ambereye
Themenersteller
Hallo Ihr,
nachdem ich mich nun schon eine Weile mit diversen Bekannten unterhalten, die fotografieren und eigentlich auch ziemlich viel Ahnung haben, und auch einiges gelesen habe weiss ich immer weniger, was ich will. Aber ich fange einfach mal an.
Kurze Vorgeschichte: Vor 12 Jahren oder so habe ich eine Weile mit einer EOS 300 analog fotografiert, das Hobby aber aus den Augen verloren.
Dann habe ich mich direkt durch 5 Generationen hochwertige Digiknipsen geschlagen. Und die Spiegelreflex vergessen. Bzw. alle Jahre mal wieder bei der Überlegung gelandet eine DSLR zu holen. Aufgrund verbesserter geldlicher Situation soll es nun wahr werden.
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
CANON 28-80mm 4-5.6(?) Kitobjektiv EOS 300
CANON 70-210mm/1:4 Schiebezoom
Beide rund 12 Jahre alt und kein USM, IS, IF, L oder was auch immer
.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör [noch von EOS 300 vorhanden]
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Siehe hierzu Fließtext am Ende.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 400D, 450D, 50D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 400/450D
Interessanterweise finde ich, obwohl ich sehr groß bin, die kleine Kameragröße eher angenehm. Liegt vielleicht auch an meiner (falschen?) Haltung. Im Prinzip ruht das Objektiv auf meiner linken Hand und die rechte trägt kaum Gewicht. Daher ist das Gleichgewicht bei den kleinen und leichten Kameras deutlich angenehmer verteilt. Und trotz großer Hände passt es auch (habe bei der 300 damals auch den Batteriegriff verwendet).
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [] Portraits, [ ] Gruppen, [x]Szenen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Badminton, Wandern])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
Hm... Ich kann mit den Programmen umgehen, aber die allermeisten Bilder will ich nicht unbedingt bearbeiten.
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Ich denke bei Canon bleiben macht Sinn. Immerhin sind ja schon zwei Objektive da.
So... nun kommen wir zum problematischen.
Ich habe nun eine Weile mit der 450 eines Freundes gespielt. Die liegt gut in der Hand und ist eigentlich nett. Aber die Übergänge zwischen den ganzen Kameras (auch im Preis!!!) sind mir zu fließend. Ich schätze gerade am Anfang sind mir alle Kameras eh noch zuviel. Aber ich denke dass ich schon einiges (wieder) ausnutzen werde.
Im Prinzip schwanke ich, wie viel ich ausnutzen werde. Optimal wäre es gleich die richtige Kamera zu kaufen (logisch
).
Aber die klare Alternative wäre ein günstiger Einstieg, aufrüsten der Objektive, aufrüsten des Bodys.
Doch nun zum Geld: Eigentlich will ich was gescheites, aber bin auch nicht böse, wenn es nicht direkt so teuer ist.
Im Prinzip könnten 800 Euro berit stehen. Aber zur Not kann man weitersparen, oder auch noch mit dem Rest was anderes machen.
Daher hier meine Überlegungen (Features die ich betone wurden mir meist als wesentlich genannt, aber ich kann sie ehrlicherweise nicht so einschätzen):
EOS 1000 - Die billigste, die erste und scheinbar nicht so schlecht.
EOS 400/450 - nur wenig teurer, aber Spotmessung, größeres Display und die einzige die ich länger getestet habe. PReissprung nicht so hoch.
EOS 500 - Habe ich mal extra gestellt. Teuer, aber dafür mit Video. Ich weiss, dass es Spielerei ist, aber ich stehe durch die Nutzung der kleinen Knipsen drauf. Zur Not kann man mit dem Handy bissel was aufnehmen, aber wäre ein echter Bonus.
EOS 40 - Das Einsteigermodell der größeren Serie. Denke mal wenn ginge die nur gebraucht. Aber halt besser verarbeitet, aber auch schon ein Stück älter. Zudem auch schnellere BIlderserie.
EOS 50 - größere Serie, neustes Modell, schon recht nett.
EOS 5 I - da wäre auch der erste Vollformatsensor, was für mich sehr sinnvoll klingt. Und als gebrauchte vergleichsweise bezahlbar.
EOS 5 III - recht unbezahlbar, aber der Vollständigkeit halber, weil meine Traumkamera. Und wieder: Video.
Von diversen Sachen wie RAW-Fotografie und anderen Neuerungen habe ich noch wenig Ahnung. Allgemein nutze ich die Kamera wohl um höherwertige Bilder zu machen wie ich mit der Knipse machen könnte. Den manuellen Fokus werde ich seltener nutzen, aber Blenden, ISO, Belichtungszeiten usw. möchte ich ganz gerne einstellen können.
Aber der Einsatz ist der gleiche wie der der Knipse: Das tägliche Leben festhalten. Reisen, Haustiere, Städte, Wanderungen. Manchmal auch Bilder mit etwas mehr künstlerischem Anspruch.
Dann noch einige Fragen:
Nachfokussieren - Wie ich nun erfahren habe, gibt es scheinbar (gerade bei bewegten Objekten, wie Wildtieren) wesentliche Unterschiede im Fokussieren. Das kann die größere DXX-Linie wohl besser, oder auch schon die neueren der DXXX-Linie?
Größe - Halte ich die Kamera falsch? Oder warum finden alle die DXX-Linie so viel besser in Bezug auf die Größe?
LiveView - Wenn cih das richtig verstanden habe die Möglichkeit ohne Sucher zu fotografieren, ähnlich wie bei Knipsen. Für mich als Brillenträger sehr interessant. Aber habe auch schon oft gehört, dass es massive Nachteile gibt. Doch irgendwie kann ich nicht abschätzen, ob es sich wirklich sinnvoll als Sucherersatz einsetzen lässt?
gebraucht - lohnt sich das um Geld zu sparen? Oder ist die Gefahr zu groß? Ich bin da immer ein bisschen vorsichtig.
Objektive - Neben einem starken Weitwinkel (11mm-XX) sollte ich eigentlich nichts besonderes mehr brauchen, oder? Eventuell könnte ich an das Kit-Objektiv der 1DIII kommen, da ein Kumpel dieses verkauft, weil er es nicht benötigt. Oder einen Reisezoom 18-200mm?
Danke an alle die bis hierhin durchgehalten haben und sogar noch antworten
... Bin leider inzwischen total verwirrt, je mehr ich lese 
nachdem ich mich nun schon eine Weile mit diversen Bekannten unterhalten, die fotografieren und eigentlich auch ziemlich viel Ahnung haben, und auch einiges gelesen habe weiss ich immer weniger, was ich will. Aber ich fange einfach mal an.
Kurze Vorgeschichte: Vor 12 Jahren oder so habe ich eine Weile mit einer EOS 300 analog fotografiert, das Hobby aber aus den Augen verloren.
Dann habe ich mich direkt durch 5 Generationen hochwertige Digiknipsen geschlagen. Und die Spiegelreflex vergessen. Bzw. alle Jahre mal wieder bei der Überlegung gelandet eine DSLR zu holen. Aufgrund verbesserter geldlicher Situation soll es nun wahr werden.
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
CANON 28-80mm 4-5.6(?) Kitobjektiv EOS 300
CANON 70-210mm/1:4 Schiebezoom
Beide rund 12 Jahre alt und kein USM, IS, IF, L oder was auch immer

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör [noch von EOS 300 vorhanden]
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Siehe hierzu Fließtext am Ende.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 400D, 450D, 50D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 400/450D
Interessanterweise finde ich, obwohl ich sehr groß bin, die kleine Kameragröße eher angenehm. Liegt vielleicht auch an meiner (falschen?) Haltung. Im Prinzip ruht das Objektiv auf meiner linken Hand und die rechte trägt kaum Gewicht. Daher ist das Gleichgewicht bei den kleinen und leichten Kameras deutlich angenehmer verteilt. Und trotz großer Hände passt es auch (habe bei der 300 damals auch den Batteriegriff verwendet).
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [] Portraits, [ ] Gruppen, [x]Szenen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Badminton, Wandern])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
Hm... Ich kann mit den Programmen umgehen, aber die allermeisten Bilder will ich nicht unbedingt bearbeiten.
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Ich denke bei Canon bleiben macht Sinn. Immerhin sind ja schon zwei Objektive da.
So... nun kommen wir zum problematischen.
Ich habe nun eine Weile mit der 450 eines Freundes gespielt. Die liegt gut in der Hand und ist eigentlich nett. Aber die Übergänge zwischen den ganzen Kameras (auch im Preis!!!) sind mir zu fließend. Ich schätze gerade am Anfang sind mir alle Kameras eh noch zuviel. Aber ich denke dass ich schon einiges (wieder) ausnutzen werde.
Im Prinzip schwanke ich, wie viel ich ausnutzen werde. Optimal wäre es gleich die richtige Kamera zu kaufen (logisch

Aber die klare Alternative wäre ein günstiger Einstieg, aufrüsten der Objektive, aufrüsten des Bodys.
Doch nun zum Geld: Eigentlich will ich was gescheites, aber bin auch nicht böse, wenn es nicht direkt so teuer ist.

Daher hier meine Überlegungen (Features die ich betone wurden mir meist als wesentlich genannt, aber ich kann sie ehrlicherweise nicht so einschätzen):
EOS 1000 - Die billigste, die erste und scheinbar nicht so schlecht.
EOS 400/450 - nur wenig teurer, aber Spotmessung, größeres Display und die einzige die ich länger getestet habe. PReissprung nicht so hoch.
EOS 500 - Habe ich mal extra gestellt. Teuer, aber dafür mit Video. Ich weiss, dass es Spielerei ist, aber ich stehe durch die Nutzung der kleinen Knipsen drauf. Zur Not kann man mit dem Handy bissel was aufnehmen, aber wäre ein echter Bonus.
EOS 40 - Das Einsteigermodell der größeren Serie. Denke mal wenn ginge die nur gebraucht. Aber halt besser verarbeitet, aber auch schon ein Stück älter. Zudem auch schnellere BIlderserie.
EOS 50 - größere Serie, neustes Modell, schon recht nett.
EOS 5 I - da wäre auch der erste Vollformatsensor, was für mich sehr sinnvoll klingt. Und als gebrauchte vergleichsweise bezahlbar.
EOS 5 III - recht unbezahlbar, aber der Vollständigkeit halber, weil meine Traumkamera. Und wieder: Video.
Von diversen Sachen wie RAW-Fotografie und anderen Neuerungen habe ich noch wenig Ahnung. Allgemein nutze ich die Kamera wohl um höherwertige Bilder zu machen wie ich mit der Knipse machen könnte. Den manuellen Fokus werde ich seltener nutzen, aber Blenden, ISO, Belichtungszeiten usw. möchte ich ganz gerne einstellen können.
Aber der Einsatz ist der gleiche wie der der Knipse: Das tägliche Leben festhalten. Reisen, Haustiere, Städte, Wanderungen. Manchmal auch Bilder mit etwas mehr künstlerischem Anspruch.
Dann noch einige Fragen:
Nachfokussieren - Wie ich nun erfahren habe, gibt es scheinbar (gerade bei bewegten Objekten, wie Wildtieren) wesentliche Unterschiede im Fokussieren. Das kann die größere DXX-Linie wohl besser, oder auch schon die neueren der DXXX-Linie?
Größe - Halte ich die Kamera falsch? Oder warum finden alle die DXX-Linie so viel besser in Bezug auf die Größe?
LiveView - Wenn cih das richtig verstanden habe die Möglichkeit ohne Sucher zu fotografieren, ähnlich wie bei Knipsen. Für mich als Brillenträger sehr interessant. Aber habe auch schon oft gehört, dass es massive Nachteile gibt. Doch irgendwie kann ich nicht abschätzen, ob es sich wirklich sinnvoll als Sucherersatz einsetzen lässt?
gebraucht - lohnt sich das um Geld zu sparen? Oder ist die Gefahr zu groß? Ich bin da immer ein bisschen vorsichtig.
Objektive - Neben einem starken Weitwinkel (11mm-XX) sollte ich eigentlich nichts besonderes mehr brauchen, oder? Eventuell könnte ich an das Kit-Objektiv der 1DIII kommen, da ein Kumpel dieses verkauft, weil er es nicht benötigt. Oder einen Reisezoom 18-200mm?
Danke an alle die bis hierhin durchgehalten haben und sogar noch antworten

