• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // DSLR für Einsteiger // Nikon D5000, gebr. D90; Pentax K-x

Thomas_I_Punkt

Themenersteller
Hallo Leute,


Grundinformation für meine Bedürfnisse:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, Chinon -->analog

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650.-] Euro insgesamt inkl. Reisezoom (18-105mm oder 18-135mm)
[X] JA, Gebrauchtkauf kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, (Canon 450D, 500D,550D // Nikon D3000; D5000; D90 // Pentax K-x)
[X ] Mir hat am besten gefallen (Nikon D5000, D90 // Pentax K-x):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 -> Architektur
[X] 1 -> Landschaft
[X] 1 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 -> Nachtaufnahmen

[X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Leichtathletik ])

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber absolut kein Muss

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] möglichst ja

Ich habe einiges gelesen und auch schon in der Hand gehabt und bin inzwischen wieder hin- und her gerissen.:confused:

Die Nikon D5000 war es eigentlich schon, nun habe ich oben genannte DSLRs in den Händen gehalten und fand die D90 besser in der Hand als die D5000, weil die Rückwand relativ plan ist und nicht so nach außen gewölbt wie die D5000 durch das Klappdispaly. Aber die D90 kostet mir einfach zu viel, oft auch gebraucht nicht wirklich billiger als neu.
Canon wirkt nicht so robust (Schalter+Oberfläche, auch die 550D nicht) wie Nikon. Pentax K-x ist ganz ok und so mein Geheimtipp auf den ich evtl. sogar umschwenken würde.

Ich fotografiere viel im Urlaub, aber ich weiß nicht, ob ich so engagiert bin, um es zu einem richtigen Hobby auszubauen und somit mehr als 500.- EUR bzw. auch etwas mehr als 750.- EUR für eine DSLR auszugeben.

Ich weiß nur, dass ich relativ hochwertige Bilder haben will, also wesentlich besser als Kompaktkameraniveau (IXUS 70).
Ich weiß, diese Frage muss ich mir selbst beantworten und was sind 150.- EUR mehr oder weniger, wenn man lange etwas davon hat und etwas "wesentlich" besseres dafür bekommt!

Auf jeden Fall möchte ich ein Reisezoom dabei haben z.B 18-105mm VR bei Nikon, dass ist wohl wirklich gut und gibt es auch als Kit.
Mir ist aber aufgefallen, dass es wesentlich wertiger und robuster wirkt als z.B. das Objektiv von der Pentax K-x. Der Durchmesser ist auch größer als bei der Penatx (52mm). Liegt das an dem Bildstabilisator im Objektiv (bei Nikon)? Filter kosten bei größerem Durchmesser auch mehr Geld!?

Was soll man nun von der Pentax K-X halten:
+ leicht, kompakt
+ viele integrierte Funktionen, RAW, Filterprogramme
+ Videofunktion in HD
+ Stabilisator im Gehäuse
+ wenig rauschen
+ normale Akkus verwendbar
+ Objektive billiger, weil ohne Stabilisator?

- kein Autofokuspunkt im Sucher wenn scharf gestellt ist
- Akku evtl. nicht so ausdauernd wie Lithium-Akku
- weniger Zubehörauswahl
- Probleme mit dem Stabilisator, wegen hartem Spiegelschwung!?

Welches Objektiv entspricht dem guten Nikkor 18-105mmm VR?
Sind die Pentax Objektive (Reisezoom) ebenso gut wie die von Nikon?

Vielleicht habt Ihr ein paar gute Antworten für mich, die mir weiterhelfen oder gute Webseiten, wo man gute und günstige gebrauchte DSLRs mit Restgarantie findet!?

DANKESCHÖN:top:

Gruß Thomas
 
bezüglich der Akkus von der K-x
die mögen vlt nicht so lang halten wie nen batteriegriff an anderen geräten, aber wenn du die cam mit eneloops nutzt halten die schon ne weile durch. und sind sie mal leer, wechselst du halt schnell die batterien. Der vorteil ist halt das dort ganz normale AA/ Mignon zellen reinkommen, die bekommst du im notfall an jeder tankstelle. Aber kannst dir ja einfach 1-2 erstaz sets mitnehmen. so eneloops von sanyo oder enitime von yuasa kosten nun nicht die welt. beide gleichermaßen gut. da liegst du so bei 5-6€ pro 4er pack.

hab mir selber 2 4er packs enitime noch gekauft gehabt und immer im rucksack dabei.

bezüglich dem zubehör: was brauchst du schon großartig wenn du es als hobbybetreiben willst? ne hand voll objektive unterchiedlicher brennweiten und lichtstärken. nen stativ, ne kameratasche, speicherkarten, ggf nen blitz.
alles das bekommst du problemlos auch für eine pentax. gut du bekommst bei der k-x keinen kabelauslöser, dafür jedoch nen infrarot auslöser, Objektive hast du bei pentax das du auch alte objektive von analogen SLRs verwenden kannst, eben weil die quasi nie ihr bajonett ändern.(außerdme sind die alten obejektive dann auch stabilisiert. Klar, du hast nicht so die riesen objektiv auswahl zur verfügung. aber das wichtigste wirst du auch für die pentax bekommen. Bei stativen taschen und speicherkarten spielt es keine rolle von welchem hersteller die Cam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit eneloops nutzt halten die schon ne weile durch. ... so eneloops von sanyo oder enitime von yuasa kosten nun nicht die welt. beide gleichermaßen gut. da liegst du so bei 5-6€ pro 4er pack.

Von den Eneloops habe ich auch schon viel gutes gehört, von den Entime noch gar nichts. Klar 6 oder auch 10€ pro 4er Pack ist absolut ok gegenüber 50-60 für original Lithium-Akku.

...
bezüglich dem zubehör: ... ne hand voll objektive unterchiedlicher brennweiten und lichtstärken. nen stativ, ne kameratasche, speicherkarten, ggf nen blitz...

Ich brauche erstmal nur eine DSLR mit Reisezoom, Ersatzakku, Bereitschaftstasche, Karte habe ich und ein Stativ kommt später mal dazu bzw. kann ein vorhandes von meinem Vater genutzt werden.
Ich habe erstmal nicht vor mir eine Handvoll an Objektiven zu kaufen, dann würden mich 800€ für den Body auch nicht jucken.

[1]
Was hälst Du von kleinen Konvertern (Fisheye o.ä 80€) zum davor setzen, gut oder schlecht?

[2]
Was sagst Du zum dem Pentax Spiegel bzw. Stabislisatorproblem?

[3]
Hat die Pentax K-x eine Spiegelvorauslösung für Nachtaufnahmen, ist die wirklich wichtig?

[4]
Haben die Nikons D5000, D90 eine Spiegelvorauslösung für Nachtaufnahmen?
Welche besonderen Funktionen, Eigenschaften haben die Nikons gegenüber der Pentax?

[5]
Wie sieht es mit dem Autofocus bei den Cams aus, Vorteile Nachteile der Modelle (Die K-X hat neun Kreuzsensoren, die D5000 nur einen, macht das einen unterschied in der Schärfe aus)?

Der gebrauchtaspekt kommt für mich evtl. auch in Frage!
 
[1]
Was hälst Du von kleinen Konvertern (Fisheye o.ä 80€) zum davor setzen, gut oder schlecht?


rausgeworfenes Geld.
[2]
Was sagst Du zum dem Pentax Spiegel bzw. Stabislisatorproblem?

Das betraf ein paar defekte Modelle, normal ist das nicht.
[3]
Hat die Pentax K-x eine Spiegelvorauslösung für Nachtaufnahmen, ist die wirklich wichtig?

Ja. ja. Die ist aber weniger bei Nachtaufnahmen wichtig, als vielmehr bei mittleren Belichtungszeiten (Makro und Architektur) von 1sec bis 1/100. Manchmal sogar bei noch schnelleren Zeiten:eek:
Sie wird mit dem Selbstausloeser 2sec eingeschaltet oder mit IR-Fernausloesung (3sec).
[4]
Haben die Nikons D5000, D90 eine Spiegelvorauslösung für Nachtaufnahmen?
Welche besonderen Funktionen, Eigenschaften haben die Nikons gegenüber der Pentax?

Die D90 hat eine feste SVA von 0,8 sec, was etwas knapp ist, meistens aber ausreicht. Bei der D5000 kann man wohl aus dem LV heraus Fotos machen, was einer SVA gleichkommt. Aber so ganz genau weiss ich das auch nicht.
Die D90 hat den groesseren und helleren Prismensucher. Der Sucher der K-x ist zwischen D90 und D5000. Bei Pentax gibt es das komplette Softwarepaket mit gutem RAW Konverter, das Nikon Paket ist eher rudimentaer (oder teuer und hervorragend).
K-x und D90 koennen Blitze wireless steuern, die D5000 nicht.

[5]
Wie sieht es mit dem Autofocus bei den Cams aus, Vorteile Nachteile der Modelle (Die K-X hat neun Kreuzsensoren, die D5000 nur einen, macht das einen unterschied in der Schärfe aus)?

Die 9 Sensoren koennen wichtig sein
-beim verfolgen von bewegten Motiven
-beim arbeiten mit lichtstarken Objektiven im Nahbereich. Da sollte man moeglichst wenig schwenken.

Gruss
Heribert

P.S. wenn Du noch Objektive zur Chinon hast, koenntest Du die an einer Pentax weiterverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Noch ungeklärt ist die Frage:
Welches Objektiv entspricht dem guten Nikkor 18-105mmm VR?
Sind die Pentax Objektive (Reisezoom) ebenso gut wie die von Nikon?
Pentax hatte mal ein 18-250 mm, das ein umgelabeltes Tamron 18-250 mm war. Dieses Objektiv gilt als eins der besten Superzoom-Objektive. Mittlerweile ist es in Tamron-Ausführung auch nicht mehr allzu teuer und hat daher ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Das Pentax wurde eingestellt. Vorteil am Tamron 18-250: Die automatische Objektivkorrektur der Pentax K-x erkennt das Objektiv (weil es ja mit dem Pentax identisch ist).

Dem 18-105 VR preislich und vom Zoombereich näher kommt aber das Sigma 18-125 HSM. Es hat als Pluspunkt ggü. dem Tamron z.B. den leisen HSM-Autofokus und leigt preislich zwischen dem 18-105 VR und dem Tamron 18-250. Was die Wertigkeit angeht, denke ich nicht, dass ihm das Nikkor oder auch das Tamron das Wasser reichen können. Tamron und Sigma haben übrigens Metallbajonett - das Nikkor nicht. Abbildungstechnisch soll das Sigma dem Nikkor ähnlich sein. Ich denke auch, dass das Tamron den beiden ähnlich ist, wobei es im Bereich um die 100 mm noch leichte Vorteile haben könnte, da dort die anderen beiden an ihr oberes und naturgemäß etwas schwächelndes Ende gelanden.
 
Die d5000 hat sva und mit ihr sind intervallaufnahmen möglich.

Beim objektiv ist das 16 -85 eine überlegung wert. (24-120mm bei kleinbild)

Auf die fokusgeschwindigkeit und sicherheit hat das objektiv einen grossen einfluss.

Die genannten nikons fokusieren rasch undsicher
 
Auf jeden Fall möchte ich ein Reisezoom dabei haben z.B 18-105mm VR bei Nikon, dass ist wohl wirklich gut und gibt es auch als Kit.
Mir ist aber aufgefallen, dass es wesentlich wertiger und robuster wirkt als z.B. das Objektiv von der Pentax K-x. Der Durchmesser ist auch größer als bei der Penatx (52mm). Liegt das an dem Bildstabilisator im Objektiv (bei Nikon)? Filter kosten bei größerem Durchmesser auch mehr Geld!?
Das Nikon ist natürlich deutlich größer, als das Pentax DAL 18-55. Einerseits liegt das am Motor, der im Nikon eingebaut ist (und vielleicht auch am VR), andererseits erfordert der größere Brennweitenbereich u.U. einfach aus konstruktiven Gründen mehr Frontöffnung. Natürlich sind große Filter deutlich teurer! Mag sein, dass das Nikon wertiger erscheint, aber es ist (wie die Pentax-Billigserie DAL) ebenso ein Plastikobjektiv. Letztendlich sollte Dich das nicht vom Kauf abhalten. Im Gegensatz zum DAL liegt beim Nikkor immerhin eine Gegenlichtblende im Lieferumfang, die Abbildungseigenschaften sollen gut sein und der Brennweitenbereich ist schon für ein "Immerdrauf" ziemlich ideal.
Was soll man nun von der Pentax K-X halten:
+ leicht, kompakt
+ viele integrierte Funktionen, RAW, Filterprogramme
+ Videofunktion in HD
+ Stabilisator im Gehäuse
+ wenig rauschen
+ normale Akkus verwendbar
+ Objektive billiger, weil ohne Stabilisator?

- kein Autofokuspunkt im Sucher wenn scharf gestellt ist
Das stimmt so ja nun nicht. Bei Auswahl des Fokuspunktes wird dieser nicht im Sucher angezeigt (sondern nur auf dem Display). Die meisten Benutzer verwenden den mittleren AF-Sensor und kommen sehr gut damit klar. Wenn der AF seine Arbeit verrichtet hat, wird das natürlich angezeigt und auch akustisch signalisiert (was man aber vermutlich auch abstellen kann).
- Akku evtl. nicht so ausdauernd wie Lithium-Akku
- weniger Zubehörauswahl
- Probleme mit dem Stabilisator, wegen hartem Spiegelschwung!?
Weder die Akkuleistung, noch der Stabilisator sind problematisch. Ob es ein generelles Stabi-Problem gegeben hat, weiß ich gar nicht. Zu Serienbeginn hat es aber vereinzelt Probleme gegeben.
Sind die Pentax Objektive (Reisezoom) ebenso gut wie die von Nikon?
Ich bin davon überzeugt, dass das Tamron 18-250 an der K-x mit der internen Korrektur ein sehr überzeugendes Bild abliefern kann. Und es würde mich nicht wundern, wenn das Nikkor 18-105 schlechter abbildet. Nicht, weil es generell schlechter wäre, sondern meines Wissens die Verzeichnungskorrektur bei DSLRs ein seltenes Ausstattungsdetail ist - und die Pentax auf diesem Weg konstruktiv bedingte Schwächen (die jedes Zoomobjektiv hat) zu kompensieren. Die Kombination Pentax K-x und Tamron 18-250 ist also eher ein besonders glücklicher Zufall. (Ich stütze mich da aber auch nur auf Berichte hier im Forum und habe das selbst nie ausprobieren können. Pentax unterstützt bei der Korrektur ohnehin nur hauseigene Objektive und das Pentax/Tamron ist eben baugleich!)
 
Im Gegensatz zum DAL liegt beim Nikkor immerhin eine Gegenlichtblende im Lieferumfang, die Abbildungseigenschaften sollen gut sein und der Brennweitenbereich ist schon für ein "Immerdrauf" ziemlich ideal.

[6] Dumme Frage: Wozu ist eine Gegenlichtblende gut, ok, das verrät schon der Name, aber wie sieht so etwas aus, ähnlich wie ein Filter, der aufs Objektiv geschraubt wird?


Das stimmt so ja nun nicht. Bei Auswahl des Fokuspunktes wird dieser nicht im Sucher angezeigt (sondern nur auf dem Display). Die meisten Benutzer verwenden den mittleren AF-Sensor und kommen sehr gut damit klar. Wenn der AF seine Arbeit verrichtet hat, wird das natürlich angezeigt und auch akustisch signalisiert (was man aber vermutlich auch abstellen kann).

[7] Aber ich schaue bei einer DSLR durch den Sucher, daran muss ich mich nun mal gewöhnen (als Kompaktknipser), dann sollte diese wichtige Info doch auch im Sucher angezeigt werden und nicht auf dem Display. Das sollte dann nur beim LiveView so angezeigt werden!?
Ich kann doch nicht mein Objekt im Sucher anvisieren, halb auf den Auslöser drücken und dann noch mal versuchen mit den Augen auf das Display zu gucken und dann endgültig auslösen!?

So verstehe ich Dich zumindest gerade. Das ist dann doch eine totale Fehlkonstruktion.
Worauf der Fokus scharf gestellt wird, ist meiner Meinung nach, eine der wichtigsten Infos des Suchers!

... sondern meines Wissens die Verzeichnungskorrektur bei DSLRs ein seltenes Ausstattungsdetail ist.

[8] Gibt es das wirklich nur bei der Pentax K-x!?

Hallo!

Noch ungeklärt ist die Frage:
Pentax hatte mal ein 18-250 mm, das ein umgelabeltes Tamron 18-250 mm war. Dieses Objektiv gilt als eins der besten Superzoom-Objektive. ... Vorteil am Tamron 18-250: Die automatische Objektivkorrektur der Pentax K-x erkennt das Objektiv (weil es ja mit dem Pentax identisch ist).

Dem 18-105 VR preislich und vom Zoombereich näher kommt aber das Sigma 18-125 HSM. ... Pluspunkt ggü. dem Tamron z.B. den leisen HSM-Autofokus und liegt preislich zwischen dem 18-105 VR und dem Tamron 18-250. Tamron und Sigma haben übrigens Metallbajonett - das Nikkor nicht. Abbildungstechnisch soll das Sigma dem Nikkor ähnlich sein.

Super, jetzt kenne ich nun auch schon zwei gute Objektive für Pentax.

[9] Kann man eigentlich sagen, dass die Sigma Objektive besser sind als die Tamron?

Die 9 Sensoren koennen wichtig sein
-beim verfolgen von bewegten Motiven
-beim arbeiten mit lichtstarken Objektiven im Nahbereich. Da sollte man moeglichst wenig schwenken.

[10] Hat da noch jemand noch mehr Informationen oder evtl. Beispielbilder, die den Vorteil von den K-x Kreuzsensoren darstellen können?

Vielen Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Gruß Thomas
 
Zur Verzeichnungskorrektur: Das kann man auch ohne Probleme noch später auf dem PC herausrechnen lassen. Die bei Canon kostenlos mitgelieferte Software "Canon Digital Professional" kann das zum Beispiel. Wenn man eh in RAW fotographiert und dann JPG entwickelt, ist kein zusätzlicher Arbeitsschritt erforderlich.
K.A. ob bei den anderen Herstellern auch so ein Software mitgeliefert wird. Ansonsten gibt es Kamera-unabhängige Tools wie PTLens, die das machen.

Eine Gegenlichtblende ist eigentlich eine Streulichtblende und verhindert den seitlichen Einfall von Streulicht (und schützt die Frontlinse des Objektivs.
Edit: Hier ist ein Testbericht des Sigma 18-125, auf dem zweiten Bild rechts siehst Du das Objektiv mit Streulichtblende:
http://www.photozone.de/canon-eos/407-sigma_18125_3856os_50d
Es gibt "tulpenförmige" (s. Sigma oben) oder "becherförmige" (s. z.B. bei diesem Objektiv: http://www.photozone.de/canon-eos/407-sigma_18125_3856os_50d)
Je nachdem, ob sich der vordere Ring beim Fokussieren mitdreht oder nicht. (Besser ist es, wenn er sich nicht mitdreht, weil man dann einfacher einen Polfilter benutzen kann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
[7] Aber ich schaue bei einer DSLR durch den Sucher, daran muss ich mich nun mal gewöhnen (als Kompaktknipser), dann sollte diese wichtige Info doch auch im Sucher angezeigt werden und nicht auf dem Display. Das sollte dann nur beim LiveView so angezeigt werden!?
Ich kann doch nicht mein Objekt im Sucher anvisieren, halb auf den Auslöser drücken und dann noch mal versuchen mit den Augen auf das Display zu gucken und dann endgültig auslösen!?

Man muss unterscheiden:
Bei Aktionfotos (Hundesport) nimmt man die automatische AF-Sensorwahl. Ob die nun aufleuchten oder nicht bringt Dir im Eifer des Gefechtes keinen Vorteil.
Bei der eher ruhigen Fotografie mit lichtschwachen Objektiven nehmen die allermeisten den mittleren AF-Sensor und verschwenken dann die Kamera fuer den endgueltigen Ausschnitt. Da bringt ein leuchtender Sensor auch nix.

Bei lichtstarken Objektiven im Bereich bis ca 5m (Portrait, Menschen) ist die manuelle AF-Punktwahl wichtig, weil beim Verschwenken oft die Schaerfeebene nicht mehr ausreicht. Da waehlt man den Fokuspunkt, der beim endgueltigen Bildausschnitt dem scharfzustellenden Bildteil am naechsten ist. Und nur hier waere die Leuchtanzeige sinnvoll. Man kann deren Fehlen aber ganz gut kompensieren: man stellt den Punkt per Display ein und kann sich anhand der Markierungen im Sucher sehr gut orientieren, wo denn nun scharf gestellt wird. Im Sucher sieht man ein markiertes Rechteck, das alle 9 Kreuzsensoren umfasst. Und fuer die 2 Liniensensoren gibt es noch 2 kleine Klammern extra.


Super, jetzt kenne ich nun auch schon zwei gute Objektive für Pentax.



Naja, die sind eher am unteren Ende der Qualitaetsskala. Aber erstens sind sie durchaus zu gebrauchen und zweitens ist das bei anderen Herstellern auch nicht anders.

[9] Kann man eigentlich sagen, dass die Sigma Objektive besser sind als die Tamron?


Nein, es gibt sowohl Gutes als auch Schlechtes von beiden Firmen (und von Tokina und Cosina/Voigtlaender auch). Nur von Zeiss gibt es wohl nichts richtig schlechtes.



Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten