicherung auf einem Framechannel (ein Dienst bei dem sich der Bilderrahmen auf Wunsch die neuen Bilder via Wlan abholt). Schade auch daß Internetradio nicht funktioniert - (die Liste an Stationen füllt sich nicht - der zugehörige Server soll angeblich außer Betrieb sein).
Schade auch daß man bei den Bilderdiensten nur Flickr, Picasa, und Framechannel zur Verfügung hat und nicht selbst einen anderen eintragen kann.
Alles in allem hinterläßt das Gerät gemischte Gefühle und die an sich tollen Features sind aufgrund unausgegorener Firmware noch nicht wirklich vernünftig nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten