• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung: DSLR für Sportaufnahmen

JohnWat

Themenersteller
Nabend,
da ich mich in letzter Zeit vermehrt auf Extremsportevents herumtreibe und ich mir schon vor ein paar Jahren eigentlich mich eine Kamera kaufen wollte, soll es nun bald soweit sein :).
Ich bin mir mit der Auswahl nur ein wenig unschlüssig, denn ich habe mir schon einige Kameras angeschaut & ein wenig ausprobiert und das Problem war, dass ich mit der Haptik der kleineren Modelle von Nikon/Canon & Sony nicht wirklich zufrieden war, meine Hände sind wohl zu groß/ungeformt oder was auch immer, aber irgendwie mag ich mich mit denen in der Hand nicht wirklich wohlfühlen, da die meisten mir zu klein und zu leicht sind.

Zu den Photos, ich werde zu ca. 60% Extremsportarten (Bmx/Wakeboarden/Skateboard/Motocross & evtl. im Winter Snowboarden) fotografieren, die restlichen 40% bin ich mir noch nicht sicher, denke aber mal, dass es dann auf Personen/Portrait und eventuell Event/Partyfotografie aufgeteilt wird.

Ich hab mir natürlich auch schon einige Meinungen von den Fotoläden hier eingeholt, die Einen empfehlen mir eher eine 60D auf Grund der Videofunktion und der höheren FPS, die Anderen sagen das eine Sony SLT genau das richtige ist, wegen der noch höheren FPS und dem verbesserten Lifeview + Videofunktionen. Die 60D würde mit Objektiv bei ~1200€ und die Sony a55 meine ich war das, sollte um die ~700 mit Kitlinse kosten.
Wobei ich sagen muss, dass die 60D mir von der Haptik um Welten besser gefallen hat, naja wie dem auch sei, durch ein paar Kontakte über meinen Vater hätte ich auch noch die Chance eine Nikon D5100 + 18-105mm VR für 500 Taler neu + Garantie zu bekommen.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700-900€] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Alle größerem Bodies Nikon D7000, Canon 60D/7D/1D mk2

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby (evtl. Paryshooter)
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [s.o.])

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Wird ausgeglichen sein, da Bmx,Skateboard & Mx auch mal gelegendlich in der Halle stattfinden, denke mal 50/50.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
Wäre nice to have, aber muss nicht unbedingt dabei sein.

Ich hoffe ihr habt einen kleinen Einblick bekommen, was mir so vorschwebt, ich hab auch schon an eine gebrauchte 1D Mark2 gedacht, da die hohe Burstrate natürlich top ist.

Grüße aus dem Norden
John
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich,
schonmal überdie Canon EOS 7D informiert?
Das ist mein neues Baby neben der 5D und die verwende ich im Bereicht Sport.

BG
 
Grüß Dich,
schonmal überdie Canon EOS 7D informiert?
Das ist mein neues Baby neben der 5D und die verwende ich im Bereicht Sport.

Wäre toll, aber hast du das Budget gesehen?!

@TO: Das Angebot für die D5100 ist natürlich klasse, aber da landest du eben bei einer kleinen Kamera, was du anfangs ja bemängelt hast! :evil:
Ansonsten wird es aber auch so schwer, eine Action-taugliche Kamera mit Objektiv für unter 1000 Euronen zu finden. Wenn du da Abstriche machen kannst würde ich zu dem Angebot mit der D5100 raten und dazu einen Batteriegriff kaufen! Gibt es zumindest von Meike, Phottix oder anderem Fremdhersteller.
Eventuell dann noch ein schnelleres Objektiv dazu..
 
Hi,

vielleicht kannst Du ja irgendwo eine gebrauchte Nikon D300 bekommen, dazu für den Anfang ein einfaches Zoomobjektiv wie das 18-105VR. Das Gehäuse wird groß genug sein, hat einen sehr schnellen und treffsicheren Autofokus mit dem Autofokusmodul aus der D3-Serie mit 51-Meßfeldern, Abgedichtetes Gehäuse, hervorragende Verarbeitung und Haptik (viele finden das Gehäuse zu schwer), meiner Meinung nach aber eines der besten Gehäuse mit DX-Sensoren, was man überhaupt bekommen kann "Build like a Tank..."

Vielleicht kannst Du es mit etwas Glück und Geduld im Set für knapp 900 EURO bekommen.

Nur so als Anregung ;)

Gruß

Andreas
 
Ich hab mir natürlich auch schon einige Meinungen von den Fotoläden hier eingeholt, die Einen empfehlen mir eher eine 60D auf Grund der Videofunktion und der höheren FPS, die Anderen sagen das eine Sony SLT genau das richtige ist, wegen der noch höheren FPS und dem verbesserten Lifeview + Videofunktionen.

Schwierig - bei der 60D stehen 5,3 Bilder/s gegen 8 Bilder/s der A55 (das "Sony-Sonderprogramm" 10 Bilder/s im 10fps-Modus würde ich wegen der eingeschränkten Einstellmöglichkeiten nicht mit berücksichtigen). Andererseits hat die 60D 9 Kreuzsensoren, die A55 15 Sensoren, davon 3 Kreuzsensoren (in der Mitte übereinander angeordnet).

LiveView/DIsplayfotografie ist mit den SLTs besser möglich, da es systembedingt keine Auslöseverzögerung gibt. Egal ob durch Sucher oder über Display fotografiert wird, die Auslösezeit ist genau gleich. Sportfotografie über's Display ist bei Canon wegen der Auslöseverzögerung des LiveView dagegen eher eine Herausforderung.

Im Videomodus kann bei Sony der automatische AF der SLTs von Vorteil sein.

Die Kitobjektive werden aber wohl nur ganz am Anfang genügen, daher würde ich unbedingt den (evtl. späteren) Kauf eines besseren STandardszooms oder von Festbrennweiten miteinbeziehen. Je nachdem, wie nahe Du rankommst, evtl. ein Tele.

(A33 und A55 sind sich sehr ähnlich, das AF-Modul ist dasselbe, A55 hat einen größeren Pufferspeicher, GPS, A33 als "Nachteil" bei Video einen Cropfaktor von 1.8 (statt 1.5) und eine Serienbildgeschwindigkeit von 6 Bildern/s (bzw. den 7fps statt 10fps-Modus). Da ließe sich etwas Geld einsparen, das man ins Glas investieren könnte.)

Mit 60D und entsprechendem Glas wird das Budget auch bei Gebrauchtkauf überschritten, da eine 60D mit Kit-Objektiv wenig Sinn macht. Dann lieber eine Nummer kleiner...
 
Danke für die Antworten erstmal, ging ja echt fix hier :).
Ich hab eben grade noch erfahren, dass eine Nikon D7000 + 18-105mm VR auch vorhanden wäre und ich für diese 900€ bezahlen müsste.
Dann hätte ich zwar einen vernünftigen Body mit 6Fps, allerdings würde mir dann das Geld für ein oder zwei weitere Objektive fehlen, da ich schon gerne ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv hätte.

@Markeee Ja die 7D habe ich mir auch schon angeschaut, tolles Teil, sprengt allerdings leider mein Budget.

@tranquilly Wäre auf jeden Fall eine Option, wenn es denn Batteriegriffe gibt, die bündig sind wie bei den Canonbatteriegriffen :). Ich möchte eben, wenn ich dann schon investiere auch was für die Zukunft haben, darum wäre es eben sinnvoller mehr in die Objektive zu investieren, als in den Body.

@rayman10 Wäre auch ne Möglichkeit, allerdings bin ich da ein wenig skeptisch auf Grund des fehlenden Bildstabilisators, wie schauts da dann mit der Objektivauswahl bei Weitwinkelobjektiven aus? Die D300 und die D1 Mark2 N von Canon kosten ja ca. gleich viel auf dem Gebrauchtmarkt, wäre ja sonst auch nochmal ne Überlegung wert.

@Leicos Am meisten Sorgen machen mir eigentlich die 4 Fps der D5100, ich weiss nicht inwiefern da vernünftige Bilder mit zumachen sind, eine Festbrennweite werde ich mir auf jeden Fall anschaffen müssen um gute Ergebnisse zu erziehlen, denn bei der Bmx-&Skateboardfotografie komme ich so gut wie immer relativ nah ran.

Liebe Grüße
John
 
@tranquilly Wäre auf jeden Fall eine Option, wenn es denn Batteriegriffe gibt, die bündig sind wie bei den Canonbatteriegriffen :). Ich möchte eben, wenn ich dann schon investiere auch was für die Zukunft haben, darum wäre es eben sinnvoller mehr in die Objektive zu investieren, als in den Body.

Deswegen würde ich das halt überlegen, denn für 500 Euro eine D5100 +ordentliches Objektiv und dann nochmal 50-80 Euro für den Batteriegriff lässt dir mehr Spielraum als jegliche andere Option!

Allerdings kenne ich die Kombi D5100 +BG selber nicht, aber da findet sich bestimmt was im Forum.. ;)

Die Serienbildrate ist sicherlich ein Faktor! Da musst du dir halt überlegen, wo du am ehesten Abstriche machen kannst.. Höhere Serienbildraten sind in der Einstiegsklasse der Bodies eigentlich nur bei Pentax oder Sony zu kriegen!

Hast du schon Erfahrung damit gemacht d.h. bei BMX, Skateboard o.ä. mit Serienfeuer draufgehalten? Mach dir da genauer Gedanken, was du brauchst, denn alles wird leider nicht möglich sein. :evil: :D
 
Hi,

...Wäre auch ne Möglichkeit, allerdings bin ich da ein wenig skeptisch auf Grund des fehlenden Bildstabilisators...

KEINE Nikon oder Canon DSLR hat einen eingebauten Bildstabilisator.

An eine D300 passen die selben Objektive wie an eine D7000. Fast alles was jemals mit Nikon-Anschluss hergestellt wurde kannst Du verwenden, der Gebrauchtmarkt ist riesig.

Wegen der Bedienung, der Art des Gehäuses, der Haptik, Verarbeitung würde ich eine D300 immer einer D7000 vorziehen, auch wenn die D7000 den moderneren Sensor hat. Mir persönlich liegt die D7000 z.B. nicht so gut in der Hand wie die D300. Das 18-105 VR, was ich Dir empfohlen habe ist das 18-105 VR mit Bildstabilisator. Für den Anfang ein gutes Objektiv. Ich habe es selber am Anfang an meiner D300 verwendet und erst nach längerer Nutzung gegen das Tokina 16-50/2.8 getauscht. Ich habe z.B.nur Objektive ohne Bildstabilisator, da sie bei vielen Motiven eh nichts bringen, z.B. bei sich schnell bewegenden Motiven bei ungünstigen Lichtbedingungen.

An Weitwinkelobjektiven ist das Angebot recht umfangreich für Nikon (jetzt z.B. speziell D300 oder D7000) z.B. Tokina 11-16/2.8, 12-24/4, Sigma 10-20/4.5-5.6, etc..... und natürlich diverse von Nikon und Tamron. Da die D7000 und auch die D300 noch einen eingebauten Autofokusmotor haben, kannst Du auch das große Gebrauchtangebot nutzen mit Objektiven ohne AF-Motor. Die D5100 z.B. hat keinen internen AF-Motor, die benötigt dann Objektive mit AF-Motor.

Fang erst mit einem Objektiv an, der Rest kommt dann mit der Zeit anch und nach.

Gruß

Andreas
 
Wie wärs mit einer gebrauchten Canon 50D? (Vorgängermodell von der 60D, mit wesentlich hochwertigerem Gehäuse!) Gibt es in der Bucht für circa 500€. Dazu ein Canon 18-55 (ca. 50€ gebraucht, nur um die untere Brennweite zu haben) und ein sehr gutes Teleobjektiv für die Sportfotografie, wie das Canon 70-200 f/4 (ca. 400€ gebraucht). Ist eine sehr gute Kombi, mit der ich selber gut gefahren bin.

P.S. Für Sportfotografie brauchst du keinen Stabilisator. Im Gegenteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hm, da du überwiegend Sport ablichten willst, würde ich eher beim Bildstabi Abstriche machen, als an Lichtstärke im Objektiv bzw. ISO/Geschwindigkeit beim Body.
Der Bildstabi ist bei den kurzen Zeiten eh so gut wie arbeitslos.

...nur mal so eingeworfen...

Edit: das "P.S." über mir hab ich überlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@JohnWat

Stehe zur Zeit vor genau der gleichen Frage wie du. Ich brauche die Kamera überwiegend für Actionsport wie Freeriden (Ski, Bike), Klettern usw…
Ich werde mir in den nächsten Wochen die Sony A77, Nikon D7000 sowie die 7D beim Händler ansehen.

Vom AF was ja in der Sparte wo du Bilder machen willst sehr wichtig ist, ist die A77 sicher am stärksten auch beim Videomodus hat sie angeblich eine gute AF Verfolgung.

Doch wie sieht es mit der Auswahl an Objektive für die Sony Alpha Modellen aus? Gerade für Actionsport wirst du wahrscheinlich etwas mit einer größeren Brennweite benötigen, sowie Weitwinkel oder ab und an mal ein Fisheye.
 
Gibts alles von gut und günstig bis sehr gut und teuer.

Tamron 70-300mm USD 4-5,6
Tamron 70-200mm 2,8
Sony 70-300mm 4,5-5,6 G SSM
Sony 70-400mm 4-5,6 G SSM als bestes seiner Klasse
Sony 70-200mm 2,8 G SSM

Weitwinkel Sigma 8-16mm, 10-20mm, Sony 11-18mm, Tokina 11-16mm 2,8.

Fishey Walimex (ohne AF), SIgma 10,5mm und 4,5mm
 
Ich fotographieren mit der 60d und die zieht gut in Serie die Schärfe nach._
Steht auch von anderen da, bei Rezensionen bei Amazon.
Ich denke, da braucht man 2 Kameras.

Bei extrem Sport gib es kleinere Kameras (Helm Kameras etc) die man dann nehmen kann.
Wer kommt schon auf die Idee mit einer Dslr, siehe Video , z.b die Skipiste runterzufahren.Bike und anderes ebenso.
Da nimmt man die Gopro
http://www.motoin.de/Zubehoer/Kameras/GoPro-HD-HERO2-Motorsports::19703.html

http://www.motoin.de/GoPro:.:99.html

Das kann eine Dslr nie so hinbekommen.
Betrifft natürlich eher die, die selbst sportlich tätig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lyriker

verstehe deinen Post nicht. Erstens ist der Kameraeinsatz für das Backcountry oder für den Park gedacht und nicht für die Piste.
Und ausserdem will ich ja jemanden Fotografieren bzw. Filmen und nicht mich selber.

Für die first person Perspektive kann ich die GoPro oder Contour entfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten