• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung: Bridgekamera oder doch eine gute Kompaktkamera?

Kathrin12

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meiner Digitalkamera (Canon PowerShot SX 240 HS http://www.amazon.de/Canon-PowerSho...820&sr=1-1&keywords=Canon+PowerShot+SX+240+HS) im letzten USA Urlaub öfters mal unzufrieden war über teils schlechte Bilder in manchen Situationen (z. b. bei starker Sonneneinstrahlung...) möchte ich mir eine bessere Kamera zulegen.

Zu meiner Person:
Ich bin eine absoluter Einsteigerin was Fotografieren betrifft und habe auch NOCH keinerlei Erfahrung wie man manuelle Einstellungen richtig vornimmt und habe bisher hauptsächlich mit "Automatik" fotografiert.
Die Kamera benötige ich ausschließlich für private Zwecke wie beispielsweise unseren Urlaub oder Geburtstagsfeiern, sprich ich hab keine "professionellen Sachen" damit vor bzw. möchte die gemachten Bilder auch nicht groß nachbearbeiten am PC.
Demenstprechend sind meine Ansprüche nicht so hoch wie bei den meisten von euch hier.

Aktuell schwanke ich zwischen einer Bridgekamera und einer besseren Kompaktkamera als meine alte. (Spiegelreflex- und Systemkameras scheiden aus.)

Meine absolute Preisobergrenze dafür liegt bei 380,-€.

Bei den Bridgekameras habe ich die Sony DSC-HX400V und die Canon Powershot SX50 in meine engere Auswahl genommen, die bei Tests sehr gut abgeschnitten haben.

Diese beiden würde ich jetzt gerne noch mit 2 guten Kompaktkameras vergleichen, wofür ich eure Hilfe benötige.
Einige gute scheiden hier schon aus, da ich mind. 7-fach optischen Zoom möchte.
Welche 2 Kompaktkameras würdet ihr mir hier in meinem Fall empfehlen?

Und würdet ihr eher zu einer Kompaktkamera oder zu einer Bridgekamera greifen?
Fairerweise muss ich hierzu erwähnen, dass ich einen 50-fachen optischen Zoom, den die Bridgekameras oft haben, nicht zwingend benötige und dass das nicht das entscheidende Kaufargument wäre. Ich will einfach eine "gute" Allroundkamera, die zumindest ein ganzes Stückchen besser ist als meine alte Canon PowerShot SX 240HS.


LG
Kathrin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum! :)
Du wirst hier in Kürze sicher viele gute Tipps zur Kamerawahl bekommen.
Meine Meinung: Bei kniffligen bzw. schwierigen Lichtbedingungen brauchbare Fotos zu machen, erfordert ein bisschen Kenntnis und meistens auch Nachbearbeitung am PC. Dann ginge es auch notfalls mit einer kleinen SX o.ä..
Zu Deiner Frage: Soll es eine kleine bessere Kamera mit Deinen Preis- und Brennweitenvorstellungen werden: RX100. Sie ist inzwischen sehr preiswert. Steht zwar nicht 7x Zoom drauf, kann sie aber durch ihre gute Cropfähigkeit. Geht auch intern (Digitalzoom). Mein Bruder hat sie sich vor einem halben Jahr gekauft, sodass ich mich nun endlich mal persönlich davon überzeugen konnte. Aber auch sie muss man kennenlernen. Eine Kamera ist nur ein Werkzeug, der Handwerker macht das Produkt.
 
Hallo Erfi,

vielen Dank für deine prompte Antwort.

Über die RX100 hab ich schon ganz viel gelesen. Sie wird überall gelobt. Nur das große Problem das ich bei ihr hab ist wie gesagt, dass sie nur 3,6-fachen optischen Zoom hat und mir das einfach zu wenig ist.

Was bedeutet gute "Cropfähigkeit"?
 
Mit Cropfähigkeit meine ich die Zuschnittmöglichkeit. Die ist durch die gute Bildqualität in Verbindung mit den 20MP gegeben. Intern kannst Du das Clearzoom nutzen, dann entfällt der nachträgliche Zuschnitt. Mit Clearzoom hast Du quasi 7,2x Zoom. Willst Du mehr Geld ausgeben, wäre die G7X eine noch bessere Variante... Denke aber, die RX tut's auch... ;)
 
mehr Geld ausgeben möchte ich eig. nicht.

Kannst du mir auch noch erklären, was dieser "Clear-Zoom" genau ist. Ich kenne nämlich nur optischen und digitalen Zoom.
 
Clearzoom ist ein Digitalzoom. Zumindestens sehen aber die Ergebnisse sehr brauchbar aus im Vergleich zu Digitalzooms manch anderer Kameras.
 
Ich glaube, wenn du Zoom willst, dann wirst du mit einer RX100 nicht glücklich.

Schau mal in den aktuellen Kaufberatungsthread von mir, ich habe auch eine kleine Zoom-Kamera gesucht.

Mir hat man neben der RX100 auch die Nikon P340 empfohlen, die hätte 5x Zoom. Das ist allerdings in der Praxis einfach sehr wenig und zumindest für mich einfach nicht ausreichend.

Ich habe neben der P340 auch die Nikon S9700 und die Canon SX700 getestet und die SX700 ist es schließlich geworden. Bei der stimmt einfach das Gesamtpaket. Die Bildqualität bei Tageslicht ist sehr gut und reicht locker für 10x15 Ausdrucke. Für Nachtaufnahmen ist die Kamera nicht geeignet.

Mittlerweile gibt es auch den Nachfolger, die SX710, die allerdings in der Bildqualität etwas schlechter zu sein scheint.
Nachzulesen hier: http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_sx710_hs_review/
Und hier: http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-sx710-hs-review-26874
Hier noch Fotos der SX710: https://www.flickr.com/photos/cameralabs/sets/72157650214871998/

Die SX700 bekommt man aktuell für rund 200 Euro, weil sie sozusagen das Auslaufmodell ist - und gegenüber der SX710 nur Vorteile hat wie du in den Reviews nachlesen kannst. Für mich derzeit der beste Deal von all den kleinen, kompakten Zoomkameras. :top:
 
Hallo,
Ich empfehle eine Lumix Lx7. Das ist bei dem verfügbaren budget aus meiner Sicht die beste Kamera. Da wirst du zufrieden sein. Als Alternative eine Canon Powershot G16.

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
...öfters mal unzufrieden war über teils schlechte Bilder in manchen Situationen (z. b. bei starker Sonneneinstrahlung...)
Bildbeispiele wären hilfreich und sind hier gerne gesehen. :)
Tipps für knifflige Lichtsituationen bekommst Du dann hier im Forum. Dann klappt's im nächsten Urlaub mit schönen Fotos, egal mit welcher Kamera... :cool:;)
Gute Nacht!
 
Ich hatte die RX100 und verwende aktuell die RX100II

Zur Zoomfunktion habe ich zahlreiche tests gemacht und muss sagen, dass die Qualität hier wirklich überzeugt. Sieh dir mal meinen Blog an, da habe ich ein Motiv mit den verschiedensten Einstellungen gemacht:

http://fotoundso.blogspot.co.at/2013/08/rx100-zoomfunktion.html

Ich behaupte mal, dass bis 200 mm (7,2 fach Zoom) die RX100 eine bessere Qualität liefert als die entsprechenden Kompaktkameras mit kleinen Sensoren. Selbst die Detailauflösung ist bei 200 mm noch beeindruckend und die 400 mm, die mit Digital und Klarzoom möglich sind, kann man auch noch gut gebrauchen.

Von daher klare Empfehlung: RX100
 
... Ich will einfach eine "gute" Allroundkamera, die zumindest ein ganzes Stückchen besser ist als meine alte Canon PowerShot SX 240HS...
Hi,
die SX240 hat bei Stiftung Warentest (Die beurteilen Kompaktkameras nämlich NUR aufgrund der Automatik. Deshalb unterscheiden sich deren Ergebnisse manchmal recht krass von anderen prof. Testern/Magazinen!) GUT abgeschnitten. Von daher versprichst du dir von anderen "neueren" und "größeren" Kameramodellen ganz sicher zuviel!:(
Die Unterschiede sind marginal (bis zu A4-Ausdrucken praktisch nicht zu unterscheiden), bestenfalls eine Frage des persönlichen (Foto-)Geschmacks.

Leider liefert die Automatik (aller Kameras) nur bei guten Lichtverhältnissen und statischen Motiven auch sehr gute Fotos.
Hast du denn mal beim Bilderdienst flickr geschaut, was andere an Bildmaterial aus der SX240 herausholen, siehe
www.flickr.com/search/?text=canon%20SX240:top:

Ein Nachteil dieser Zoomkameras ist allerdings der relativ kleine Bildsensor, der bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mit großen Sensoren mithalten kann. Von daher ist dann häufig die Überlegung, sich für Partyfotos/Innenräume/Nachtaufnahmen/etc eine ZWEITE Kamera zuzulegen. Das darf dann auch eine "klobige" Systemkamera sein - wie eine Nikon 1 oder eine Samsung NX1000/NX2000/NX3000, die häufig in Abverkaufsaktionen für unter 200€ angeboten wurden/werden. Die haben dann mit dem Kitobjektiv zwar nur 3x Zoom, aber für "drinnen" genügt das normalerweise völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje, das ist ja wirklich zum verzweifeln. :(

Gibt scheinbar keine sehr gute Kamera ala RX100, LX7 oder G16 die dann auch noch nen Zoom von mind. 7-fach hat.
Und alle Kameras mit mind. 7-fachem Zoom haben nen kleinen Sensor und scheinen für Aufnahmen mit wenig Licht nicht wirklich gebrauchbar zu sein.

Waren dieses Jahr auf dem Empire State Building bei Nacht gestanden und haben mit unserer alten Kamera (SX240) keine überzeugenden Bilder hinbekommen. Sowas wollte ich eig. mit dem Kauf einer neuen Kamera ebenfalls vermeiden.

Siehe 2 Beispiele hier:
http://www.bilder-hochladen.net/files/lpkp-2-c81e-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/lpkp-1-c4ca-jpg.html


Nun ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll, danke für den Rat mit den 2 Kameras, aber es soll wirklich nur eine werden. Und eine Spiegelreflex ist mir zu globig diese ständig im Urlaub mit rumzutragen (incl. sämtlicher Stative).

Dann vielleicht doch eine Systemkamera?
Würde ich da etwas " einigermaßen gescheites" bis max. 500,-€ bekommen, bei dem ich bei schlechteren Lichtverhältnissen aber auch wenn ich mal einen guten Zoom benötige für meine Verhältnisse zufriedenstellende Bilder bekomme?
Zufriedenstellend ist natürlich relativ, ich will in erster Linie eine Kamera mit der ich eine Verbesserung im Vergleich zu meiner PowerShot SX240 erziele.
 
Evtl wäre die angekündigte Canon G3x ja was für dich?! Ist kleiner als die FZ1000 oder RX10 (welche beide sich ja wie DSLRs anfühlen), und könnte ganz gut werden...
Ansonsten: evtl. in Richtung Pen-System gehen, und ein zweites Objektiv kaufen. Dann wird's aber teuer...
Daher: RX100 I oder II, und den internen Digizoom nutzen! Bei so erreichten ~200mm kann sie locker mit ner kleinen normalen ZoomCam mithalten, und bis 100mm diese (vA. bei schlechtem Licht) deutlich übertreffen!
 
...Waren dieses Jahr auf dem Empire State Building bei Nacht gestanden und haben mit unserer alten Kamera (SX240) keine überzeugenden Bilder hinbekommen. ...
Für gute Nachtaufnahmen ist die Kamera eher zweitrangig, sondern da benötigt man hauptsächlich ein Stativ um eine möglichst lange Belichtungszeit einstellen zu können. Hier z.B. (zufällig mal entdeckt) Fotos - mit mehreren Nachtszenen drin - aus der 'billigen' Travelzoom/Reisekamera Samsung WB250F (die ist schlechter als deine SX240; gabs mal für ~99€ vom Grabbeltisch:eek:):
https://www.flickr.com/search/?q=WB250F
 
Evtl wäre die angekündigte Canon G3x ja was für dich?!

Wobei hier das Budget von max. € 380,- "leicht" überschritten wird und die Kamera trotzdem ein richtiger Klotz wird, da auch Canon die Grenzen der Physik nicht verschieben kann.

Kompakt und mit sehr guter Bildqualität ist z.B. die Sony A5000. (ab ca.330 Euro)

Für mehr Zoom baucht man aber noch ein zweites Objektiv. ;)

Die Qualität der A5000 ist wirklich sehr gut, allerdings entfernt man sich da von einer Kompaktkamera schon deutlich, da das 55-200 mm Objektiv schon sehr groß ist.
 
Gibt scheinbar keine sehr gute Kamera ala RX100, LX7 oder G16 die dann auch noch nen Zoom von mind. 7-fach hat.
Und alle Kameras mit mind. 7-fachem Zoom haben nen kleinen Sensor und scheinen für Aufnahmen mit wenig Licht nicht wirklich gebrauchbar zu sein.

Doch, die RX100 ist eine sehr gute Kamera und hat einen brauchbaren Zoom sogar bis 10-fach. Jedenfalls ist das meine Meinung, das große Fragezeichen steht aber hinter "Was empfindest DU noch als brauchbar???"

Du kannst zunächst mal die Auflösung ohne Qualitätseinbußen auf 10 MP halbieren und kommst so auf 5-fachen Zoom.

Jetzt kann zusätzlich der sog. Klarbildzoom noch dazu aktiviert werden, damit kannst du 10-fach zoomen. Die Bildqualität lässt dann zwar etwas nach, dürfte aber immer noch in etwa der einer Kamera mit kleinem Sensor bei gleicher Brennweite entsprechen. Das ist allerdings nur vermutet, also angelesenes Halbwissen von mir. Selber direkt verglichen habe ich nicht, denn Kameras unter 1 Zoll großem Sensor kommen für mich eh nie mehr in Frage, weil ich bestmögliche Bildqualität auch oft bei schlechten Lichtverhältnissen möchte und diesbezüglich mit den kleinsensorigen Kameras nicht glücklich geworden bin.

Und willst du möglichst das Zoomen vermeiden, weil bei der RX100 dann die Lichtstärke abnimmt, bleibst du halt im lichtstarken Weitwinkelbereich und nutzt des enorm gute Crop-Potential, welches eine Seite vorher ja schon erwähnt wurde. Damit kann bis zu einem gewissen Grad fehlender Zoom auch wettgemacht werden.

Die RX100 ist sicher auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber sie kann - setzt man ihre Möglichkeiten gezielt ein - sehr universell genutzt werden.

Noch ein kleiner Tipp zu deinen Bildern vom Empire State Building. Wenn man kein Stativ verwenden kann oder will würde ich mit solchen Aufnahmen nie warten, bis es stockdunkel ist. Diese - in etwa vergleichbare - Aufnahme habe ich z.B. mit der RX100 freihand weit aus dem Fenster gehalten aufgenommen. Mit einem Stativ wäre ich gar nicht bis an den Rand des Schlitzes in der Fensterscheibe gekommen:
https://flic.kr/p/e7rEUR
Und hier hat es genügt, die Kamera auf einer kleinen Mauer aufzulegen:
https://flic.kr/p/ebedsS
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje, das ist ja wirklich zum verzweifeln. :(

Gibt scheinbar keine sehr gute Kamera ala RX100, LX7 oder G16 die dann auch noch nen Zoom von mind. 7-fach hat.
Das kann es nicht geben:
Wenn der Sensor groß ist dann muss vorne auch ein entsprechend großes Objektiv dran oder noch einfacher ausgedrückt:
Wenn viel Licht reinsoll muss vorne auch ein großes Loch dran.
Wenn man dazu noch weit zoomen können will muss das Objektiv noch dazu auch noch eine entsprechende Länge haben.
Alles schlichte Physik! :D

Heißt: Zoom + Lichtstark + großer Sensor heißt großes, schweres und teures Objektiv (schau Dir mal die Objektive der Fotografen bei Fußballspielen an).

Die kleinen Kameras mit viel Zoom haben auch winzige Sensoren. Sonys Clearzoom macht im Endeffekt nix anderes als nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Bild des relativ großen Sensors zu nutzen - tut also quasi so als wär der Sensor kleiner als er ist. Das ganze kann man auch nachträglich am fertigen Bild - das nennt man dann Croppen. Nur bei einer Miniknipse hast Du den Minisensor nicht nur beim Zoomen sondern immer.

Eine RX100 macht grade bei schlechten Lichtverhältnissen und im Weitwinkel hervorragende Aufnahmen. Wenn Du Dinge größer haben willst dann musst Du halt Croppen (=Ausschnittsvergrößerung).
 
mhh ok, dann muss ich wohl irgendwo Abstriche machen, entweder bei der Sensorgröße oder bei dem Zoom. :( Da muss ich mir jetzt nochmal intensiv Gedanken machen...

Nochmal eine generelle Frage:
Beim Recherchieren hab ich mir einige Kameratests/Bestenlisten von dkamera.de und chip.de angeschaut.
Welche der beiden Seiten macht denn eurer Meinung nach die "besseren"/verlässlicheren Tests?
Oder gibt es noch eine weitere Seite die ihr mir empfehlen könntet?
 
Evtl. wäre eine Canon Powershot S100, S110 (beide gebraucht) oder die aktuelle S120 etwas für Dich? Sind äusserst kompakt, haben ein 5x Zoom und wenn Du die Auflösung auf 6 MP runter schraubst, kommst Du mit Klarzoom auf gute Tele-Eigenschaften.

Oder die Oly Stylus 1 mit ihren 28 bis 300mm und einer guten Bildqualität? Angeblich ist die allerdings nicht besser als die FZ200 von Pana.

Ich habe früher auch viel auf Tele gegeben, aber so um die 400mm sind ok und dann ist gut. Mit Ausschnitten kannst Du dann locker und ohne grosse Einbusse auf über 1'000mm reinzoomen. Weder meine X-S1 noch FZ70 lieferte bzw. liefert gute Qualität bei > 600mm. Viel wichtiger ist für mich ein guter Weitwinkel. Früher war das 35mm (umgerechnet), dann kam das digitale Zeitalter mit 28mm und heute gebe ich mich mit maximal 25mm zufrieden. Gerade für Innenaufnahmen brauchst Du kein Tele, aber dafür Weitwinkel.

Hab mir eine S110 zugelegt und die BQ ist wirklich schwer in Ordnung: Knackscharf, nicht so wie die Monster-Bridgekameras mit den kleinen Sensoren. Aber mindestens 2 Ersatz-Akkus musst Du schon einpacken...

Gruss
biker7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten