• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung: Canon EOS 750D oder Olympus OMD EM 10 Mark II

meraka

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Reise: Landschaft, Städte, Tag/Nacht, Menschen, Sehenswürdigkeiten, Schnappschüsse
Familienfeiern, Hund, Kinder, Landschaft



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon EOS 400D mit Sigma 17-85, Powershot SX20, Canon Ixus, iPhone :-)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1.000 Euro insgesamt (ohne Festbrennweite)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony Alpha 6000, Lumix G70, Canon 750D, Nikon D5500, Olympus OMD EM10 I / II
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Olympus OMD EM 10 II, Canon EOS 750D

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die entscheidende Rolle spielen Gewicht und Größe nicht (da die Ausrüstung in de Regel in einer Tasche verstaut sein wird), allerdings würde ich bei annähernd gleicher "Leistung" auf jeden Fall auf die kleinere Ausrüstung setzen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] schnelle Fokussierung, Belichtungsvorschau am LV

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ergänzend zum Fragebogen möchte ich noch sagen, dass ich die Kamera gerne auch zu Videozwecken einsetzen möchte. Da ich heute meine Videos mit dem iPhone aufnehme und damit auch weitgehend zufrieden bin (sehen wir von der Haltung des iPhones und den engen Lichtverhältnissen mal ab), wird auch klar, dass ich keine großen Ansprüche ans Videoverhalten habe. Es sollte halt so brauchbar sein, dass man es auch Bekannten/Verwandten zeigen kann.

Auf Aufnahmen mit dem Blitz möchte ich so gut es geht verzichten und würde mir statt dessen lieber eine (oder vielleicht auch mehrere) lichtstarke Festbrennweite kaufen.

Nach anfänglicher Unsicherheit, welche neue Kamera bzw. welches System ich mir denn leisten / kaufen möchte, habe ich mich inzwischen weitgehend für die Olympus OMD EM10 Mark II oder die Canon EOS 750D entschieden.

Die Panasonic Lumix G70 gefiel mir lange Zeit sehr gut, ich habe sie dann aber v.a. wegen des Suchers aus der engeren Auswahl genommen. Außerdem stellte sich bei der G70 einfach kein "haben-wollen-Gefühl" ein. Obwohl die Oly auch einen digitalen Sucher hat, finde ich diesen v.a. bei schnellen Bewegungen deutlich besser. Da ich meist mit der alten 400D fotografiere, bin ich einen optischen Sucher gewöhnt. Vielleicht würde sich das mit einer Systemkamera aber auch zugunsten des Display ändern. Auf einen (guten) Sucher möchte ich trotzdem nicht verzichten.

An der Olympus OMD EM10 II (getestet mit Oly 14 - 150) gefällt mir die Handlichkeit (Größe/Gewicht), die schnelle Fokussierung/Auslösung, die Haptik, die gute Belichtungsvorschau und der geräuschlose Auslöser, der sicher bei der ein oder anderen Gelegenheit hilfreich wäre. Ebenso gefiel mir die Möglichkeit das Display zu klappen (statt aufzuklappen wie bei 750D und G70)

Die Canon 750D lag ebenfalls sehr gut in der Hand, ließ sich problemlos bedienen und stellte für mich vollkommend ausreichend schnell scharf. Gewicht und Größe waren in Verbindung mit dem 18-135 IS STM jedoch deutlich auffällig, wobei ich mir schon klar darüber bin, dass ich keine 2 Stunden am Stück mit der Kamera fotografieren werde. Aber in der Tasche benötigt sie ja auch einigen Platz... Die Reichweite des Tele würde mir ausreichen. Sehr beeindruckt war ich am Schluss bei meinem Test mit der 50 mm 1,4 Festbrennweite an der 750D.

Zu diesen Kameras würde ich gerne eure Meinung lesen, wobei ich bitte keine Glaubensfrage zwischen System- und Spiegel anzetteln möchte. Für meine Wünsche dürften beide Systeme in Frage kommen.

Insbesondere habe ich die Fragen, ob eine Olympus OMD EM10 einigermaßen vergleichbare Portraits in Verbindung mit der Festbrennweite 45mm 1.8 erzielen kann oder das Freistellpotenzial der 750D doch drastisch besser.

Ebenso interessiert es mich, wie zielsicher der Autofokus der Olympus bei sich bewegenden Motiven ist. Ich meine damit keinen Motorsport (oder Handball ;)), aber doch auch mal ein Kind beim Fußball oder einen Hund, der sich zu oder von der Kamera wegbewegt. Im Laden hatte ich mit der Olympus mehrfach sehr unscharfe Belichtungen, wobei das evtl. auch an der Situation oder den Kameraeinstellungen gelegen haben könnte.

Wäre toll, wenn einige Feedbacks und vielleicht auch Erfahrungen von euch bekommen könnte. Vielen Dank.

Grüße, Ralf
 
Kurz und bündig.
Fokussieren über den Sucher:
Beim AF-S dürften sich beide kaum was nehmen. Wobei ich bei schwierigen Situationen die Canon im Vorteil sehen würde.
Beim AF-C ist die Canon im Vorteil.
Beim fokussieren über den Bildschirm ist die Olympus klar im Vorteil. Aber für's gelegentliche Filmen reicht auch die Canon mit ihren STM Objektiven gut aus.
Freistellung kann die Canon etwas besser (bei gleicher Lichtstärke des Objektiv). Anders gesagt, um die gleiche Freistellung, bei gleicher Brennweite (@KB) mit einer mft Kamera zu erzielen sollte das Objektiv etwas lichtstärker sein.
Als Einsteiger FB bietet sich bei Canon das 50/1.8 STM an.
Für das gewisse mehr bietet sich das EF 85mm 1.8 USM (neu 330€ gebraucht etwa 250€) an.....
Bei mft ist das 45/1.8 eine gute Wahl für Portraits. Für innen gibt es das 25/1.7 von Panasonic als günstigstes normal Brennweiten Objektiv.

Viel Spaß beim grübeln... :D
 
Insbesondere habe ich die Fragen, ob eine Olympus OMD EM10 einigermaßen vergleichbare Portraits in Verbindung mit der Festbrennweite 45mm 1.8 erzielen kann oder das Freistellpotenzial der 750D doch drastisch besser.


Grüße, Ralf

Drastisch ist das nicht.Nominal nicht mal eine Blende.
Die 50mm Canon Objektive,die ich hatte (1,4 und 1,8/50mm) musste ich auf f 2,2 abblenden,um ein einigermaßen scharfes kontrastreiches Bild zu bekommen.
Das 45mm Oly ist also schon absolut ok bei Offenblende.
 
Danke für eure Antworten, die mich alle in dem Punkt unterstützen, dass es die Olympus werden wird. Mir ist schon klar, dass in einigen Punkten der kleinere Sensor einen Nachteil hat. In anderen Punkten kann ich selbst aber von der Vorteilen profitieren.

Sollte noch jemand contra Oly bzw. pro 750D Argumente haben, jederzeit gerne ;)
 
Der C-AF der em 10 ist für Hunde nicht unbedingt geeignet. Wie es bei der 2er ist weiß ich nicht.
Das kann die 750 glaube ich besser.
Die Canon 700D war da schon mal nicht schlecht.
 
Beide Kameras sind top. Ich würde also nach den gewünschten Objektiven entscheiden. Ein Supertele wie das 75-300mm spricht für Olympus. Ein Ultraweitwinkel wie das 10-18mm STM für Canon. Festbrennweiten mit f/1.4 zu noch erträglichen Preisen gibts für EF/EF-S. Dafür hat mFT coolere Pancakes.
 
Ja, ihr habt hier wohl eindeutig die "Schwächen" der Oly angesprochen. Ich persönlich glaube auch nicht, dass der AF-C bei sich schnell bewegenden Objekten immer scharfe Bilder liefern wird. Der 750D würde ich das zumindest eher zutrauen. Das gleiche Bild müsste sich m.E. auch beim Video-Autofokus ergeben.

Die Objektivauswahl ist bei Canon klar größer, wobei die Auswahl bei Oly mir genügt und darüber hinaus habe ich auch den Eindruck, dass die Objektive von Olympus im Schnitt hochwertig gebaut / verarbeitet sind.

Trotz der angesprochenen Schwächen überwiegen für mich im Moment aber noch immer die Vorteile der Oly in meinem Einsatzbereich, so dass ich in der nächsten Woche wohl einkaufen gehe.

Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben!

LG
 
Die Objektivauswahl ist bei Canon klar größer, wobei die Auswahl bei Oly mir genügt und darüber hinaus habe ich auch den Eindruck, dass die Objektive von Olympus im Schnitt hochwertig gebaut / verarbeitet sind.

Also die günstigen Kits usw. "Consumer"-Objektive sind bei µFT "ok", aber eine deutlich wertigere/"höhere" Verarbeitung kann ich den meisten nicht wirklich attestieren - vlt eher den "Pro's" im Vergleich zu den L's. Generell ist mMn µFT schon etwas überzogen was die Preisgestaltung angeht aber das ist meine Meinung. Ich habe auch kaum µFT-Glas mehr.
 
Bzgl. qualitativer Verarbeitung bezog ich mich rein auf den Consumermarkt und auch nicht auf die Pro oder L Serie.

Grundsätzlich ist deine Aussage bzgl Preis aber leider richtig. Ich befürchte, dass im DSLR Markt einfach deutlich kleinere Margen gehandelt werden und die Konkurrenz wohl größer ist.
 
Lt. Aussagen von Besitzern gehts bei der Oly gar nicht um besonders schnell bewegte Kinder, die bereits für Frustation sorgt.
Die verzögerte Sucheranzeige im Serienmodus ist ein weiteres Problem.
Aber, vielleicht hast Du trotzdem Freude damit.

Die Verarbeitung/Funktion und Abbildungsqualität der aktuellen Canon stm kitzooms dürfte in Summe das momentan beste darstellen.
Von Ausfällen hab ich zumindest nichts gehört und die Testberichte sprechen eine klare Sprache.

Aber.....auch Lebenspartner die man verlassen will, müssen zunächst einmal schlechtgedacht werden, um den Umstieg zu erleichtern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig deine Aussage und leider ist da auch etwas dran ;-)

Da ich aber niemanden verlassen, sondern mich einfach nur um eine neue Kamera kümmern mag, die meine Wünsche für die nächsten Jahre erfüllt, wäre es schön, wenn du noch etwas aus deiner Sicht schreiben könntest. Oly und 750D sind in Summe mit einem Reiseobjektiv für mich gleich teuer und daher hat sich für mich diese Auswahl ergeben, auch wenn es ggf ungewöhnlich ist.

Im Planeten hatte ich beim Test mehrfach unscharfe Bilder bei sich bewegenden Personen, die an mir mit gleichem Abstand vorbei gelaufen sind. Ich weiß nicht mehr genau, ob der AF-S oder der AF-C eingeschaltet war, die Fokussierung/Auslösung erfolgte aber per Touch über Display, was bei der Oly ja wirklich sehr gut funktioniert. Es könnte durchaus sein, dass die Kamera nicht richtin eingestellt war, aber zumindest nachdenklich hat mich das schon gemacht. Aus diesem Grund hatte ich ja auch die Frage bzgl. Fokussierung gestellt. Falls du Erfahrung in diesem Punkt hast, bitte raus damit...! Unscharfe Bilder bei sich nicht sonderlich schnell bewegenden Personen würde ich doch gerne vermeiden und bei einem evtl. Unschärfeproblem hilft mir auch die schnelle Serienbildgeschwindigkeit der Oly nicht mehr weiter.

Wie gesagt: Grundsätzlich würde ich die Oly aufgrund mehrerer kleiner (für mich relevanter) Punkte bevorzugen. Falls ich mit der Kamera aber einen grundsätzlichen Nachteil beim Fokussieren einkaufen würde, sollte ich das vorher wissen.

PS: Testberichte mag ich nicht sonderlich, da ich nie weiß, wie die Konstellation hinter den Tests ist, d.h. wer Sponsor ist, etc... Ehrliche Erfahrungen sowohl im Pro und Contra sind mir da schon viel lieber.

PPS: Die verzögerte Sucheranzeige kann man anscheinend vermeiden, wenn man auf die Anzeige der Bilder verzichtet bzw. den Finger nicht vom Auslöser nimmt. Getestet habe ich das selbst aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur, dass die Canon damit kein Problem hat.
Du schreibst etwas von Sigma Zoom auf Deiner 400D....
was vielfach AFleistungseinschränkungen zur Folge hat, auch wenn 17_85 eher für ein schnelles Canon spräche.

Und ich weiß von Nutzern der Olympus, dass sie beim verfolgen stark eingeschränkt ist.
Nur die EM1 soll diesbezüglich taugen, wenns Oly sein soll.

Tests im Geschäft sagen nur etwas darüber aus, wie sicher/schnell der AF bei wenig Licht funktioniert. Sind also für Fußball/Hund im Freien nicht aussagekräftig. Aber auch bei wenig Licht gibts große Unterschiede.

Es wird in diesem Preisbereich die Canon mit dem 18-135stm die Problemloseste Kombi sein, bei der auch noch die Abbildungsqualität stimmt. Keine Einschränkung durch zeitverzögerung und/oder Unschärfen der Sucheranzeige im Servoserienbildbetrieb.

Trotzdem verstehe ich den Wunsch nach etwas Kleinerem.
Auch wenn bei der Panasonic g70 kein haben wollengefühl aufkommt, frage ich mich nur, ob die nicht besser geeignet wäre.
Die hat zwar im Serienbild/Servomodus auch mit Sucheranzeigeproblemen zu kämpfen, kann aber zumindest überhaupt im Servomodus problemlos verfolgen.
Und, der AF soll auch bei wenig Licht schnell scharf stellen.
Dies alles kannst Du gegenprüfen, im Geschäft oder stöbern in Foren, vielleicht findest Du auch scharfe Bildserien im Netz, die eine gewisse Sporttauglichkeit bestätigen.

Das alles sage ich nicht, weil mir nicht egal sein könnte was Du kaufst.....sondern weil ich von Anfang an den Eindruck hatte, dass Du Dich in die Olympus verguckt hast und möglicherweise nicht mehr rational entscheiden kannst.

Vielleicht findest Du aber Bildbeispiele die belegen, dass die Oly eh alles ausreichend kann..
Dann gelte es aufzupassen, dass es sich nicht um einzelne Zufallstreffer handelt, womit man auf Dauer auch nicht glücklich werden dürfte.

Klar, die gx8 kostet 500 mehr, böte vielleicht aber genehmeren Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich weiß von Nutzern der Olympus, dass sie beim verfolgen stark eingeschränkt ist.

... - ich weiß von Nutzern der Olympus (nicht der E-M10 II), die knipsen mit AF-S und haben eine extrem hohe Trefferquote - die wissen gar nix von AF-C und AF-C+Tracking :eek: - wenn Fokuspriorität eingestellt ist, kommt die Bilderserie schon mal ins Stolpern, aber, die Trefferquote ist vorbildlich.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke euch beiden... Und ich hatte ja auch explizit um Gegenargumente gebeten. Pros für die Oly brauche ich in der Tat nicht mehr ;-)

Es könnte in der Tat sein, dass die falsche Fokuseinstellung hinterlegt war. Leider fiel mir genau diese Frage erst im Nachhinein ein :-(

Ich hatte übrigens gar nicht mit Serien experimentiert, sondern einfach nur wahllos zwischendurch mal auf den Auslöser getippt. Es war also kein Problem des Verfolgens während einer Serienaufnahme, sondern schlicht und ergreifend bei einer Einzelaufnahme falsch fokussiert. Leider pasierte das aber gleich mehrfach, wobei es beim Test mit der 750D nicht passierte.

Falls es keine Fehleinstellung war und dieses Problem der falschen Fokussierung (bei Einzelbildern) häufiger auftritt, sollte es hier doch auch noch User geben, die davon berichten können? Vielleicht ist mein Finger ja auch nur zu groß und ich habe das Gesicht/den Kopf der Person gar nicht erwischt :D

Das Preis-Leistungsverhältnis der 750D ist gefühlt auch für mich etwas besser... so verblendet bin ich an diesem Punkt nicht.

Ich habe übrigens wirklich ein Sigma an der 400D, habe gerade nochmals geschaut ;-) Dennoch mag ich bei dieser Kamera den Autofokus absolut nicht mit der 750D oder der Oly vergleichen. Wie es auch nur etwas dunkel wird, beginnen die Komplikationen...

PS: Die G70 ist zwar deutlich leichter als die Kombi zwischen 750D und 18-135 Objektiv, aber letztlich auch nicht wirklich viel kleiner. Wenn also das Größenargument greifen soll, dann ist für mich nur die Oly ein Argument in der Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist tatsächlich so, dass es die ersten Jahre überhaupt keine spiegellose gab, die Servo AF tauglich konnte.
Man begann die irgendwann verfügbare Schnelligkeit des afs zu nutzen, um überhaupt Bewegung einfangen zu können.

Wie man an den mft Spitzenmodellen und den Entwicklungen bei Panasonic sieht, wird das nicht als beste Lösung angesehen.
 
Bei meiner Eingangsfrage, die ich wohl nicht sauber genug gestellt hatte, ging es nicht um Serienbilder, sondern nur um Einzelaufnahmen, die nicht scharf waren. Dabei dürfte es sich m.E. nicht um die Frage nach AF-S oder AF-C handeln, denn die Oly hatte mit der Fokussierung auch sofort ausgelöst und die Personen waren auch nicht so schnell unterwegs, dass sich daraus ein Problem hätte ergeben dürfen. Bleibt wohl nur die Annahme, dass ich (warum auch immer) selbst Schuld oder aber die Kamera verstellt war.

Meine Frage ist also, ob nochmals jemand bei Einzelnaufnahmen Fokussierungsprobleme hatte.

Außerdem würde mich interessieren, ob die Kamera (in diesem Fall die Oly) bei AF-S und Reihenaufnahmen (bei der Einstellung Fokusoptimiert) während den Schüssen nochmals fokussiert oder die ursprüngliche Fokussierung bis zum Ende der Serie übernimmt.
 
Außerdem würde mich interessieren, ob die Kamera (in diesem Fall die Oly) bei AF-S und Reihenaufnahmen (bei der Einstellung Fokusoptimiert) während den Schüssen nochmals fokussiert oder die ursprüngliche Fokussierung bis zum Ende der Serie übernimmt.

Das ist abhängig von der eingestellten Serienbildgeschwindigkeit. Bei L(low) wir für jedes Bild fokusiert, bei H (high) nicht.

Norbert.N. hat es auf den Punkt gebracht. Viele Oly-Nutzer (auch ich) nehmen einfach den wirklich schnellen AF-S (der meines Erachtens schneller ist als der AF-S der Canon) und kümmern sich nicht um den AF-C. Hauptsache das Ergebnis passt.
Bei schlechtem Licht sollte ebenfalls der AF der E-M10 II exakter treffen, durch den einstellbaren "Restlichtverstärker", bzw. im Vergleich zur Canon kannst Du durch sen Sucher überhaupt noch etwas erkennen.
:cool:

Für Video sind allerdings in der Tat die Panasonic mFTs leistungsfähiger als Canon und Olympus. Aber für einen kurzen Clip ist das alles i.o.

Gruß
fjäll
 
bei AF-S und Reihenaufnahmen (bei der Einstellung Fokusoptimiert) während den Schüssen nochmals fokussiert
Natürlich nicht, S-AF heißt ja, dass genau einmal (single) fokusiert wird - und bei Serienbilder wird dann dieser Fokus solange beigehalten, bis der Auslöser wieder losgelassen wird. Will man auch während der Serie continuirlich weiter fokusieren, nutzt man den C-AF - deswegen heißt der ja so.
Ist das bei irgendeiner Kamera anders? Ich kenne es nur so.
denn die Oly hatte mit der Fokussierung auch sofort ausgelöst
Wenn die Kamera auf Auslösepriorität steht, wird natürlich auch ausgelöst, bevor die Meldung "fertig" vom Fokus kommt - vielleicht ist das schon das Problem gewesen? In der Grundeinstellung ist allerdings die Fokuspriorität eingestellt.
Desweiteren funktioniert der Kontrast-AF ein ganz klein wenig anders als der Phasen-AF der DSLR, das sollte man wiessen und am Anfang auch bewußt einsetzen.
Aber ob das jetzt ein Grund bei Deinen Bildern war/ist, kann man so allgemein natürlich nicht klären. Normalerweise ist der S-AF bei Olympus sehr schnell und sehr zuverlässig - solange es überhaupt etwas zum fokusieren gibt (aber das ist bei anderen Systemen ja auch so). Ich arbeite fast ausschließlich mit S-AF, auch und gerade bei Kindern, und habe da keine Probleme damit (außer die üblichen, wenn ich mal wieder den falschen AF-Punkt gewählt habe oder solche Trotteligkeiten).
Bei L(low) wir für jedes Bild fokusiert, bei H (high) nicht.
Nein - bei S-AF (und der war gefragt) wird immer nur einmal fokusiert - egal ob L oder H eingestellt ist! Wann fokusiert wird kann man dabei einstellen (halb/voll durchgedrückter Auslöser), aber es bleibt beim einmaligen Fokusieren - sonst würde es ja keinen Sinn machen einen S-AF und einen C-AF einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - bei S-AF (und der war gefragt) wird immer nur einmal fokusiert - egal ob L oder H eingestellt ist! Wann fokusiert wird kann man dabei einstellen (halb/voll durchgedrückter Auslöser), aber es bleibt beim einmaligen Fokusieren - sonst würde es ja keinen Sinn machen einen S-AF und einen C-AF einzubauen.

Ok, verstanden... und vielen Dank für eure beiden Antworten, die sehr aufschlussreich sind. Eine Sache ist mir aber noch nicht so genau klar: Wenn der AF-S bei Serien nur einmal fokussiert, wo ist dann der Unterschied zwischen H und L (d.h. schneller Serie und langsamer / fokusoptimierter Serie)? Ich dachte allen Ernstes, dass auch bei AF-S und fokusoptimierter Einstellung neu fokussiert wird. Denkfehler offensichtlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten