• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung DSLM für Brillenträger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alpinisti

Themenersteller
Moin,
ich suche aktuell nach einer Nachfolgerin für meine Nikon D90. Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen: meine Brille! Was bei DSLR nie ein Problem war, scheint bei den spiegellosen Kameras ein wenig zu einem zu werden.
Der Plan war eigentlich, meine D90 mit einer Nikon z6iii zu ersetzen, dies scheint jedoch am Sucher zu scheitern. Mit der Brille kann ich einfach nicht das komplette Sucherfenster überblicken. Die Ränder sind für mich einfach nicht einsehbar. Man kann bei Nikon
den Sucher verkleinern, das hat geholfen aber mich auch nicht vom Hocker gehauen. Nun hatte ich heute die Canon R6 Mark ii in der Hand und am Auge, dort gefällt mir zwar der Sucher wesentlich besser und die Kamera scheint echt toll zu sein, weniger toll finde ich (leider)
die Preise der Objektive.
Bei der Nikon war an sich der Plan Nikon z6iii + Nikon z 24-120 f4 + Nikon z 50mm 1.4 und später noch das 70-180mm 2.8. Bei Canon existiert das nur als 70-200mm. Preislich wird sowohl das 50mm 1.4 als eben auch das tele einfach deutlich teurer als bei Nikon.
Von daher würde ich mich sehr über Tipps freuen.

Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Architektur, Reisen, Familienfeiern, Portrait, Pferde. Also insgesamt ein sehr diverses Aufgabenfeld für die Kamera. Ich möchte vor allem wegen dem Augenautofokus weg von der DSLR um mich auf die Komposition und nicht den Fokus konzentrieren zu können.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ X ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D90, 50mm 1.8, 18-105mm, 70-300mm
Fuji X100V (ich liebe die Schwarz weiß Vorlage aber mit den Farbbildern komme ich nicht klar, bitte steinigt mich nicht)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

3500 Euro insgesamt (Body + ein immerdrauf + eine Festbrennweite 40mm oder 50mm 1.4-1.8)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

Es soll ein Tele Objektiv für die Pferdefotografie hinzukommen.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Nikon z 6iii, Nikon z 8, Canon r6 mark ii

[ X ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Canon r6 mark ii


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ X ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ X ] Bildstabilisierung
....[ X ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X ] Fortgeschrittener
Anfänger passt nicht aber bin auch weit davon entfernt, zuverlässig gute Bilder zu machen. Technisch kann ich manuell fotografieren, bin eher unbegabt in der Bildkomposition.

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ X ] Fotopapier (Format puh ich glaube das größte gängie war bisher DinA4???)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ X ]wichtig
....[ X ]optisch
....[ X ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ X ] lichtstarkes Zoom
[ X ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Vielen Dank im voraus für Unterstützung und eure Perspektive!
VG
 
Schau dir mal die Sony Alpha 7IV an. ich bin selber Brillenträger und hatte die auch im Einsatz. Allerdings bin ich nicht sonderlich empfindlich in Sachen Sucher.
 
Nikon tanzt mit seinem 50 1.4 etwas aus der Reihe. Meist ist die 1.8er Variante ja die günstigere, so auch bei Canon. Mir gefällt es aber nicht, auch wenn ich es habe. Ich mag einfach keine Objektive, deren Frontlinsen mich an einen Türspion erinnern. Ein günstigeres 70-180? 2.8 könnte bald kommen, ist bislang aber nicht mehr als ein Gerücht. Das 24-70 F4 von Canon ist relativ günstig und sein Geld wirklich wert und die R6 II eine tolle Kamera. Mit dem 50 1.8 könntest du dich wahrscheinlich arrangieren, dass die das 70-200 2.8 zu teuer ist verständlich wenn es bei Nikon ein günstiges 70-180 gibt und bei Canon noch nicht Einzige günstigere Option wäre die F4er Version. Vom Rauschen sollte das bei wenig Licht noch gehen, wenn du freistellen willst aber eben nicht.
 
Ich trage eine Gleitsichtbrille und mir ist ein mit Brille funktionierender Sucher auch wichtig, da ich das Brille auf/ab hasse.
Ich bin letztes Jahr von der Canon R5 (okay, passt nicht ins Budget) wegen Größe und Obejektivangebot auf Fuji umgestiegen und habe nach ein paar Monaten mit der X-T5 jetzt die X-H2, weil mir das Bedienkonzept doch besser passt.
Der Sucher der Canon war schon wirklich geil. Aber ich komme auch mit den Suchern der Fujis gut klar. Bei der X-T5 hatte ich die kleine Augenmuschel drauf, bei der X-H2 passt das auch so. Man kann das Sucherbild kleiner schalten, damit kann ich den Bildausschnitt fast komplett überblicken.
Momentan liebäugle ich auch mit der Sony A7 IV, wegen dem 20-70, damit könnte ich mir das Weitwinkel sparen, und dem großen Objektivangebot da ich mich gerne etwas mehr mit Wildlife beschäftigen möchte. Die Sony habe ich bisher aber noch nicht getestet.
 
Von der Kategorie her ist neben der Sony A7IV die Panasonic S5II eine weitere Alternative zu Z6iii und R6II. Beide Modelle einfach mal ausprobieren. Bei den Objektiven müsstest du zum 24-105/4 vom Erstausrüster greifen. Beim 50/1.4 wäre zum Beispiel das Sigma eine gute Wahl. Für Sony gäbe es das 70-180/2.8 von Tamron sehr günstig, es ist quasi die Vorlage vom Nikon 70-280. Für Panasonic gäbe es das Sigma 70-200/2.8, welche es für Sony auch gäbe.
 
Nikon tanzt mit seinem 50 1.4 etwas aus der Reihe. Meist ist die 1.8er Variante ja die günstigere, so auch bei Canon. Mir gefällt es aber nicht, auch wenn ich es habe. Ich mag einfach keine Objektive, deren Frontlinsen mich an einen Türspion erinnern. Ein günstigeres 70-180? 2.8 könnte bald kommen, ist bislang aber nicht mehr als ein Gerücht. Das 24-70 F4 von Canon ist relativ günstig und sein Geld wirklich wert und die R6 II eine tolle Kamera. Mit dem 50 1.8 könntest du dich wahrscheinlich arrangieren, dass die das 70-200 2.8 zu teuer ist verständlich wenn es bei Nikon ein günstiges 70-180 gibt und bei Canon noch nicht Einzige günstigere Option wäre die F4er Version. Vom Rauschen sollte das bei wenig Licht noch gehen, wenn du freistellen willst aber eben nicht.
Bei dem Tele geht es mir auch um die Freistellung, da ich damit auch Pferde fotografieren soll. Die Canon R6 II liegt wirklich toll in der Hand, fühlt sich sehr hochwertig an und gefällt mir, die Folgekosten durch Objektive sind mir aber glaube ich einfach zu hoch.
Ich trage eine Gleitsichtbrille und mir ist ein mit Brille funktionierender Sucher auch wichtig, da ich das Brille auf/ab hasse.
Ich bin letztes Jahr von der Canon R5 (okay, passt nicht ins Budget) wegen Größe und Obejektivangebot auf Fuji umgestiegen und habe nach ein paar Monaten mit der X-T5 jetzt die X-H2, weil mir das Bedienkonzept doch besser passt.
Der Sucher der Canon war schon wirklich geil. Aber ich komme auch mit den Suchern der Fujis gut klar. Bei der X-T5 hatte ich die kleine Augenmuschel drauf, bei der X-H2 passt das auch so. Man kann das Sucherbild kleiner schalten, damit kann ich den Bildausschnitt fast komplett überblicken.
Momentan liebäugle ich auch mit der Sony A7 IV, wegen dem 20-70, damit könnte ich mir das Weitwinkel sparen, und dem großen Objektivangebot da ich mich gerne etwas mehr mit Wildlife beschäftigen möchte. Die Sony habe ich bisher aber noch nicht getestet.
Die Fujis sind echt toll aber ich persönlich mag die Farben an meiner X100V einfach nicht, frag mich nicht warum aber wollte daher eigentlich zurück zu Nikon.
Ja da hast du die volle Auswahl an Festbrennweiten von Sony, Sigma, Viltrox und anderen. Vor allem die Sigma Objektive sind sehr interessant.
Ich kenne Sigma von früher (als ich mir die Nikon D90 geholt habe) noch als günstige aber halt nicht so gute Alternative. Hat sich das inzwischen verändert? Sind die Sony Objektive noch bedeutend besser oder kann man auch sehr gut zu Sigma greifen?
Und wie hat dir die Z8 gefallen? Ich finde die besser als die Sonys, nur vom Sucher her.
DIe Z8 ist eine tolle Kamera, ich bin einfach auch Nikon Fanboy. Ich habe damals Nikon in die Hand genommen und es fühlt sich einfach an wie zu Hause, daher wollte ich auch jetzt wieder zu Nikon. Die Z8 fühlt sich sehr hochwertig an, mir gefällt die Anordnung der Bedienelemente aber auch da habe ich das Problem mit der Brille gehabt. Vll nehme ich sie aber nochmal in die Hand, da ich sie bisher am kürzesten in der Hand hatte.
Von der Kategorie her ist neben der Sony A7IV die Panasonic S5II eine weitere Alternative zu Z6iii und R6II. Beide Modelle einfach mal ausprobieren. Bei den Objektiven müsstest du zum 24-105/4 vom Erstausrüster greifen. Beim 50/1.4 wäre zum Beispiel das Sigma eine gute Wahl. Für Sony gäbe es das 70-180/2.8 von Tamron sehr günstig, es ist quasi die Vorlage vom Nikon 70-280. Für Panasonic gäbe es das Sigma 70-200/2.8, welche es für Sony auch gäbe.
Panasonic hatte ich so noch nicht auf der Rechnung, wo sind hier die Vor- und Nachteile zu anderen Systemen? Sie scheint ja erstmal deutlich günstiger zu sein.
 
Ich kenne Sigma von früher (als ich mir die Nikon D90 geholt habe) noch als günstige aber halt nicht so gute Alternative. Hat sich das inzwischen verändert?
Ich auch. Ich habe 1986 meine ersten beiden Sigma Objektive für Nikon gekauft und später auch immer mal wieder. Zuletzt für die D70s ca. 2005. Damals war Sigma immer die günstige Alternative. Ca. ab 2012 mit der Global Vision Reihe hat sich das geändert. Damals hat Sigma dann die ART, Contemporary und Sports Objektive eingeführt und die waren auf einem deutlich höheren Qualitätsniveau in Sachen Bildqualität und auch der Verarbeitung. Ich nutze gerne zwei Festbrennweiten aus der iSeries und eine Art Festbrennweite mit 85mm. Das 85mm f1.4 Art war für mich die bessere Alternative zum alten 85mm GM von Sony, das ich vorher hatte.
Sind die Sony Objektive noch bedeutend besser oder kann man auch sehr gut zu Sigma greifen?
Kommt drauf an mit was man vergleicht. Wenn man bei Telezooms Wert auf den allerschnellsten AF legt, dann sollte man weiterhin zu Sony greifen. Das Sony 200-600 würde ich dem 150-600 von Sigma auch wegen des Innenzooms vorziehen. Ich kenne beide Objektive aus eigener Erfahrung. Ausserdem werden Drittherstellerobjektive von Sony etwas eingeschränkt. Es gibt keine Telekonverter dazu (Sigma darf keine E-Mount Telekonverter bauen aus Lizenzgründen) und die Objektive sind auf 15fps eingeschränkt (was immer noch viel ist). Bei den vielen wunderbaren kürzeren Festbrennweiten oder auch WW und Standardzooms spricht aus meiner Sicht absolut nichts gegen Sigma. Die kann man problemlos kaufen. Auch Tamron hat übrigens einige hochinteressante Objektive. Allen voran das einmalige 35-150 mit f2-2.8. Das gibt es auch für Nikon Z. Tamron ist der Zoomspezialist.
Bei Sony E gibt es mittlerweile auch einen grossen Gebrauchtmarkt, weil die schon seit 2013 mit spiegellosen Vollformatkameras auf dem Markt sind. Die anderen folgten fünf (Canon und Nikon) bzw. sogar sechs Jahre (Panasonic) später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic hatte ich so noch nicht auf der Rechnung, wo sind hier die Vor- und Nachteile zu anderen Systemen? Sie scheint ja erstmal deutlich günstiger zu sein.
Ich war früher mit dem Canon RF-System unterwegs und nutze jetzt eine Panasonic S5 II x. Ich habe gerade wegen dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis nach Panasonic gewechselt. Die S5 II (x) bietet eine sehr gute Ausstattung für eine Mittelklassekamera (da ist nur die Z6 III etwas besser ausgestattet), kann bis 30fps in RAW, hat eine sehr gute Lowlight Performance und hat eine sehr gut funktionierende Motiverkennung für Personen, Flugzeuge, Fahrzeuge, Tiere und Vögel inklusive Tieraugen-AF. Mit der LUMIX Lab App kannst Du zusätzlich Deinen eigenen LUT's (Presets) erstellen und in die Kamera direkt laden und einsetzen. Der integrierte IBIS der S5 II gehört zu den besten auf dem Markt. Zusätzlich bietet die S5 II viele interessante Features, wie z.B. Live Composite, Pre-Capture und HighRes aus der Hand.


An Objektiven nutze ich ausschließlich Sigma f1.4er Festbrennweiten oder f2.8er Zoomobjektive. Sigma gehört zur L-Mount Allianz und es gibt am L-Mount mit den Sigma Objektiven keine Einschränkungen bei der FPS oder bei der Telekonvertertauglichkeit. Aber auch von Panasonic gibt es sehr gute Objektive für den L-Mount.

Die Kamera im Laden mal näher betrachten kann auf jedem Fall nicht schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem begrenzten Budget für Body und 2 Objektive bringt es glaube ich nix die Z8 nochmal in die Hand zu nehmen. Da würde ich mich glaube eher zur Z6III greifen. Wenn dir die 24 MP nicht reichen wäre die Z7II vllt noch eine Überlegung. Für deine Anwendung sehe ich jetzt nicht unbedingt die Vorteile von nem Stacked Sensor.

Bei Canon hast du es schon sehr gut erkannt, Folgekosten für gute Objektive sind in Vergleich zu anderen Herstellern vergleichsweise hoch.

Panasonic hat den Vorteil dass sie durch die L-Alliance eine große Auswahl an Objektiven hat und mit Sigma viele hochwertig günstigere noch dazu. Es stoßen auch immer mehr neue Anbieter dazu. Dazu kommt dass extrem gute Preis Leistungsverhältnis der Kameras und die sehr gute Firmware Politik. Seit der S5II haben sie auch eine guten Autofokus, der deinen Anforderungen auf jeden Fall gerecht wird.
 
Das ist schon ein sehr individuelles Problem und ich würde Dir, in deinem speziellen Fall, tatsächlich raten, einfach mal verschiedene Modelle beim Händler auszuprobieren.
Wenn alles nicht hilft, gibt es auch noch die Nikon D850. Nicht spiegellos, aber da Dir die Größe egal ist, würde ich mir die trotzdem einmal anschauen.
 
...

Ich kenne Sigma von früher (als ich mir die Nikon D90 geholt habe) noch als günstige aber halt nicht so gute Alternative. ...
Das hat sich in den letzten 10-15 Jahren stark geändert. Sigma hat die Qualität stark angezogen. Mit Umstellung auf spiegellose Kameras wurden weitere typische Dritthersteller Nachteile, wie häufigere Fokusprobleme, elimiert. Im L-Mount ist Sigma, gemeinsam mit Panasonic und Leica, Gründungsmitglied und ist eigentlich mehr Erstausrüster als Dritthersteller.

Panasonic hatte ich so noch nicht auf der Rechnung, wo sind hier die Vor- und Nachteile zu anderen Systemen? Sie scheint ja erstmal deutlich günstiger zu sein.
Panasonic ist eher der Underdog im Kleinbildbereich. Sie bieten in der Regel viele Features, welche es bei der Konkurrenz nicht oder erst in hochpreisigen Modellen gibt. Nachteil ist ein wenig, dass Panasonic meist eher ältere Sensoren verwendet. Den Sensor der S5II hatte Nikon bereits in Z6, Z6II und Sony in der A7III. Allerdings muss man sagen, dass sich seit dem in Sachen Bildqualität wenig getan hat. Nikon hat in der Z6III auf einen Teil geatackten Sensor gesetzt, welcher merklich schneller ist, jedoch dafür etwas Bildqualität liegen lässt. Sony hat in der A7IV die Auflösung etwas erhöht, jedoch etwas an Auslesegeschwindigkeit nachgelassen.

Abgesehen vom Sensor ist die Hardware allerdings sehr modern. Bei Bildstabilisierung ist man beispielsweise Markt führend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja keine schlechte Stimmung verbreiten, aber ich habe bisher noch keine Kamera in der Hand gehabt, bei der ich mit Brille hätte fotografieren können, wie soll denn das gehen? Selbst wenn man den Sucher voll überklicken könnte, wäre die Brille spätestens nach dem 3. Bild so verschmiert, dass man eh nix mehr ordentlich sieht.
Brille an/aus ist mir auch lästig, hatte mal überlegt mit Kontaktlinsen zu probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen

Gruß
 
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist imho auch welche Brille. Wenn ich meine große Cazal trage wirds bei jeder Kamera schwierig, mit ner etwas kleineren Brille die näher am Auge sitzt hab ich eingentlich nie Probleme. Bei Gleitsichtgläsern komme ich mit den einfachsten ohne vergrößerten Lesebereich hervorragend klar.
Je nach Kamera kann man noch ein paar Millimeter schinden indem man die Augenmuschel abnimmt und stattdessen um den Sucher herum ein bisschen dünnen, weichen, selbstklebenden Filz klebt damit die Brille nicht zerkratzt.
 
Ich will ja keine schlechte Stimmung verbreiten, aber ich habe bisher noch keine Kamera in der Hand gehabt, bei der ich mit Brille hätte fotografieren können, wie soll denn das gehen?
Wie soll es denn ohne Brille gehen, wenn man dann alles nur unscharf sieht? Das dürfte dann doch unmöglich sein, zumal die Dioptrienkorrektur nur sehr begrenzt eine Anpassung zulässt. Und mit verschmierten Brillengläsern habe ich keine Probleme. Einschränkungen im Sucherüberblick muss man letztlich zu einem geringen Maß in Kauf nehmen. Das betrifft ja ohnehin nur die Ränder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten