• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Digi und Systemkamera?!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nibru08

Themenersteller
Hallo Liebe Fories,

ich bin nun seit einigen Tagen fleißig am lesen und kann mich einfach nich im Dschungel der Kameras nichentscheiden.

Okay, was ich schonmal weiß, es soll eine Digi werden, so für die schnellen Aufnahmen draußen, und eine Systemkamera, für schöne Aufnahmen drinnen.

Ich gestehe, ich bin schon Anfänger, habe aber vor mich in das Thema der Systemkamera hineinzu"fuchsen".

Da ich ja 2 Kameras kaufen möchte, was denkt ihr, ist es dann auch "nötig"bei der kleinen Digi auch etwas tiefer in die Taschen zu greifen, wie bei einer Systemkamera.

Ich meine, wenn die Systemkamera, tolle Innenaufnahmen macht, mit den nötigen Objektiven, kann man vielleicht bei einer Digi auf die Eigenschaft des größeren Sensors, bzw. des lichtstärkeren Objektives etwas vernachlässigen? oder?

Meine Wünsche wären zb.

- schnelle Auslöse,
- mind. 5 fach optischer Zoom
- guter Akku

ich fotografieren:

- Freizeit/ Urlaub, Kinder

Ich habe auch keine Ahnung von den RAW Formaten, von denen ich hier oft lese.
Also ich lade die Fotos auf meinen Rechner hoch (ist dann schon JPEG) und bearbeite Sie manchmal noch ewas und bastle auch Fotobücher....

Bisher hatte ich : nicht lachen" eine Pentax Optio A30, die hatte aber zb eine Funkt. in der Bearbeitung, das man zb in einem ganzen Foto grün, blau oder rot rausfoltern konnte und das übrige Bild dann schwrz/weiß...haben die Kameras jetzt auch noch solche Funktionen??

Meine Überlegung bei der Kompakt:

-Lumix TZ ??
-Samsung EX1
-Ixsus 230HS
-Canon S95
-Pan DMC FX90
-OGly. XZ1
-Fuji Finepix
-Casio FH 100 (starker Akku)

oder???

bei der Systemkamera:

-Oly. Pen E- PL1, 2 oder 3 + lichtstarkes Obj. für gute Innenaufnahmen
-Pan. G3

Könnt ihr mir bitte helfen????

LG nibru
 
Hi,

zu welchem Zweck möchtest du denn zwei Kameras kaufen?

Bisher hatte ich : nicht lachen" eine Pentax Optio A30, die hatte aber zb eine Funkt. in der Bearbeitung, das man zb in einem ganzen Foto grün, blau oder rot rausfoltern konnte und das übrige Bild dann schwrz/weiß...haben die Kameras jetzt auch noch solche Funktionen??

Keine Ahnung, mache bestimmt, meine nicht (aber ich hab auch nur ne einfache, was solche zusätzlichen Spielerein betrifft). Aber ich würde beim Kauf nicht drauf achten ob die Kamera sowas kann oder nicht, denn das kannst du ja hinterher auch am PC machen. Wahrscheinlich sogar viel leichter, wegen besserer Benutzeroberfläche, größerem Bildschirm... und du verbrauchst dann den Akku nicht etc. Und kannst mehrmals ausprobieren, falls dir das Ergebnis nicht gefällt.

RAW ist ein Format (oder mehrere Formate) bei dem mehr Informationen mitgespeichert werden, die der Sensor aufnimmt. Dadurch hat man hinterher mehr möglichkeiten, seine Bilder zu bearbeiten. (Man muss sie aber mit einem Programm bearbeiten, dass das RAW-Format versteht.) Z.B. kann man dann nachträglich noch den Weißabgleich ändern oder in Begrenztem Umfang die Belichtung etc.

Kameratipps kann ich nicht geben, kenn mich da nicht aus. Ich hab ne Sigma DP1x. Die macht sehr gute Bilder, aber ich möchte mir jetzt gerne ne DSLR kaufen, weil man da doch mehr Möglichkeiten hat. Aber die DP1x hat keinen Zoom, und den willst du ja. Sie ist auch nicht sehr schnell.
 
Warum denn 2 Kameras?
Kauf doch lieber eine, die ausbaufähig und flexibel genug ist, alle deine Ansprüche bei bestmöglicher Bildqualität zu erfüllen.

Beispiel:
Olympus PL3 oder PM1
- mit 20mm 1.7 sehr kompakt und lichtstark
- mit 14-150mm flexibel und schnell genug für Urlaub, Freizeit, Kinder

Aufrüstbar mit externem Sucher, Blitz, Mikro - was man halt evtl. irgendwann meint zu brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Cams????? :confused:

Die von dir genannten Systemkameras sind ausreichend für "98 %" aller Bedürfnisse. Nimm die, die dir am besten "in der Hand" liegt, Anfassen, Menü testen ist eigentlich Pflicht. ;)

Gruß
 
Hallo Ihr lieben,

erstmal danke für die ersten Antworten.

2 Kameras, naja ne "kleine" für die "Jackentasche" und für mal ganz fix unterwegs.

Und da die Systemkameras ja nun doch größer sind, und mehrere Objektive benötigen und/ aber auch mehr Kenntnisse erforden.....
Meine Pentax sah bei Innenaufnahmen seeehr blaß aus, und ich habe hier gelesen, das diese Kameras eben dafür sehr gut sind- aber aufgrund der Größe möchte ich sie draußen vielleicht nicht immer nutzen.

Dafür eben ne Kompakte , mit nem schnellen AF.--nur welche??

Was sind denn die großen Unterschiede zw. Pan.G3 und der PEN PL3.

Ich würde gern Portraitaufnahmen machen (so in der Familie) , Innenaufnahme, mal bei der ein oder anderen Party, Kind auf Fahrrad, Skifahren, Landschaft- eben "ganz normale Familienfotos"...
 
Ich prognostiziere, dass Du häufig die falsche Kamera dabei haben wirst.

Die Kompakte geht für Innen und Fahrrad nicht.
Die mFT für Familiensport auch nicht wirklich.

Zumindest ermöglicht Dir mFT öfter ein brauchbares Bild zu machen.

Familie bedeutet für mich, oft nicht vorhersehbare Situationen/Lichtbedingungen, die mit Kompakt schlicht nicht bewältigbar sind.

Wenn Du jemand bist, dem jede Bildqualität recht ist, solange die Kamera klein ist, wird mFT daheim bleiben.
Oder Du kommst drauf, dass Dir doch Bildqualität wichtiger ist, dann bleibt die Kompakte ungenützt.
Der Unterschied kommt aber auch erst deutlicher zum Tragen, wenn Du die mFT mit lichtstarken Festbrennweiten betreibst. Weil lichtstarkes Zoom gibts nicht (oder bald teuer).

Wenn dann noch Familienaction beliebt wird, steigt die Bereitschaft, Standardmäßig mit DSLR-Tasche rumzurennen.
Denn, Du kannst für Familiensport den schnellen Servo-AF brauchen und die Reserven bei wenig Licht so wie so.
Klein bedeutet, weniger Möglichkeiten.
Familientauglichkeit fängt für mich mit DSLR/SLT+17-50/2,8 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kompakte geht für Innen und Fahrrad nicht. Zumindest ermöglicht Dir mFT öfter ein brauchbares Bild zu machen.

Hallo,
ich war jetzt einige Wochen in Indochina, Fahrrad, unterwegs und werde nächsten Monat wieder dort unterwegs sein.
Ich habe eine mft und eine (Reserve) Kompakte dabei.
Gerade beim Fahrrad fahren ist eine (zusätzliche) Kompakte unschlagbar.
Salü Leclerc
 
Ich habe eine mft und eine (Reserve) Kompakte dabei.
Gerade beim Fahrrad fahren ist eine (zusätzliche) Kompakte unschlagbar.

Kann dem voll und ganz zustimmen!

@nibru08: konzentriere dich bei deiner Suche auf die Systemkamera. Diese wird die meisten deiner Bedürfnisse vollends abdecken. Ich kann aber auch verstehen, dass manchmal eine kleine Kompakte für den Actioneinsatz angebrachter ist. Hier würde ich aber zu einem wirklich einfachen und günstigen Modell raten. Schau dich hierzu vielleicht ein bisschen im Kompaktkamera-Bereich des Forums um!

Falls du dich aber nicht ausgiebiger mit der Fotografie beschäfitigen magst/ nicht Objektive wechseln magst... , könnte vielleicht auf so eine Kamera etwas für dich sein:

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/
 
.......... Kind auf Fahrrad, Skifahren,........
Ging wohl eher darum, ein Kind beim Fahrrad fahren zu fotografieren.
Wobei schwer abschätzbar bleibt, wie schnell und ob auf einen zu.....
in Serie, ect.....
Sicher ist nur, dass ein flotter Servo-AF später Grenzen setzt.

Ein Teil der besten Bilder, entsteht bei mir im Servo und in Serie.
 
Wobei schwer abschätzbar bleibt, wie schnell und ob auf einen zu.....
in Serie, ect.....
Sicher ist nur, dass ein flotter Servo-AF später Grenzen setzt.

Ein Teil der besten Bilder, entsteht bei mir im Servo und in Serie.

das versteh ich nicht- was ist damit gemeint?? Sorry, kenn mich in der Fotosprache nicht aus...
Auf die Systemkamera bin ich gekommen, da eine Kompakte gute Innenaufnahmen nicht schafft und mir eine dslr zu groß ist.
Ich weiß, das ich noch wenigstens 2 Ojektive benötige für die gewünschten Fotos. Letztendlich habe ich ja noch die Pentax für Schnappschüsse bei gutem Licht draußen und konzentriere mich mal auf die Systekamera. Nur das ganze Gerede um die ISO Bereiche , JPEG und RAW mach mich ganz Irre.
Letzendlich möcht ich "nur" gute Fotos machen können und natürlich soll SIe auch "mehr" können (mit Erfahrug) als die Kompakte...

Ich schwanke zw. der G3, GH2 und der PL3 (oder Vorgänger)-evtl nur die Bodies kaufen und gleich die passenden Objektive, da die KIT Obj. wohl nicht sooo toll sein sollen....
 
Der Autofokus der Systemkameras und er Kompakten ist noch nicht wirklich in der Lage kontinuierlich auf sich bewegende Objekte scharfzustellen. Da hat die Methode, die die großen Spiegelreflexkameras nutzen noch deutliche Vorteile.
 
Ich schwanke zw. der G3, GH2 und der PL3 (oder Vorgänger)-evtl nur die Bodies kaufen und gleich die passenden Objektive, da die KIT Obj. wohl nicht sooo toll sein sollen....
Lass dir da nix erzählen. Für deinen anfänglichen Bedarf sind die Kit-Objektive sehr ordentlich und ausreichend. Was du dann evtl. noch an sonstigen Linsen brauchen könntest (bspw. lichtstarke Festbrennweiten) wirst du im Laufe deiner Fotoaktivitäten noch früh genug merken. Oder auch garnicht, je nachdem, wo deine Präferenzen liegen.
Zwischen deinen aufgelisteten Kandidaten gibt es aber erhebliche Unterschiede im Handling. Darauf solltest du dich zunächst konzentrieren - da hilft nur anfassen und rumspielen...
 
Möglichst hohes ISO ist immer dann wichtig, wenn bei wenig Licht fotografiert werden soll oder Sport. Kind auf dem Fahhrad, oder Skifahrer in Fahrt, ist Sport. Durch hohes ISO erreicht man kurze Verschlusszeiten die für das Einfrieren der Bewegung sorgt.
Der kleine Sensor einer Kompakten kann das nicht.

Dazu kommt, dass der kleine Sensor kaum Freistellung ermöglicht. Heisst, Du kannst den Hintergrund von einem Portrait kaum verschwimmen lassen, sodass die Person hervorgehoben wird.
Wenn also das Objektiv auch noch lichtschwach ist, bleibt fast nichts mehr über was gut geht.

Ist es nicht lichtschwach, kannst Du Dir gleich eine mFT holen, weil die Kompakte auch nicht mehr klein ist.

Eine G3 hat einen recht großen Sensor,- und macht schon etwas mehr möglich. Der AF stellt schnell scharf. Nur wenn es darum geht, einen Fahrhrad-oder Skifahrer in Fahrt scharf zu halten, kommt das System an seine Grenzen, weil der Nachführ-AF nur begrenzt funktioniert.
Bei wenig Licht ist sie dann gut, wenn Du eine lichtstarke Festbrennweite verwendest. Du brauchst also zum 14-42mm eine Festbrennweite und ein Telezoom.


Eine DSLR/SLT kann bewegte Objekte scharf halten, es gibt ein lichtstarkes Zoom dazu,- und mit einem zusätzlichen Telezoom bist Du komplett.


Ich will Dir aber nichts großes Einreden,- nur,- es wäre Schade, wenn Du auch rasante Kinderaction machen wolltest und es geht nicht gut, oder Du wolltest zoomen, wirst aber bei mFT nur mit Festbrennweite lichtstark,- oder meintest mFT wär wirklich klein.....

Freilich kannst Du mFT mit Festbrennweite für wenig Licht und lichtschwache Kompakte für den Rest nehmen.
Du musst halt immer im Vorhinein festlegen was Du brauchen wirst, und wenn Du die Bildqualität der mFT siehst, wirst Du von der kleinen Kompakten nichts mehr wissen wollen.

Vielleicht solltest Du folgendes machen:

Entweder Du holst Dir nur ein mFT System und siehst ob es Dir ohne Kompakt reicht, eben weil die guten Kompakten auch kaum kleiner sind.

Oder Du siehst Dir eine SonyA35 mit einem Tamron 17-50/2,8 an.
Eine "kleine" Tasche für alle Gelegenheiten.
Lichtstark, schnell, flexibel.
Du hast immer das Richtige dabei.
Und später noch ein Telezoom dazu fertig.

Nur als Anregung zu verstehen.
Wenn Du weiterhin was kleines suchst, passts für mich auch.

Vermutlich müsstest Du zur Überzeugung gelangen, dass Du was großes brauchst, um alle Eventualitäten in guter Qualität abdecken zu können, um eine SLTkombi in der Tasche auch ohne zu murren mitzunehmen.....eben weil Du weisst, dass damit viel mehr geht wie mit Kompakt und ein wenig mehr wie mit mFT.
Meinst Du, Du wirst schon auch mit was kleinerem auskommen, nimm was Kleineres und mach Deine eigenen Erfahrungen. Weil, lieber was Kleines dass dabei ist, als die SLT daheim.
Wobei ich auch schon bei der komfortablen Kompakten war,- und nach Nachwuchs reuig zu den großen zurückgekommen bin und zusätzlich glücklich mit der Großen bin, weil ich den Unterschied erlebt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kit-Objektive einer spiegellosen Systemkamera sind nicht schlecht. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Aufpreis im Vergleich zum Preis für Body allein meist relativ gering ist. Bitte vergiss nicht, dass Kritiken in Foren wie diesem ein "Meckern auf sehr hohem Niveau" bedeutet.

Auf die Systemkamera bin ich gekommen, da eine Kompakte gute Innenaufnahmen nicht schafft ...
Das kann man so pauschal nicht sagen. Eine sehr lichtstarke Kompakte wie z.B. die XZ-1 schafft Innenaufnahmen ebenso gut wie eine Systemkamera mit lichtschwachem Kit-Objektiv.

Somit macht eine Systemkamera eigentlich nur Sinn, wenn du langfristig planst, das System auch auszubauen. Am Anfang wäre für deine Zwecke das lichtstarke Panasonic 20mm 1.7 angebracht. Das ist allerdings eine Festbrennweite, zoomen kannst du damit nicht. Was du aber mit der XZ-1 könntest. Lichtstarke Zoomobjektive gibt es noch nicht für mFT.

Ob dir eine G3, GH2 oder Pen am besten liegt, musst du selber im Laden testen. Die GH2 halte ich allerdings für deine Zwecke überdimensioniert - ich kann mir nicht vorstellen, dass du in absehbarer Zeit die sehr umfangreichen Videofunktionen der GH2 brauchen und nutzen würdest.
 
Ich werfe hier mal die Nex 3/5(n) in den Raum. Sensor APS-C. Objektive gibts noch nicht allzuviele dafür aber mit Adapter geht da einiges. Hält von der Bildquali locker mit und ist klein, schnell und mit nem super Display.
 
okay,

vielen dank erstmal für eure hilfe, ich muß sagen, es ist verdammt schwer.

-also die nex gefällt mir gar nicht soooo richtig.

Ich möchte eigentlich nur bessere Fotos machen, als was mir meine pentax optio a30 für möglicheiten bietet. (ist noch funktionstüchtig )

dh.
-schöne portraitaufnahmen, natürlich auch bei wenig licht drinnen
-die möglichkeit, den hintergrund verschwimmen zu lassen
-freizeitaufnahmen mit der familie
-feieraufnahmen
-außenaufnahmen im dunklen, am lagerfeuer zb.

was den output betrifft:
- ích lade die bilder nur auf den rechner, und lassauch mal paar paar fotos entwickeln und erstelle auch jährlich nen fotobuch, mit bearbeiteten fotos
-also alles nichts spannendes

- ich finde die möglichkeit eines schwenkbaren displays recht interessant, obwohl mir touch (g3) nicht sooo gefällt
- es soll halt auch nicht überdimensioniert sein, wie die gh2-soweit war ich nun auch schon wieder beim lesen
- aber eine dslr ist ja nun doch auch schon größer als eine systemkamera- oder?

der unterschied dieser beiden typen, besteht darin, das jede dslr den besseren sensor hat, ohne probl. bewegte bilder machen kann, bei low light keine probleme hat und zoomobj. verwenden kann--lieg ich soweit richtig?

den einzigen vorteil hat die systemk. dann wohl "nur"in der größe, und das sie mit der möglichkeit der objektivwahl besser sein kann als die kompakte??

puh, das ist ne wissenschaft ;-):confused:
 
Für die Spiegellosen gibts auch Zoomobjektive ;) Und die Nexe haben die gleichen Sensoren wie die DSLRs von Sony und die Nikon D7000 und Pentax K-5.

Ansonsten hast dus richtig gesagt. Warum gefallen dir die Nexe nicht?
Das Freistellen von Porträts ist mit dem Sensor der Nexe prinzipiell besser möglich und auch das Rauschen bei hohen ISOs ist wesentlich geringer als bei den mFT-Kameras
 
ich finde die optik nicht gelungen, der kleine grundkörper und das große objektiv und dann auch nicht zentriert sondern so linkslastig-schwer zu beschreiben.
-glaubst du wirklich ich werde den unterschied des rauschen überhaupt merken? wie gesagt, hatte bisher noch nie solch luxusmodel, von daher ...?und den iso, muß ich gestehen, habe ich bei meiner digi nie verstellt, vielleicht hätten manche aufnahen besser sein können, aber ich will es auch nicht all u sehr übertreiben. ich lese bereits seit 1 woche über nichts anderes, aber wahrscheinlich ist es so schwer eine entscheidung zu treffen, weil, wie hier schon gesagt "JAMMERN auf hohem niveau" und als neuling will man gleich nichts verkehrt machen, hat aber von all den begrifflichkeiten null plan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der unterschied dieser beiden typen, besteht darin, das jede dslr den besseren sensor hat, ohne probl. bewegte bilder machen kann, bei low light keine probleme hat und zoomobj. verwenden kann--lieg ich soweit richtig?
Nicht ganz.
Du hast trotz DSLR Sensor und lichtschstarkem Zoom+Servo-AF Ausschuss bei bewegten Bildern oder/und wenig Licht.
Nur steigt die Bildqualität durchschnittlich und die scharfe Ausbeute wird größer.

Deine Angaben lassen vermuten, dass Du preislich nicht von einer DSLR-Kombi mit lichtstarkem Zoom weit weg bist.
Deine Entscheidung ist es, mehr Bildqualität oder Kleinheit.

mFT hat kleineren Sensor mit wenig Sporttauglichen AF,- NEX großen Sensor,- DSLR/SLT hat noch den Sport-AF dazu.

Nicht jeder will sein Kind scharf halten, wenn es auf einen zu rennt: mFT/NEX.
Wenn doch: DSLR/SLT.

Sobald Du eine Fototasche brauchst, könnte es egal sein, wenn sie ein paar cm größer ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten