• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung (Einsteiger)

OlafOlaf

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin neu hier und wollt mir demnächst eine Spiegelreflexkamera kaufen.
(bis zu 600 euro)
Wie im Titel schon steht bin ich in dem bereich ein Einsteiger.

Bei ausführlichen Internet recherchen bin ich auf folgenden Kameras gestoßen:
  • Canon EOS
aber auch auf die
  • Pentax

Da ich viel wert auf verschiedene Art Filter lege, erweckt Pentax das größere intresse bei mir.

Da ich aber immernoch ein Einsteiger in diesem Bereich bin wollte ich eure meinungen mal hören, bin für jeden Beitrag sehr dankbar. :top:
 
also ich hab mir vor weihnachten die k-r gekauft und bin voll zufrieden..
sie hat den vorteil das bei deinem budget noch geld für das zubehör bleibt (speicherkarte class 10 wär schon gut, tasche)

zu den filtern wäre es am besten nicht mit der kamera sondern würde ich diese nachträglich am pc machen (kleiner tipp auch noch nicht in jpeg speichern sonder raw da holst du nachher noch mehr aus den bildern ;) )
 
Hi,

also, von diesen "Art Filtern" würde ich aber eine Kaufentscheidung niemals abhängig machen, das können die Programme am PC oder Mac wesentlich besser, dort hast Du auch mehr Möglichkeiten. Was erhoffst Du Dir von diesen Filtern an den kleinen Displays???? Da kannst Du doch kaum was drauf erkennen.

Und noch etwas, wenn Du Dich in einer Preisklasse bewegst, dann sind die Bildergebnisse der Bodys sehr ähnlich. Am fertigen Foto sieht man nicht mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde.

Mach die Kaufentscheidung vom Bedienkonzept, der Handhabung, Struktur der Menues und der Haptik der Kamera abhängig, aber nicht von den "Art Filtern", das geht garantiert daneben. Geh in ein Geschäft und nimm die Kameras in die Hand. Die, die Dir am besten gefällt, das ist DIE Kamera für Dich.

Und schau Dir die Tests bei www.dpreview.com an, die sind besser als die Tests der Zeitschriften.

Bei den Zeitschriften schneiden die Kameras gut ab, von deren Herstellern die meiste Werbung in den Heften ist, das war früher schon so und wird auch immer so bleiben.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Die Art Filter sind anfangs ganz nett. Aber ich gebe dir Brief und Siegel, dass du nach 10 Fotos Pro Filter den Effekt nicht mehr sehen kannst :)
 
Zuerst einmal wuerde ich empfehlen in einen Laden zu gehen und die Kamera anzufassen, bisschen damit rumspielen wenn moeglich. Die Haptik sollte entscheidender sein wie irgendwelche Bildmodi. Und wie gesagt, die Filter kann man entweder per EBV erzeugen oder per Filter vor dem Objektiv, da hat man dann auch nochmal deutlich mehr Gestaltungsmoeglichkeiten.
 
Kaufentscheidungen bei Kameras sind immer schwer.

Würde mich auf jeden Fall dem Vorschlag anschließen, gehe in den Laden und probiere aus und kaufe die Kamera, von der Du meinst, dass Du sie am liebsten in den Händen hältst.

Die schlechteste Kamera ist diejenige, die später im Schrank verstaubt, weil man keine Lust hat sie mitzunehmen oder sich mit Ihr nicht wohlfühlt.

Ich glaube maßgeblich sind folgende Faktoren:

Emotional finde ich meine Kamera gut
Ich habe sie gerne dabei

Dann erst sollte man sich rationalen Erwägungen widmen:
Die Bildqualität sollte in der Kameraklasse bis 600 EURO (Body mit einem Objektiv) bis ISO 800 vergleichbar gut sein. Da macht auch Systemkamera oder DSLR keinen Unterschied.
Die Ausstattung der Kameras ist auch vergleichbar komplett. Womöglich hat die eine Artfilter, die andere dann aber einen im Gehäuse eingebauten Stabilisator und die Dritte ist schon rudimentär abgedichtet.

An dritter Stelle kommen dann weitergehende Erwägungen wie die Ausbaufähigkeit (gibt es Batteriehandgriffe), das Objektivangebot oder auch die Produktstrategie, wird es überhaupt dauerhaft DSLR geben oder nicht (siehe Olympus).

Letztlich sind 600 EURO nicht die Welt. Es ist wie beim Autokauf, einen gebrauchten Sportwagen kann man schnell kaufen, jedoch ist es meist damit nicht getan. Denke bei der Anschaffung auch schon über so nützliche oder auch angenehme Kleinigkeiten, wie

Polfilter (hier auch nicht den billigsten)
Stativ
Tasche (unter Umständen auch in die Zukunft geplant)
Blitz und Fernauslöser

womöglich Drucker und Papier keine Ahnung, ob Du auch selber ausdrucken willst

und letztlich auch über die notwendige Software

nach.

Und dann viel Spaß bei Bilder machen. Letztlich entscheidet der Mensch hinter der Kamera über das Foto und nicht die Kamera (auch ein Grund der unter Umständen gegen Artfilter spricht, Du beschneidest ein Stück weit Deine eigene Kreativität)

Die ersten 10.000 Fotos sind die schwersten
 
Auch wenn ich nur das Gesagte wiederhole, hier meine beiden Vorschläge:

1. Anfassen!
Ich hatte mal die 1000er von Canon in der Hand -> Netter Plastikbomber und eher Kinder Spielzeug :evil:
Die 550er von Canon war um einiges teurer und auch viel besser -> nicht schlecht.

Entschieden habe ich mich für die K-x (zu der Zeit gab es noch keine K-r) und das Preis-Leistungsverhältnis ist super. Vor allem fand ich die Bedienung der Pentax sehr intuitiv (persönliche Meinung).

2. (finanzieller) Spielraum für Ergänzungen lassen
Kamera mit Objektiv haben bei mir 600 Euro gekostet - das Zubehör (Objektive, Blitz, Stativ, ...) insgesamt 2000 Euro :ugly:
Nimm die K-X und das Tamron 28-75 und du wirst glücklich werden :top:
 
Die Tests von Chip.de sind nicht unbedingt das was man unter "nachvollziebar" versteht und sollten von dir eher ignoriert werden. (Kleines Beispiel: der K5 wird ab ISO400 zu starkes Rauschen nachgesagt - ein kurzer Blick in den Beispielbilderthread wird dich vom Gegenteil überzeugen)

Von den von dir genannten Kameras würd ich mir die 550d und die K-r genauer nebeneinander anschaun. Die K-x ist zwar eine tolle Kamera, ist der K-r doch in vielerlei Hinsicht unterlegen. Dafür ist dann der Preisunterschied doch zu gering. Die K-r bietet einfach "most bang for the buck". Die 1100D hatte ich nur einmal in der Hand und wusste gleich, dass ich sie niemals kaufen würde. Dazu greift sie sich einfach zu "billig" an.

Wie schon gesagt wurde sind 600€ "nicht die Welt", wenn du später mehr in Fotografie investieren willst kommst du sehr schnell in einen Bereich wo dein Objektivpark ein vielfaches deines Kameraparks gekostet hat. Darum solltest du die Kameras auf jeden Fall mal "befummeln" bevor du sie dir kaufst.

Was die Digitalfilter angeht: Ich hab mal quick'n'dirty 2 Versuche gemacht. (War für mich ein Erstversuch) Geht relativ schnell von der Hand.

Gibt es einen Grund warum die Nikon Einstiegsmodelle nicht auf deinem Radar sind?

lg. cc
 
Ok, ertsmal vielen dank für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten:)

Also das mit: In den laden gehen und die Kamera mal in die Hand nehmen und ein wenig damit rumspielen ist eine sehr gute Idee, werde ich auch wahrscheinlich die nächsten Tage mal machen.

Mit den Artfilter werde ich erstmal in den Hintergrund schieben.

Ich werd wahrscheinlich einer der Pentax Kameras nehmen, die gefallen mir vom optischen als auch vom innenleben am meisten. Wie die mir in der Hand liegen werde ich dann sehen

@charliechappy: hmm ich mag Nikon einfach nicht kp warum.^^

Ach was ich iwie noch nicht rausgefunden habe ist, bei der Pentax K-x und K-r kann man ja AA -batterien benutzen. Ist den trotzdem im lieferumfang ein Akku inclusive oder muss man den Akku extra kaufen ?

Falls ihr noch irgenwelche fragen oder anmerkungen habt dann immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was ich iwie noch nicht rausgefunden habe ist, bei der Pentax K-x und K-r kann man ja AA -batterien benutzen. Ist den trotzdem im lieferumfang ein Akku inclusive oder muss man den Akku extra kaufen ?

Falls ihr noch irgenwelche fragen oder anmerkungen habt dann immer her damit.

Bei der K-x waren bei mir damals ein Ladegerät, 4 Lithiumbatterien und 4 Eneloops dabei. Bei der K-r war ein Li-Akku und das Ladegerät dabei. Für die K-r gibts aus China günstig einen Nachbau-Batterieadapter um auch mit normalen AA Batterien arbeiten zu können. Ich hab mir den auch gekauft, jedoch bis jetzt nur einmal zu Testzwecken benutzt, weil die Kamera mit Eneloops doch merklich langsamer als mit dem Li-Akku ist. Dennoch ist er sicherheitshalber immer in der Kameratasche (die ich aber nicht immer mit habe). Außerdem gibts die Nachbau-Li-Akkus für die K-r auch für günstiges Geld und ich bin sehr zufrieden mit deren Leistung.

lg. cc
 
Laut der Pentax Website ist bei der K-r ein Akku plus Ladegeraet dabei, bei der K-x 4 Eneloops auch mit Ladegeraet. Die Stromversorgung duerfte also aufs erste gesichert sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten