• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Canon EOS 1000D - Nikon D60 - Pentax k-m

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PixelSven

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Tagen, wenn nicht gar Wochen, versuche ich mich über DSLR´s zu informieren. Neben vielen interessanten Seiten bin ich auch auf diese hier gestoßen.

Ich habe früher viel mehr fotografiert und komme über Canon T70 und Nikon F70 ... Danach gabs eine digitale Kompakte, aber es juckt wieder nach mehr.

Das Thema mit der Kaufberatung finde ich sehr gut - obwohl ich selbstverständlich auch die Suchfunktion ausprobiert habe :D Zumindest mein konkretes Anliegen wurde hier noch nicht behandelt ...

---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 500,00 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (finde auch, dass das überbewertet wird)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein (hoffe, dass das nicht nötig ist :-)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Über die drei genannten Kameras habe ich viel gelesen - alles haben Vor- und Nachteile. Deshalb bin ich ja so unentschlossen ...

Nachteil Pentax: Kein Live-View, Rauschverhalten, Qualität bzw. Erfahrungen unbekannt

Nachteil Nikon: "altes Modell", kein Live-View

Nachteil Canon: "Mitschwimmen im EOS-Sumpf"

Eine entscheidende Frage wäre auch, ob ich meine Nikon-Objektive aus der F70-Zeit an der D60 betreiben kann - klar, ohne AF, aber rein vom Anschluss her ?!?!

Vielen Dank für eure fachmännischen Hinweise.
 
den live view kannst du ausser bei sony dslr vergessen, du wirst sowieso den sucher nutzen.

vorteil der pentax ist der stabi im gehäuse.

bildqualität bei canon und nikon etwas besser, wobei das nicht überbewertet werden sollte.

bei einem budget von 500 euro würde ich die pentax nehmen, sie bieten für wenig geld m.M. die beste ausstattung... ich würde dann die kitlinse verkaufen und mir erstmal ein tamron suppenzoom dranmachen, damit wärst du erstmal grob für alles gerüstet
 
Das geht ja fix ... Danke :D

Und wie sähe das aus, wenn ich für unter 500,00 Euro die EOS mit dem Sigma 18-200er bekäme (klar, auch nicht erste Wahl, aber vielleicht identisch mit den Kits der Pentax) ??

Das mit dem Stabi in der Pentax war mir klar, allerdings erschließt sich mir die Notwendigkeit im echten Leben noch nicht. Klar, haben ist schön, aber brauchen ist was anderes ...

Der Live-View wäre nicht die Immer-Wahl, aber es gibt Situationen (bspw. im Zoo) wo man einfach nicht immer hinter den Sucher kommt.
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal in aller Ruhe in ein Geschäft gehen und die Kameras aller Hersteller ein bißchen begrabbeln. Klicke dich durch das Menü, schaue durch den Sucher usw.
Es ist sehr wichtig wie dir die Kamera in der Hand liegt.
Nimm ruhig auch mal Kameras von Sony und Olympus in die Hand. Die hast du in deinem Beitrag gar nicht genannt?
Hast du Gründe Sony und Oly auszuschließen?

Wieso legst du so viel Wert auf LiveView?

Wegen deinen alten Nikon-Objektiven musst du hier mal die Nikon-Fachleute fragen. Dazu kann ich dir leider nichts sagen. ;)
 
Welche Nikon-Objektive hast du denn? Vielleicht macht es Sinn, deshalb bei Nikon zu bleiben.

Ansonsten halte ich das Argument mit der kamerainternen Bildstabiliserung auch für wichtig, gerade, wenn man nicht so viel Geld für das Hobby ausgeben möchte und sich relativ günstig mit Objetiven erweitern will.
Sicherlich gibt es genug, die da anderer Meinung sind. Aus meiner Praxis mit der Pentax K10 kann ich aber sagen, dass mir die Bildstabilisierung schon in vielen Fällen etwas gebracht. Alternativ zur K-M gibt es noch günstig die Pentax K200d (gerade Auslaufmodell).
 
nehmen wir mal die nachtaufnahmen raus (gutes Stativ benötigt) und die Cams, die du gepostet hast, hätte ich eine Idee, wie du u.U. deine Wünsche in dein Buget realisieren könntest: Olympus E-520 als Double Zoom Kit. Im Inet unter 500€ in einschlägigen shops (da sollte noch ne Speicherkarte und Tasche drin sein :) ), die Brennweite sind auf KB gerechnet 28-300mm erstmal abgedeckt und Zuiko sind relativ gute Linsen für Kit-Objektive (wobei alle Hersteller sich an der Stelle bei den aktuellen Kits, z.B. die DA II oder IS/VR objektive, gebessert haben). Da haste dein LiveView (ma schaun, wie oft du das nutzen wirst :ugly:), du hast nicht deinen "EOS-Sumpf", und allgemein find ich diese wertiger als z.B. die 1000D. SVA für Nachtaufnahmen hat sie auch (die D60 z.B. nicht) :evil:. insgesamt hat sie die bessere Ausstattung im Vergleich zu den von dir genannten Cams (z.B. Stabi im Gehäuse, das hat nur noch Sony und Pentax) Schau dir im Laden mal die Oly an, evtl gefällt sie dir.
 
Das geht ja fix ... Danke :D

Und wie sähe das aus, wenn ich für unter 500,00 Euro die EOS mit dem Sigma 18-200er bekäme (klar, auch nicht erste Wahl, aber vielleicht identisch mit den Kits der Pentax) ??

Das mit dem Stabi in der Pentax war mir klar, allerdings erschließt sich mir die Notwendigkeit im echten Leben noch nicht. Klar, haben ist schön, aber brauchen ist was anderes ...

Der Live-View wäre nicht die Immer-Wahl, aber es gibt Situationen (bspw. im Zoo) wo man einfach nicht immer hinter den Sucher kommt.

Bei diesen Suppenzooms hast du oft einen Qualitätsverlust. Dafür hast du mehr Brennweite in einem Objektiv. Da musst du halt entscheiden was für dich wichtiger ist.

Der Stabi bringt dir vielleicht ein oder zwei Belichtungsstufen. Mehr aber auch nicht. Also bitte nicht überbewerten. Trotzdem kann er in manchen Situationen sinnvoll sein.

Ja, wenn man LiveView hat ist es ganz nett. Ist in meinen Augen aber kein "Must-Have". Das muss aber jeder für sich entscheiden.
 
Also wenn dir Live-View 'wichtig' ist und du in dieser Preisklasse suchst würde ich dir Oly schon ans Herz legen (auch wenns dir auf den 1. Blick nicht wichtig erscheint hat sie auch einen eingebauten Stabi).
Mit der 510/520 bekommst du eine wirkliche gute Einsteigerkamera mit sehr guten Kitlinsen fürs Geld.

LG
R
 
(klar, auch nicht erste Wahl, aber vielleicht identisch mit den Kits der Pentax) ??

Die Kitlinsen bei Pentax sind überdurchschnittlich gut was die optische Leistung angeht nicht absolut nicht vergleichbar mit einem Sigma Suppenzoom (oder auch die Kitlinsen bei den anderen Herstellern, Olympus ausgenommen die auch sehr gute Kitlinsen verkaufen).

Meine Empfehlung, Kameras irgendwo in die Hand nehmen und ausprobieren.
Die Unterschiede in der Bildqualität sieht bei aktuellen Kameras kein Neueinsteiger und auch sonst niemand der nicht mit der Lupe über die 400 Ansicht kriecht, und wenn du eh nur ein Suppenzoom dranschrauben willst ist es ohnehin völlig wurscht, weil das Suppenzoom in jedem Fall der limitierende Faktor für die Qualität sein wird und nicht eventuelle Unterschiede in der Leistung der Sensoren oder der Kameratechnik.
 
Und wie sähe das aus, wenn ich für unter 500,00 Euro die EOS mit dem Sigma 18-200er bekäme (klar, auch nicht erste Wahl, aber vielleicht identisch mit den Kits der Pentax) ??
Die Pentax Kits sind ziemlich ordentlich. Ich denke nicht, dass man die mit einem Superzoom vergleichen kann.

Das mit dem Stabi in der Pentax war mir klar, allerdings erschließt sich mir die Notwendigkeit im echten Leben noch nicht. Klar, haben ist schön, aber brauchen ist was anderes ...
Es kommt auf die Fotografiergewohnheiten an, ob man oft einen Stabi benötigt oder nicht. Aber wenn du selten mit Stativ unterwegs bist und/oder mit längeren Brennweiten fotografierst ist ein Stabi Gold Wert.

Der Live-View wäre nicht die Immer-Wahl, aber es gibt Situationen (bspw. im Zoo) wo man einfach nicht immer hinter den Sucher kommt.
Verstehe nicht wie du das meinst nicht hinter den Sucher kommen... Eine Spiegelreflex hält man normalerweise so, dass man durch den Sucher schauen kann. Eine Ausnahme wären höchstens sehr hohe/tiefe Standpunkte - aber ob man die im Zoo unbedingt braucht? Insbesondere wäre dann ein Klappdisplay sowieso Pflicht, weil man sonst auch auf dem Display nicht besonders viel erkennen kann.
 
Sage uns doch einmal wasfür Objektive du von Nikon hast, mit genauer bezeichnung. Vieleicht macht es sinn bei Nikon zubleiben.

Gruß Wolf
 
Sony und Olympus fallen aus ... weil ich mich darüber nicht informiert hatte :ugly: Ich hatte in meiner analogen Zeit tolle Erfahrungen mit Nikon und Canon gemacht, die Pentax kommt nur in Frage weil das Preis/Leistungs-Verhältnis interessant ist. Ich habe eine kompakte digitale Minolta und bin damit aus heutiger Sicht nicht mehr zufrieden - daher zurück zu den guten Erfahrungen. Ich will aber nicht sagen, dass Sony oder Olympus schlecht sind ... Ich habe nur keine Erfahrungen damit und will mein Geld nicht daneben investieren.

Sicherlich macht es keinen Sinn, wegen meinen Objektiven an Nikon festzuhalten - so toll sind sie nicht, aber man könnte damit das Geld vollständig in den Body investieren ... Es handelt sich um: Sigma 70-300 1:4-5.6 D APO und Nikkor 35-80 1:4-5.6 D ... Wäre wegen dem fehlenden AF auch nur vorübergehend.

Die Olympus E-510 bzw. E-520 - naja, die blauen Zierleisten sehen aus wie auf´m Autoscooter ... aber ich will niemandem zu nahe treten, muss sie halt mal in live sehen. Google gleich mal weiter danach um auf die inneren Werte zu stoßen ... Wenn die Kit-Objektive gut sind, ist das schon ein gutes Argument :D

Letztere sollen es bei Pentax aber auch sein, richtig ?? Und die Pentax K200 fällt aus weil über meinem Rahmen - bytheway: die würde mir gut gefallen.

Bin ratlos - immernoch, oder schon wieder :confused:
 
Wenn die Kit-Objektive gut sind, ist das schon ein gutes Argument :D

Letztere sollen es bei Pentax aber auch sein, richtig ?? Und die Pentax K200 fällt aus weil über meinem Rahmen - bytheway: die würde mir gut gefallen.

Eins musst du dir merken: in den Foren erzählt nahezu jeder, dass die Kitobjektive seiner eigenen Kameramarke überdurchschnittlich gut seien, dass dies ja überall in der Fotowelt bekannt sei etc. pp. :evil: Die Frage ist nur, wo die unterdurchschnittlichen Kitobjektive sind, wenn alle über ihre eigene Marke jubeln ;)

Behaupten kann jeder und tut das auch fleißig mit stolzgeschwellter Brust, der Beweis dafür ist noch nie erbracht worden. Schau in die Threads mit den Beispielbildern, da kannst du selber nach den angeblichen Unterschieden suchen.

Bei 500.- Budget solltest du dir eine Canon holen. Der Grund ist, dass du dich hier für wenig Geld auf dem riesigen Gebrauchtmarkt bedienen kannst. Da Canon in der Vergangenheit riesige Mengen verkauft hat, kann man bei den Objektiven aus den 80/90er Jahren richtige Kleinode für ganz wenig Geld finden. Oft sogar mit dem technisch hochwertigen Ultraschall-Antrieb, der bei anderen Marken nur selten verwendet wird.

Canon ist Mainstream, Canon ist wie alles im unteren Preisbereich nichts Besonderes. Aber etwas Besonderes sollte man erst ins Auge fassen, wenn man das Geld dazu hat. 500.- sind verdammt wenig für eine ordentliche DSLR, da greifen die gesammelten Vorzüge nicht, die über die einzelnen Marken so diskutiert werden.

Bei Pentax solltest du hier im Pentaxbereich mal den Thread über den momentanen Service lesen. Da brauchen Reparaturen schonmal Monate. Übel, wenn du keine zweite Kamera hast.

Nikon ist zumindest in deiner Preisklasse schlecht, weil du auf Objektive mit eingebautem Motor angewiesen bist, wie du schon selber festgestellt hast.
 
Und die Pentax K200 fällt aus weil über meinem Rahmen - bytheway: die würde mir gut gefallen.

Die K200D kostet mit dem sehr brauchbaren 18-55 AL II 469,- Euro. Falls Du etwas mehr Geld übrig hast, kaufst Du ein Tamron 70-300/4-5.6 Di LD Makro für knapp 130,- Euro dazu. Dann bist Du erstmal für 600 Euro ganz brauchbar ausgerüstet und kannst Dir später noch die eine oder andere Linse dazu kaufen. Zumal es für Pentax jede Menge schöne und preisgünstige gebrauchte Objektive für kleines Geld gibt.

Das ist IMHO im Unterschied zu dem günstigen Canon- und Nikon-Spielzeug eine deutlich bessere Alternative.

Wobei das natürlich auch Geschmackssache ist. Mir käme z.B. niemals eine DSLR ohne LCD-Display ins Haus. Und auch nichts, was für zierliche japanische Frauenhände designt wurde... :lol:

ciao
volker
 
Und auch hier spielen wir wieder Top ASS:


Bei 500.- Budget solltest du dir eine Canon holen. Der Grund ist, dass du dich hier für wenig Geld auf dem riesigen Gebrauchtmarkt bedienen kannst. Da Canon in der Vergangenheit riesige Mengen verkauft hat, kann man bei den Objektiven aus den 80/90er Jahren richtige Kleinode für ganz wenig Geld finden. Oft sogar mit dem technisch hochwertigen Ultraschall-Antrieb, der bei anderen Marken nur selten verwendet wird.

Bei Canon gibt es massenhaft alte verkratze Objektive zu kaufen -> Trumpf für Canon

Canon ist Mainstream, Canon ist wie alles im unteren Preisbereich nichts Besonderes. Aber etwas Besonderes sollte man erst ins Auge fassen, wenn man das Geld dazu hat. 500.- sind verdammt wenig für eine ordentliche DSLR, da greifen die gesammelten Vorzüge nicht, die über die einzelnen Marken so diskutiert werden.

Canon hat ca. 1-2 Prozentpunkte mehr Marktanteil als Nikon -> Trumpf für Canon

Bei Pentax solltest du hier im Pentaxbereich mal den Thread über den momentanen Service lesen. Da brauchen Reparaturen schonmal Monate. Übel, wenn du keine zweite Kamera hast.

Canon hat (angeblich) einen besseren Reparaturservice als Pentax -> Trumpf für Canon

Werden Pentax-Kameras nicht auch gekauft, weil sie teilweise gegen Staub abgedichtet sein sollen. Könnte mir hier einen Zusammenhang bezüglich Reparaturanfälligkeit in Bezug auf Einsatzzwecke vorstellen.

Nikon ist zumindest in deiner Preisklasse schlecht, weil du auf Objektive mit eingebautem Motor angewiesen bist, wie du schon selber festgestellt hast.

Nikon baut keinen AF-Antrieb ins Gehäuse -> Trumpf für Canon

Und weil Nikon bei der D60 keinen Antrieb einbaut, entsteht auch keine unnötige Abwärme im Body durch einen Motor, denn Abwärme im Body wirkt sich auf den Sensor aus, was Bildrauschen verursachen kann.
 
ui, Canon vs Nikon - schon lange nicht mehr gelesen.
Aber was bekommt man unter 500€ bei nikon ausser das: http://geizhals.at/a449095.html - die D40 gibts doch kaum mehr neu.
Der ausgemusterte CCD der D200 hat doch weniger kontrastumfang als der 1000D sensor, vermutlich rauscht auch etwas mehr was bei high ISO noch mehr kontrastverluste bedeutet. Für wenig geld (500.-) bietet nikon am wenigsten; so ist es nun mal.
 
Der ausgemusterte CCD der D200 hat doch weniger kontrastumfang als der 1000D sensor, vermutlich rauscht auch etwas mehr was bei high ISO noch mehr kontrastverluste bedeutet. Für wenig geld (500.-) bietet nikon am wenigsten; so ist es nun mal.

CMOS-Sensor bei Canon 1000d ist besser als CCD-Sensor bei Nikon D60 -> Trumpf für Canon

Man beachte die Wortwahl: "vermutlich rauscht auch etwas mehr" + zweifelsfreie Schlußfolgerung hieraus
 
Junge Junge ... Danke erstmal für das Feedback. War heute im Shop:

Canon EOS 1000d - Pentax km - Pentax K200d - Olympus E520
--- die Nikon D60 habe ich ausgeschlossen weil: 1) Lohnt nicht zwangsläufig wegen meinen Objektiven und 2) Preispolitik ---

Alle sehen sehr klein / filigran aus, was mich aber nicht stört - außer die K200d, die wirkt etwas größer. Nein, Probebilder habe ich weder gemacht, noch nachher miteinander verglichen. Wichtig war mir die Menüführung und dann doch mal das "anfassen". Machen wir uns nichts vor: Technisch liegen alle grob in derselben Ecke.

Die Olympus fiel raus wegen der Optik, vielleicht ein wenig platt, aber gefällt mir einfach nicht.

Die Canon wirkte komischerweise billig - weiß nicht wie ich´s beschreiben soll, hatte vielleicht einfach mehr erwartet nach der Internetrecherche.

Die k-m ist (auch) was für Frauenhände, aber das stört mich weniger. Die Menüführung klappte auf Anhieb (das war das wovor ich Angst hatte nach Analog-Canon und -Nikon), Verarbeitung sieht wertig aus. Preis: 389,-- im 18-55 Kit.

Die K200d ist größer und schwerer, wirkt ebenfalls sehr wertig. Technisch ist sie etwas besser als die k-m, auch wegen der Dichtungen. Jedenfalls kann sie nicht weniger. Als Angebot würde ich die bekommen für 399,-- mit dem 18-55er Kit :D

Der Preis für die K200d liegt damit 10 Euro über der k-m ... das überzeugt. An der Stelle (im Vergleich zur Canon/Nikon) verzichte ich auch eher auf den Live-View und nehme den Bildstabi mit ...

Damit wäre das Thema eigentlich durch, außer:

1) Noch habe ich keine und
2) habt ihr sicherlich auch noch was zu sagen, oder ???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten