• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - EF 24-70 2.8 L oder 17-55 2.8 oder alternative

Massaguana

Themenersteller
Hallo zusammen...

Ich möchte mir ein neuen Objektiv zulegen und kann mich nicht so recht entscheiden... Ich hoffe hier auf ein paar nützliche hinweise...

Ich habe eine Canon 50D und suche ein "immerdrauf" Weitwinkel Zoom Objektiv. Bisher habe ich folgende Objektive, 60mm Makro soweie das 70-200 L IS USM. Das neue soll sinnvoll da rein passen.

Was möchte ich Fotografieren: Urlaubsfotos, Portrait, Landschaft, auch mal eine Blüte oder so etwas.

Was soll das Objektiv können:

Drchgängige blende von 2.8. Ob ein IS nötig ist weiß ich nicht...

Bisher hatte ich das 17-55 2.8 IS USM im Auge.. Nach so einigen Berichten hier im Forum bin ich mir aber nicht so sicher 900€ für so ein teil auszugeben...

Dann habe ich die Objektive aus der L Serie gesehen, das 24-70 2.8 L USM oder das 24-105 L was sogar ein IS hätte...

Also zur wahl habe ich derzeit die hier:

Canon EF 17-55 IS USM
Canon EF 24-105 L IS USM
Canon EF 24-70 L USM

Derzeit tendiere ich zu dem 24-105, weil es ist Preislich ähnlich dem 17-55 aber ein L. Und ich könnte das tele auch mal zu hause lassen...

Ich würde mich freuen wenn mir wer hier bei der Entscheidung helfen würde..


Danke und Gruß

Massaguana
 
Für ein 24-70/2,8 bekommst du ein 24-105/4 und ein Tamron 28-75/2,8 dazu! (so hab ichs gemacht, 24-70 verkauft!)

Das Tamron brauch ich nur noch selten, aber wenn, hab ich in dem Bereich noch die Lichtstärke dazu!

Allerdings, das 24-105/4 ist mein absolutes "immerdrauf" auf der 50D. An der 5DMkII das 135/2 und immer mit dabei, das 70-200/2,8 im Gegensatz zu was weitwinkligem oder noch längerem!
 
Drchgängige blende von 2.8. Ob ein IS nötig ist weiß ich nicht...

Das schießt das EF 24-105mm f/4 aber wieder aus der Liste raus. Für eine Crop-Kamera halte ich nach wie vor das EF-S 17-55mm f/2.8 für die absolute Traumlinse. Für mich ist sie das jedenfalls. :)

Bezüglich IS gilt wie immer: Besser haben und (eventuell auch mal) nicht brauchen, als umgekehrt.

Grüße
Peter
 
also ich möchte schon bei Canon bleiben...

Zu dem 24-105 ist mir gerade erst aufgefallen das es ja ne Blenden von 1:4 hat.. also Dunkler als das 24-70 mit 1:2.8

fällt also wohl eher raus...denn wegen der Helligkeit hab ich mein 17-85 verkauft.. suche ein helleren ersatz mit ähnlichem Blickwinkel usw.
 
Also bei einer Crop Kamera halte ich das überaus gute 24-70 für nicht weitwinkelig genug. Aber an FV wäre das schon eine feine Linse als "Immerdrauf" - gerade auch wegen der 2.8!

LG
 
Also bei einer Crop Kamera halte ich das überaus gute 24-70 für nicht weitwinkelig genug. Aber an FV wäre das schon eine feine Linse als "Immerdrauf" - gerade auch wegen der 2.8!

LG

Hallo,

volle Zustimmung.
Was an Crop das 2,8/17-55 IS ist (eigene Erfahrung), ist das 2,8/24-70 an Kleinbild.
Der Bereich ist an Kleinbild sogar noch schöner.
Die Abbildungsleistung ist genial.
Den IS vermisse ich nicht mehr.
An der 1er ist es eine Einheit von 2,5 kg.
Trägheit der Masse erlaubt auch längere Verschlußzeiten freihand.

Gruß
Waldo
 
Naja, mal abgesehen davon, das das 17-85 ja gerade im Bereich 17-24mm schwächelt, dürfte ja bekannt sein!

Das man es nicht vergleichen kann, mit dem 24-105 bezog sich mehr auf Licht, Treffsicherheit des AF und Abbildungsleistung!

Nicht umsonst 3x so teuer!

Mir persönlich war das 24-70 definitiv zu kurz, an Crop wie an FF, darum an Crop das 24-105 und an FF das 135. Das allerdings ist nur meine Meinung und liegt an meinen Motiven und Fotogewohnheiten!

Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5262198&postcount=1073 (okay 17-40) super tolles Motiv, geile Aufnahme!

Was allerdings im Vordergrund die vorstehenden Felsen zu sagen haben sollen, verschließt sich mir!

Einen Schritt nach vorn, und es geht 1200m bergab im Freien Fall!!!

Nicht umsonst gibts als Anschluss ein 24-105 oder 24-70/2,8 (was man in diesem Fall nicht braucht)

Leicht ist das nicht, jedes der 3 genannten ist gut, um nicht zu sagen, toll! Jedes einen anderen Einsatz, jedes andere Stärken und Schwächen!

Ich bleibe bei meiner Meinung: 24-105 immerdrauf und für wirklich kritische Lichtverhältnisse: Tamron 28-75/2,8 dazu (preislich nimmt sichs nicht viel!)
 
Nun ja, also ich vergleiche auch Äpfel mit Birnen... :D

Da ich ein Ersatz für mein 17-85 suche muss ich ein wenig vergleichen.....

Leider hilft mir bisher kein Kommentar bei einer Entscheidung...:(

HILFE... ich glaub ich muss mir die Objektive alle mal Live anschauen um zu sehen was die machen...Weil anhand der Werte kann ich mir das nicht vorstellen...
 
Also ich war gerade beim Foto Neidhold in Frankfurt... ich wollte mir die Objektive doch einmal anschauen und hören was die mir so erzählen..

-- sehr aufschlussreich das Gespräch.. und ne Entscheidung kann ich damit fällen..

Bezüglich des 17-55 Canon... mir haben die Leute von Neidhold abgeraten...

Mir wurden folgende Punkte erklärt..

- Die Lichtstärke von 2.8 hat das Objektiv nur bei abgeschaltetem IS. Ist der AN ist das Objektiv bei 4 bis 5... Soll durch neue Tests bestätigt sein...

Wenn das Stimmt, davon gehe ich mal aus. Dann ist das Unsinn ein IS zu kaufen um den abzuschalten... Vor allem wenn man auf die 2.8 Blende wert legt. Das habe ich so bisher nie gelesen...

Mir wurde das "Tamaron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD" ans Herz gelegt.. was auch nur 336€ kostet.. Hab das teil einmal Probe Fotographiert und fühlt sich super an... Ist zwar etwas lauter als das Canon aber was solls.

Hab mir gleich noch eine Festbrennweite EF 50mm 1.8 mit genommen, war im Angebot


Gruß

Massaguana
 
Bezüglich des 17-55 Canon... mir haben die Leute von Neidhold abgeraten...

Mir wurden folgende Punkte erklärt..

- Die Lichtstärke von 2.8 hat das Objektiv nur bei abgeschaltetem IS. Ist der AN ist das Objektiv bei 4 bis 5... Soll durch neue Tests bestätigt sein...

So ein Schwachsinn, und der nennt sich Fachhändler.
Da haste dir einen schönen Bären aufbinden lassen.

Das habe ich so bisher nie gelesen...

Logisch, weils Unfug ist.
 
nun ja, möglicherweise habe ich das auch Falsch wieder gegeben, weil ich selbst nicht vom fach bin....

Grundaussage war aber das der IS das teil dunkler macht... warum und weshalb das so sein soll oder der mir das sagt weiß ich nicht...

Aber wenn er Unsinn erzählt frage ich mich weshalb... Neidhold ist eigentlich ein Renommierter Händler sagte man mir...

Was würdest du mir denn raten? Das Tamaron oder das Canon? Und weshalb was würde mich auch Interessieren...


Gruß

Massaguana
 
Bezüglich des 17-55 Canon... mir haben die Leute von Neidhold abgeraten...

Mir wurden folgende Punkte erklärt..

- Die Lichtstärke von 2.8 hat das Objektiv nur bei abgeschaltetem IS. Ist der AN ist das Objektiv bei 4 bis 5... Soll durch neue Tests bestätigt sein...

Ich "teste" das Teil nahezu jeden Tag und kann dir versichern, dass dein Fotohändler entweder unglaublich dumm oder unglaublich verlogen ist. Oder beides.

So einen Unfug habe ich ebenfalls noch nie gelesen oder gehört. Wer sich mal mit der Wirkungsweise der optisch/mechanischen Bildstabilisierung bei Canon beschäftigt (Stichwörter: Strahlengang und Linsenverschiebung), kann es sich auch leicht selbst herleiten, warum die Blende eines Objektivs durch den IS nicht beeinflusst werden kann.

Allerhöchste Zeit den Händler zu wechseln.

Grüße
Peter
 
Du kannst ganz einfach selbst ausprobieren, ob der IS Licht schluckt wenn er angeschaltet ist, nämlich indem du die Belichtungsmessung der Kamera beobachtest während du ihn an- und wieder ausschaltest. Da ändert sich gar nichts, also hat das auch keine Auswirkung auf die Lichtstärke.

Evtl. hast du den Händler aber auch falsch verstanden. Vielleicht wollte er dir erzählen, dass die IS Einheit grundsätzlich Licht schluckt. Das ist natürlich richtig, denn sie besteht ja aus zusätzlichen Linsen. Also muss man das Objektiv, vor allem die Frontöffnung, etwas größer machen um das zu kompensieren.

Raten möchte ich dir zu keinem Objektiv, das musste anhand deiner persönlichen Prioritäten selber feststellen. Nur soviel:

Das Tamron ist optisch genauso gut wie das Canon. Nachteile: Kein USM, kein IS und (in meinen Augen) sehr lauter AF, dafür günstig. Entscheiden musste nur selber. ;)

Mir war das Tamron zu laut, ausserdem hatte mein Exemplar einen deftigen Frontfokus. Daher hab ich es zurückgeschickt und mir das Canon bestellt.
 
Stimmen kann die Aussage tatsächlich nicht!

Das würde bedeuten, das alle Canon-Objektive bei eingeschaltetem IS eine Blende nicht öffnen. 24-105 + IS = f5.6 u.s.w. :D:D

Meines Erachtens kommt es einfach nur auf die bevorzugten Motive an!
Architektur, Landschaft, 17-55 is oder noch besser: 16-35/2,8 II
Studio, Portrait,.. 24-70/2,8
 
ich habe mir schon gedacht wie ein Canon IS die Lichtstärke verändern soll. Denn ich hatte gelesen wie der Funktioniert...

Tja, sehr Interessant. Bleibt mir die Qual der Wahl... und bin verunsichert... toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dich nicht verunsichern. Das 17-55 IS ist ein hervorragendes Objektiv (und zwar ein echtes Objektiv, keine Salatgurke).

Das 24-70/2.8 ist schwerer, teurer und hat an der Crop-Kamera keinen wirklichen Weitwinkelbereich, außerdem fehlt der IS. Es ist ein super Objektiv an der KB-Kamera und dafür ist der große Aufwand, der bei dem Objektiv betrieben wurde, notwendig; aber an der Crop-Kamera ist es nicht optimal. Ein Teil des großen Aufwands bringt an der Crop-Kamera gar nichts, stattdessen fehlt der IS, und der Brennweitenbereich ist für ein Standardobjektiv eher ungünstig.

Was Du da über IS und Lichtstärke gehört hast oder meinst gehört zu haben, ist natürlich blanker Unsinn.

Nach den Forumsregeln hier sollte man aber wohl vermeiden, hier einen Händler bei Namen zu nennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten