• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kaufberatung - Einsteiger - StudioBlitz - Set mit Softboxen

Yukay

Themenersteller
Hallo!

Ich bin Hobbyfotograf und habe aber in Sache Studioequipment noch keinen Plan, weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.
Nun habe ich für Mai gleich zwei Anfragen bekommen.
Ich soll auf der örtlichen Kirmes eine Fotoecke betreuen, wo sich dann die anwesenden Kirmesgäste in allen Varianten Fotografieren lassen können.
Diesen Service übernimmt der Veranstalter und die Fotos landen dann auf der Homepage.

Ob ich einen Hintergrund brauche, weiß ich noch nicht.
So wie es aussieht haben die eine professionelle Deko-Argentur beauftragt und diese besondere Deko soll wohl dann auch mit eingebracht werden in der Fotoecke.

Aber was die Beleuchtung angeht, ist bisher nur ein Aufsteckblitz vorhanden.
Mir ist es zwar möglich entfesselt zu blitzen, aber ich fürchte da werd ich nicht weit kommen.

Was meint ihr, was wäre dafür das richtige?
Würde es vielleicht aussreichen noch einen Aufsteckblitz zu kaufen und für diese Aufsteckblitze Softboxen?

Oder müssen Studioblitze her?
Da möchte ich dann aber nicht viel ausgeben.
Ja, ich weiß, wer billig kauft, kauft 2 Mal, aber für die Häufigkeit, wie es bei mir der Fall ist, möchte ich kein teures Markenequipment.

Oder dann vielleicht doch Dauerlicht?!?!?!

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Vielleicht auch schon eine konkrete Kaufberatung, wenn jemand erfahrungen mit solchen "Billig-Equipment" hat.

Danke im voraus...

Gruss

Erik

Ps.:
Kamera ist eine Nikon D700
 
Lass mich mal kurz zusammenfassen:

Du hast einen Job angenommen, für den du weder das Richtige Equipment
hast und auch nicht genau weist WAS genau auf dich zukommt?
Du hast wenig Geld zu Verfügung, oder willst nicht viel ausgeben!?
Die Veranstalter haben eine "professionelle Deko-Argentur beauftragt"
und: "Du hast keinen Plan..." :ugly:

Eins muss man dir lassen: du hast Selbstvertrauen!! :D

Sorry... ist nicht hilfreich, aber das konnte ich mir nicht verkneifen :angel:
 
Find ich bisschen schade, dass man sich permanent solche Beiträge reinziehn muss.

Also ich habe noch garnichts angenommen, es war lediglich ne Anfrage.
Mit der Deko Argentur ist noch kein Vertrag unterschrieben.
Sollte es einen geben, werden wir die Deko mit in die Fotoecke einbringen.
Sollte es keine Deko geben, brauch ich sicherlich nen Hintergrund, weil die Kirmeszeltplane nicht wirklich so prall aussieht.
Aber einen Hintergrund kann ich organisieren, dass ist nicht das Problem.
Es geht mir nur um die Beleuchtung, von der ich (noch) wenig Ahnung habe.

Da ich den Veranstalter gut kenne, genauergesagt früher, in meiner Jugend selbst einer von ihnen war, läuft das alles auf rein freundschaftlicher Basis und deshalb würde ich es auch nicht unbedingt als "Job" bezeichnen.

Und so lächerlich finde ich mein Anliegen eigentlich nicht.
 
Find ich bisschen schade, dass man sich permanent solche Beiträge reinziehn muss.

Und so lächerlich finde ich mein Anliegen eigentlich nicht.

Richtig, mit "Learning by doing" lernt man am meisten, und irgendwann ist immer das erste mal. Das klingt hier fast so wie bei den Hochzeitsfotografien, wo es immer heißt: "Wenn du noch nie eine Hochzeit fotografiert hast, dann nimm das Angebot ja nicht an!!!". Also lass dich nicht entmutigen und selbst wenn es nicht zu 100% klappt wirst du viele Erfahrungen sammeln die dir weiterhelfen!
 
Ist der Ort an dem du fotografierst eher dunkel oder im Prallen Sonnenlicht?
Kirmes is ja meist eher dunkel.

Wenn du wenig ausgeben willst, was ist wenig genau?

200 € --> 1 Yongnuo 560 mit lampenstativ, softbox und funkauslöser (Oktagon softbox)
Bei 400 € das selbe noch mal aber mit ner kleineren softbox für Schatten Aufhellung
Bei 600 € noch was für den Hintergrund

600 für 3 Blitze ist sehr hoch gegriffen, da is viel Luft.
 
Naja, aber etwas seltsam wirkt das schon: Du schreibst von "gleich zwei Anfragen" für Mai, beschreibst aber nur die eine. Die Suchfunktion hast du offensichtlich nicht genutzt, sonst würde z.B. die Frage nach dem Dauerlicht oder der Nutzung von Aufsteckblitzen gar nicht erst aufkommen. Du schreibst selbst, "wer billig kauft, kauft zweimal", fragst aber gezielt nach Billigequipment. Es ist doch absurd Anschaffungen zu machen, auf die man scheinbar gar keine Lust hat bzw. wofür man selber keinen Bedarf zu haben scheint. Denn wie es aussieht, ergibt sich dein "Bedarf" ja derzeit nur aus diesen ein, zwei Anfragen.
Mal ganz davon abgesehen, dass du dich vorher ausgiebig mit dem Thema befassen und Erfahrung sameln solltest, wäre es doch dann viel naheliegender, Equipment zu mieten oder durch den Veranstalter nach deinen Vorgaben mieten zu lassen.
 
Ich finde es auch schade, das man hier vielen ALLES vorkauen muss, was eigentlich schon viele male durchgekaut wurde.
Warum nicht ein wenig Eigeninitiative?
Im Netz gibt es unendlich viele tipps, Tutorials, Videos die sich mit diesen Dingen beschäftigen!
Natürlich kann man hier im Forum fragen, dazu ist es ja auch da.
Es fällt halt nur auf, das sich viele nicht mehr selbst damit beschäftigen.
Man sollte sich erst mal klar sein, um was es genau geht und DANN gezielte fragen hier im Forum stellen!
Wir wissen ja noch weniger wie du!
Die Antworten auf deine Frage könnten von

Kauf die eine Briese Anlage mit mindestens drei Köpfen 1200WS, BD, Sobo`s und Windmaschine

bis

Stativ + Aufsteckblitz

gehen!

Ist echt nicht böse gemeint Erik! ;)
 
Ja, der Ort wird eher dunkel sein, wird auch der Disco-Abend der Kirmes sein.
Ich habe das zweite Ereignis nicht erwähnt, weil es die Hochzeit eines Kumpels ist, wo ich quasi auch für 2-3 Std. eine Fotoecke machen soll, wo jeder Gast fotografiert wird.
Die haben zwar noch einen Profi, der speziell das Brautpaar fotografiert, aber ich soll mich um die Gäste kümmern.
Da mach ich mir jedoch nicht so viele Gedanken drüber, weil der Ort wohl so schon ziemlich hell sein wird.

Ok, ja, ich gebe zu, so richtig gesucht habe ich nicht.
weil ich immer nicht weiss, wie ich es in den Suchfunktionen erwähnen sollte.
Und weil da ja auch oft andere Situationen geschildert werden.

Aber dann schließ ich einfach schonmal Dauerlicht aus und wir konzentrieren uns nur auf Blitz.

Würde es denn ausreichen zwei Aufsteckblitze mit Softboxen auf stative zu stellen?

diese Yongnuo Sache schau ich mir mal an.

Ja, ich sagte wer billig kauft, kauft zweimal.
Stimmt....erwischt :-)

Aber...ich habe mich wirklich noch nicht großartig mit Studio-Fotografie beschäftigt, ich freue mich aber rießig auf die Kirmes. Es ist mal etwas ganz neues und ich freue mich darauf da reinzuschnuppern.
Da das alles freundschaftlich läuft auch ne super Gelegenheit, würde ich sagen.
Wenn ich dort merke...hey, das macht ja richtig Laune. Und weitere Events folgen, kann man irgendwann auch mal über ne hochwertigere Anlage nachdenken, aber zur Zeit sehe ich eben nur diesen einem (bzw. diese beiden) Events und dafür möchte ich noch keine tausende von Euros ausgeben, wenn ich sowieso noch nicht weiss, ob das was für mich ist.

Ich wollte mich da schon so im Rahmen von 500 Euro +- bewegen.
 
Das Zauberwort hier lautet "Strobist". Einfach mal danach googeln.

Wie professionell das bei den Kirmesbesuchern dann ankommt, ist noch eine andere Frage. Aber das kann ich nicht wirklich beantworten.

Bei der (Blitz)Leistung kommt es auch auf die örtlichen Gegebenheiten (Platz) an und wie viele Personen gleichzeitig ausgeleuchtet werden sollen.
Und natürlich, wie Du das Licht setzen willst.

Es ist hoffentlich "drinnen" - sowohl Regen als auch Wind sind da icht sehr hilfreich.

Dekoecke: Aufpassen, dass das auch als Fotohintergrund gut wirkt. Ist diese sehr aufwendig, sollte man sie auch entsprechend ins rechte Licht setzen - je nach vorhandenem Platz geht das leichter oder schwerer. Darauf achten, dass sich das Licht nicht auf die Motive selber auswirken. Das alles ist leichter, je mehr Platz zur Verfügung steht.

Homepage: Recht am eigenen Bid beachten - also nicht einfach alle Bilder für jeden zur Einsicht einstellen

vg, Moadib
 
Wenns dunkler ist reichen aufsteckblitze 2 Stück und wenn noch einer für den Hintergrund ohne alles 500 € inkl. Softboxen und Stative.
Bei studioblitzen sollten 200 Ws dicke reichen
2 Stück, mit Zubehör wird's da schon eng.
Und als tip, lass die Finger von den billigen walimex Zeug
Gibt's genug die damit weniger gute Erfahrungen haben.
Und nix ist bescheidener wenn dir da einer ausfällt.
Daher bei nem engen Budget lieber aufsteckblitze, da hast du einen in Reserve bei.
Kosten zusammen knap 240€ (3 YN-560 II)
 
Ach ja, und in welchem Watt- Bereich sollte ich mich denn da bewegen?

abhängig von den konkreten Bedingungen - wenn Du die nennst, kann man eher was dazu sagen (Größe des Sets, Menge der auszuleuchtende Personen, Kopf, Brust/Ganzkörper, Lichtcharakteristik, ggf. Helligkeit der Umgebung).

Bei Aufsteckblitzen spricht man übrigens eher von Leitzahl als von Watt...

vg, Moadib
 
Und als tip, lass die Finger von den billigen walimex Zeug
Gibt's genug die damit weniger gute Erfahrungen haben.

und es gibt eine Menge Leute, die ausgezeichnete Erfahrungen damit gemacht haben.

Daher bei nem engen Budget lieber aufsteckblitze, da hast du einen in Reserve bei.
Kosten zusammen knap 240€ (3 YN-560 II)

Milschmädchenrechnung. Brauchen alle Akkus, in diesem Fall mehrere Sätze, Akkus brauchen Ladegerät(e), ebenso werden Stative benötigt sowie Blitzhalter/Neiger, Funkauslöser und Lichtformer.

Ich würde pro Blitz deshalb mit ca. 150-200 Euro rechnen.

Statt des YN-560 würde evtl. auch der YN-460 II reichen - sind beide gleich stark. Müsste man halt schauen, ob einer der sonstigen Unterschiede benötigt wird.

vg, Moadib
 
Hey, ich stehe momentan an dem selben Punkt wie Du und will mir nun auch etwas Studioequipment zulegen. Ich habe auch sehr lange überlegt ob ich mit meinen Aufsteckblitzen arbeite oder doch gleich Studioblitze kaufe.
Nach etwas Leserei hab ich für mich entschieden, dass mich die Nachteile der kompaktblitz bei Verwendung im Studio doch sehr stören würden und mir den Spass an der Sache vll nehmen würde.

Gerade in deinem Fall sehr ausschlaggebend finde ich die Verwendung von Akkus bei Nutzung der Aufsteckblitze. Du wirst wahrscheinlich (hoffentlich ;-) ) viele Kunden haben, weshalb auch sehr oft geblitz wird. Die Akkus werden dann sehr schnell leer sein und Du must oft wechseln. Das ist nervig und auch etwas peinlich da der Kunde warten muss.

Ich werde mir wahrscheinlich zum Einstieg ein Jinbei System holen. Da bekommt man nen 250W-Blitz für 150, Lichtformer für ca. 60-100 und noch ein Lampenstativ für 30 €. Geld für Hintergrundsystem und Funkauslöser ist dann auch noch da. Ein zweiter Blitz kann natürlich auch nicht schaden ;-) Wünsch dir auf jeden Fall viel Spass bei der Ausfürung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Strobistenlösung bitte bedenken, dass die Aufsteckblitze bereits bei kleinen Gruppen sofort an ihre Grenze kommen und die Nachladezeiten ein echtes Problem sein können. Wenns in irgendeiner Disco-Ecke stattfindet könnte auch ein Einstelllicht nötig, mindestens aber hilfreich sein.

Nach wie vor finde ich: Billiganlage für ein, zwei Events zu kaufen ohne zu wissen, ob man danach noch Verwendung dafür hat oder mit dem Hintergedanken, später eine bessere zu kaufen, ist Geldverbrennung.
 
Oh...das mit den Akkus der Aufsteckblitze, hab ich ja nun garnicht bedacht.

Nein, also das geht überhaupt nicht.
Ich rechne mal mit round about 3-400 verschiedenen Personen/Gruppen an dem Abend, bzw. in der Nacht.

Ja, das mit der Deko und mit der Platzierung des Lichtes kann ich ja erst vor Ort entscheiden, aber ich denke ich werde dann wohl zwei Studioblitze + Former und Stative kaufen.

Ich würde sagen, dass man da flexibel genug ist. Oder?
 
Elinchrom D-Lite oder die Einstiegsklasse von Bowens. Das sind gleichzeitig auch gute Suchbegriffe hier um dazu weiteres Pro/Contra zu finden.
 
Ja, das mit der Deko und mit der Platzierung des Lichtes kann ich ja erst vor Ort entscheiden, aber ich denke ich werde dann wohl zwei Studioblitze + Former und Stative kaufen.

Ich würde sagen, dass man da flexibel genug ist. Oder?



Und das mit der Platzierung des Lichtes inkl. des Wissens um die Platzverhältnisse würde ich unbedingt vorher klären (auch Stromanschlüsse z.B).

Hast Du denn überhaupt schon mal mit etxernem Licht gearbeitet. Mit den verschiedenen Lichtformern? Falls nict, würde ich mich auf jedem Fall mit dem Thema beschäftigen - evtl. auch mal einen Workshop mitmachen.

vg, Moadib
 
Milschmädchenrechnung. Brauchen alle Akkus, in diesem Fall mehrere Sätze, Akkus brauchen Ladegerät(e), ebenso werden Stative benötigt sowie Blitzhalter/Neiger, Funkauslöser und Lichtformer.

Ich würde pro Blitz deshalb mit ca. 150-200 Euro rechnen.

Siehe weiter oben meine Aufstellung ;)

Hab mit 200 je blitz gerechnet.
Bei studioblitzen brauchst du aber auch Stative, lichtformer, funkauslöser (bei einigen eingebaut)...

Akkus in AA haben die meisten Leute selbst, und wenn man welche braucht... Die kann man günstig erwerben und im größten Notfall batterien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten