• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Canon "irgendwas" für Wiedereinsteiger

ambereye

Themenersteller
Hallo Ihr,

nachdem ich mich nun schon eine Weile mit diversen Bekannten unterhalten, die fotografieren und eigentlich auch ziemlich viel Ahnung haben, und auch einiges gelesen habe weiss ich immer weniger, was ich will. Aber ich fange einfach mal an.

Kurze Vorgeschichte: Vor 12 Jahren oder so habe ich eine Weile mit einer EOS 300 analog fotografiert, das Hobby aber aus den Augen verloren.
Dann habe ich mich direkt durch 5 Generationen hochwertige Digiknipsen geschlagen. Und die Spiegelreflex vergessen. Bzw. alle Jahre mal wieder bei der Überlegung gelandet eine DSLR zu holen. Aufgrund verbesserter geldlicher Situation soll es nun wahr werden.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
CANON 28-80mm 4-5.6(?) Kitobjektiv EOS 300
CANON 70-210mm/1:4 Schiebezoom
Beide rund 12 Jahre alt und kein USM, IS, IF, L oder was auch immer ;).

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör [noch von EOS 300 vorhanden]
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Siehe hierzu Fließtext am Ende.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 400D, 450D, 50D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 400/450D
Interessanterweise finde ich, obwohl ich sehr groß bin, die kleine Kameragröße eher angenehm. Liegt vielleicht auch an meiner (falschen?) Haltung. Im Prinzip ruht das Objektiv auf meiner linken Hand und die rechte trägt kaum Gewicht. Daher ist das Gleichgewicht bei den kleinen und leichten Kameras deutlich angenehmer verteilt. Und trotz großer Hände passt es auch (habe bei der 300 damals auch den Batteriegriff verwendet).

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [] Portraits, [ ] Gruppen, [x]Szenen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Badminton, Wandern])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
Hm... Ich kann mit den Programmen umgehen, aber die allermeisten Bilder will ich nicht unbedingt bearbeiten.

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich denke bei Canon bleiben macht Sinn. Immerhin sind ja schon zwei Objektive da.
So... nun kommen wir zum problematischen.
Ich habe nun eine Weile mit der 450 eines Freundes gespielt. Die liegt gut in der Hand und ist eigentlich nett. Aber die Übergänge zwischen den ganzen Kameras (auch im Preis!!!) sind mir zu fließend. Ich schätze gerade am Anfang sind mir alle Kameras eh noch zuviel. Aber ich denke dass ich schon einiges (wieder) ausnutzen werde.
Im Prinzip schwanke ich, wie viel ich ausnutzen werde. Optimal wäre es gleich die richtige Kamera zu kaufen (logisch ;) ).
Aber die klare Alternative wäre ein günstiger Einstieg, aufrüsten der Objektive, aufrüsten des Bodys.

Doch nun zum Geld: Eigentlich will ich was gescheites, aber bin auch nicht böse, wenn es nicht direkt so teuer ist. ;) Im Prinzip könnten 800 Euro berit stehen. Aber zur Not kann man weitersparen, oder auch noch mit dem Rest was anderes machen.
Daher hier meine Überlegungen (Features die ich betone wurden mir meist als wesentlich genannt, aber ich kann sie ehrlicherweise nicht so einschätzen):
EOS 1000 - Die billigste, die erste und scheinbar nicht so schlecht.
EOS 400/450 - nur wenig teurer, aber Spotmessung, größeres Display und die einzige die ich länger getestet habe. PReissprung nicht so hoch.
EOS 500 - Habe ich mal extra gestellt. Teuer, aber dafür mit Video. Ich weiss, dass es Spielerei ist, aber ich stehe durch die Nutzung der kleinen Knipsen drauf. Zur Not kann man mit dem Handy bissel was aufnehmen, aber wäre ein echter Bonus.
EOS 40 - Das Einsteigermodell der größeren Serie. Denke mal wenn ginge die nur gebraucht. Aber halt besser verarbeitet, aber auch schon ein Stück älter. Zudem auch schnellere BIlderserie.
EOS 50 - größere Serie, neustes Modell, schon recht nett.
EOS 5 I - da wäre auch der erste Vollformatsensor, was für mich sehr sinnvoll klingt. Und als gebrauchte vergleichsweise bezahlbar.
EOS 5 III - recht unbezahlbar, aber der Vollständigkeit halber, weil meine Traumkamera. Und wieder: Video.

Von diversen Sachen wie RAW-Fotografie und anderen Neuerungen habe ich noch wenig Ahnung. Allgemein nutze ich die Kamera wohl um höherwertige Bilder zu machen wie ich mit der Knipse machen könnte. Den manuellen Fokus werde ich seltener nutzen, aber Blenden, ISO, Belichtungszeiten usw. möchte ich ganz gerne einstellen können.
Aber der Einsatz ist der gleiche wie der der Knipse: Das tägliche Leben festhalten. Reisen, Haustiere, Städte, Wanderungen. Manchmal auch Bilder mit etwas mehr künstlerischem Anspruch.

Dann noch einige Fragen:
Nachfokussieren - Wie ich nun erfahren habe, gibt es scheinbar (gerade bei bewegten Objekten, wie Wildtieren) wesentliche Unterschiede im Fokussieren. Das kann die größere DXX-Linie wohl besser, oder auch schon die neueren der DXXX-Linie?
Größe - Halte ich die Kamera falsch? Oder warum finden alle die DXX-Linie so viel besser in Bezug auf die Größe?
LiveView - Wenn cih das richtig verstanden habe die Möglichkeit ohne Sucher zu fotografieren, ähnlich wie bei Knipsen. Für mich als Brillenträger sehr interessant. Aber habe auch schon oft gehört, dass es massive Nachteile gibt. Doch irgendwie kann ich nicht abschätzen, ob es sich wirklich sinnvoll als Sucherersatz einsetzen lässt?
gebraucht - lohnt sich das um Geld zu sparen? Oder ist die Gefahr zu groß? Ich bin da immer ein bisschen vorsichtig.
Objektive - Neben einem starken Weitwinkel (11mm-XX) sollte ich eigentlich nichts besonderes mehr brauchen, oder? Eventuell könnte ich an das Kit-Objektiv der 1DIII kommen, da ein Kumpel dieses verkauft, weil er es nicht benötigt. Oder einen Reisezoom 18-200mm?

Danke an alle die bis hierhin durchgehalten haben und sogar noch antworten :)... Bin leider inzwischen total verwirrt, je mehr ich lese :ugly:
 
Es ist eigentlich ganz einfach. Kauf dir das Modell was in deine Hände passt. Was du gut und sicher bedienen kannst und was dein Preisrahmen zulässt.
Wirklich falsch machen, kann man nichts.

Willkommen im Forum :)
 
Wenn das so ist, nimm die 500D (mit Videofunktion) und das 18-55 IS Kit dazu.
Das Schiebezoom und das alte Kit kannst Du erst einmal weiter nutzen bis Du Dir im Klaren darüber bist, ob und wohin du Dich entwickelst/entwickeln willst.

Gerade das IS-Kit ( das 17-55 ist zwar genial, aber viel teurer) wird Dir in typischen Situationen (Familienfeiern, Dämmerung) noch ein bisschen was rausholen (bei wenig bewegten bzw. unbewegten Motiven) und bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Ein zweiter Akku kann nicht schaden, ein guter Kartenleser und für Nachtaufnahmen noch ein brauchbares Stativ ( siehe Zubehör/ Stativübersicht).
 
Hallo,

erstmal willkommen hier!

Dank umfangreichem Eingangspost kann man hier auch qualifiziert antworten :top:

Zu Deinen alten Objektiven:
das 28-80 wird dir am Crop nicht soviel bringen, da der Weitwinkel-Bereich fehlt und es optisch so lala ist. Das alte 70-210 Schiebezoom ist optisch auch nicht so prickelnd, aber da Du sie hast kannst Du sie ja mal testen.

Ich habe eine ähnliche Historie hinter mir, ich komme auch von der Analogfotografie und bin mit der 20D direkt auf die DSLR umgestiegen, zusätzlich benutze ich öfters die Fuji F20 meiner Frau. Ich konnte mich nie mit dem Crop 1,6 anfreunden aund habe - wie Du auch - immer aufs Vollformat geschielt, was bei Deinen Anwendungen auch passt. Damals hat die 5D über 2000 Euro gekostet, im Mai diesen Jahres konnte ich günstig eine 1 Jahr alte 5DI ergattern.
Deshalb mein Rat:
steige gleich mit der 5DI ein, kaufe Dir ein 50er oder 35er dazu oder ein Tamron 28-75/2,8. Nachteile: kein Video, Liveview und Staubrüttler, und Du kommst nicht ganz mit 800 Euro hin (die 5D kosten etwa 900 Euro gebraucht + Objektiv).
Vorteile: bessere Bilder bei schlechtem Licht, besser Gestaltungsmöglichkeiten mit lichtstarken Optiken (insbesondere Normal- und WW-Objektive!), da Du eine bessere Freistellung hast, größerer Sucher ... Und du kannst Deine Objektive natürlich erstmal an der 5DI testen, die alte Dame ist zumindest in der Bildmitte recht gütig zu den alten Schätzchen :D
Als Entscheidungshilfe schaue Dir einfach mal die Beispielbilder-Threads an.



Grüße,
Heinz
 
Hallo,

erstmal willkommen hier!

Dank umfangreichem Eingangspost kann man hier auch qualifiziert antworten :top:

Zu Deinen alten Objektiven:
das 28-80 wird dir am Crop nicht soviel bringen, da der Weitwinkel-Bereich fehlt und es optisch so lala ist. Das alte 70-210 Schiebezoom ist optisch auch nicht so prickelnd, aber da Du sie hast kannst Du sie ja mal testen.

Ich habe eine ähnliche Historie hinter mir, ich komme auch von der Analogfotografie und bin mit der 20D direkt auf die DSLR umgestiegen, zusätzlich benutze ich öfters die Fuji F20 meiner Frau. Ich konnte mich nie mit dem Crop 1,6 anfreunden aund habe - wie Du auch - immer aufs Vollformat geschielt, was bei Deinen Anwendungen auch passt. Damals hat die 5D über 2000 Euro gekostet, im Mai diesen Jahres konnte ich günstig eine 1 Jahr alte 5DI ergattern.
Deshalb mein Rat:
steige gleich mit der 5DI ein, kaufe Dir ein 50er oder 35er dazu oder ein Tamron 28-75/2,8. Nachteile: kein Video, Liveview und Staubrüttler, und Du kommst nicht ganz mit 800 Euro hin (die 5D kosten etwa 900 Euro gebraucht + Objektiv).
Vorteile: bessere Bilder bei schlechtem Licht, besser Gestaltungsmöglichkeiten mit lichtstarken Optiken (insbesondere Normal- und WW-Objektive!), da Du eine bessere Freistellung hast, größerer Sucher ... Und du kannst Deine Objektive natürlich erstmal an der 5DI testen, die alte Dame ist zumindest in der Bildmitte recht gütig zu den alten Schätzchen :D
Als Entscheidungshilfe schaue Dir einfach mal die Beispielbilder-Threads an.



Grüße,
Heinz

Bitte 5D`s um 800er mit Objektiv mir per Pn anbieten.

To, Hüte das 70-210er es ist ein Schätzchen und auch an der 40D sehr gut:top:
 
An der 5D hast Du dann ein Standardzoom mit Weitwinkel. Ob Dein vorhandenes Objektiv Dir qualitativ reicht, kann Dir warscheinlich keiner beantworten außer Du selbst.
Zum Thema Vollformat möchte ich hinzufügen, dass lange Brennweiten recht teuer sind. An einer Cropkamera sind vom Bildwinkel vergleichbare Brennweiten eben günstiger. Was einem beim Weitwinkel am Vollformat entgegen kommt, wird im Telebereich extrem teuer. Wenn Du über 210mm am Vollformat hinhaus willst, solltest Du das bedenken.

triangle
 
Bitte 5D`s um 800er mit Objektiv mir per Pn anbieten.

To, Hüte das 70-210er es ist ein Schätzchen und auch an der 40D sehr gut:top:

Bitte genau lesen:

900 Euro excl. Objektiv natürlich!
Das alte 4/70-210 Schiebezoom?
http://www.photodo.com/product_264.html
Der TO hat NICHT das - in der Tat gute - 3,5-4,5/70-210 USM.

Natürlich kann man auch das 28-80 an die 5D schrauben, in der Mitte wirds sogar gut aussehen, aber in den Ecken glaube ich wirds nicht so dolle. Ich würde es evt. einfach mal austesten, evt. im Laden an eine 5DII (oder 1DS III :evil:) schrauben, eigene Speicherkarte rein und zuhause runterskalieren.

Grüße,
Heinz
 
ahh. toller eingengspost respekt :top:
also meine empfehlung wäre die 500er da hast du ne aktuelle kamera, die deinen fingern passt und die auch die videofunktion hat.
vergiss nicht an nen anständigen blitz zu denken. der ist bei familienfeiern etc sehr wichtig. die eingebauten funzeln taugen nicht wirklich. nen 430er oder 560er sollte es schon sein, wenn du dann wirklich merkst, das das hobby wieder intensiver wird, kannst du anfangen mit linsen, weil die machen viel mehr aus, als der body.

zum anfang tut es das kit und dein 70-210....damit kann man schon ganz ordentliche bilder machen.
 
EOS 1000 - Die billigste, die erste und scheinbar nicht so schlecht.
EOS 400/450 - nur wenig teurer, aber Spotmessung, größeres Display und die einzige die ich länger getestet habe. PReissprung nicht so hoch.
EOS 500 - Habe ich mal extra gestellt. Teuer, aber dafür mit Video. Ich weiss, dass es Spielerei ist, aber ich stehe durch die Nutzung der kleinen Knipsen drauf. Zur Not kann man mit dem Handy bissel was aufnehmen, aber wäre ein echter Bonus.
EOS 40 - Das Einsteigermodell der größeren Serie. Denke mal wenn ginge die nur gebraucht. Aber halt besser verarbeitet, aber auch schon ein Stück älter. Zudem auch schnellere BIlderserie.
EOS 50 - größere Serie, neustes Modell, schon recht nett.
EOS 5 I - da wäre auch der erste Vollformatsensor, was für mich sehr sinnvoll klingt. Und als gebrauchte vergleichsweise bezahlbar.
EOS 5 III - recht unbezahlbar, aber der Vollständigkeit halber, weil meine Traumkamera. Und wieder: Video.

Wenn du schon das komplette Lineup ohne den 1ern in Erwägung ziehtst, dann sollte auch die EOS 7D in Erwägung gezogen werden.
Kommt allerdings erst im Oktober in den Handel.

Die 7D ist im Prinzip eine um Userwünsche erweiterte EOS 50D mit verbesserten Autofokus, verbesserter Abdichtung, 100% /1.0x Sucher, Video, uvm.
 
Bitte genau lesen:

900 Euro excl. Objektiv natürlich!
Das alte 4/70-210 Schiebezoom?
http://www.photodo.com/product_264.html
Der TO hat NICHT das - in der Tat gute - 3,5-4,5/70-210 USM.

Natürlich kann man auch das 28-80 an die 5D schrauben, in der Mitte wirds sogar gut aussehen, aber in den Ecken glaube ich wirds nicht so dolle. Ich würde es evt. einfach mal austesten, evt. im Laden an eine 5DII (oder 1DS III :evil:) schrauben, eigene Speicherkarte rein und zuhause runterskalieren.

Grüße,
Heinz
Im Prinzip könnten 800 Euro berit stehen.

Darum die 800.-:D

Und ja ich meine die Schiebetüte hab ich um 50.- gekauft mein Sohn ist irre begeistert davon
Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5351155#post5351155
hab ich damals ein paar der ersten Fotos die ich damit gemacht habe eingestellt
 
Das 70-210/4 Schiebezoom ist optisch keinesfalls schlechter als das 70-210USM.

Erst beim 70-200/4L gibt es einen echten Qualitätssprung.

Am 13 MP Sensor der EOS 5D schätze ich das 70-210/4 noch als brauchbar ein. Ich hatte es selbst lange Zeit an verschiedenen 1er Modellen (mit 1.3x Crop) jeweils sehr gute Optik, aber natürlich extrem langsamer AF.

Am 5D2 Sensor war das Objektiv dann wirklich "am Ende" ... andererseits kein bißchen schlechter als die drei 70-300DO die ich mal probiert habe (um die Qualität mal nur in Relation zu bringen). Die Mechanik vom 70-210/4 sieht "primitiv" aus, aber die Fassung ist ansich trotzdem gut und wenig anfällig gegen Dezentrierungen und anderes Gewackel.

Der Optik würde ich auf jeden Fall ne Chance geben. Bessere Sachen kann man später immer noch nachkaufen wenn man nicht zufrieden ist.

Aber das 28-80 (außer es ist die allererste Serie, die auch von außen deutlich anders aussieht als die nachfolgenden Billig-Serien) bringts wohl eher nicht.

Ich habe ein 28-70/3.5-4.5 aus den 80er Jahren, was mit ein bißchen EBV brauchbare Ergebnisse auch an der 5D2 schafft. Natürlich kein Vergleich zum 24-70L aber eben... trotzdem brauchbar: In RAW und ein bißchen mit einem Entzerr-Tool arbeiten (wie bei so vielen Zooms....), Blende bei 8-16 halten, das alles an der alten 5D, dann sollten die Ergebnisse stimmen. Bei der ALLERersten Serie des 28-80 könnte das ähnlich sein, die haben noch einen einigermaßen guten Ruf gehabt.

Gibt sicher viele bessere Optiken auch im bezahlbaren Bereich für die alte 5D, zB. 50/1.8, oder gleich 50/1.4 .... usw. usf.

Oder eben doch erstmal überlegen, ob 1.6x Crop der "richtige" Weg sein könnte. (bei viel Telefotografie beispielsweise ... oder wenn man wenig mit Festbrennweiten am Hut hat)

LG
Thomas
 
Und ja ich meine die Schiebetüte hab ich um 50.- gekauft mein Sohn ist irre begeistert davon
Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5351155#post5351155
hab ich damals ein paar der ersten Fotos die ich damit gemacht habe eingestellt

Sieht gut aus:top:

Die 5D hat der 5D selber aufgelistet, und so weit von 800 Euro weg ist die 5D + 1,8/50 nun auch nicht, mit Glück liegt man gebraucht bei unter 1000 Euro.
Die 28-80 wurden immer billiger und schlechter, das erste mit USM war brauchbar, die Version IV wohl unterirdisch.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28-80 kennich nicht.
Das 28-105 3,5-4,5 taucht immer wieder sehr günstig auf ist das von der quali vergleichbar mit dem 70-210er?
 
Wow, danke für viel Lob und Ratschläge (hab ein "verschoben" gesehen, da habe ich mich wohl beim Erstellen verklickt, sry)

Dann fasse ich mal für mich zusammen :)...

Objektiv:
Mein altes 28-80 (kein USM leider, ganz normaler Kit-Ramsch, der mir eigentlich damals schon gelegentlich zu mies war) wegwerfen, lieber das neue Kit für wenig Geld dazu nehmen. Oder das 28-80 von der 1DIII (oder was da dranhing, wie gesagt verkauft ein Kumpel von mir) mit organisieren. Dass es wegen dem Crop keinen Weitwinkel bringt weiss ich leider. Aber das könnte eine der ersten weiteren Anschaffungen werden ;).
Mein 70-210 behalten, zumindest vorerst als Zoom. Irgendwie ist mir das Ding sympathisch. Schon damals.
Ich glaube die Objektive würde ich eh sukzessive aufwerten.

Kamera:
Bei der Kamera für mich also die Glaubensfrage beantworten ob ich 1:1 oder 1:1,6 will. Und dann entweder in ein stärkeres Zoom oder ein extremes Weitwinkel (~11mm) investieren.
Und dann entweder die 5D oder die 500D.
Das heisst, bei Euch fallen die XXD-Serie quasi weg?!
Genau wie die älteren der kleinen Serie (400/450/1000).
Hmmm.

Nochmal zu den Fragen im Eingangspost:
Was taugt LiveView wirklich? Kann das den Sucher ersetzen?
Wieviel besser ist der Autofokus bei der XX und X Serie?

Antworten zu verschiedenen Posts:
@7D: Naja, die ist dann doch mit 1650€ bei bspw. amazon soviel teurer als die 50D oder die gebrauchte 5D, dass ich sie in die Kategorie "Träume" stopfe. Und wenn träumen, dann doch gleich die 5DII :)
@5D: Ein bisschen mehr sparen auf ~900€ wäre ja drin. Ich traue eigentlich nur gebrauchten nicht so recht. Und dann noch älter und teurer. Irgendwie bin ich am Hadern.
@Staubrüttler: Was heisst das? Kein autocleaning-System?
@Zubehör: Blitz, Tasche, Stativ (Gorilla & echtes) habe ich. Große Speicherkarten auch, Kartenleser im Laptop integriert. Angedacht wären bei der kleine Serie den zusätzlichen Batteriegriff, und ev. den Zweitakku.

Manchmal habe ich ja das Gefühl, dass der erste Antwortende den Kern trifft. Egal welche nehmen und sie wird eigentlich immer passen. Für den (Wieder)anfang. *grübel*
 
@7D: Naja, die ist dann doch mit 1650€ bei bspw. amazon soviel teurer als die 50D oder die gebrauchte 5D, dass ich sie in die Kategorie "Träume" stopfe. Und wenn träumen, dann doch gleich die 5DII :)

Die derzeitigen Preise sind noch Hausnummern oder gewürfelt.
Erst mal die Preise abwarten, wenn die Kamera in Stückzahlen verfügbar ist und der erste Ansturm abgeflaut ist.
Der akuelle Geizhals-Preis bewegt sich übrigens knapp über 1.500,-
In Ö 1.501,42 oder in D 1.510,90. aber da geht noch einiges bis Ende Oktober...
 
@5D: Ein bisschen mehr sparen auf ~900€ wäre ja drin. Ich traue eigentlich nur gebrauchten nicht so recht. Und dann noch älter und teurer. Irgendwie bin ich am Hadern.
*grübel*

Ich habe mir eine ein Jahr alte 5D mit Garantie besorgt. Es werden auch noch neue 5D`s Demostücke verkauft, mal im Netz suchen (hier darf mans nicht mehr posten). Die war jetzt zum Check und Justieren - kostenlos. Pass nur auf, dass Du kein verranztes Teil vom Pressefotografen bekommst. Man sieht das aber schon von aussen.

Deshal mein Tipp:

erstmal ein 5D Gehäuse und Deine vorhandenen Objektive und Vorlieben testen, dann weitersehen. Ich verwende an der 5D:
2,8 24 mm gebraucht für 180 Euro -> klasse kleine Linse https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5311027&postcount=20
1,4 50mm USM -> hier mal Freistellung extrem: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5570020&postcount=1
2,0 100 mm https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5277225&postcount=329
und das 70-300 IS, das an der 5D echt klasse ist.

Alles kein L-Glas.

Mehr zu den preiswerten EF`s:
http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/055_Ugly_Ducklings/_First-Generation_EF_Primes.html

Grüße,
Heinz
 
Nochmal zu den Fragen im Eingangspost:
Was taugt LiveView wirklich? Kann das den Sucher ersetzen?
Liveview ist absolut tauglich, aber den Sucher kann er nicht ersetzen. Dafür ist er aber auch nicht gedacht. Seine Stärken hat Liveview vor allem bei Aufnahmen vom Stativ. Mit der Fokuslupe kann man bei Makros/Produktfotos sehr exakt fokussieren, bei Landschaftsaufnahmen bietet Liveview im Gegensatz zum Sucher der in Frage kommenden Kameras eine 100%-Ansicht (die 7D wird einen 100% Sucher haben) und man kann sich in Ruhe mit der Bildkomposition beschhäftigen, ohne ständig durch den Sucher schauen zu müssen. Natürlich kann man Liveview auch für bodennahe Aufnahmen oder Über-Kopf-Aufnahmen verwenden, aber das ist meiner Meinung nach eher eine Notlösung. Ich bin selber Brillenträger, habe mit dem Sucher aber keinerlei Probleme.

Zu den Kameras:

Wenn ich Deine Anforderungen lese, tendiere ich stark zur 500D.

Die 1000D hat eine super Bildqualität. Ich habe sie mir als Zweitkamera zur 40D zugelegt. Mit der 1000D als einziger Kamera würden mir allerdings einige Funktionen fehlen.

Die 450D wäre ein idealer Kandidat, allerdings ohne Video. Wenn Du auf Video verzichten kannst, kannst Du mit der 450D einiges an Geld sparen gegenüber der 500D.

Die 40D und die 50D wurden wahrscheinlich deshalb nicht empfohlen, da du selbst schreibst, dass Du kleine Kameras bevorzugst. In der Bildqualität wirst Du keinen Unterschied zwischen vier-, drei- und zweistelligen Canon DSLRs sehen. Die Hauptunterschiede liegen in der Grösse (für viele ein Vorteil), in der Ergonomie (bessere Bedienung durch Daumenrad, grösserer Sucher etc.) und Unterschieden in der Funktionalität (etwas besserer AF, schnellere Bildserien, mehr individuelle Einstellungen). Allerdings, wie bei der 450D, kein Video.

Zu 5D und 5D MkII kann ich nichts sagen. Allerdings habe ich persönlich den Kleinbild-Sensor nie vermisst. Obwohl ich viele Jahre mit analoger SLR und Kleinbildfilm fotografiert habe, bin ich mit APS-C absolut zufrieden.
 
...Nochmal zu den Fragen im Eingangspost:
Was taugt LiveView wirklich? Kann das den Sucher ersetzen?
Wieviel besser ist der Autofokus bei der XX und X Serie?...

LV wird nie den Sucher erstzen. Das sind eher ergänzende Alternativen denn Konkurrenten. Hat zum einen was mit der Technik, zum andern mit dem Fotografieren an sich zu tun.
Für dich sehe ich zwei Möglichkeiten:
500D
+ preiswerter
+ neu mit Garantie
+ Video
+ kleiner und leichter
+ wesentlich moderner: LV, Staubrüttler, besseres Display etc.
+ Video (ist für mich persönlich keine Spielerei)
+ Preisvorteil Telebereich

- Bedienung (keine Daumenrad, Ministick und 2.Display)
- Sucher
- keine lichtstarken Weitwinkel (eher speziell, aber bei mir ein Grund)
- zunächst ungewohnter Cropfaktor
- (für mich) unhandlicher (zu klein)

5D(I)
+ robusteres Gehäuse
+ bessere Bedienbarkeit
+ Vorteil bei lichtstarken Weitwinkeln
+ Sucher

- teurer
- gebraucht
- kein Video
- größer und schwerer
- Tele teurer

Überlege dir, ob diese Punkte bei dir auch so passen, ob dir noch weitere einfallen und wie wichtig sie dir im Einzelnen sind.

Meine Empfehlungen:
- 500D neu mit 2.8er Standardzoom (17/18-50/55) vom Fremdhersteller, Tele behalten = ca. 900 EUR
- 5D mit EF 3.5-4.5/24-85 USM, gebraucht max. 150 EUR, sehr leichte, schnelle und gute Linse, 2/3 Blenden lichtstärker als Standardzooms, schöner WW bis 24mm = ca. 1.100 EUR
 
Ja nun,
entschuldigt, dass ich mich trotz Eurer netten Beratung länger nicht mehr gemeldet habe. Die Pläne konkretisieren sich. Doch wie heisst es so schön? Erstens kommt es anders...

Meine Freundin ist nach einigen Monaten Safari in denen sie eine 40D nutzen konnte, von dieser Kamera begeistert und will sich das holen. Und zwei Kameras für Neulinge im DSLR-Bereich macht wohl eher wenig Sinn. Video empfindet sie als "Schnickschnack" ;) wohl auch, weil ich meist der bin der filme und sie drauf ist. Zudem findet sie - obwohl sie deutlich kleinere Hände hat als ich - die 40/50D ganz prima von der Größe und dem Handling.

*seufz* was tut man nicht alles. Bis wir uns einen zweiten Body leisten, für den, der nicht so überzeugt ist von der Kamera, wird es also wohl dann doch die XX-Serie.

Das ist quasi fast in trockenen Tüchern (ich hänge noch an der 5D ;), aber mal sehen).

Ich stelle mir nun die Frage, ob die 50D den Aufpreis von rund 100 Euro wert ist. Im Forum liest man ja eher das Gegenteilige. Wenn ich jedoch die Argumente lese, dann sage ich mir, dass vor allem die Verbesserungen:
- besserer Bildschirm
- besserer AF in LV
- bessere ISO-Werte
doch schon den Hunderter wert sein könnten. Wie immer kann ich es als unerfahrener Laie nicht so einschätzen. Dreimal so viele Pixel im Bildschirm scheinen schon deutlich besser abzubilden. Der AF scheint mir im LV erst mit dieser Neuerung (kontrastbasiertes fokussieren) erst was zu taugen. Aber er scheint auch deutlich langsamer geworden zu sein? Und ISO... gerade mit lichtschwachen Objektiven, wie ich sie noch habe, scheint das auch noch etwas zu bringen.

Die folgenden Fragen kommen also hinzu (schonmal danke, wenn ihr mir helft :) ):
- Die Range "gebrauchte 40D" bis "neue 50D" ist ja auch schon einmal zwischen rund 500 Euro und 900 Euro.
gebraucht? neu? 40D oder 50D?
- wenn eine gebrauchte Kamera, wie realistisch sind die ermittelten Auslösewerte bei 40/50D, die angegeben werden? Bei ebay haben die ja alle angeblich nur 2-3k Auslösungen. Selbst testen scheint ja recht schwer zu sein.
- Objektiv: Irgendwie ist das Canon 17-85 IS USM EF-S (blöd falls ich ne 5D will) ja im Forum beliebt, aber verschrien. Der Preis ist jedoch für ein Einsteigerallesdrauf doch sehr attraktiv. Was genau ist denn so schlimm? Nur die Verzerrung? Verarbeitung ist wohl für diese Preisklasse eher angemessen.
Oder welche anderen Objektive lohnen sich in der Preisklasse/Lichtklasse/USM_vorhanden? Als ich noch fotografiert habe, war Tamrom eher igitt, aber das scheint sich ja nun massiv geändert zu haben.Doch lieber das 24-105? oder -135?

p.s.: Hatte mich gerade so intern für eine neue 500D entschieden ;)... Daher lasse ich die 5D dann doch weg. Gibt es etwas wesentliches (außer Video), dass 40/50D NICHT so gut können wie die 500D? Schätze mal bei der 40D eben der LiveView.

@ALight: ich bin kein Freund von Festbrennweiten. Ich muss ehrlich sagen, das sich zu faul bin und gerne zoome. Dieses "Bild direkt perfekt" habe ich vom analogen in die digitale Fotografie übernommen. Genau wie die Faulheit noch die Bilder zu bearbeiten.
 
Meine Freundin ist nach einigen Monaten Safari in denen sie eine 40D nutzen konnte, von dieser Kamera begeistert und will sich das holen.

...

Die folgenden Fragen kommen also hinzu (schonmal danke, wenn ihr mir helft :) ):
- Die Range "gebrauchte 40D" bis "neue 50D" ist ja auch schon einmal zwischen rund 500 Euro und 900 Euro.
gebraucht? neu? 40D oder 50D?

...

Wenn ich deinen Beitrag lese spricht viel für eine neue 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten