• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung: DSLR um die 600€

Wunnydip

Themenersteller
Moin, ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, meine in die Jahre gekommene Olympus E420 zu ersetzen. Hab sie vor zwei Jahren gebraucht gekauft, war meine erste DSLR zum Üben, nun hätte ich allerdings gern ein etwas aktuelleres Modell, nach Möglichkeit mit Videofunktion. Bevor ich lange suche und unzählige Modelle anschaue, wollte ich erstmal nachfragen, ob man mir schonmal im Voraus ein paar empfehlenswerte Modelle nennen könnte.

Hier erstmal der Fragebogen:



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E420 mit Kit-Objektiven (14-42, 40-150mm)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 500 - 600€ + Restwert der alten Kamera ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig



Ich fotografiere recht häufig Fahrzeuge, dabei bevorzuge ich eine möglichst geringe Tiefenschärfe. Bei meiner aktuellen Olympus soll da wohl u.a. der kleine Sensor hinderlich sein, evtl könnte man das berücksichtigen. Außerdem würde ich gern mal das eine oder andere Video machen, meine E420 bietet dazu keine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere recht häufig Fahrzeuge, dabei bevorzuge ich eine möglichst geringe Tiefenschärfe. Bei meiner aktuellen Olympus soll da wohl u.a. der kleine Sensor hinderlich sein, evtl könnte man das berücksichtigen. Außerdem würde ich gern mal das eine oder andere Video machen, meine E420 bietet dazu keine Möglichkeit.

So, soll er das?
Halte ich für Blödsinn wenn ich mir mal Bilder anschaue die mit dieser Kamera gemacht wurden.
Und Video ist halt bei einer Billig - DSLR immer schlecht, da würde ich doch lieber bei einer spiegellosen Systemkamera suchen...
 
Wenn Du im DSLR Bereich bleiben möchtest rate ich Dir zu einer Nikon D 5100 mit dem 18-105 Kit Objektiv. Dazu zwecks Tiefenschärfen noch eine 50mm Festbrennweite und Du solltest Glücklich sein.

Alternativ würde natürlich auch eine Canon oder Sony in Frage kommen...

Geh doch einfach mal in den nächsten Elektro Fachmarkt und nimm die verschiedenen Kameras in die Hand und guck was Dir gefällt...

Wenn Du bereit wärst 150€ mehr auszugeben kannst Du dir auch die Nikon D7000 angucken, damit bewegst Du sich sofort im Semi Profi Bereich und kannst auch "ältere" Objektive ohne eigenen AF Antrieb nutzen (die D7000 hat zusätzlich einen eigenen Af Antrieb im Body).
 
So, soll er das?
Halte ich für Blödsinn wenn ich mir mal Bilder anschaue die mit dieser Kamera gemacht wurden.
Und Video ist halt bei einer Billig - DSLR immer schlecht, da würde ich doch lieber bei einer spiegellosen Systemkamera suchen...

Also nichts für Ungut, aber das war schon richtig... ein kleinerer Sensor benötigt mehr Lichtstärke beim Objektiv, um beim gleichen Bildausschnitt identische Schärfentiefe zu erreichen. Das ist kein "Blödsinn", sondern die Physik. :lol:

Und was Video angeht, so bin ich da überhaupt kein Fachmann, aber viele professionelle Filmemacher, sogar in Hollywood, nutzen Vollformat-DSLR's bei ihren Produktionen. Warum eine spiegellose Systemkamera bei Video viel besser sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich...
 
Wenn Du im DSLR Bereich bleiben möchtest rate ich Dir zu einer Nikon D 5100 mit dem 18-105 Kit Objektiv. Dazu zwecks Tiefenschärfen noch eine 50mm Festbrennweite und Du solltest Glücklich sein.

Dieser Empfehlung möchte ich mich auch uneingeschränkt einschließen. Preis-Leistung ist bei dieser Kombination einfach unschlagbar.

Nikon D5100 + VR 18-105 ~ 500 Euro
Nikon AF-S 50mm f1.8 G ~ 170 Euro :top:

Mit dieser Ausrüstung kann man Fotos auf höchstem Niveau machen und auch mit schöner Freistellung.
 
Die Technik schreitet voran. Deshalb werden Aussagen wie "Nur echte DSLRs können die Bewegung des angepeilten Objekts vorausberechnen" (das habe ich auch schon geschrieben) oder "Nur spiegellose Kameras oder Sony-SLTs haben bei L.V. und Video einen verwendbaren AF" wohl bald überholt sein. Canon hat ja mit der neuen 70D bereits den Angfang gemacht und ich denke, die nächsten auf den Markt kommenden Modelle - nicht nur von Canon - werden mit vergleichbarer Technik folgen.
 
aber viele professionelle Filmemacher, sogar in Hollywood, nutzen Vollformat-DSLR's bei ihren Produktionen.

Viele Profi-Kraftfahrer nutzen MAN - wäre das dann nicht besser wenn wir alle auch lieber MAN statt VW oder Opel fahren?

Wer schon mal einem "professionellen" Filmemacher zugesehen hat, weiß was da für Aufwand getrieben wird, auch und gerade mit den hochgelobten Vollformat-DSLR - nur ist das alles andere als praktikabel für den Gelegenheitsfilmer, der kommt wirklich mit einer DSLM besser und einfacher zu einem Video und wird in der Regel damit auch die ansehnlicheren Videos machen, weil er gar nicht in der Lage ist die DSLR so zu beherrschen, wie es nötig wäre, dazu gehört bei Video noch mehr Wissen, Übung und Aufwand als bei Foto.

Und was das Freistellen betrifft: bei (m)FT sind die lichtstarken Objektive alle auch Offenblendentauglich, was in vielen Situationen den "Sensornachteil" ausgleicht.

Da die E-420 nun auch nicht gerade eine dicke Kamera ist, würde ich mal raten sich eine Pen anzusehen, die ist klein, kompakt, es gibt gute Objektive mit denen man Autos auch völlig ausreichend freistellen kann und von der Bedienung ist sie gar nicht so weit weg von einer E-420. Und für das Budget bekommt man schon eine E-PL3 mit mindestens 2 Objektiven (z.b. Kit und 45/1,8) und evtl. sogar noch einen Sucher, der dann auch Klappbar ist, was beim Fotografieren von Autos aus ungewöhnlichen Winkeln gar nicht so zu verachten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nichts für Ungut, aber das war schon richtig... ein kleinerer Sensor benötigt mehr Lichtstärke beim Objektiv, um beim gleichen Bildausschnitt identische Schärfentiefe zu erreichen. Das ist kein "Blödsinn", sondern die Physik. :lol:

Riiischtisch, aber bitte hier auch mal das Preisniveau in die Überlegung mit einbeziehen. Der Sensor ist eben nicht alles, und ich finde es etwas albern zu behaupten mit einer Oly mit Mft wäre keine Freistellung möglich.
Dass dies mit einem Vollformat System welches mind. das 5-fache kostet von dem was der TE bereit ist auszugeben besser geht bestreitet niemand, aber bitte einmal die Relationen sehen!

Und was Video angeht, so bin ich da überhaupt kein Fachmann, aber viele professionelle Filmemacher, sogar in Hollywood, nutzen Vollformat-DSLR's bei ihren Produktionen. Warum eine spiegellose Systemkamera bei Video viel besser sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich...

Das gleiche wie oben. Einsteiger DSLR heisst bislang kein AF im Video nutzbar, ist das dem TE bewusst?

@Olyandy

Klasse Erklärung mit den Berufskraftfahrern, sehr anschaulich!
Genau so ist es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten, die D5100 werd ich mir mal ansehen. Hab hier in der Nähe leider nur einen *****, wo ich die mal in die Hand nehmen könnte, aber da ist die grad nicht vorrätig. Alternativ hätten sie die EOS 600d und 100d da, die sich im gleichen Preisbereich bewegen, bei letzterer gibts momentan eine Cashbackaktion auf Kamera und Objektive. Wäre das eine Alterntive oder wäre die Nikon auf jeden Fall vorzuziehen?

Mit dem fehlenden Autofokus beim Video werde ich schon klarkommen, das sollte nicht das Problem sein. Hab für Videos die ganze Zeit eine kleine Kompaktkamera verwendet, die bei schlechten Lichtverhältnissen die ganze Zeit nur hin- und herfokusiert, da käme eine manuelle Einstellung sogar recht gelegen.

Was diese Systemkameras angeht: Ein Freund hat sich kürzlich so ein Teil zugelegt, Nikon 1, damit könnte ich nichts anfangen. Sämtliche Einstellungen sind nur über irgendwelche unübersichtlichen Menüs zugänglich, da sind mir ein paar Einstellräder und Knöpfe dann doch wesentlich lieber. Die Dinger sind zwar recht klein, aber mit Objektiv immernoch zu groß für die Hosentasche. Wenn ich also schon eine Kameratasche mitnehme, dann kann auch gleich eine große Kamera rein - die hat dann wenigstens auch einen ordentlichen Sucher ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was diese Systemkameras angeht: Ein Freund hat sich kürzlich so ein Teil zugelegt, Nikon 1, damit könnte ich nichts anfangen. Sämtliche Einstellungen sind nur über irgendwelche unübersichtlichen Menüs zugänglich, da sind mir ein paar Einstellräder und Knöpfe dann doch wesentlich lieber.


Das geht auch anders. Schaue dir mal die OM-D EM5 an oder die Lumix G5. Die sind vom Handling jetzt auch nicht viel anders als die Einsteiger DSLR.

Deine Philosophie von der Tasche und der dicken Kamera in allen Ehren. Spätestens wenn man 3-4 Objektive zusammen mit der Kamera rumschleppt ist es nicht mehr egal, ob die Kameraausrüstung 2kg oder 5kg wiegt. Das summiert sich ganz schnell auf, und plötzlich hat man keine Lust mehr das zu tragen und lässt die teuer gekauften Optiken lieber zuhause oder nimmt nur eine leichte FB mit.
 
@Linus

Aber das macht halt am Anfang viel her so eine DSLR mit breitem Gurt und dicker Tasche.

Ein ehrfürchtiges Raunen geht dann durch die Menge des niederen Fussvolkes, wenn der Proband dann mit seiner Nikon oder Canon (eine dieser Marken sollte es schon sein) die Manege betritt:
Oh da kommt der Profi, wir Handyknipser müssen jetzt zur Seite treten!

Also so eine DSLR ist schon wichtig, jetzt red ihm das mal nicht aus :D
 
Das geht auch anders. Schaue dir mal die OM-D EM5 an oder die Lumix G5. Die sind vom Handling jetzt auch nicht viel anders als die Einsteiger DSLR.

Das erste Modell übersteigt den Preisrahmen leider ein wenig, als günstigstes Angebot hab ich 900€ für den Body gefunden. Die Lumix würde da schon eher passen, ist nur leider nicht vor Ort verfügbar. Evtl finde ich in der Nähe einen Fotoladen, bei dem ich die genannte D5100 oder die Lumix mal ansehen kann, aber das wäre wohl eher Glückssache.

Was ich mir morgen schonmal spontan anschauen könnte, wären diese Modelle:

NIKON D3200 + 18-55mm VR
SONY SLT-A58K + 18-55mm
CANON EOS 600D + 18-55 DC
CANON EOS 600D + 18-55mm IS II
CANON EOS 100D + 18-55mm IS STM

Kann man dazu irgendwas sagen?
 
Die G5 ist eigentlich recht zuverlässig zu finden, Alternativ schaue dir die G6 an; die sind sehr aehnlich.

Die OM-D wird hier im Forum gerade öfters verkauft. Ich denke ab 600 Euro ohne Objektiv ist da was machbar.

Ich wollte dir übrigens nicht zu nahe treten bzgl. der schweren Ausrüstung. Mir geht es nur selber gerade so, dass ich meine große Ausrüstung zwar schon noch mitschleppe, aber eben zunehmend ungerner und immer wenn ich ein Objektiv zu hause lasse, habe ich das Gefuehl genau das dann zu vermissen. Deswegen suche ich selber gerade nach leichten Lösungen für immer dabei.
 
Die µft Modelle von Olympus und Panasonic werden hier immer wieder ins Spiel gebracht und auch ich finde, dass sie zu den Einsteiger-DSLRs eine echte, überlegenwerte Alternative darstellen. Auch ich spiele immer wieder mit dem Gedanken, da einzusteigen. Was mich jedoch davon abhält: Nur die beiden (mir zu teuren) Spitzenmodelle haben das, was selbst die billigsten Sony's, die A37 und die A58 haben, nämlich einen eingebauten Sucher und eingebauten Bildstabilisator! Eine Kamera ohne Sucher ist für mich ein klares "no go", die aufsteckbaren von Olympus sind für mich keine gute Lösung. Die Pana G Modelle haben ihn, aber eben nicht den eingebauten Stabi (den Olympus hat) und den ich bei den Sony's schätzen gelernt habe und nicht mehr vermissen möchte. Also werde ich bei Sony A65 und A37 bleiben. Dem To möchte ich raten, sich die A58 vielleicht doch noch einmal genauer anzuschauen!
 
Die EOS 100D hat bereits einen fortschrittlicheren AF, der zusammen mit einem Objektiv mit Schrittmotor ("STM" in der Objektivgbezeichnung) auch bei Video und im Life-View-Modus einen guten AF bietet. Das kann die Nikon noch nicht.
Ich kann aber auch dem, was Weris geschrieben hat, zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern mal ein paar Modelle angesehen, unter anderem die genannte Sony. Letztendlich ist es dann doch eine EOS 600D geworden, da sie einfach am besten in der Hand lag. Bin voll zufrieden, kein Vergleich zur alten Olympus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten