• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung : D40 , D40x oder 400D

Yeti82

Themenersteller
:)Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz!:)
Problemstellung: Junge Familie, bisherig nur kompaktkameraerfahrung, regt sich über die grotten schlechten Bilder der ersten Weihnachtsfeier ihrer 8 Monate alte Tochter auf.

Problemlösung: Kauf einer Spiegelreflexkamera.

Grosses Problem: Welche?

Nikon D40 6.1M Pixel, SLR, mit AF-S DX 18-55mm --> 644.- CHF (413€)
Nikon D40 Kit AF-S DX 18-55mm II + DX VR 55-200mm --> 944.00CHF (605€)

NIKON D40x Kit DX 18-55mm & VR DX 55-200mm --> 1'050.00 CHF (673€)
Nikon D40X Kit + AF-S DX 18-55mm --> 829.90CHF (531€)

Canon EOS 400D+18-55mm+55-200mm+BG-E3 10.1MP -->CHF 1'202.00 (770€)
Canon EOS 400D+18-55mm CHF 799.- (Media Markt) (512€)

Aus Budgetgründen tendieren wir eher zur Nikon. Habe mich im Forum durchgelesen. Viele sagen ja zur d40, genau so viele zur d40x. Wie ihr oben sieht ist die Preisdifferent zum Kit mit 2 Objektiven nur 100.- CHf (65€)!
Ich blick nicht mehr durch! Hilfe!

Welche Kamera empfehlt ihr für absolute Greenhorns, welche Kinderfotos und Schnappschüsse, zwischen durch auch Landschaftsbilder machen wollen?

Super Forum! Merci!
 
Also da drängen sich mir gleich mal zwei Fragen auf:
  1. Mit welcher Kamera wurden denn die "grotten schlechten Bilder" gemacht und was ist daran so schlecht? Falls es sich um eine ältere Kamera handelt könnte evtl. schon der Kauf einer aktuelleren Kompaktkamera Abhilfe schaffen. Ansonsten ist der Tipp mit einer Bridge auch nicht verkehrt.
  2. Was bringt euch zu der Überzeugung, dass eine DSLR eure Probleme lösen könnte bzw. wird?
 
Problemstellung: Junge Familie, bisherig nur kompaktkameraerfahrung, regt sich über die grotten schlechten Bilder der ersten Weihnachtsfeier ihrer 8 Monate alte Tochter auf.
Grüezi oder Hoi Zöme! :D

Könnt Ihr genauer beschreiben, was an den Fotos schlecht ist oder evtl. ein Beispiel hier reinstellen?! Dann kann man vielleicht sagen, woran genau es hapert. :)
 
...zumal im gegensatz zu kompakten hier die gesamte technik zur fotografie zu erlernen nötig ist.
willst du das auch noch auf dich nehmen ? :D
ansonsten würde ich bei shoot`n`go bleiben....
 
Problemlösung: Kauf einer Spiegelreflexkamera.
Hmmm, Spiegelreflex ist eigentlich nicht so der goldene Hammer. Die Rechnung Spiegelreflex = bessere Bilder führt häufig zu Enttäuschungen.
Setz Dich vielleicht etwas näher mit der Materie auseinander, bevor Du eine Spiegelreflex holst.
Ansonsten, mir sind Gerüchte zu den Ohren gekommen, dass es neben Canon und Nikon weitere Kamerahersteller gibt. Ich weiß aber nicht, ob das was dran ist :angel:
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Es ist so wir haben eine Nikon Coolpix 5600. Eigentlich waren wir jetzt 2 Jahre so ziemlich zufrieden. Was uns stehts extrem nervte, war die Warte - Zeit nach einem Foto mit Blitz (gut 8 Sek.) und die Warte - Zeit bis der Fokus sich eingestellt hat. Nun hat sich die Qualität jedoch saumässig verschlechtert. Die Fotos sind teilweise so richtig unscharf (vorallem bei gezoomten Bildern). Sie haben eine nGrauschleier und sind richtig übel Belichtet. Dies geht soweit, das dei Bilder nicht verwertbar sind.

Am Silvester waren wir bei Freunden, welche sich zur Geburt ihrer Tochter eine D40 gekauft haben. Ich habe fleissig mit dieser Kamera geblitz, und hatte wirklich richtig Freude! Das Handling sowie die Qualität der Bilder fand ich super. Vorallem machte sie ein Foto wenn ich den Auslöser gedrückt habe und nicht erst 2 Sekunden später. Ihrgendwie ist es "spassiger" als mit den Kompakt Geräten. Wir sind uns bewusst, dass die Spiegelreflex Übung braucht, jedoch denken wir, dass bessere Fotos erreicht werden können.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das "wirkliche" Fotographieren zu einem Hobby von mir / uns werden könnte.

Die Marken Nikon und Canon sind mir empfohlen worden für das beste Preis Leistung Verhältniss. Lasse mich jedoch gerne belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich bedeutet

Spiegelreflex höheren Aufwand und Kosten beim Fotografieren. Ich hoffe das ist Ihnen klar.
Zumal mir aufgefallen ist das alle Ihre bemängelten Fotos bei unzureichendem Licht aufgenommen wurden. Wenn das dass Problem ist müssen Sie die Beleuchtung erhöhen (Licht im Raum anschalten). Der AF der Kamera konnte bei der Dunkelheit die richtige Schärfe nicht mehr einrichten. Normalerweise zeigt er das im Dislay an.

Bei einer Spiegelreflex wird die Schärfe wird kaum das Problem werden aber Sie sollten sich für diese Art von Aufnahmen ein ordentliches Objektiv zulegen (ggf. teuer). Und dieses Aus-der-Hand (Nebenbei mal Kalle auf dem Sofa) fotografieren können Sie vergessen.

Für solche Motive brauchen Sie keine Spiegelreflex, das packen auch Kompakte nur eben das nächste mal mehr Licht anschalten.

Sie sollten übrigens normalerweise schon vor dem Kamerakauf wissen was sie später fotografieren wollen, da sie spätestens dann die passenden Objektive haben sollten.
 
AW: Grundsätzlich bedeutet

Spiegelreflex höheren Aufwand und Kosten beim Fotografieren. Ich hoffe das ist Ihnen klar.
Zumal mir aufgefallen ist das alle Ihre bemängelten Fotos bei unzureichendem Licht aufgenommen wurden. Wenn das dass Problem ist müssen Sie die Beleuchtung erhöhen (Licht im Raum anschalten). Der AF der Kamera konnte bei der Dunkelheit die richtige Schärfe nicht mehr einrichten. Normalerweise zeigt er das im Dislay an.

Bei einer Spiegelreflex wird die Schärfe wird kaum das Problem werden aber Sie sollten sich für diese Art von Aufnahmen ein ordentliches Objektiv zulegen (ggf. teuer). Und dieses Aus-der-Hand (Nebenbei mal Kalle auf dem Sofa) fotografieren können Sie vergessen.

Für solche Motive brauchen Sie keine Spiegelreflex, das packen auch Kompakte nur eben das nächste mal mehr Licht anschalten.


Meine Hochachtung, Herr mactor,

sehr förmlich, aber vollkommen richtig. Die aktuellen Kompaktkameras sind sehr schnell in der Auslösezeit, liegen oft unter 200,- € und liefern wirklich gute Ergebnisse.

ich selber habe gerade einen kleinen Wettkampf zwischen einer (aktuellen - weiß das Modell nicht) Sony Cybershot und der Canon 1D MkIIN ... Preisunterschied 1:20 ohne Objektiv :eek:.

Wenn man geübt ist, erkennt man den Unterschied auf jedem Foto ... aber da ist der subjektive Faktor höchstens noch 2:1. Das gilt natürlich hauptsächlich für statische Ojekte, wenn Bewegung im Spiel ist, hat die Sony einige Probleme.

Aber auf den Punkt gebracht: die Kompaktkamera macht Superfotos!!!

Sie sollten übrigens normalerweise schon vor dem Kamerakauf wissen was sie später fotografieren wollen, da sie spätestens dann die passenden Objektive haben sollten.

... lach ... die passenden Objektive in der Endlösung könnten vielleicht 8.000,- € kosten ... ist aber nur das Kleine 400/2,8 (bei Canon) ... geht aber noch bis 150.000,-€ hoch ... naja, wenn man weiß, was man will und das tragen kann :lol:

PS1: @Yeti82: übrigens, das erste Bild ist zwar etwas dunkel, aber ok. - der Rest ... schüttel - lieber keine Fotos ... aber das hätte die Sony- Komaktkamera auf jeden Fall gut hinbekommen

PS2: Eine Bitte: entweder Fotografieren oder Photographieren ... bitte nie wieder "Fotographieren"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das "wirkliche" Fotographieren zu einem Hobby von mir / uns werden könnte.
Wenn Dir die D40 wirklich Spaß gemacht hat, spricht ja auch nichts gegen eine DSLR. Dass man aber auch mit einer Kompaktkamera bessere Egebnisse erzielen kann als die gezeigten bzw. dass auch eine DSLR bei schlechtem Licht nicht alles fokussieren kann, sollte Euch bewusst sein. ;)

Die Marken Nikon und Canon sind mir empfohlen worden für das beste Preis Leistung Verhältniss. Lasse mich jedoch gerne belehren.
Ich würde keine Kamera-Marke vom Preis-Leistungsverhältnis besonders hervorheben, aber es ist eher so, dass die "kleineren" Marken, die im Schatten der großen Konkurrenten Canon und Nikon stehen, manchmal ein bisschen "mehr" zu einem fairen Preis bieten. Für Euren Preisrahmen solltet Ihr Euch auch z.B. die Pentax K100D oder die Olympus E-410 anschauen. Vielleicht passt die Sony Alpha 100 auch noch ins Budget. Pentax und Sony haben übrigens einen integrierten Bildstabilisator im Kameragehäuse (Olympus in der etwas teureren E-510). Zu dem Preis-Leistungsverhältnis der Objektive, auf die es ja auch sehr ankommt, kann ich/man pauschal nichts Genaues sagen. Aber auch da schenken sich die Marken nicht so viel.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Es ist so wir haben eine Nikon Coolpix 5600. Eigentlich waren wir jetzt 2 Jahre so ziemlich zufrieden. Was uns stehts extrem nervte, war die Warte - Zeit nach einem Foto mit Blitz (gut 8 Sek.) und die Warte - Zeit bis der Fokus sich eingestellt hat. Nun hat sich die Qualität jedoch saumässig verschlechtert. Die Fotos sind teilweise so richtig unscharf (vorallem bei gezoomten Bildern). Sie haben eine nGrauschleier und sind richtig übel Belichtet. Dies geht soweit, das dei Bilder nicht verwertbar sind.

Am Silvester waren wir bei Freunden, welche sich zur Geburt ihrer Tochter eine D40 gekauft haben. Ich habe fleissig mit dieser Kamera geblitz, und hatte wirklich richtig Freude! Das Handling sowie die Qualität der Bilder fand ich super. Vorallem machte sie ein Foto wenn ich den Auslöser gedrückt habe und nicht erst 2 Sekunden später. Ihrgendwie ist es "spassiger" als mit den Kompakt Geräten. Wir sind uns bewusst, dass die Spiegelreflex Übung braucht, jedoch denken wir, dass bessere Fotos erreicht werden können.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das "wirkliche" Fotographieren zu einem Hobby von mir / uns werden könnte.

Die Marken Nikon und Canon sind mir empfohlen worden für das beste Preis Leistung Verhältniss. Lasse mich jedoch gerne belehren.

So ich versuche es mal vernünftiger.

Zum einen stimmt es das die Kamera hier nicht das Problem ist sondern der Benutzer. Nikon Kompakte sind im allgemeinen sehr langsam. Für Schnappschüsse nicht wirklich geeignet da die Auslöseverzögerung und der AF viel zu lahm sind.

Wenn es nur um solche Bilder geht würde ich einfach mal bei den Canon oder Sony Kompakten reinschauen. Die sind recht flott was AF und Auslösen angeht.

Nun mit einer D40 oder sonst was wird man zumindest bei normalem Licht keine besseren Fotos machen. Sobald das Licht weniger wird und man höhre ISO braucht dann ist die D40 klar im Vorteil.

Jetzt die Frage zu welcher D40. Bei den von Dir genannten Anwendungen würde ich einfach zur Nikon D40 im Kit mit dem 18-55 raten. Die ist eine sehr gute und günstige Kombination und macht im Automatik Betrieb erstklassige Fotos.

Lass Dich nicht irre machen mit Aussagen wie : Dann muss man noch ein vernünftiges Objektiv kaufen und das ist teuer ! Denn das ist Blödsinn.

Für Deine Anforderung genügt das Kit voll und ganz und Du wirst keine Beschwerden haben denn diese Objektive sind auch schon sehr gut.

Musst unter Umständen aber die Kamera ein wenig anpassen wie Schärfe, oder das die Bilder intensiver sein sollen wie auch immer.

Ich habe sehr lange mit meiner damaligen EOS 20D und dem Kit Objektiv fotografiert und war immer zufrieden damit.

Es muss nicht immer wie bei vielen gemein eine Ausrüstung von mehreren tausend sein.

Zudem kannste Dich auch später wenn doch mehr Lust für das Fotografieren entsteht weiter auf die anderen Programme konzentrieren und andere Objektive kaufen.

So hoffe geholfen zu haben. Zudem kannste das teil ja bestellen und wenns doch nix ist nach 2 Wochen wieder zurück schicken
 
Sofern du dich auch etwas genauer mit der DSLR befassen möchtest und ihre Vorteile nutzen möchtest wie selektive schärfe, würd ich folgendes nehmen:

Canon 400D
Canon 18-55 IS oder Tamron 17-50 2.8 (würde letzteres empfehlen wegen der lichtstärke und man muss nicht gleich blitzen ;) )
Canon 430EX (die eingebauten blitze sind doch eher etwas schwach)
ev. Canon 50 1.8 II (für portraits von eurem kleinen - für € 80,-- ein gutes objektiv dafür ;) )

Nachdem in deinen Anforderungen eigentlich nicht wirklich was nach einem Tele schreit, würd ich das erstmal sparen, kann bei wirklichem bedarf auch später noch nachgekauft werden ;)

Die D40 würd ich nicht empfehlen, es stehen einfach sehr gute günstige Objektive nicht zur Verfügung bzw. nur mit MF und kein AF (Tamron 17-50 2.8, 50 1.8).
 
So ich versuche es mal vernünftiger.

Zum einen stimmt es das die Kamera hier nicht das Problem ist sondern der Benutzer. Nikon Kompakte sind im allgemeinen sehr langsam. Für Schnappschüsse nicht wirklich geeignet da die Auslöseverzögerung und der AF viel zu lahm sind.

.........

:top::top::top:

Hallo,

dem ganzen kann ich nur Beistimmen und zwar zu 100%.
Kauf Dir die D40 im Kit und gut ist, wenn Du später mehr möchtest kannst Du nachrüsten.

Was ich mir überlegen würde wäre die D40 oder die D40x, wenn abzusehen ist, dass das ganze ausartet würde ich auf die D40x gehen.
Ich würde auch mir das ganze im Kit mit den 135er überlegen, wenn das Budget reicht (ab ca. 700.--€ im Netz), diese Linse habe ich als "Hauptlinse" selber drauf und bin top Zufrieden und deckt einen guten allrounder Bereich ab.

Ich denke das Gezeter mit der Einschränkung der Objektive kann man ignorieren, da es auch günstige Objektive mit eingebauten AF gibt, und da er Neueinsteiger ist wird er mit Sicherheit keine alten Linsen haben.

Nasi
 
Hallo,

auch ich stand vor Kurzem vor dieser Frage. Habe mich nach langer Suche und Info dann als Einsteiger für die D 40 im Kit mit AF 18-55 VR entschieden und mir für das gesparte Geld noch ein zweites Objektiv das AF 55-200 VR für rund 200€ zugelegt und muss sagen, bin voll zufrieden. Es reicht voll aus.

Gruß
Andreas
 
Die D40 würd ich nicht empfehlen, es stehen einfach sehr gute günstige Objektive nicht zur Verfügung bzw. nur mit MF und kein AF (Tamron 17-50 2.8, 50 1.8).

Du sagst es. Ich bin selbst zufriedener D40-Besitzer. Aber die Tatsache auf das 50/1.8 verzichten zu müssen, macht mich irgendwie traurig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten