Kathrin12
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meiner Digitalkamera (Canon PowerShot SX 240 HS http://www.amazon.de/Canon-PowerSho...820&sr=1-1&keywords=Canon+PowerShot+SX+240+HS) im letzten USA Urlaub öfters mal unzufrieden war über teils schlechte Bilder in manchen Situationen (z. b. bei starker Sonneneinstrahlung...) möchte ich mir eine bessere Kamera zulegen.
Zu meiner Person:
Ich bin eine absoluter Einsteigerin was Fotografieren betrifft und habe auch NOCH keinerlei Erfahrung wie man manuelle Einstellungen richtig vornimmt und habe bisher hauptsächlich mit "Automatik" fotografiert.
Die Kamera benötige ich ausschließlich für private Zwecke wie beispielsweise unseren Urlaub oder Geburtstagsfeiern, sprich ich hab keine "professionellen Sachen" damit vor bzw. möchte die gemachten Bilder auch nicht groß nachbearbeiten am PC.
Demenstprechend sind meine Ansprüche nicht so hoch wie bei den meisten von euch hier.
Aktuell schwanke ich zwischen einer Bridgekamera und einer besseren Kompaktkamera als meine alte. (Spiegelreflex- und Systemkameras scheiden aus.)
Meine absolute Preisobergrenze dafür liegt bei 380,-€.
Bei den Bridgekameras habe ich die Sony DSC-HX400V und die Canon Powershot SX50 in meine engere Auswahl genommen, die bei Tests sehr gut abgeschnitten haben.
Diese beiden würde ich jetzt gerne noch mit 2 guten Kompaktkameras vergleichen, wofür ich eure Hilfe benötige.
Einige gute scheiden hier schon aus, da ich mind. 7-fach optischen Zoom möchte.
Welche 2 Kompaktkameras würdet ihr mir hier in meinem Fall empfehlen?
Und würdet ihr eher zu einer Kompaktkamera oder zu einer Bridgekamera greifen?
Fairerweise muss ich hierzu erwähnen, dass ich einen 50-fachen optischen Zoom, den die Bridgekameras oft haben, nicht zwingend benötige und dass das nicht das entscheidende Kaufargument wäre. Ich will einfach eine "gute" Allroundkamera, die zumindest ein ganzes Stückchen besser ist als meine alte Canon PowerShot SX 240HS.
LG
Kathrin
nachdem ich mit meiner Digitalkamera (Canon PowerShot SX 240 HS http://www.amazon.de/Canon-PowerSho...820&sr=1-1&keywords=Canon+PowerShot+SX+240+HS) im letzten USA Urlaub öfters mal unzufrieden war über teils schlechte Bilder in manchen Situationen (z. b. bei starker Sonneneinstrahlung...) möchte ich mir eine bessere Kamera zulegen.
Zu meiner Person:
Ich bin eine absoluter Einsteigerin was Fotografieren betrifft und habe auch NOCH keinerlei Erfahrung wie man manuelle Einstellungen richtig vornimmt und habe bisher hauptsächlich mit "Automatik" fotografiert.
Die Kamera benötige ich ausschließlich für private Zwecke wie beispielsweise unseren Urlaub oder Geburtstagsfeiern, sprich ich hab keine "professionellen Sachen" damit vor bzw. möchte die gemachten Bilder auch nicht groß nachbearbeiten am PC.
Demenstprechend sind meine Ansprüche nicht so hoch wie bei den meisten von euch hier.
Aktuell schwanke ich zwischen einer Bridgekamera und einer besseren Kompaktkamera als meine alte. (Spiegelreflex- und Systemkameras scheiden aus.)
Meine absolute Preisobergrenze dafür liegt bei 380,-€.
Bei den Bridgekameras habe ich die Sony DSC-HX400V und die Canon Powershot SX50 in meine engere Auswahl genommen, die bei Tests sehr gut abgeschnitten haben.
Diese beiden würde ich jetzt gerne noch mit 2 guten Kompaktkameras vergleichen, wofür ich eure Hilfe benötige.
Einige gute scheiden hier schon aus, da ich mind. 7-fach optischen Zoom möchte.
Welche 2 Kompaktkameras würdet ihr mir hier in meinem Fall empfehlen?
Und würdet ihr eher zu einer Kompaktkamera oder zu einer Bridgekamera greifen?
Fairerweise muss ich hierzu erwähnen, dass ich einen 50-fachen optischen Zoom, den die Bridgekameras oft haben, nicht zwingend benötige und dass das nicht das entscheidende Kaufargument wäre. Ich will einfach eine "gute" Allroundkamera, die zumindest ein ganzes Stückchen besser ist als meine alte Canon PowerShot SX 240HS.
LG
Kathrin
(Amazon Partnerlink des Forums)