• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kaufberatung einstieg vollformat

...meine Erfahrungen mit diversem Altglas, das die alle (mal pauschalisiert)
mit ihren Alten Vergütungen nicht nicht an die Kontraste,
Gegenlichtunempfindlichkeit und CA resistenz aktueller Linsen rankommen.
Und das Kit schlägt sich besser als Kits anderer Hersteller.
Mit 28-70 und 3.5-5.6 deckt es aber auch einen unproblematischen
Bereich ab...

Unsexy,..aber Ergebnisse besser als so manch anderes Sexy Glas.

Gruss, Andreas

Ich weiß ja nicht welche "Gurken" Du in Sachen Altglas genutzt hast, aber bei Yashica ML Serie, Zeiss & Minolta z.B. kann man sich absolut nicht beschweren.

Ferner haben solche Objektive i.d.R. einen Metallbody samt sehr guter Verarbeitung, und demnach Haptik, keinen AF Motor der mit der Zeit im Laufe der Jahre defekt gehen kann, und optisch sind diese jedenfalls prima, wenngleich auch nicht alle durch die Bank. In Sachen Lens Coatings ist Multicoating Standard, und gegen das T* Coating kann man auch nichts negatives sagen.

Zum Thema CAs - schaue dir das 18-135 STM oder 18-135 NanoUSM an - soviel CAs habe ich im Leben noch nicht gesehen an einem Zoom, und das ist keine Übertreibung - Samples auf DPReview vom Staff Team selbst zeigen es deutlich. Nur mal als aktuellstes, abschreckendes Beispiel. ;) Nicht alles aus 2016 ist auch toll - ebenso ist nicht alles alte schlecht.
 
Ich weiß ja nicht welche "Gurken" Du in Sachen Altglas genutzt hast, aber bei Yashica ML Serie, Zeiss & Minolta z.B. kann man sich absolut nicht beschweren.

Ich verwendete bisher Canon FD "Gurken" diverserlei, die unterm
Strich schon sehr gut waren, besser als diverse Zooms.
Mechanisch waren alle gut, einige sehr gut.
Ich kann mir aber gut Vorstellen einige C/Y Linsen mal zu testen.

Die Erfahrungen mit modernen Zooms und CAs kann ich teilen.
Nicht alles aus 2016 ist auch toll - ebenso ist nicht alles alte schlecht.
Ja.

Gruss, A.
 
Ich verwendete bisher Canon FD "Gurken" diverserlei, die unterm
Strich schon sehr gut waren, besser als diverse Zooms.
Mechanisch waren alle gut, einige sehr gut.
Ich kann mir aber gut Vorstellen einige C/Y Linsen mal zu testen.

Die Erfahrungen mit modernen Zooms und CAs kann ich teilen.

Ja.

Gruss, A.

Das nFD 50/1.4 sowie 35/2.8 und 35-105 FD habe ich auch - durch die Bank alles gute Objektive, wenngleich haptisch der Jogurtbecher...egal, kann mich optisch nicht darüber beschweren. ;)

Gruß
M.
 
Ja, das stimmt. Die Linse ist kein Meilenstein der Feinwerktechnik
...
Unsexy,..aber Ergebnisse besser als so manch anderes Sexy Glas.

Gruss, Andreas

Auf dem heutigen Niveau der Abbildleistung von neuen Gläsern und dem von guten alten FB wird kein Foto ausser Testbilder durch das Equipment schlecht. Bei meinen Fotos schaffe ich das nur durch eigene (Un)fähigkeit mit jedem Equipment.

...umgekehrt aber auch: Meinen guten Bildern sehe ich nicht an, mit welcher Hardware ich sie gemacht hab (und ich hatte bereits einiges).

Guter Sex macht einfach mehr Spaß..:cool:
 
...Also ich würde auch erstmal zur A7 gebraucht raten. Dazu den LA-EA4 Adapter und ein Sigma Art 24-105mm F4. Zum reinen Freistellen noch ein FE 50mm F1.8 und du hast eine solide Basis.

Das 28-75mm kannst du dir klemmen, ist einfach keine gute Linse. Der LA-EA4 Adapter ermöglicht ein sehr zügiges fokussieren und du bekommst den Zugriff auf all die A-Mount Linsen. So hast du auch die Möglichkeit, für zarte 520€ ein Sigma 70-200mm F2.8 OS als Warehousedeal im großen Fluss abzustauben...
 
...Also ich würde auch erstmal zur A7 gebraucht raten. Dazu den LA-EA4 Adapter und ein Sigma Art 24-105mm F4. Zum reinen Freistellen noch ein FE 50mm F1.8 und du hast eine solide Basis.

Das 28-75mm kannst du dir klemmen, ist einfach keine gute Linse. Der LA-EA4 Adapter ermöglicht ein sehr zügiges fokussieren und du bekommst den Zugriff auf all die A-Mount Linsen. So hast du auch die Möglichkeit, für zarte 520€ ein Sigma 70-200mm F2.8 OS als Warehousedeal im großen Fluss abzustauben...

@ghooosty

Funktioniert nur der 4er an der alten A7 gut ?
Oder ist der EA3 auch zu empfehlen ?
 
...Also ich würde auch erstmal zur A7 gebraucht raten. ….

ich auch

Das 28-75mm kannst du dir klemmen, ist einfach keine gute Linse.

aber schlecht ist sie auch nicht,
ich habe sie dazu genommen,
weil es zu diesem preis nichts vergleichbares gibt…
und ich wenigstens eine AF-fähige linse haben wollte.
dann kam eine gebrauchte FE35/2.8 dazu,
die ist nun mein immerdrauf, klein, leicht und scharf…
ansonsten würde ich manuelle FBs empfehlen….
dafür sind die A7x einfach wie gemacht...
 
aber schlecht ist sie auch nicht,
ich habe sie dazu genommen,
weil es zu diesem preis nichts vergleichbares gibt…

Obacht. Aufgrund der Brennweiten-Diskrepanzen vermute ich das grad
zwei verschieden Linsen im Gespräch sind.
28-75 kenn ich von Tamron.
Was du meinst ist wohl 28-70 und die ist alles andere als schlecht.

A.
 
nikon d600 plus 35 1.8 plus 85 1 8 plus 24-85 gibt's gebraucht für 1500 locker. Diese Qualität bei gleicher Lichtstärke kostet bei sony deutlic mehr. ich kenne nichts vergleich bares
Ja, dann kauf das doch, da hättest du sogar noch Budget für ein UWW oder ein Tele oder ein paar Blitze. Für deine Bilder wird das keinen Unterschied machen, ob du Nikon oder Sony nimmst, bzw. es wird nicht praxisrelevant sein.

Oder gibt es konkrete Gründe, warum du trotz der höheren Kosten eine Sony willst? Der im Eingangsbeitrag geäußerte Satz "doch möchte ich doch eher auf den modernen systemkamera Zug aufspringen" ist kein Argument solange er nicht mit Leben gefüllt wird. Modern sind die Kameras von Nikon und Canon auch.
 
Ja, dann kauf das doch, da hättest du sogar noch Budget für ein UWW oder ein Tele oder ein paar Blitze. Für deine Bilder wird das keinen Unterschied machen, ob du Nikon oder Sony nimmst, bzw. es wird nicht praxisrelevant sein.

Oder gibt es konkrete Gründe, warum du trotz der höheren Kosten eine Sony willst? Der im Eingangsbeitrag geäußerte Satz "doch möchte ich doch eher auf den modernen systemkamera Zug aufspringen" ist kein Argument solange er nicht mit Leben gefüllt wird. Modern sind die Kameras von Nikon und Canon auch.

...Modern sind sie, aber die Arbeitsweise ist eine komplett andere. Für mich ist das Arbeiten mit einer DSLR wie die Arbeit mit einem toten Klotz, der mir keine vernüpftige Rückmeldung gibt. Durchgucken, irgendwas sehen, der Belichtungsanzeige vertrauen und dann hoffen, dass es passt.

Eine Systemkamera, welche nicht mit Blitz betrieben wird, ist ein völlig anderes Denkschema, durchgucken, sehen, wissen was bei rauskommen wird, ein Anlauf, ein Treffer, weiter gehts. Zudem hat man die Gewissheit, dass man die Bilder auch richtig im Review sieht, statt sich auf Displays zu verlassen, die durch die Umgebung völlig verfälsch sind. Diesbezüglich sind die Sonys ein wahrer Traum. Da kann ich schon verstehen, dass man auf den Sony Zu aufsteigen will... .
 
Zuletzt bearbeitet:
...Modern sind sie, aber die Arbeitsweise ist eine komplett andere. Für mich ist das Arbeiten mit einer DSLR wie die Arbeit mit einem toten Klotz, der mir keine vernüpftige Rückmeldung gibt. Durchgucken, irgendwas sehen, der Belichtungsanzeige vertrauen und dann hoffen, dass es passt.

Eine Systemkamera, welche nicht mit Blitz betrieben wird, ist ein völlig anderes Denkschema, durchgucken, sehen, wissen was bei rauskommen wird, ein Anlauf, ein Treffer, weiter gehts. Zudem hat man die Gewissheit, dass man die Bilder auch richtig im Review sieht, statt sich auf Displays zu verlassen, die durch die Umgebung völlig verfälsch sind. Diesbezüglich sind die Sonys ein wahrer Traum. Da kann ich schon verstehen, dass man auf den Sony Zu aufsteigen will... .

Die Aussage halte ich für sehr gewagt.
 
Die Aussage halte ich für sehr gewagt.

Welchen Teil denn davon?

Ich meine, klar...Jahrzehnte war gute Fotografie auch mit klassischem
Sucherkasten möglich. Auch mit wenig ausschuss. Dennoch gibt der
EVF in Realtime ein feedback über die Belichtung.

EVF Cams können je nach Anwendung noch holprig sein, aber jede
Innovation in Richtung Belichtungskontrolle ist bei EVF CAMs
ein größerer Schritt, als in den OVF Cam überhaupt noch
technisch möglich wäre.

Jeder hat die freie Wahl.

A.
 
Guten Tag,

ich überlege momentan auch auf eine Systemkamera von Sony umzusteigen, ich finde die Technik einfach fortschrittlicher.

Ich besitze momentan eine Nikon D7200, diese würde ich natürlich verkaufen.

Macht es Sinn noch auf eine A7 o. A7R zu setzen oder sollte man warten bis Nr. III released wird und sich dann eine A7II A7IIR zu kaufen ?

Die A7 gibt es momentan oft günstig mit Kit Objektiv, die A7 wäre älter als meine D7200 aber das heißt doch nicht das sie schlechter ist oder ?
 
Guten Tag,

ich überlege momentan auch auf eine Systemkamera von Sony umzusteigen, ich finde die Technik einfach fortschrittlicher.

Ich besitze momentan eine Nikon D7200, diese würde ich natürlich verkaufen.

Macht es Sinn noch auf eine A7 o. A7R zu setzen oder sollte man warten bis Nr. III released wird und sich dann eine A7II A7IIR zu kaufen ?

Die A7 gibt es momentan oft günstig mit Kit Objektiv, die A7 wäre älter als meine D7200 aber das heißt doch nicht das sie schlechter ist oder ?

in einigen Dingen hat Deine 7200er die Nase vorn, in anderen die Sony...
 
Bei JPEG only würde ich bei der 7200 bleiben.
Ich finde die der a7 grausig und nehme nichtmal beides parallel auf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten